Seite 1
Bedienungsanleitung - Deutsch Moultrie M-100 I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn Bei der Wildkamera M-100 handelt es sich um kein Spielzeug. Achten Sie bitte darauf, dass Kinder durch unsachgemäße Anwendung keine Augenschäden erleiden. II. Bestimmungsgemäße Verwendung nnnnnnn Die Wildkamera M-100 dient ausschließlich zur Aufnahme von Tieren oder zur Überwachung von Objekten.
Seite 2
III. Übersicht Wildkamerannnnnnnnnnnnnnnnnn Vorderansicht Vorderanicht Infrarotblitz Infrarotblitz Helligkeitssensor Linse Signal LED ON/OFF/AIM Schalter Mode Taster Enter Taster Pfeil Taster LCD Display Mikrofone Ext. Spannungsversorgung Verschluss Batteriefach Seitenansicht SD Karte...
III. Übersicht Wildkamerannnnnnnnnnnnnnnnnn ON / OFF / AIM Schalter Der Schalter dient zum Einschalten, Ausschalten und Ausrichten der Kamera. In der Stellung AIM ändert die LED ihre Helligkeit, wenn man sich vor der Kamera bewegt. Steht man im Zentrum des Bildausschnittes so leuchtet die LED hell, bewegt man sich aus der Mitte des Bildbereiches nimmt die Helligkeit ab.
IV. Inbetriebnahme (Quick Start)mmmmmmmmm 1.) Das Batteriefach kann durch betätigen des Riegelschalters aus der Kamera entnommen werden. Das Batteriefach wird mit 4 oder 8 Mignon AA Batterien bestückt. Anschließend wird das Batteriefach zurück in die Kamera geschoben. 2.) Mittels Montagegurt wird die Kamera in ca. 1m Höhe an einem Baum befestigt. 3.) Die Kamera wird mittels ON/OFF/AIM Schalter in der Position ON eingeschaltet.
Seite 5
VI. Betriebsarten nnnnnnnnnnnnnnnnnn Die GameSpy M-100 kann in 4 unterschiedlichen Betriebsarten betrieben werden. Die Standardbetriebsart ist TRAIL CAM. 1.) TRAIL CAM Betriebsart In der TRAIL CAM Betriebsart werden Bilder gemacht, wenn der Bewegungsmelder der Kamera eine Bewegung erkennt. 2.) PLOT CAM Betriebsart In der PLOT CAM Betriebsart nimmt die Kamera Bilder im Zeitraffer während einer...
VII. Ändern der Standardeinstellungen Teil 1 Setup Menu Die AUF/AB-Pfeiltasten ermöglichen die Auswahl der verschiedenen Kameraeinstellungen. Das Drücken des Tasters ENTER wählt den Bereich aus, der geändert werden soll. Time and Date - Zeit und Datum Durch die AUF/AB-Pfeiltasten wird der Monat geändert. Durch die LINKS/RECHTS-Pfeiltasten gelangt man in das nächste zu ändernde Feld.
Seite 7
VII. Ändern der Standardeinstellungen Teil 2 Multi-Shot – Serienbildfunktion (Standard 1 Bild) In der Betriebsart STILL macht die Kamera jedes mal 1, 2 oder 3 Bilder, wenn der Bewegungsmelder der Kamera ein Tier erkennt. Der zeitliche Abstand zwischen den Bildern beträgt ca. 5 Sekunden. Die Anzahl der Bilder kann mit den AUF/AB-Pfeiltasten geändert werden.
Seite 8
Mitte des Bildbereiches nimmt die Helligkeit ab. Info Strip – Informationsleiste (Standard - Ein) Die Informationsleiste vermerkt Luftdruck, Temperatur, Mondphase, Datum, Uhrzeit, Kamera Name und Moultrie Logo auf jedem Bild. Die Informationsleiste kann ausgeblendet werden. Die Informationsleiste kann mit den AUF/AB-Pfeiltasten eingeschaltet und ausgeschaltet werden.
Seite 9
VII. Ändern der Standardeinstellungen Teil 4 Plot Duration – Aufnahmezeitraum (Standard 3 hours) Der Aufnahmezeitraum kann mittels den AUF/AB-Pfeiltasten in folgenden Bereichen festgelegt werden: • All Day – Die Kamera nimmt den ganzen Tag Bilder auf • 1 Hour – Die Kamera nimmt zweimal am Tag für 1 Stunde Bilder auf •...
1. Wildkamera mittels USB Kabel an den Computer anschließen. 2. Um die Bilder / Videoclips zu betrachten im Menü des Computers „My Computer“ auswählen und danach den Ordner „Moultrie CAM“ anklicken. 3. Zum beenden der Bildausgabe den Anweisungen des Betriebssystems Windows folgen, um die USB Verbindung korrekt zu beenden.
Seite 12
X. Plotstalker Software Einführung In der Betriebsart Zeitraffer wird eine Serie Einzelbilder aufgenommen und ein Zeitraffervideo erstellt. Die Plotstalker Software gibt das Zeitraffervideo wieder und erlaubt die Einzelbilder vorwärts oder rückwärts in einzelnen Schritten zu betrachten. Weiterhin verfügt die Software eine Suchfunktion für Wildaktivitäten, die auf einen bestimmten Bildschirmausschnitt festgelegt werden kann.
Seite 13
X. Plotstalker Software ACTIVITY SEARCH – Bewegungssuche Die Suchfunktion analysiert jedes einzelne Bild nach Änderungen im definierten Bildausschnitt. Der Bildausschnitt wird im SETUP- Menü festgelegt. Änderungen werden in blauer Farbe angezeigt. Durch das Klicken auf dem Bildschirmbereich verschwindet die blaue Markierung wieder. ACTIVITY SEARCH SETUP (Bewegungssuche Einstellungen) Klicken Sie den SETTINGS BUTTON,...
Seite 14
X. Plotstalker Software SAVING FILES OVERVIEW (Dateimanagement) Die Funktion Save File Features kann genutzt werden, um einzelne Bilder zu erzeugen, die Dateigröße der MLT-Datei zu verkleinern, nicht gewünschte Bilder zu löschen oder ein Video zu erstellen, welches mit einem normalen Media Player betrachtet werden kann.
Seite 16
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an: Volker Schery Raiffeisenring 30 36137 Groß enlüder Tel: 0 60 73 / 7 25 75 10 www.wildkamera.com Vervielfältigung der vorliegenden Bedienungsanleitung Deutsch oder Auszüge daraus bedürfen der Zustimmung des Autors Volker Schery. Version 2.1 01.