2
Anschließen
Anschlüsse für
Heimkino-Audio-Discs
Dieser Player gibt mehrkanalige Audio-Signale in
digitaler Form aus. Sehen Sie in der Bedienungs-
anleitung für Ihren Verstärker/Receiver nach, mit
welchen Geräten er kompatibel ist (insbesondere
welche digitalen Formate wie u. a. Dolby Digital
und DTS er decodieren kann).
1
Wenn Ihr Verstärker analoge 5.1-Kanal-Eingänge
besitzt, dann schließen Sie sie hier an. Schließen
Sie an die Eingänge L (links)/R (rechts), SURR.
L/.R (Surround L/R, Raumklang L/R), CENTER
(Mitte) und SUBWOOFER Ihres Verstärkers an.
3
Anschließen analoger Audio-Kabel
Vergewissern Sie sich, dass jeder Stecker richtig
in der jeweiligen Steckdose bzw. Buchse steckt,
damit ein korrekter Anschluss garantiert ist. Zur
Vereinfachung des jeweiligen Anschlusses sind die
Stecker und Buchsen farbig markiert.
Anschließen von Koaxialkabeln
Verwenden Sie eine
Verbundleitung mit
einem Stecker vom
Pin-Typ (auch als RCA-
oder Phonostecker
bezeichnet) an
jedem Ende, um
digitale Buchsen
vom Koaxial-Typ
anzuschließen. Achten Sie auf korrekten Sitz des
Steckers.
10
AUDIO OUT
CENTER
C
R
HDMI
Ver1.1
L
L
L
R
R
R
FRONT
SUB W.
SURR.
OPT.
MIXED 2CH
COAX.
COMPONENT
Schließen Sie an den Koaxialeingang oder
den optischen Eingang Ihres Verstärkers
an, wenn er digitale Eingänge hat.
C O A X
Wichtig!
•
Vergewissern Sie sich, ehe sie auf dem rückseitigen
Bedienfeld etwas anschließen oder Anschlüsse
ändern, dass alle Komponenten ausgeschaltet und vom
Stromnetz getrennt sind.
•
Ziehen Sie, solange ein angeschlossenes
Gerät eingeschaltet ist, nicht die Netzschnur dieses
DVD-Players aus der Steckdose, denn dadurch kann der
Lautsprecher beschädigt werden.
2
Wenn Ihr Verstärker nur Stereo-
Eingänge hat, dann schließen Sie sie
hier an. Sie können einen Subwoofer an
die SUBWOOFER-Buchse anschließen.
EXT.
INT.
Y
VIDEO
A/V EUROCONNECTOR
FLASHER
IN
RS-232C
S1
REMOTE CONTROL
C
B
4
Stecken Sie den Stecker
in eine Standard-
Wechselstrom-Steckdose.
Anschließen von optischen Kabeln
Da optische Anschlüsse
nur auf einem bestimmten
Wege möglich sind,
ist sorgfältig darauf zu
achten, dass der Stecker
korrekt ausgerichtet ist,
ehe er eingeführt wird.
Bei der Einführung des
Steckers öffnet sich der als Schutz vorhandene
Verschluss, und wenn er vollständig in seine
Position eingeführt ist, muss dabei ein Klicken
zu hören sein. Üben Sie keine Gewalt auf den
Stecker aus, da dies zu einer Beschädigung des
Schutzverschlusses, des Kabels oder des Gerätes
selbst führen könnte.
Hinweise
•
Wenn Sie sich eine Mehrkanal-DVD- Audio-Disc
über einen der digitalen Ausgänge anhören, wird diese
abwärts auf Stereo gemischt. Auch bei DVD-Audio-Discs
mit hoher Abtastrate (192 kHz oder 176,4 kHz) erfolgt
je nach der betreffenden Disc eine Abwärts-Abtastung
auf 96 kHz, 88,2 kHz, 48 kHz oder 44,1 kHz.
DVD-Audio-Discs mit Mehrkanal Wiedergabe und einer
hohen Abtastrate sind nur über die analogen Ausgänge
verfügbar.
•
Alle DVD-Audio-Daten und alle Audiodaten von
Super-Audio-CDs werden nur über Analogausgänge
ausgegeben (siehe die Seite 36).
IN
OUT
AC IN