b
edienungsanleitung
ii. i
nbetriebnAhme
Zum Anheizen verwendet man eine kleine Menge Holz oder
Papier. Noch einfacher sind Anzündwürfel.
Beim Anheizen ist stets darauf zu achten, dass die Luftführung
vollständig geöffnet ist, um die notwendige Menge Luft in
den Feuerraum zu bringen.
Die Nennwärmeleistung von 10,1 kW erreichen Sie
• mit Holz durch Auflegen von ca. 3 kg Scheitholz (ca. 3
Stück)
• mit Braunkohlebriketts durch Auflegen von 3,5 kg
Brenngut
• und mit Hebelstellung „Auf".
Die in den Raum abzugebende Wärmemenge steuern Sie
über die aufgelegte Brennstoffmenge.
Zum Öffnen der Feuerraumtüre verwenden Sie bitte den
mitgelieferten Schutzhandschuh, da der Türgriff bei län-
gerem Heizbetrieb heiß wird.
Achtung!
Öffnen Sie bitte die Feuerraumtüre langsam, damit
keine Sogwirkung entsteht, die Rauchgase austreten
lässt.
Wenn der Brennstoff bis zur Glutphase niedergebrannt ist,
ist dies der richtige Zeitpunkt zum Nachlegen. Erfolgt keine
weitere Brennstoffzugabe, können Sie die Glut, nachdem
keine Flammen mehr sichtbar sind, durch weitgehendes
Schließen der Lüftungsöffnungen länger halten.
Achtung!
Beim Befeuern Ihres Heizgerätes ist darauf zu ach-
ten, dass Sie die Heizleistung des Gerätes nicht durch
Drosseln der Zuluftführung regeln, sondern über die
aufzulegende Brennholzmenge. Hat ein Heizgerät zum
Beispiel eine Heizleistung von 10 kW, wird diese durch
das Auflegen von ca. 3,0 kg Holz pro Auflagenintervall
erreicht.
Sollten Sie diese Heizleistung nicht mehr benötigen nach-
dem die Erwärmung des Raumes stattgefunden hat, wäre es
falsch, weiterhin die gleiche Holzmenge aufzulegen und eine
Drosselung des Abbrandes durch weniger Verbrennungsluft
vorzunehmen. Das Ergebnis dieser Vorgehensweise wäre
eine eventuell schnellere Verrußung Ihrer Glasscheibe und im
Extremfall eine Versottung oder Verteerung Ihres Schornsteins
aufgrund zu niedriger Abgastemperatur durch die Drosselung.
Bitte achten Sie aus diesem Grund immer darauf, die gewünsch-
te Heizleistung grundsätzlich über die Holzmenge zu regeln.
Um den Verbrennungsvorgang zu drosseln, kann mit dem
Verbrennungsluftschieber eine Regulierung vorgenommen
werden. Zu starkes Abdrosseln kann allerdings dazu führen,
dass die Keramikglasscheibe beschlägt.
Aufbauanleitung – Aqua-Luxury Seite 15/20