Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jenni Energietechnik JenniControl TA UVR1611 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Weitere Bedingung für das Rückkühlen über die Kollektoren ist, dass die Kollektortemperatur
mindestens 6K tiefer ist als beim unteren Wärmetauscher im Speicher. Je kälter der Kollektor
bereits ist, desto effizienter erfolgt die Rückkühlung, daher kann es durchaus Sinn machen,
z.B. erst ab Mitternacht rückzukühlen.
Bei Vakuumröhrenkollektoren ist ein herkömmliches Rückkühlen über die Kollektoren nicht
möglich. Hier ist eine alternative Überwärmeabfuhr zu empfehlen.
Parameter (durch Anwender/Fachmann verstellbar)
Im Menü Funktionsübersicht sind folgende Parameter einstellbar:
----------------------
KUEHLFKT.1
ZEITFENSTER:
00:00 - 06:00
REFERENZTEMPERATUR:
T.ref.IST:
T.ref.MAX:
DIFF.AUS:
KUEHLUNG:
Status:
AUS
----------------------
JenniControl
Zugriff auf Funktionsmenü (Nur wenn freigegeben oder
F: x
Expertenmodus)
Ansteuerung Kühlung bei Überschreiten der max. Speichertemp.
Zeitfenster für Rückkühlung
34.2°C
Aktuelle Speichertemperatur WT unten (Fühler T.Sp.WT.unten)
80 °C
Max.Temperatur. WT unten
-2.0 K
Ausschaltschwelle Rückkühlung: 78°C
Aktueller
Rückkühlung, i.d.R. Ps und Vs, je nach Anlage noch weitere Wege
zur Überwärmeabfuhr)
Status
Rückkühlung
12
Jenni Energietechnik AG
(Ansteuerung
Ausgänge
28/03/2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Jenni Energietechnik JenniControl TA UVR1611

Inhaltsverzeichnis