Vor Inbetriebnahme / Verwendung der Geräte ist diese Betriebsanleitung sorgfältig zu lesen! Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw. am Gerät Made by REMKO aufbewahrt werden. Änderungen bleiben uns vorbehalten; für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung!
REMKO PWW Sicherheitshinweise Gerätebeschreibung Die Geräte wurden vor der Auslie- Die Geräte müssen außerhalb Die Geräte sind ortsfeste, indirekt ■ ferung umfangreichen Material-, von Verkehrszonen z. B. auch beschickte Luftheizer mit Cu / Al Funktions- und Qualitätsprüfun- von Kranen montiert werden.
Gerätemontage Für eine sichere Gerätemontage folgende Hinweise beachten: Die Geräte sind so anzuordnen, ■ dass sich Aufenthaltszonen und Arbeitsbereiche von Personen nicht im direkten Luftstrom befinden Die Geräte dürfen nur an De- ■ cken oder Dachkonstruktionen mit ausreichender Tragfähigkeit montiert werden Die Wärmetauscher müssen ■...
REMKO PWW Montagebeispiele Umluft- / Frischluftbetrieb über das Dach Umluft- / Frischluftbetrieb über die Außenwand bauseits bauseits Der Umluftansaugkanal und das Ansaugstück werden bauseits an Mauerdurchbruch entsprechend der Außenwand befestigt. der Ansauggittergröße Der senkrechte Teil dieser Anlagen- anordnung ist bauseits über Konsolen...
Elektrischer Anschluss Deckenmontage Die elektrischen Geräteanschlüs- Anschluss mehrerer Geräte se dürfen nur durch autorisiertes Im Umluftbetrieb mit Fachpersonal nach den geltenden Falls erforderlich, können meh- Filter FK und Konsole KO Bestimmungen unter Beachtung rere Geräte (auch unterschiedli- der Vorschriften des örtlichen Ener- cher Baugrößen) parallel über ein gieversorgungsunternehmen (EVU) Schaltgerät (Zubehör) betrieben...
REMKO PWW Heizmittel Anschluss Anschluss an das Warm- wasser Heizsystem Vor dem Anschluss an das bausei- tige Heizsystem ist sicherzustellen, dass die jeweiligen gerätespezifi- schen Leistungsanforderungen jederzeit zur Verfügung gestellt werden können. Der wasserseitige Gerätean- Die Anschlussseite ist beliebig ■...
Inbetriebnahme Außerbetriebnahme Vor der Erstinbetriebnahme 9. Die Drehrichtung des Ventila- Den Betriebsschalter des jeweiligen tors ist anhand der Pfeilrich- Schaltgerätes in die Position „Aus“ ACHTUNG tung zu überprüfen oder „0“ schalten. Die Änderung der Drehrich- Die Inbetriebnahme kann erst tung erfolgt durch das Vertau- erfolgen bis sichergestellt ist, Bei längeren Betriebspausen: schen von 2 Phasen.
REMKO PWW Pflege und Wartung 3. Den Lamellenwärmetauscher Die Geräte sind im Normalbetrieb Reinigen der Geräte kpl. entleeren und die Heizmit- nahezu wartungsfrei. Sie sollten Alle Ansaugöffnungen und ■ telanschlüsse abtrennen. jedoch, um einen durchgehenden Ausblaslamellen reinigen störungsfreien Betrieb zu gewähr- 4.
Ausblaszubehör Standardausführung Die Geräte sind standardmäßig mit waagerechten einzeln verstellbaren Luftausblaslamellen ausgerüstet. Ausblasjalousie B Senkrecht einzeln verstellbare Luftausblaslamellen für Wand- und Deckenausblas. Die Ausblasjalousie B wird unmittelbar vor die waagerechten Luftausblaslamellen montiert. Der Einbau der Jalousie ermöglicht große Wurfweiten. Die Gerätetiefe vergrößert sich bei allen Gerätetypen um 115 mm. Eine spätere Nachrüstung ist problemlos möglich ■...
REMKO PWW Ansaugzubehör Außenluft-Ansauggitter AG Ansaug-Schutzgitter für Frischluft-Ansaug durch die Außenwand Für den Wanddurchbruch: Maß a und b + ca. 15 mm Wandbefestigungskonsole WM für die Wandbefestigung von Ansaugseitigem Zubehör an der Außenwand Mischluftkasten MLK für Umluft-/ Außenluft-/ und Mischluftbetrieb. Serienmäßig mit 2 gegenläufigen Jalousieklappen, ohne Stellmotor (Zubehör).
Seite 13
Ansaugzubehör Außenluft-Ansaughaube ALH für Außenluft-Ansaug über Dach 1140 1200 Regenkragen RK mit Kanalzwischenstück in 1000 oder 500 mm Länge 1000 1000 1000 1000 Elastischer Stutzen SG Flexible Verbindung (Schwingungsunterbrechung) zwischen Gerät und Luftkanalnetz max. mm Kanalzwischenstück KA Kanalzwischenstück in 1000 oder 500 mm Länge 1000 1000 1000...
�� �� � Kontakt 1 öffnet bei Temperaturanstieg. Ersatztaschenfilter EF: Kontakt 2 PWW 30 EDV-Nr. 385253 schließt bei Temperaturanstieg. PWW 50 EDV-Nr. 385254 PWW 80 EDV-Nr. 385255 Technische Daten: PWW 100 EDV-Nr. 385256 Die äußeren Abmessungen sind Einstellbereich 25 bis 95 °C, der Tabelle des Mischluftkasten Schaltdifferenz einstellbar.
Seite 15
Stellmotor Auf / Zu Stellmotor stufenlos regelbar Der Stellmotor wird direkt auf die Der Stellmotor Typ KSP wird mit Klappenachse montiert. Er ist mit 230 V Netzspannung versorgt. Anschlussschema einem Universalklemmblock aus- Ein Transformator wandelt die ���������������� ���� ����� gerüstet und wird mit der mitgelie- Netzspannung in eine Kleinspan- �...
REMKO PWW Schaltgerät SW 2 - 380 DI Drehstrom 400 V, bei Ventilatorstörung und/oder schlossen werden. Ventilator 2-stufig Netzunterbrechung zum Schaltge- Die Gesamtleistung der ange- rät, Entstörtaste, Klemmen für den schlossenen Motoren darf die maximale Schaltleistung 4 kW, Motorausgang, Anschlussklemmen zulässige Schaltleistung des Schalt-...
Seite 17
Schaltgerät MSRD 2,5 Drehstrom 400 V, Netzunterbrechung zum Schaltge- tung an ein Schaltgerät ange- Ventilator 2-stufig rät, Entstörtaste, Klemmen für den schlossen werden. Motorausgang, Anschlussklemmen Die Gesamtleistung der ange- maximale Schaltleistung 2,5 kW, für Thermokontakte und Raum- schlossenen Motoren darf die Aufputzmontage, Motorschutz thermostat.
REMKO PWW Schaltgerät SW 1.1 W Wechselstrom 230 Volt, Funktionen „Aus / Entriegelung Dabei können mehrere Motoren Ventilator 1-stufig / Thermostat- / Dauerbetrieb“, gleicher Schaltung an ein Schaltge- Steuerrelais, Klemmen für den Mo- rät angeschlossen werden. maximale Schaltleistung 4 kW torausgang, Anschlussklemmen für...
Seite 19
Schaltgerät SW 2.1 D Drehstrom 400 Volt, Funktionen „Aus / Entriegelung / Dabei können mehrere Motoren Ventilator 2-stufig Thermostat- / Dauerbetrieb“, gleicher Schaltung an ein Schaltge- Steuerrelais, Klemmen für den Mo- rät angeschlossen werden. maximale Schaltleistung 4 kW torausgang, Anschlussklemmen für Die Gesamtleistung der ange- Aufputzmontage, Motorschutz Thermokontakte, Raumthermosta-...
Seite 20
REMKO PWW Schaltgerät SW 2.2 DSK Drehstrom 400 Volt, „Aus / Entriegelung / Thermos- Gruppenschaltung Ventilator 2-stufig tat- / Dauerbetrieb“, Steuerrelais, Klemmen für den Motorausgang, Das Schaltgerät ist für Gruppen- maximale Schaltleistung 4 kW Anschlussklemmen für Thermo- schaltung geeignet. Dabei können...
Seite 21
Schaltgerät SW 2.2 DPP Drehstrom 400 Volt, tat- / Dauerbetrieb“, Steuerrelais, Gruppenschaltung Ventilator 2-stufig Klemmen für den Motorausgang, Anschlussklemmen Das Schaltgerät ist für Gruppen- maximale Schaltleistung 4 kW Auf- für Thermokontakte, Raumther- schaltung geeignet. Dabei können putzmontage, Motorschutz durch mostate und Frostschutzthermo- mehrere Motoren gleicher Schal- eingebaute Thermokontakte stat, Mischluftkastenstellmotor...
Seite 22
REMKO PWW Schaltgerät MAK-1 Drehstrom 400 Volt, Für den Motorschutz stehen Ther- Gruppenschaltung Ventilator 2-stufig mokontakt-Anschlussklemmen zur Verfügung. Das Schaltgerät ist für Gruppen- maximale Schaltleistung 8 kW Weiterhin stehen serienmäßig schaltung geeignet. Dabei können Aufputzmontage, Motorschutz Anschlussklemmen für Frostschutz- mehrere Motoren gleicher Schal-...
Seite 23
Schaltgerät, 5-stufig 5-stufige Schaltgeräte in 400 V / Spannung Strom Schutzart Gewicht 50 Hz, Drehstromausführung mit Schaltgerät Betriebsmeldeleuchte. 10,5 RTRD 2,5 Der Motorschutz erfolgt durch den Anschluss von Thermokontakten. RTRD 4,5 15,1 Bei einem evtl. Störfall (Auslösen der Thermokontakte) fällt das interne Schaltschütz ab und trennt den Motor vom Stromnetz.
„Gewährleistungsurkunde” Transport sorgfältig verpackt und vollständig ausgefüllt an die in einer stabilen Transportverpa- Die Gerätekonzeption erlaubt die REMKO GmbH & Co. KG ckung aus Karton und ggf. auf Verwendung des vom Hersteller zurückgesandt hat. einer Holzpalette geliefert. freigegebenen ansaug-/ und aus- Die Verpackungsmaterialien sind blasseitigen Gerätezubehör.
Die in den Leistungstabellen angegebenen Wärmeleistungen verändern sich durch: Reduzierte Luftmengen bei zusätzlich angebauten Zubehörartikeln wie (Mischluftkasten, Filterkasten, Ausblasdüse etc.). Druckdifferenz-Kennzahlen beachten! Ermittlung von Wärmeleistung und Luftmenge bei Verwendung von Zubehörartikeln: Gegeben: Geräte-Typ PWW 80-3 Gesucht: Luftmenge mit Filterkasten FK Wärmeleistung (kW) mit Deckenausblasdüse AD...
Seite 35
Berechnungsbeispiel und Erläuterung 2. Wärmeleistung Q (kW) Für das Berechnungsbeispiel ergibt sich somit: Obere Drehzahl: 3400 Luftmengenverhältnis = 0,63 5400 Mit dem Verhältnis V zu Luft- menge V (Leistungstabellenwert) Wärmeleistungskorrekturfaktor = 0,75 läßt sich aus dem Diagramm Effektive Wärmeleistung = 50,1 x 0,75 = 37,6 kW „Wärmeleistungskorrektur“...
■ können Bestimmung der erforderlichen Heizleistung, Außenluftmenge und Ausblastemperaturen Heizleistung: Die Heizleistung Q der REMKO Heizautomaten berücksichtigt folgende Anteile: 1. Wärmebedarf Q des zu beheizenden Raumes. (Berechnung nach DIN 4701 u. 4108) 2. Wärmebedarf Q , um die Außenluft auf Raumtemperatur zu erwärmen.
Seite 37
Planung • Berechnung • Einheiten Zeichen Einheit Erläuterung Heizleistung des Luftheizgerätes Q = Q Wärmebedarf des zu beheizenden Raumes · ∆ Wärmebedarf um die Außenluft auf Raumtemperatur zu erwärmen · C Effekt. Heizleistung des Luftheizgerätes bei Anbau von Zubehörkomponenten Luftvolumenstrom des Luftheizgerätes ohne Anbau von Zubehörkomponenten Effekt.
Seite 40
REMKO Kundendienst schnell zur Stelle. Unser umfangreiches Netz erfahrener Fach- händler garantiert Ihnen stets einen kurzfristigen und zuverlässigen Service. REMKO GmbH & Co. KG Klima- und Wärmetechnik Im Seelenkamp 12 · D-32791 Lage Postfach 1827 ·D-32777 Lage Telefon +49 52 32 6 06-0...