Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ROBBE-Futaba T8 FG Super Bedienungsanleitung Seite 10

2,4 ghz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T8 FG Super:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steckdosenlader 230V
Technische Daten
Steckdosenlader No. 8298
Eingangsspg.:
100-230V /50Hz
Ausgangsspg.:
8,4V
Ladestrom:
500mA
Anschluß und Laden
Der Sender muß beim Laden unbedingt ausgeschaltet sein.
Den Lithium Ionen-Senderakku wie gewohnt in den Sender einbau-
en und Steckverbindung entsprechend anschliessen.
Hinweis:
Darauf achten, das die Anschlusskabel nicht extrem verdreht oder
gequetscht werden!
Zum Laden des Lithium Ionen-Senderakkus den oben genannte
Steckdosenlader No. 8298 in die Steckdose stecken (grüne LED
leuchtet) und danach Ladestecker mit der entsprechenden Lade-
buchse des Senders verbinden (LED leuchtet rot = Laden). Nach
Ladeende (grüne LED leuchtet) erst den Senderladestecker abzie-
hen und dann den Steckdosenlader vom 230V Netz trennen.
Um die Umwelt zu schützen, bringen Sie defekte oder ver-
brauchte Akkus zu den entsprechenden, kostenlosen Sammel-
stellen.
Werfen Sie diese auf keinen Fall in den Hausmüll.
Die Akkus werden wieder aufgearbeitet.
10
Sicherheitshinweise:
• Akkupolung und Herstellerangaben beachten, Kurzschlüsse ver-
meiden.
• Bei starkem Erwärmen der Akkus diese abziehen.
• Akkus und Ladegerät nicht auf einer brennbaren Unterlage ver-
wenden und nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Max. Akkuladestrom beachten.
• Der Lader darf nur in trockenen Räumen verwendet werden.
• Bei Netzausfall oder gezogenem Netzstecker Akku vom Ladegerät
abtrennen, da eine gegenseitige Entladung möglich ist.
• Nur zum Laden von wiederaufl adbaren 7,4V Li-Akkus geeignet.
• Keine Trockenbatterien oder NC/ NiMH Akkus laden- Explosions-
Ausgang zur
gefahr!
Senderladebuchse
• Defektes Gerät nicht selbst reparieren.
8,4 V 500mA
Um die Umwelt zu schützen, bringen Sie defekte oder ver-
brauchte Akkus zu den entsprechenden, kostenlosen Sammel-
stellen.
Betriebszeiten:
Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Senderakku (2800mAh)
besitzt der Sender bei voll aufgeladenem Akku eine Betriebszeit
von ca. 10-12 Stunden.
Die Betriebszeit des Empfängerakkus ist stark abhängig von
der Zahl der angeschlossenen Servos, der Leicht gängigkeit der
Steuergestänge, sowie der Häufi gkeit der Steuer bewegungen.
Ein Servo nimmt bei laufendem Servo motor zwischen 150 und
600 mA auf, bei ruhendem Motor ca. 5 - 8 mA.
Erreicht das Servo die vom Steuerknüppel angegebene Posi-
tion, so schaltet der Motor ab, und das Servo nimmt nur noch
den Ruhestrom auf. Dabei ist es gleich, ob das Servo in Neu-
tral-, Endstellung oder in einer Zwischenstellung ist.
Achten Sie deshalb darauf, dass die Gestänge leichtgängig
sind und das Servo in seinem Steuerweg nicht mechanisch
begrenzen.
Ein entladener Empfängerakku macht sich durch langsamer
laufende Servos bemerkbar. Wird dies festgestellt, muss der
Betrieb umgehend eingestellt und nachgeladen werden.
T8 FG SUPER
Allgemein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F7037

Inhaltsverzeichnis