Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sim2 D80E Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROJEkTOR
1
4
6
1 Projektionsobjektiv.
2 Drehknopf für die Einstellung der Objektivhöhe.
3 Vorderer Empfänger der Infrarot-Fernbedienung.
4 Lüftungsschlitze (Lufteintritt).
5 Stellfüße mit Einstellschraube
6 Transportgriff.
7 Zugangsfach für den Lampenwechsel.
8 Netzstecker mit Sicherung.
9 Netzschalter.
10 Tastatur
• Lesen Sie das Handbuch aufmerksam durch und
bewahren Sie es sorgfältig auf.
Das Handbuch enthält wichtige Informationen für die fa-
chgerechte Installation und den sachgemäßen Gebrauch
des Gerätes. Lesen Sie vor dem Gebrauch aufmerksam
die Sicherheits- und Gebrauchsanweisungen. Bewahren
Sie das Handbuch für zukünftige Verwendung gut auf.
• Berühren Sie nie Innenteile der Einheit
Das Gerät enthält im Innern elektrische Komponenten,
die unter gefährlicher Spannung stehen, und Bauteile, die
sehr hohe Temperaturen erreichen können. Öffnen Sie das
Gerät nicht, wenden Sie sich für sämtliche Reparatur- oder
Wartungseingriffe an autorisiertes Fachpersonal. Das Öffnen
des Gerätes bewirkt den Verfall der Garantie.
• Trennung vom Stromnetz.
Die Einheit wird durch Ziehen des Netzsteckers vom Netz
getrennt. Achten Sie bei der Installation darauf, dass die
Netzstecker und die Steckdosen der elektrischen Anlage
leicht zugänglich sind. Zum Trennen der Einheit von den
Steckdosen stets am Stecker, nicht am Kabel ziehen.
5
3
2
7
10
11
20
11 Eingang Composite-Videosignal.
12 Eingang S-Video.
13 Eingang RGB / Component YPrPb.
14 Eingang HDMI 1 und HDMI 1
15 Audio-Ausgang.
16 Eingang Fernbedienung
17 VGA-Eingang
18 Serielle Schnittstelle RS232.
19 Schnittstelle USB 1.1
20 Ausgänge für die Betätigung der Leinwandmotoren.
• Verwenden Sie immer die angegebene Spannungsver-
sorgung.
Die Einheiten dürfen nur an ein geerdetes Stromnetz mit
Nennspannung innerhalb des Bereichs 100-240 VAC, 50/60
Hz angeschlossen werden. Falls Sie sich der Netzspan-
nung Ihrer Wohnung nicht sicher sind, fragen Sie einen
Fachmann. Achten Sie darauf, die Steckdose oder ein
eventuelles Verlängerungskabel nicht zu überlasten.
• Anschluss der Einheit ans Stromnetz.
Den Anschluss wie in Abb. 2 gezeigt ausführen.
et tre
m pr om
de
pa s co
d'i nc en
ur ne
re sq ue
typ e
N: po
re les
em e
NT IO
de m
AT TE
n co nt
sib le
ec tio
r un fu
ns t
la pr ot
tiq ue
n ag ai
ce r pa
cte ris
s ca ra
ot ec tio
re m pla
ed pr
m em
et de
nt inu
fo r co
IO N:
pl ac e
CA UT
fir e, re
ty pe
ris k of
sa m e
wi th
se .
on ly
tin g fu
an d ra
17
16
19
19
9
+: :8+
68 53
+4 * +
9 ) 53
4+ 6'
+ * /4)
65 ; 8
8+ 97 ;
+
+ :?6
:8+ 2 +9
3 +3
2 + * +
4 ) 54
+) :/5
4 ,; 9/(
2 ' 68 5:
6' 8 ;
:/7 ; +
:
- ' /49
' ) +8
) :+ 8/9
:/5 4 '
8
8+ 3 62
9 ) ' 8'
68 5: +)
3 +3
:/4 ; +*
+: * +
,5 8 ) 54
62 ' ) +
,/8 + 8+
:?6 +
8/9 1 5,
9' 3 +
= /:.
54 2 ?
9+
:/4 - ,;
' 4* 8'
15
14
13
18
12
100-240 Vac
50/60 Hz
Abb.2
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis