Wartung · Fehlersuche
WARTUNG
Damit Sie lange Freude an Ihrem Modell haben, sind gelegentliche Servicearbeiten erforderlich, um Ihr Modell
in gutem Zustand zu erhalten und den Verschleiß zu minimieren.
• Entfernen Sie nach jeder Benutzung Schmutz oder Staub, am einfachsten geht dies mit Druckluft oder
einem weichen Pinsel. Für starke Verschmutzungen kann auch ein härterer Pinsel oder eine Zahnbürste
benutzt werden.
• Zur Reinigung der Karosserie/Rumpf dürfen keine chemischen Reiniger wie z.B. Verdünnung verwendet
werden, da dies den Kunststoff der Karosserie/Rumpf angreifen und beschädigen kann. Normalerweise
reicht ein weiches Tuch, hartnäckiger Schmutz kann mit Spüliwasser entfernt werden.
• Kontrollieren Sie den festen Sitz aller Schraubverbindungen und ziehen Sie gegebenenfalls nach.
• Überprüfen Sie ebenfalls alle Steckverbindungen, Kabel und Antriebsakkus /-batterien auf Beschädigun-
gen.
•
WARNUNG: Beschädigte Akkus oder Batterien dürfen nicht weiter verwendet werden und sind
sofort zu entsorgen – Brandgefahr! Beachten Sie dazu die Entsorgungshinweise am Ende der Bedie-
nungsanleitung.
• Kontrollieren Sie das Modell auf verschlissene, gebrochene oder klemmende Teile und Zahnräder und
reparieren Sie diese bei Bedarf.
•
WARNUNG: entnehmen Sie die Batterien/Akkus aus Sender und Modell, wenn Sie es nicht benut-
zen - Brandgefahr!
Fehlersuche
Fehler
Rotor dreht sich
nicht
Rotor hört plötzlich
auf zu drehen, Heli-
kopter stürzt ab
Der Helikopter
reagiert nicht auf
Steuerbefehle.
Verlust der Steuer-
kontrolle.
Reparaturen, Ersatzteile
Normaler Verschleiß und defekte Teile, die von einem Unfall herrühren, sind von der Gewährleistung ausge-
schlossen. Dazu zählen insbesondere:
Bei Automodellen: abgefahrene Reifen, abgenutzte Antriebsteile und Zahnräder, oder auch verbogene/ge-
brochene Radaufhängungen, Chassis oder Karosserien
Bei Schiffsmodellen: beschädigte oder gebrochene Schiffsschrauben, abgerissene Decksaufbauten
Bei Flugmodellen: Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport oder Absturz
Falls Sie bereits nach dem Öffnen der Verpackung ein Teil entdecken, das bezüglich Material oder Verarbei-
tung defekt ist, senden Sie es - bevor Sie es benutzt haben - an Ihren Fachhändler oder an uns zurück und
wir werden Ihnen Ersatz liefern.
Für den XciteRC FLYBAR 180S Coax sind einige Teile als Ersatzteile verfügbar. Ist ein Teil defekt oder ver-
XciteRC Flybar 180S Coax
Mögliche Ursachen
EIN/AUS-Schalter auf aus
Antriebsakku fast leer
Antriebsakku fast leer
Falscher Kanal am Sender ausgewählt
Ein weiteres Infrarot-Gerät verwendet
diesselbe Frequenz
Sonneneinstrahlung oder eine andere
starke Lichtquelle beeinträchtigen das
Signal
Lösung
Helikopter einschalten
Antriebsakku aufladen
Antriebsakku aufladen
Korrekten Kanal einstellen
Anderes/eigenes Infrarot-Gerät
ausschalten oder andere Stelle zum
Fliegen suchen
Direkte Sonneneinstrahlung oder andere
Lichtquelllen vermeiden
DE
9