Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Personenschutz; Restrisikos - Hecht 5564 SX Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Versuchen Sie nicht, es mit einer anderen Spannung zu betreiben.

PERSONENSCHUTZ

Seien Sie immer vorbereitet! Führen Sie zumindest das Folgende mit:
• Einen geeigneten Feuerlöscher (Schaum).
• Voll ausgestatteten Erste-Hilfe-Kasten, der sowohl für die Begleitung, als auch für die Bedienung
einfach zu erreichen ist. Er muss vor allem ausreichende Menge von Mullbinden enthalten, für
Riss- und Schnittwunden.
• Das Mobiltelefon für die Benachrichtigung des Rettungsdienstes.
Arbeiten Sie nicht alleine. Es muss immer eine Begleitperson mit Erste-Hilfe-
Kenntnissen in der Nähe sein!
Die Begleitung muss sich in einem sicheren Abstand vom Arbeitsplatz befinden,
aber sie darf Sie nie aus den Augen verlieren! Arbeiten Sie nur an Stellen, wo Sie
schnell den Rettungsdienst anrufen können!
• Im Falle der Verletzung, immer halten Sie die erste-Hilfe Prinzipien ein.
• Wenn es zu einer Schnittverletzung kommt, bedecken Sie die Wunde mit einem sauberen
Verband (Stoff) und drücken Sie fest darauf, bis die Blutung stoppt.
• Wenn Akkuflüssigkeit auf Ihre Haut gelangt ist, dann:
- waschen Sie sie rasch mit Wasser und Seife ab,
- neutralisieren Sie die Akkuflüssigkeit mit mäßiger Säure, wie Zitronensaft oder Essig.
- suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt auf!
• Gelangt Akkuflüssigkeit in die Augen, so spülen Sie mehrere Minuten mit reinem Wasser.
Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf.
• Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit dem Kraftstoff oder Öl. Achten Sie darauf, dass nicht
zum Augenkontakt mit dem Sprit oder Öl kommt. Beim Augenkontakt mit dem Sprit oder Öl
die Augen sofort mit sauberem Wasser gründlich ausspülen. Bei Augenreizung sofort einen
Arzt aufsuchen.
• Wenn Personen mit Kreislaufproblemen zu oft Vibrationen ausgesetzt werden, kann es zur
Beschädigung der Venen oder des Nervensystems kommen. Die Vibrationen können bei den
Fingern oder Handgelenken folgende Symptome verursachen: Erschlaffung der Körperteile,
Kribbeln, Schmerz, Stechen, Hautfarbeveränderungen oder Hautveränderungen. Wenn Sie
diese Symptome feststellen, suchen Sie einen Arzt auf.
Im Brandfall:
• Wenn der Motor Feuer fängt oder zum Qualmen beginnt, befinden Sie sich in Gefahr.
• Zum Brandlöschen verwenden Sie den Schaum-Feuerlöscher.
• Nicht in Panik geraten. Die Panik kann noch größere Schäden verursachen.

RESTRISIKOS

• Auch bei der ordnungsgemäßen Verwendung können nicht alle Risiken ausgeschlossen
werden, die mit der Bedienung zusammenhängen. Es können folgende Risikos durch die
Gerätekonstruktion entstehen:
• Mechanische Gefahren, verursacht durch Schneiden oder Wegschleudern.
• Elektrische Gefahren verursacht durch Berührung der Hochspannungsteile (direkter Kontakt)
oder Berührung mit Teilen, die wegen einer Störung unter Hochspannung geraten sind
EN
DE
55 / 90

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

5564 sxe

Inhaltsverzeichnis