Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachjustierung, Entlüftung, Heizungsseite; Druckausdehnungsgefäß; Nachjustierung Der Raumtemperatur - Nibe F1245 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1245:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F1245 8 und 12 kW
Tillgängligt tryck, kPa
Eleffekt, W
80
70
60
50
40
30
20
10
0
0
0,05 0,10 0,15 0,20 0,25 0,30 0,35 0,40 0,45
F1245 10 kW
Tillgängligt tryck, kPa
Eleffekt, W
80
70
60
50
40
30
20
10
0
0
0,05
0,10
38
Kapitel 6 |
Inbetriebnahme und Einstellung
P100%
P80%
100%
80%
P60%
60%
P40%
40%
P100%
100%
P80%
80%
P60%
60%
P40%
40%
0,15
0,20
0,25
0,30
0,35
0,40
Nachjustierung, Entlüftung, Heizungsseite
Im Laufe der ersten Zeit nach der Inbetriebnahme wird Luft
aus dem Heizungswasser freigesetzt, was Systementlüftun-
gen erforderlich machen kann. Werden Luftgeräusche von
der Wärmepumpe oder dem Klimatisierungssystem abgege-
ben, muss eine zusätzliche Entlüftung des gesamten Systems
vorgenommen werden.
Nachjustierung, Entlüftung, Wärmequellen-
seite
Niveaugefäß
Flöde
l/s
Kontrollieren Sie den Flüssigkeitsstand im Ni-
veaugefäß (CM2). Wenn der Flüssigkeitsstand
gesunken ist, muss eine Nachfüllung erfolgen.
Schließen Sie das Ventil unter dem Gefäß.
1.
2.
Lösen Sie den Anschluss an der Gefäßober-
seite.
3.
Füllen Sie Wärmequellenmedium ein, bis
ca. 2/3 des Gefäßes befüllt sind.
Bringen Sie den Anschluss an der Gefäß-
4.
oberseite wieder an.
5.
Öffnen Sie das Ventil unter dem Gefäß.
Um den Druck anzuheben, schließen Sie das Ventil an der
Haupteingangsleitung, wenn die Wärmequellenpumpe (GP2)
Flöde
in Betrieb ist und das Niveaugefäß (CM2) geöffnet ist, wo-
l/s
durch Flüssigkeit vom Gefäß abgesaugt werden kann.
Druckausdehnungsgefäß
Wenn anstelle eines Niveaugefäßes ein Druck-
ausdehnungsgefäß (CM3) zum Einsatz kommt,
ist dessen Druckwert zu kontrollieren. Bei sin-
kendem Druck ist das System nachzufüllen.
Nachjustierung der Raumtempera-
tur
Fällt die Raumtemperatur nicht wie gewünscht aus, kann
eine Nachjustierung erforderlich werden.
Kalte Witterungsbedingungen
Ist die Raumtemperatur zu niedrig, erhöhen Sie "Heizkur-
ve" in Menü 1.9.1 um einen Schritt.
Ist die Raumtemperatur zu hoch, senken Sie "Heizkurve"
in Menü 1.9.1 um einen Schritt.
Warme Witterungsbedingungen
Ist die Raumtemperatur zu niedrig, setzen Sie "Tempera-
tur" (Parallelverschiebung der Heizkurve) in Menü 1.1 um
einen Schritt herauf.
Ist die Raumtemperatur zu hoch, setzen Sie "Temperatur"
(Parallelverschiebung der Heizkurve) in Menü 1.1 um einen
Schritt herab.
2/3
NIBE™ F1245

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis