Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Beladung Des Fahrzeuges - Opel vectra Bedienungsanleitung Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

100
Sitze, Innenraum
Hinweise zur Beladung
des Fahrzeuges
z Schwere Gegenstände im Gepäckraum
an die eingerasteten Rücksitzlehnen
bzw. bei umgeklappten Rücksitzlehnen
an die Vordersitzlehnen anlegen. Bei sta-
pelbaren Gegenständen schwerere nach
unten legen. Frei im Gepäckraum liegen-
de Gegenstände würden z. B. bei star-
kem Bremsen mit sehr hoher Energie
nach vorn geschleudert.
z Schwere Gegenstände mit Verzurr-
gurten 3 an Verzurrösen sichern, siehe
Seite 98. Durch Verrutschen schwerer La-
dung bei starkem Bremsen oder Kurven-
fahrt kann sich das Fahrverhalten verän-
dern.
z Limousine: Lose Gegenstände im Ge-
päckraum mit Gepäcknetz 3 gegen Ver-
rutschen sichern, siehe Seite 98.
z Caravan: Bei Transport von Gegenstän-
den im Gepäckraum Sicherheitsnetz 3,
siehe Seite 96, montieren.
z Caravan: Gepäckraumabdeckung
schließen, dies verhindert ein Spiegeln in
der Heckscheibe.
z Bei Transport von Gegenständen im
Gepäckraum müssen die Rücksitzlehnen
eingerastet sein, siehe Seite 94.
Picture no: 17601j.tif
z Ladung nicht über die Oberkante der
Rücksitzlehnen bzw. bei umgeklappten
Rücksitzlehnen nicht über die Oberkante
der Vordersitzlehnen hinausragen
lassen.
z Warndreieck 3 und Verbandskasten 3
müssen immer zugänglich sein.
z Keine Gegenstände vor der Heckscheibe
und auf der Instrumententafel ablegen.
Sie spiegeln sich in der Scheibe, versper-
ren die Sicht und werden z. B. bei star-
kem Bremsen unkontrolliert durch das
Fahrzeug geschleudert.
z Ablage von Gegenständen im Airbag-
Ausdehnungsbereich ist wegen Verlet-
zungsgefahr bei Auslösen der Airbags zu
unterlassen.
z Die Ladung darf nicht die Bedienung von
Handbremse und Schaltung sowie die
Bewegungsfreiheit des Fahrers behin-
dern.
z Nicht mit geöffnetem Gepäckraum fah-
ren, z. B. beim Transport sperriger Ge-
genstände, es könnten giftige Abgase in
den Innenraum gelangen.
z Gewichte, Zuladung und Dachlast, siehe
Seite 293.
z Fahren mit Dachlast, siehe Seiten 186,
189, 220. Dachlast erhöht die Seiten-
windempfindlichkeit des Fahrzeuges und
verschlechtert das Fahrverhalten durch
erhöhten Fahrzeugschwerpunkt.
9
Warnung
Nichtbeachtung der Beschreibungen
kann zu Verletzungen oder Lebensgefahr
führen. Fahrzeuginsassen entsprechend
informieren.
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis