Wenn Störungen auftreten
Wenn Störungen auftreten
Problem
Headset ist in der Basisstation
platziert, die LED Akku ist aus
Verbindung zwischen Headset
und Basisstation lässt sich
nicht herstellen
Funkverbindung zwischen
Headset und Basisstation ist
schlecht
Störgeräusche,
die Verbindung bricht ab
Akku lädt nicht
Gesprächszeit ist trotz voll-
ständiger Akkuladung sehr
kurz
Schlechte Audioqualität,
Gesprächspartner zu laut bzw.
zu leise
Tonausgabe des Festnetztele-
fons ist verzerrt und gestört
Weitere Informationen und eine Liste der am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) finden Sie unter
www.sennheiser.com.
Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Sennheiser-Partner auf, wenn mit Ihrem Headset-System Probleme auftreten, die
nicht in der Tabelle stehen oder sich die Probleme nicht mit den in der Tabelle aufgeführten Lösungsvorschlägen
beheben lassen.
Den Partner Ihres Landes finden Sie auf www.sennheiser.com unter „Service & Support".
37 |
D 10 series
Mögliche Ursache
Basisstation ist nicht am
Stromnetz angeschlossen
Akku ist tiefentladen
Headset ist nicht mit der Basis-
station verbunden, die LED
Verbindung
leuchtet rot
Basisstation nur über
USB-Kabel angeschlossen
Reichweite der Funkverbin-
dung ist überschritten
Mikrofon berührt Wange oder
evtl. Bart
zu viele DECT-Systeme in
Funkreichweite
Abstand zwischen Basisstation
und Festnetztelefon ist zu
gering (Interferenzen treten
auf)
Ladekontakte des Headsets
oder der Basisstation sind
verschmutzt
Akku defekt
Headset liegt nicht richtig in
der Magnethalterung der
Basisstation
Akku ist überaltert
Aussteuerung des Mikrofons
ist nicht korrekt angepasst
Basisstation ist nicht auf die
Leitungseinstellung des
Festnetztelefons angepasst
Mögliche Abhilfe
Schließen Sie die Basisstation am
Stromnetz an.
Warten Sie einige Minuten, bis die
LED Akku leuchtet.
Für Schnell-Ladung: Drücken Sie
kurz die Taste Set auf der Rück-
seite der Basisstation.
Legen Sie das Headset in die
Basisstation.
Schließen Sie die Basisstation am
Stromnetz an.
Verringern Sie die Entfernung zwi-
schen Headset und Basisstation.
Passen Sie die Funkreichweite an.
Formen Sie den Mikrofonarm so,
dass das Mikrofon ca. 2-3 cm vom
Mund entfernt ist.
Reduzieren Sie die
Funkreichweite.
Stellen Sie die Bandbreite
„Narrowband" ein.
Vergrößern Sie den Abstand
zwischen Basisstation und
Festnetztelefon.
Reinigen Sie die Ladekontakte am
Headset und an der Basisstation.
Tauschen Sie den defekten Akku
gegen einen neuen Akku aus.
Prüfen Sie den Sitz des Headsets
in der Magnethalterung.
Tauschen Sie den überalterten
Akku gegen einen neuen Akku
aus.
Verändern Sie die
Mikrofonempfindlichkeit.
Passen Sie die Basisstation mit
dem Schalter ABC an Ihr Festnetz-
telefon an.
Seite
9
30
5
23
9
–
17
14
17
17
–
34
36
30
36
19
19