REMKO PWW
Ansaugzubehör
Filterkasten FK
Der Filterkasten mit Taschenfilter
ist zum direkten Anbau an die
Geräte konzipiert.
Der Auszug des Taschenfilters
erfolgt seitlich.
Das Filtermedium des Taschen-
filters ist regenerierbar und ent-
spricht der Filterklasse G3.
Weitere Filterklassen sind auf
Anfrage lieferbar.
Filterwartung
Je nach Einsatzbedingungen ist
der Taschenfilter in regelmäßigen
Abständen zu kontrollieren und,
falls erforderlich, zu reinigen bzw.
zu ersetzen.
Automatische Überwachung
Der Verschmutzungsgrad des
Taschenfilters kann über einen
Differenzdruckschalter (Sonder-
zubehör) kontrolliert werden.
Bei Erreichen der End-Druck-
differenz sind die Filter durch neue
gleicher Güteklasse zu ersetzen.
Ersatztaschenfilter EF:
PWW 30 EDV-Nr. 385253
PWW 50 EDV-Nr. 385254
PWW 80 EDV-Nr. 385255
PWW 100 EDV-Nr. 385256
14
Mischluftkasten MLK
Der Mischluftkasten MLK ist
sowohl zur Wand- als auch zur
Deckenmontage konzipiert.
Das Verhältnis von Außen-
luft zu Umluft kann mit den
Mischluftklappen stufenlos von
Hand oder mit einem Klappen-
stellmotor (Zubehör) eingestellt
werden.
Beim Betrieb des Mischluftkastens
mit Klappenstellmotor sind die
Mischluftklappen in regelmäßigen
Abständen auf Leichtgängigkeit
und Verschmutzung zu kontrollie-
ren.
Anschlusskasten AK
Wenn kein Mischluftkasten ver-
wendet wird, ist der Anschlusskas-
ten AK zum Anschluss von saug-
seitigen Luftkanälen erforderlich.
Die äußeren Abmessungen sind
der Tabelle des Mischluftkasten
MLK zu entnehmen.
Regelungszubehör
Frostschutzthermostat FS
Der Frostschutzthermostat ist ein
präzise arbeitender Wassertempe-
raturfühler, der auch nachträglich
an der Oberfläche der Rohrleitun-
gen montiert werden kann.
Der Thermostat ist mit einem
Präzisions-Schnappschalter ausge-
stattet.
Das mitgelieferte Spannband mit
Klemmbügeln ermöglicht eine
problemlose nachträgliche Monta-
ge ohne Entleeren der Heizungs-
anlage.
Installation
Vor der Montage ist die Rohrisolie-
rung im Anlegebereich des Fühlers
zu entfernen.
HINWEIS
Um die einwandfreie Funktion
der Frostschutzsteuerung zu
gewährleisten, ist der Füh-
ler immer am Wasseraustritt
(Rücklauf) zu montieren.
Die zur Montage nötigen Teile, wie
Spannband, Bügel etc., liegen dem
Gerät bei.
Anschlussschema
��
��
��
�
Kontakt 1
öffnet bei Temperaturanstieg.
Kontakt 2
schließt bei Temperaturanstieg.
Technische Daten:
Einstellbereich 25 bis 95 °C,
Schaltdifferenz einstellbar.
Maximale Umgebungstemperatur
70° C.