Bitte lesen und beachten ...
Kunststoffoberflächen
Zum Reinigen der übrigen Kunststoffoberflächen verwenden Sie am
besten nur warmes Wasser und ein Ledertuch. Auf keinen Fall aggressi-
ve alkoholhaltige Reinigungsmittel, wie z.B. das handelsübliche Sagro-
tan oder ätherische Öle verwenden. Diese führen auf Dauer zu Schäden,
für die es keinen Garantieanspruch gibt.
Beim Reinigen ist mit leichten Schwarzfärbungen des Ledertuches durch
die Gummidichtungen zu rechnen, dies ist produktionstechnisch bedingt.
Hinweis:
Vermeiden Sie Beschädigungen an Acrylglas- und Kunst-
stoffoberflächen. Ziehen Sie vor Beginn der Reinigungsarbei-
ten Ringe, Armbanduhren, Armreifen etc. aus.
20
Produkthinweise
Acrylglasscheiben
Die Acrylglasscheiben für die Bräunungsgeräte sind aus speziell für die-
sen Einsatzbereich entwickeltem Acrylglas hergestellt. Die verwendeten
Acryle zeichnen sich durch besonders hohe UV-Durchlässigkeit und -Be-
ständigkeit, pflegeleichte, hygienische und hautsympathische Oberflä-
che aus.
In einem technisch aufwändigen Fertigungsverfahren erhalten die Acryl-
glasscheiben ihre jeweilige gerätespezifische Formgebung. Trotz höchs-
tem Fertigungs-Know-how ist es unvermeidbar, dass die Acrylscheiben
eine Anzahl kleiner Pickel, Einschlüsse oder Schlieren aufweisen kön-
nen. Außerdem können im Betrieb in der Liegefläche Haarrisse auftre-
ten.
Diese Erscheinungen sind materialbedingt und verarbeitungstechnisch
unvermeidbar, haben aber keinerlei nennenswerten Einfluss auf den Ge-
brauchsnutzen und können deshalb als Mangel nicht anerkannt werden.
Achtung!
Kosmetika oder Sonnenschutzmittel müssen rechtzeitig vor
dem Bräunen entfernt werden, weil diese Mittel auf Dauer zu
Schäden führen (z.B. Rissbildungen auf der Oberfläche).
02756 / 0