Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernseher/Beamer; Eingänge Für Quellgeräte - Teufel IP 7000 BR Bedienungsanleitung

Blu-ray-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Klemmen sind jeweils rot (+) und schwarz (–) markiert .
Achten Sie auf die korrekte Polung!
Verbinden Sie jeweils die Klemmen mit gleicher
Farbe . Ansonsten leidet die Klangqualität . Die
Adern der Lautsprecher-Litze sind durch unterschied-
liche Farben oder Formen markiert .
Teilen Sie die Lautsprecherkabel an
beiden Enden auf etwa 30 mm und
entfernen Sie jeweils ca . 10 mm der
Isolierung . Verdrehen Sie die Litze,
damit keine Adern herausstehen .
Drehen Sie die Anschlussklemme 24
gegen den Uhrzeigersinn los . Führen Sie
das abisolierte Kabelende in das nun
sichtbare Loch ein . Drehen Sie die
Klemme im Uhrzeigersinn zu . Damit ist
das Kabel festgeklemmt .

Fernseher/Beamer

An folgende Ausgänge können Sie ein Fernsehgerät und/
oder einen Beamer anschließen:
14
20
18 HDMI OUT
Digitale Bild- und Tonsignale über ein HDMI-Kabel .
15 Y CB/PB CR/PR
Analoges Komponenten-Bildsignal über ein dreifach
Cinchkabel . Achten Sie beim Anschluss auf die Farbe
der Buchsen (Grün, Blau und Rot) . Der Ton wird über
die Cinchbuchsen 20 „AUX OUT" als Stereo-Downmix
ausgegeben .
14 VIDEO
Analoges Bildsignal (FBAS) über ein Cinchkabel . Auch
hier wird der Ton über die Buchsen 23 „AUX OUT"
ausgegeben .
Vorzugsweise sollten Sie den HDMI-Ausgang 18 benut-
zen, da nur hier die Signale der HDMI-Eingänge 1 und
2 ausgegeben werden . Bei Anschluss über einen der
anderen Ausgänge, können die HDMI-Eingänge nicht
benutzt werden .
15
18
Eingänge für Quellgeräte
Der Receiver bietet Ihnen zwei Eingänge für digitale
H DMI-Bild- und Ton-Quellen (HDMI 1 + 2) . Zusätzlich
stehen ein optischer und ein koaxialer Digital-Toneingang
sowie ein analoger Toneingang (AUX IN) zur Verfügung .
An einen dieser Toneingänge können Sie auch den
Tonausgang Ihres Fernsehgeräts anschließen, um bei
Fernsehsendungen den Ton über den Receiver zu genie-
ßen . Schlagen Sie dazu in der Gebrauchsanleitung Ihres
Fernsehers nach .
23 22
19
17 HDMI 1 und 2
Hier können Sie je ein Quellgerät mit digitalem Bild- und
Tonsignal anschließen . Dafür benötigen Sie HDMI-Kabel .
Wichtig
Diese HDMI-Eingänge können Sie nur verwen-
den, wenn auch das Wiedergabegerät (TV
oder Beamer) per HDMI angeschlossen ist .
22 COAXIAL
Hier können Sie den koaxialen Digital-Tonausgang eines
Quellgerätes anschließen . Dafür benötigen Sie ein Koaxi-
alkabel mit Cinch-Steckern .
23 OPTICAL
Hier können Sie den optischen Digital-Tonausgang
eines Quellgerätes anschließen . Dafür benötigen Sie
ein optisches Kabel mit TOSLINK-Stecker . Ihr Quellgerät
benötigt entweder einen optischen 3,5 mm-Stecker oder
ebenfalls einen TOSLINK-Stecker .
19 AUX IN
Hier können Sie ein Quellgerät mit analogem Ton an-
schließen . Dafür benötigen Sie ein Stereo-Cinchkabel (L
und R) .
17
• IP 7000 BR
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis