Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glykolmischung; Konvektionsheizkörper - Kabe TravelMaster TM 700 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GLYKOLMISCHUNG

Das Medium des Heizungssystems ist zum Schutze gegen
Frost und Korrosion mit Glykol zu mischen. Der Glykolge-
halt soll 40 % betragen (Frostschutz bis -26 °C). Sind noch
tiefere Temperaturen zu befürchten, muss der Glykolgehalt
weiter erhöht werden (max. 50 %).
Das Medium des Heizungssystems ist alle zwei bis drei
Jahre zu wechseln (siehe Garantie- und Serviceheft).
Verwenden Sie nur Monoethylenglykol mit Korrosions-
schutzmittel (z.B. BS 6580).
UMWÄLZPUMPEN 12 V / 230 V
Das Heizungssystem des Wohnteils umfasst zwei Um-
wälzpumpen:
• 12 V Umwälzpumpe (M7).
• 230-V-Umwälzpumpe (M230).
Wenn das 230-V-Stromkabel angeschlossen ist, erhält die
230-V-Umwälzpumpe automatisch den Vorzug.
Die Pumpe lässt sich an der Bedientafel des Heizkessels
ausschalten. Der Heizkessel hält dann nur die Tempe-
ratur im Boiler aufrecht (das Heizungssystem wird nicht
erwärmt).
KONVEKTIONSHEIZKÖRPER
An den Wänden sind Konvektoren installiert. Durch die
Rippen der Konvektoren strömende Luft wird erwärmt.
Die Konvektoren sind durch Schläuche und Rohre mitei-
nander verbunden, durch die das Heizmedium fließt. Ei-
nige dieser Leitungen sind mit Lüftungsnippeln versehen.
Luft hindert die Zirkulation des Heizmediums durch das
System. Anleitungen zur Entlüftung des Heizsystems sind
im Handbuch nachzulesen.
4-16
Beschreibung - Heizungssystem
HINWEIS!
Niemals unterschiedliche Glykoltypen miteinander
vermischen. Das kann chemische Reaktionen aus-
lösen, die dem Heizsystem schaden.
Konvektionsheizkörper und Schlauchanschluss mit Entlüft-
ungsnippel.
14-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis