Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten (Abb. 6); Ausschalten (Abb. 7); Hinweise Zur Bedienung; Arbeitsrichtung (Abb. 8) - Powerplus POWXQ5107 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim Arbeiten das Gerät immer mit beiden Händen gut festhalten und für einen sicheren
Stand sorgen.
Das Kabel immer nach hinten vom Gerät weg führen, damit es nicht versehentlich
beschädigt werden kann.
Den Netzstecker nur bei ausgeschaltetem Gerät in die Steckdose stecken.
Das Gerät nur dann auf dem Werkstück ansetzen, wenn es eingeschaltet ist und wenn es
seine volle Drehzahl erreicht hat.
Beim Schneiden in Wänden unbedingt auf verdeckt verlegte Kabel (elektrischer Schlag!)
und Rohre (Wasser, Gas!) achten.
Die Schleif-/Trennscheibe darf das Werkstück erst berühren, wenn das Gerät
eingeschaltet ist und läuft.
Hände weg von den drehenden Teilen!
Das Gerät darf nicht zum Schleifen von Werkstücken aus Magnesium
verwendet werden.
8.2

Einschalten (Abb. 6)

Einschalten:
POW XQ5107: Den Sicherheitsschalter (Feststeller) im vorderen Teil des Ein-/Aus-Schalters
nach vorn schieben und gedrückt halten, dann gleichzeitig den Ein-/Aus-Schalter betätigen.
Um die Bedienung des Geräts zu erleichtern, besitzt POW XQ5107 eine Langsam-Start-
Funktion. Führen Sie das Gerät erst dann an das Werkstück, wenn das Gerät seine volle
Drehzahl erreicht hat.
8.3

Ausschalten (Abb. 7)

Ausschalten:
POWXQ5107: Den Schalter einfach loslassen, und das Gerät schaltet sich ab.
Die Scheibe wird immer langsamer und steht nach einigen Sekunden still.
Bei (noch) drehender Scheibe darf das Gerät nicht abgelegt werden.
Das laufende Gerät nicht durch Herausnehmen des Netzsteckers stoppen,
sondern immer mit dem Ein-/Aus-Schalter ausschalten und dann erst von
der Stromversorgung trennen!
Wenn die Scheibe sich verklemmt hat (egal warum), den Motor sofort
ausschalten, um Schäden am Gerät zu verhindern.

9 HINWEISE ZUR BEDIENUNG

9.1

Arbeitsrichtung (Abb. 8)

Das Gerät muss immer gegen die Drehrichtung der Scheibe arbeiten. Deshalb das Gerät
nicht in die Gegenrichtung bewegen! Sonst besteht die Gefahr, dass es unkontrolliert aus
dem Schnitt gedrückt wird.
9.2

Grobschleifen (Abb.9)

Der beste Erfolg beim Grobschleifen wird erreicht, wenn Sie die Schleifscheibe in einem
Winkel von 30 bis 40 Grad zur Schleifebene ansetzen und gleichmäßig über das Werkstück
hin- und her bewegen.
Nie eine Schleifscheibe zum Schleifen bzw. Grobschleifen verwenden!
Copyright © 2014 VARO NV
POWXQ5107
S e i t e
| 9
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis