Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
KTM Anleitungen
Motorräder
250 EXC-F 2014
Bedienungsanleitung
KTM 250 EXC-F 2014 Bedienungsanleitung Seite 38
Vorschau ausblenden
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
Seite
von
137
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3 - Wichtige Informationen
Seite 4 - Standort des Telefons
Seite 5 - Inhaltsverzeichnis
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10 - Allgemeine Informationen
Seite 11 - Service
Seite 12 - Teamfunktionen
Seite 13 - Das OpenScape Desk Phone CP200T kennenle...
Seite 14 - Die Bedienoberfläche Ihres Telefons
Seite 15
Seite 16 - Eigenschaften Ihres OpenScape Desk Phone...
Seite 17 - Navigationstasten
Seite 18 - Freiprogrammierbare Funktionstasten
Seite 19 - Tastwahlblock
Seite 20
Seite 21 - Display
Seite 22 - Symbole im Ruhe-Display
Seite 23 - Briefkasten
Seite 24 - Rufjournal
Seite 25
Seite 26 - Grundfunktionen
Seite 27 - Anruf über Lautsprecher annehmen (Freisp...
Seite 28 - Auf Freisprechen umschalten
Seite 29 - Lauthören in einem Raum während des Gesp...
Seite 30 - Wählen mit abgehobenem Hörer
Seite 31 - Wählen mit angeschlossenem Headset
Seite 32
Seite 33 - Anrufe abweisen
Seite 34 - Zweiten Teilnehmer anrufen (Rückfrage)
Seite 35 - Anrufumleitung
Seite 36 - Anrufumleitung bei Nichtannahme (CFNR) n...
Seite 37 - Anrufumleitung im Betreibernetz und Mehr...
Seite 38 - Rückruf nutzen
Seite 39 - Gespeicherten Rückruf anzeigen und lösch...
Seite 40 - Erweiterte Telefonfunktionen
Seite 41 - Anrufe von der Türsprechstelle annehmen ...
Seite 42 - Türöffner einschalten
Seite 43 - Blockweises Senden/Korrigieren von Rufnu...
Seite 44 - Anruferliste verwenden
Seite 45 - Wählen einer Rufnummer aus dem internen ...
Seite 46 - LDAP-Verzeichnis nutzen
Seite 47
Seite 48 - Anrufe mithilfe von Kurzrufnummern tätig...
Seite 49 - Direktansprechen eines Kollegen
Seite 50 - Automatischer Verbindungsaufbau (Hotline...
Seite 51 - Wahlhilfe
Seite 52 - Während eines Gesprächs
Seite 53 - Anklopfen verhindern und zulassen (autom...
Seite 54 - Parken
Seite 55 - Externe Anrufe halten
Seite 56 - Konferenz durchführen
Seite 57
Seite 58 - Tonwahl/MFV-Nachwahl einschalten
Seite 59 - Gespräch nach Direktansprechen (Durchsag...
Seite 60 - Wenn Sie ein Ziel nicht erreichen können
Seite 61 - Nachtschaltung verwenden
Seite 62
Seite 63 - Funktionstasten programmieren
Seite 64 - Tasten programmieren
Seite 65 - Programmieren von Funktionen der zweiten...
Seite 66 - Taste für feste Umleitung einrichten
Seite 67 - Taste für variable Umleitung einrichten
Seite 68 - Programmierte Tasten verwenden
Seite 69 - Programmierte Tasten zurücksetzen
Seite 70 - Privatsphäre/Sicherheit
Seite 71 - Rufnummernanzeige beim Angerufenen unter...
Seite 72 - Überwachen eines Raums
Seite 73 - Sperren des Telefons zum Verhindern unbe...
Seite 74 - Sperren eines weiteren Telefons zum Verh...
Seite 75
Seite 76 - Weitere Funktionen/Dienste
Seite 77 - Nachricht senden
Seite 78 - Antworttext hinterlassen
Seite 79 - Anzahl der wartenden Anrufe abfragen//Üb...
Seite 80 - Nummer ändern (nach Austausch/Verlegung/...
Seite 81 - Funktionen für ein anderes Telefon einsc...
Seite 82 - Systemfunktionen von extern nutzen DISA ...
Seite 83 - Funktionen im ISDN per Kennzahlwahl nutz...
Seite 84 - Mit PC-Applikationen über CSTA-Schnittst...
Seite 85 - Schalter betätigen (OpenScape Business)
Seite 86 - Telefonieren in der Einrichtung für Team...
Seite 87 - Leitungstasten
Seite 88 - Gespräch auf einer Leitungstaste halten ...
Seite 89 - Direktruftaste
Seite 90 - Bestehendes Gespräch übergeben
Seite 91
Seite 92 - Anrufe direkt an Cheftelefon übergeben
Seite 93 - Teamfunktionen nutzen
Seite 94 - Anrufe für ein anderes Mitglied Ihres Te...
Seite 95
Seite 96 - Anrufverteilung (UCD)
Seite 97 - Arbeitszeit anfordern und aktivieren
Seite 98 - Individuelle Telefoneinrichtung
Seite 99 - Hinweisruflautstärke einstellen
Seite 100 - Telefon testen
Seite 101
Seite 102 - Ratgeber
Seite 103 - Reparatur- und Recycling-Konzept, Verlän...
Seite 104
Seite 105
Seite 106
Seite 107
Seite 108
Seite 109
Seite 110
Seite 111
Seite 112
Seite 113
Seite 114
Seite 115
Seite 116
Seite 117
Seite 118
Seite 119
Seite 120
Seite 121
Seite 122
Seite 123
Seite 124
Seite 125
Seite 126
Seite 127
Seite 128
Seite 129
Seite 130
Seite 131
Seite 132
Seite 133
Seite 134
Seite 135
Seite 136
Seite 137
/
137
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
7
TACHO
Anzeige
Taste
3 Sekunden
drücken.
Setup-Menü
keine Funktion
Maßeinheit ein-
keine Funktion
stellen
Anzeigemodus
Anzeige
SPEED/CLK (Uhr-
wechselt in das
zeit)
Setup-Menü der
Uhr.
Uhrzeit einstellen
erhöht den Wert
Anzeigemodus
Die Stoppuhr
SPEED/LAP (Run-
und die Run-
denzeit)
denzeit werden
zurückgesetzt.
Rundenzeit abfra-
Die Stoppuhr
gen
und die Run-
denzeit werden
zurückgesetzt.
Anzeigemodus
keine Funktion
SPEED/ODO (Odo-
meter)
Anzeigemodus
Anzeigen von
SPEED/TR1 (Trip-
TR1, A1 und S1
master 1)
werden auf 0,0
gesetzt.
Anzeigemodus
Löscht Werte
SPEED/TR2 (Trip-
TR2 und A2.
master 2)
Einstellen von TR2
Erhöht Wert
(Tripmaster 2)
TR2.
Anzeigemodus
Anzeigen von
SPEED/A1 (Durch-
TR1, A1 und S1
schnittsgeschwin-
werden auf 0,0
digkeit 1)
gesetzt.
Anzeigemodus
keine Funktion
SPEED/A2 (Durch-
schnittsgeschwin-
digkeit 2)
Anzeigemodus
Anzeigen von
SPEED/S1 (Stopp-
TR1, A1 und S1
uhr 1)
werden auf 0,0
gesetzt.
Anzeigemodus
Anzeigen von S2
SPEED/S2 (Stopp-
und A2 werden
uhr 2)
auf 0,0 gesetzt.
2 -
Taste
kurz
drücken.
aktiviert die
blinkende
Anzeige und
wechselt zur
nächsten
Anzeige
Einstieg in
die Auswahl,
aktiviert Km/h
Anzeige
nächster Anzei-
gemodus
erhöht den Wert
nächster Anzei-
gemodus
Runden von 1-
10 auswählen
nächster Anzei-
gemodus
nächster Anzei-
gemodus
nächster Anzei-
gemodus
Erhöht Wert
TR2.
nächster Anzei-
gemodus
nächster Anzei-
gemodus
nächster Anzei-
gemodus
nächster Anzei-
gemodus
Taste
2 -
Taste
kurz
3 Sekunden
drücken.
drücken.
keine Funktion
deaktiviert die
blinkende
Anzeige und
wechselt zur
nächsten
Anzeige
keine Funktion
aktiviert Mph
Anzeige
keine Funktion
keine Funktion
verringert den
verringert den
Wert
Wert
Stoppt die Uhr.
Startet die Uhr,
oder stoppt
die laufende
Rundenzeit,
speichert diese
und die Stopp-
uhr startet die
nächste Runde.
keine Funktion
nächste Run-
denzeit abrufen.
keine Funktion
keine Funktion
keine Funktion
keine Funktion
Verringert Wert
Verringert Wert
TR2.
TR2.
Verringert Wert
Verringert Wert
TR2.
TR2.
keine Funktion
keine Funktion
keine Funktion
keine Funktion
keine Funktion
keine Funktion
keine Funktion
Startet oder
stoppt S2.
3 - 5 Sekunden
10 - 12 Sekun-
warten
den warten
wechselt zur
Setup-Menü
nächsten
startet, spei-
Anzeige ohne
chert die Ein-
Veränderung
stellungen und
wechselt zu H
oder ODO.
wechselt zur
speichert und
nächsten
schließt das
Anzeige,
Setup-Menü
wechselt von
der Auswahl in
das Setup-Menü
wechselt zum
Verlassen von
nächsten Wert
SETUP Menü
speichert und
schließt das
Setup-Menü
36
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
35
36
37
38
39
40
41
42
Werbung
Kapitel
Inhaltsverzeichnis
4
Indexverzeichnis
135
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für KTM 250 EXC-F 2014
Motorräder KTM 125 EXC SIX DAYS EU Bedienungsanleitung
(22 Seiten)
Motorräder KTM 125 EXC 125 EXC DAYS EU Bedienungsanleitung
(150 Seiten)
Motorräder KTM 125 EXC SIX DAYS EU Bedienungsanleitung
(138 Seiten)
Motorräder KTM 250EXC RACING 2003 Bedienungsanleitung
(56 Seiten)
Motorräder KTM 250 EXC-F EU Anleitung
(20 Seiten)
Motorräder KTM 250 EXC-F EU Bedienungsanleitung
(127 Seiten)
Motorräder KTM 125 EXC 2009 Bedienungsanleitung
(74 Seiten)
Motorräder KTM 250 EXC-F 2018 Bedienungsanleitung
(175 Seiten)
Motorräder KTM 250 EXC TPI 2019 Bedienungsanleitung
(178 Seiten)
Motorräder KTM 250 EXC-F EU 2012 Bedienungsanleitung
(122 Seiten)
Motorräder KTM 125 XC-W 2017 Bedienungsanleitung
(153 Seiten)
Motorräder KTM 250 EXC-F Factory Edition EU 2011 Bedienungsanleitung
(119 Seiten)
Motorräder KTM 450 EXC-F Six Days 2019 Bedienungsanleitung
(174 Seiten)
Motorräder KTM 350 EXC-F 2017 Bedienungsanleitung
(130 Seiten)
Motorräder KTM 125SX 1999 Bedienungsanleitung
(35 Seiten)
Motorräder KTM 125SX 2000 Bedienungsanleitung
(52 Seiten)
Verwandte Produkte für KTM 250 EXC-F 2014
KTM 250 EXC-F EU
KTM 250 EXC-F AUS
KTM 250 EXC-F 2018
KTM 250 EXC-F EU 2012
KTM 250 EXC-F AUS 2012
KTM 250 EXC-F SIX DAYS EU 2012
KTM 250 EXC-F EU 2011
KTM 250 EXC-F Factory Edition EU 2011
KTM 250 EXC-F AUS 2011
KTM 250 EXC-F SIX DAYS EU 2011
KTM 250 EXC-F 2019
KTM 250 EXC-F Six Days 2019
KTM 250 EXC-F 2017
KTM 250 EXC AUS
KTM 250 EXC EU
KTM 250 EXC 2009
Diese Anleitung auch für:
250 exc-f six days 2014
250 xcf-w 2014
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen