Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Warmluftventilation; Raumtemperaturfühler - MCZ Kaika Oyster Bedienungsanleitung

Pelletheizöfen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIE WARMLUFTVENTILATION

4.9.
Der Heizofen KAIKA OYSTER ist mit einem internen Gebläse für den
Ausstoß von Warmluft zum Heizen ausgestattet, das unabhängig davon
eingestellt werden kann, ob sich der Heizofen in manuellem oder
Automatikbetrieb befindet.
Man hat 5 Drehzahlen und eine Automatikfunktion zur Auswahl.
Um die Geschwindigkeit auszuwählen, nach Druck auf die Taste unten
links, diese erneut drücken, um die Leistung des Gebläses zu erhöhen
oder zu vermindern.
Zusätzlich zur 5. Drehzahl gibt es eine weitere Möglichkeit, diese
Funktion wird AUTO genannt. Mit dieser Funktion kann die Drehzahl
der Ventilation mit der Stärke der Flammen verbunden werden. Wird
diese
Option eingestellt, wählt der Heizofen selbstständig die
Gebläsedrehzahl je nach Flammenstärke.
Diese Funktion erlaubt das "Anhängen" der Ventilationsdrehzahl an die
Flammenstärke mit maximal V3. Bei dieser Option wählt der Heizofen
selbstständig die Gebläsedrehzahl, wobei er sich auf die Flammenstärke
bis maximal V3 stützt (P1=V1; P2=V2; P3=V3; P4=V3; P5=V3), um
Lärm zu vermeiden.
4.10. Raumtemperaturfühler
Der Raumtemperaturfühler (B) befindet sich auf der Rückseite des
Ofens, sollte er zu nahe am Rauchgasaustritt sein, empfiehlt es
sich den Raumtemperaturfühler etwa10 cm herauszuziehen.
Auf diese Weise wird er nicht von der Temperatur des Ofens
beeinflusst.
Es
wird
Installationsphase durchzuführen, da vor Herausziehen des Fühlers (B)
die Rohrschelle (C), mit der er befestigt ist, entfernt werden muss.
Diese Arbeit muss direkt an der Platine durchgeführt werden.
Diese Arbeit muss im Inneren des Ofens durchgeführt werden, also
ohne Seitenteile. Um den Fühler (B) herauszuziehen, muss die
Schutzkappe
(A)
abgeschraubt
herausgezogen
werden.
heraussteht, die Schutzkappe (A) wieder anschrauben.
ACHTUNG! Es muss vermieden werden, dass nach
Entfernen der Rohrschelle, die den Draht des Fühlers
hält, dieser mit den heißen Ofenteilen in Berührung
kommt.
Arbeitsweise
PELLETHEIZÖFEN
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
geraten,
diese
Arbeit
und
der
Fühler
Nachdem
der Fühler (B)
B
C
während
der
(B)
langsam
weit genug
A = SCHUTZKAPPE
B = FÜHLER (DRAHT)
C = ROHRSCHELLE
Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ GROUP S.p.A. vorbehalten -
Vervielfältigung verboten
Kapitel 4
29
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis