Wenn Störungen auftreten
Problem
Mögliche Ursache
Der Kopfhörer ist ausgeschaltet.
Kein Netzanschluss.
Der Kopfhörer ist stumm geschaltet.
Der Audiostecker ist nicht richtig
eingesteckt.
Die Audioquelle ist ausgeschaltet.
Die Lautstärke der analogen Audio-
quelle ist auf Minimum eingestellt
oder ist stumm geschaltet.
Kein Ton
Das Audiokabel ist defekt.
Der Kopfhörer ist nicht richtig mit dem
Sender gepaart (z. B. zusätzlicher
Kopfhörer).
Der falsche Audioeingang ist ausge-
wählt.
Die angeschlossene digitale Audio-
quelle sendet Signale in einem Audio-
format, das nicht unterstützt wird.
Der Kopfhörer befindet sich außer-
halb der Reichweite des Senders.
Das Signal ist abgeschirmt.
Ton fällt zeit-
weise aus
Es befinden sich störende Geräte (z. B.
WLAN-Router, Bluetooth-Geräte oder
Mikrowellen) in der Umgebung.
Die Lautstärke am Kopfhörer ist zu
gering eingestellt.
Ton zu leise
Die Lautstärke der analogen Audio-
quelle ist zu gering eingestellt.
Sie hören
Echos, wenn
An einigen Fernsehgeräten kann für
Sie den Kopf-
das Signal des digitalen Audioaus-
hörer mit
gangs eine Verzögerung oder Latenz
einem
eingestellt werden.
Fernsehgerät
verwenden
Das Audiokabel ist nicht richtig
Ton nur auf
angeschlossen.
einer Seite
Das Audiokabel ist defekt.
Wenn Störungen auftreten
Tonstörungen
Mögliche Abhilfe
Schalten Sie den Kopfhörer ein.
Prüfen Sie die Anschlüsse des Ste-
ckernetzteils.
Deaktivieren Sie die Stummschaltung.
Prüfen Sie die Steckerverbindung.
Schalten Sie die Audioquelle ein.
Erhöhen Sie die Lautstärke der analo-
gen Audioquelle auf mindestens einen
mittleren Wert/deaktivieren Sie die
Stummschaltung an der Audioquelle.
Ersetzen Sie das Audiokabel.
Paaren Sie Kopfhörer und Sender
erneut.
Wählen Sie den anderen Audioein-
gang.
Stellen Sie das Audioformat Ihrer
Audioquelle auf „PCM" mit einer
Abtastrate von max. 96 kHz ein (siehe
die Bedienungsanleitung der Audio-
quelle).
Verringern Sie den Abstand zwischen
Kopfhörer und Sender.
Entfernen Sie Hindernisse zwischen
Sender und Kopfhörer.
Verändern Sie den Aufstellort des Sen-
ders oder die Position des Kopfhörers.
Stellen Sie den Sender mindestens 50
cm von anderen drahtlosen Geräten
entfernt auf.
Erhöhen Sie die Lautstärke am Kopf-
hörer.
Erhöhen Sie die Lautstärke der analo-
gen Audioquelle auf mindestens einen
mittleren Wert.
Überprüfen Sie die Audioausgangsein-
stellungen Ihres Fernsehgeräts und
stellen Sie die Latenz auf „0" ein.
Prüfen Sie die Steckerverbindung.
Ersetzen Sie das Audiokabel.
Seite
20
16
21
12
–
–
–
24
21
–
–
–
11
–
21
–
–
12
–
RS 175
| 27