Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vivaz
pro
Ausführliche Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Ericsson Vivaz pro

  • Seite 1 Vivaz ™ Ausführliche Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Weitere Hilfequellen..............5 Erste Schritte................6 Vorbereitung..................6 Im Telefon verfügbare Hilfe..............9 Telefon im Überblick................10 Menüs*.....................11 Navigation..................12 Verwenden anderer Netze..............16 Statussymbole..................17 Anrufe..................18 Anrufe tätigen und empfangen............18 Weitere Telefonfunktionen..............20 Eingeben von Text..............22 Handschrifteingabe................22 Verwenden der Bildschirmtastaturen..........23 Kontakte ..................28 Nachrichten................29 Vorbereitungen für die Nachrichtenfunktionen........29 Nachrichtenfunktionen im Überblick..........29 SMS und MMS.................29 E-Mail....................30...
  • Seite 3 Programme.................65 Anwendung PlayNow™..............65 Radio....................65 Anwendung TrackID™..............66 Sprachaufnahme................66 Konversationen.................66 Übertragen und Verwalten von Daten........67 USB-Kabel..................67 Daten an ein anderes Telefon senden..........68 Telefonupdates................70 Telefonupdate mit Sony Ericsson PC Companion......70 Konnektivität................71 Wi-Fi™....................71 Media Server..................71 Zugriffspunkte...................72 Synchronisierung................73 Einstellungen................74 Persönliche Einstellungen..............74 Telefoneinstellungen................75 Anwendungsmanager...............82 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 4 Fehlerbehebung................84 Probleme beim Start.................84 Sperrprobleme..................84 Anzeigeleuchte..................84 Kommunikationsprobleme..............85 Speicher voll..................86 Probleme beim Herstellen der Verbindung zu einem PC oder einem anderen Gerät...................86 Verschiedenes..................87 Rechtliche Informationen............88 Index....................89 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 5: Weitere Hilfequellen

    Weitere Hilfequellen Die Dokumentation für den Telefonbenutzer besteht aus folgenden Komponenten: • Bedienungsanleitung (im Lieferumfang des Telefons) – Übersichtsdarstellung zum Telefon mit allen Informationen, die für die ersten Schritte benötigt werden. • Hilfetexte – Hilfe in fast allen Telefonanwendungen. • Erweiterte Bedienungsanleitung –...
  • Seite 6: Erste Schritte

    Erste Schritte Vorbereitung Bevor Sie das Telefon nutzen können, müssen Sie eine SIM-Karte (Subscriber Identity Module) und den Akku einlegen. So legen Sie die SIM-Karte ein: Entfernen Sie die Akkufachabdeckung. Legen Sie die SIM-Karte mit den goldfarbenen Kontakten nach unten in die Halterung.
  • Seite 7: Einschalten Des Telefons

    Einschalten des Telefons So schalten Sie das Telefon ein: Drücken und halten Sie Geben Sie auf Anforderung die PIN für die SIM-Karte ein und wählen Sie OK. Wenn Sie das Telefon erstmals einschalten, können Sie den Setup-Assistenten verwenden, um grundlegende Einstellungen vorzunehmen. Gleichzeitig werden nützliche Tipps vorgestellt.
  • Seite 8 Die Anzeigeleuchte brennt, während Sie das Telefon laden. Weitere Informationen zur Funktion der Anzeigeleuchte finden Sie im Abschnitt Anzeigeleuchte auf Seite 84. So laden Sie das Telefon mit dem Netzteil: • Schließen Sie das Telefon mit USB-Kabel und Netzteil an eine Stromsteckdose an. Sie können das Telefon benutzen, während es geladen wird.
  • Seite 9: Im Telefon Verfügbare Hilfe

    Speicherkarte Das Telefon unterstützt Speicherkarten, mit denen die Speicherkapazität des Telefons erhöht werden kann. Eine Speicherkarte im Telefon kann auch mit anderen kompatiblen Geräten genutzt werden. Sie können Daten zwischen der Speicherkarte und dem Telefonspeicher verlagern. So legen Sie eine Speicherkarte ein oder entnehmen sie: Legen Sie die Speicherkarte mit den goldfarbenen Kontakten nach unten ein.
  • Seite 10: Telefon Im Überblick

    Telefon im Überblick 1 Helligkeitssensor 2 Hörmuschel 3 USB-Kabelanschluss 4 Headsetanschluss (3,5 mm) 5 Ausziehbare Tastatur 6 Sensorbildschirm 7 Ende-Taste 8 Hauptmenütaste 9 Anruftaste 10 Ein/Aus-Taste 11 Tally-Leuchte 12 Kameraleuchte 13 Kamera 14 Lautstärke-/Digitalzoomtasten 15 Videotaste 16 Fototaste 17 Lautsprecher Dies ist eine Internetversion dieser Publikation.
  • Seite 11: Menüs

    Menüs* PlayNow™ Mailbox RoadSync Rufumleitung Internet SonyEricsson Sync Anrufsperre Google Konnektivität Anwendungen Suchen Netz Notizen Radio Wi-Fi Wörterbuch TrackID™ Bluetooth Umrechner Media Server Rechner Chat-Anw. laden Ziele Adobe PDF Verb.-manager Quickoffice Conv. Messaging Datenübertrag. Hilfe Internetveröffent. Externe Laufwerke Sound aufnehmen Admin.-einstell.
  • Seite 12: Navigation

    Navigation Sie können mit den Fingern oder einem Stift in den Menüs navigieren. Tippen Sie auf Objekte, um Sie auszuwählen. Durch zweimaliges Tippen wird das betreffende Objekt geöffnet. Außerdem können Sie zwischen den aktuell ausgeführten Anwendungen umschalten. Hauptmenü Mit Menü können Sie auf Menüs zugreifen. Tippen Sie auf ein Menü, um es zu öffnen. Sie können Menüs als Listen oder in einem Raster anzeigen, eigene Ordner erstellen und Dateien zwischen Ordnern verschieben.
  • Seite 13: Standby-Modus

    Das Symbol bestimmter Ansichten – z. B. das der Ansicht „Album“ – kann sich in Abhängigkeit von den im Standby-Bildschirm angezeigten Daten ändern. Diese fünf Ansichten sind nur verfügbar, wenn Sony Ericsson als Standarddesign für den Standby-Bildschirm gewählt wurde. So schalten Sie zwischen Standby-Ansichten um: •...
  • Seite 14: So Verwenden Sie Die Sensorleiste Im Standby-Modus

    • Sie können zur Vollbilddarstellung zurückkehren, indem Sie auf den Bildschirmbereich zwischen den Ansichtssymbolen und der Sensorleiste tippen. So verwenden Sie die Sensorleiste im Standby-Modus: Drücken Sie , wenn die Sensorleiste nicht unten auf dem Bildschirm angezeigt wird. Tippen Sie auf eines der folgenden Symbole: •...
  • Seite 15 So zeigen Sie Details zu einem „Favoriten“-Kontakt in „Kontakte“ an: Tippen Sie auf Tippen Sie auf einen Kontakt und wählen Sie In Kontakte anzeigen. Ansicht „Album“ Mit der Ansicht „Album“ können Sie schnell auf Fotos und Videoclips zugreifen. Sie können diese Inhalte anzeigen oder an kompatible Geräte senden. Sie können außerdem ein Foto als Hintergrundbild für den Standby-Modus definieren.
  • Seite 16: So Kommentieren Sie Neue Beiträge

    So kommentieren Sie neue Beiträge: Tippen Sie neben einem Beitrag auf und geben Sie Ihre Kommentare in das über dem Beitrag angezeigte Textfeld ein. Tippen Sie auf , um die Kommentare zu senden. So aktualisieren Sie die Twitter-Ansicht: • Tippen Sie auf So rufen Sie die Twitter-Website auf: Tippen Sie beim Anzeigen eines Beitrags auf •...
  • Seite 17: Statussymbole

    Statussymbole Die Statussymbole werden oben auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können auf die Statussymbole tippen, um weitere Informationen anzuzeigen oder Einstellungen zu ändern. Akku vollständig geladen Funksignalstärke Nachrichten im Postausgang GSM verfügbar Unbeantworteter Anruf Freisprecheinrichtung/Headset verbunden Rufumleitung SMS empfangen Neue E-Mail empfangen Kopfhörer angeschlossen GPS verbunden Alarm aktiviert...
  • Seite 18: Anrufe

    Anrufe Anrufe tätigen und empfangen Sie müssen das Telefon einschalten und sich in Reichweite eines Mobilfunknetzes befinden. So tätigen Sie einen Anruf: Wählen Sie , um die Wählfunktion zu aktivieren und eine Rufnummer (gegebenenfalls mit Landes- und Ortsnetzkennzahl) einzugeben. Drücken Sie Sie können Nummern anrufen, die sich in der Liste der Kontakte oder in Anruflisten befinden.
  • Seite 19: Vorbereitungen Für Videoanrufe

    Notrufe Das Telefon unterstützt internationale Notrufnummern (z. B. 112 und 911). Diese Nummern können also normalerweise in allen Ländern für Notrufe genutzt werden, auch wenn keine SIM-Karte eingelegt ist. Voraussetzung ist nur, dass sich ein Netz in Reichweite befindet. In einigen Ländern gelten möglicherweise abweichende Notrufnummern. Netzbetreiber speichern diese zusätzlichen regionalen Notrufnummern ggf.
  • Seite 20: Weitere Telefonfunktionen

    Weitere Telefonfunktionen Mailbox Wenn Ihr Teilnehmerzugang einen Anrufbeantwortungsdienst umfasst, können Anrufer eine Sprachnachricht auf einer Mailbox hinterlassen, während Sie nicht in der Lage sind, Anrufe anzunehmen. So geben Sie die Nummer Ihrer Mailbox ein: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Anrufe > Mailbox> Mailbox-Posteingang. Geben Sie die Nummer ein und wählen Sie OK.
  • Seite 21: Gebühren Und Anrufdauer

    Zwei Anrufe verwalten Im Telefon können gleichzeitig ein aktiver und ein Anruf auf Halteposition verwaltet werden. So wechseln Sie zwischen zwei Anrufen: • Drücken Sie während eines Anrufs So beenden Sie einen aktiven Anruf und kehren zum gehaltenen Anruf zurück: •...
  • Seite 22: Eingeben Von Text

    Eingeben von Text Sie können Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen mit der ausziehbaren Tastatur, den Bildschirmtastaturen oder mithilfe der Handschrifterkennung eingeben. Zwischen diesen Eingabemethoden können Sie umschalten. So geben Sie Text mit Bildschirmtastaturen oder der Handschrifterkennung ein: Tippen Sie auf ein beliebiges Texteingabefeld. Wählen Sie beispielsweise Menü > Nachrichten >...
  • Seite 23: Verwenden Der Bildschirmtastaturen

    So geben Sie ein Leerzeichen ein: Zeichnen Sie eine kurze Linie nach rechts • Verwenden der Bildschirmtastaturen Sie können auf ein Texteingabefeld tippen, um die Bildschirmtastatur zu aktivieren. Sie können zwischen drei Tastaturtypen umschalten: • Kleine QWERTZ-Tastatur – Tastatur im Hochformat. •...
  • Seite 24: Alphanumerische Tastatur

    Alphanumerische Tastatur Schließen – Text im Eingabefenster akzeptieren und Bildschirmtastatur schließen Optionen – Menü mit den Eingabeoptionen öffnen und beispielsweise Schreibsprache ändern oder Hilfe aufrufen Texteingabefeld – Popupfenster öffnen, in dem die Worterkennung ein- oder ausgeschaltet, zwischen Groß- und Kleinbuchstaben bzw. zwischen Buchstaben- und Zifferneingabe umgeschaltet werden kann Eingabeoptionen –...
  • Seite 25: So Fügen Sie Dem Integrierten Wörterbuch Einträge Hinzu

    So geben Sie Text per Direkteingabe ein: Wird im Texteingabefeld angezeigt, tippen Sie auf und wählen Sie Texterkennung > Aus, um die Direkteingabe zu aktivieren. Tippen Sie mehrmals auf – , bis das gewünschte Zeichen angezeigt wird. Tippen Sie auf , um ein Leerzeichen anzugeben.
  • Seite 26: Verwenden Der Ausziehbaren Tastatur

    So kopieren Sie Text und fügen ihn ein: Tippen Sie, um den Cursor am Anfang des Textes zu platzieren, der zum Kopieren ausgewählt werden soll. Ziehen Sie dann mit dem Finger oder dem Stift zum Ende des gewünschten Textes. Tippen Sie auf , um den ausgewählten Text zu kopieren. Wählen Sie dann Kopieren.
  • Seite 27 Ab – Cursor in die nächste Zeile bewegen. Drücken und halten Sie und dann , um eine Zeilenbreite Text rechts vom Cursor auszuwählen. 10 Eingabe – Zeilenvorschub eingeben. 11 Sprachumschaltung – Zu anderer Schreibsprache wechseln. 12 Rückschritt – Buchstaben links vom Cursor löschen. So wechseln Sie die Schreibsprache: •...
  • Seite 28: Kontakte

    Kontakte Sie können Namen, Rufnummern und persönliche Informationen in Kontakte speichern. Die Daten können im Telefonspeicher oder auf der SIM-Karte abgelegt werden. Sie können Kontakte mit der Software Sony Ericsson PC Companion synchronisieren. So öffnen Sie „Kontakte“: • Wählen Sie Menü > Kontakte.
  • Seite 29: Nachrichten

    Nachrichten Vorbereitungen für die Nachrichtenfunktionen Bevor Sie andere Nachrichten als SMS senden und empfangen können, müssen Sie die erforderlichen Nachrichtenkonten einrichten. Sie können die Assistenten für Internet und E-Mail im Telefon verwenden, um die Einstellungen herunterzuladen oder die Konten manuell einzurichten. Nachrichtenfunktionen im Überblick Folgende Symbole werden unter Nachrichten angezeigt: Neue Nachricht...
  • Seite 30: E-Mail

    So löschen Sie eine gelesene Nachricht: Wählen Sie eine gelesene Nachricht. Wählen Sie Wählen Sie Ja, um die Nachricht zu löschen. So speichern Sie die Kontaktdaten eines Absenders: Wählen Sie Menü > Nachrichten > Posteingang. Tippen Sie auf die Nachricht des Absenders. Wählen Sie Optionen >...
  • Seite 31: So Laden Sie E-Mails Automatisch Herunter

    So laden Sie E-Mails automatisch herunter: Wählen Sie Menü > Nachrichten. Wählen Sie Optionen >Einstellungen > E-Mail > Mailboxen. Tippen Sie auf das E-Mail-Konto. Wählen Sie Automatischer Download. So löschen Sie E-Mails aus dem Telefon: Wählen Sie Menü > Nachrichten und dann eine Mailbox. Wählen Sie eine E-Mail.
  • Seite 32: Dienstbefehle

    Dienstbefehle Sie können Dienstbefehle verwenden, um Dienstanforderungen wie Aktivierungsbefehle für Netzdienste einzugeben und an den Dienstanbieter zu senden. Dienstanforderungen werden auch als USSD-Befehle (Unstructured Supplementary Service Data) bezeichnet. So bearbeiten Sie Dienstbefehle: Wählen Sie Menü > Nachrichten. Wählen Sie Optionen > Dienstbefehle. Gesendet Die letzten 20 gesendeten Nachrichten werden automatisch im Ordner „Gesendet“...
  • Seite 33: So Senden Sie Eine Nachrichtenvorlage

    Vorlagen So zeigen Sie eine Vorlage an: Wählen Sie Menü > Nachrichten > Eigene Ordner > Vorlagen. Wählen Sie eine Vorlage. So senden Sie eine Nachrichtenvorlage: Wählen Sie Menü > Nachrichten > Eigene Ordner > Vorlagen. Tippen Sie auf eine Vorlage und wählen Sie Optionen > Senden. So erstellen Sie eine Vorlage: Wählen Sie Menü...
  • Seite 34: Medien

    Medien Mit der Anwendung Medien können Sie Mediendateien wie Fotos, Musikdateien, andere Audiodateien und Videoclips verwalten. Fotos und Videoclips können auch in Internetalben verwaltet werden. Die wichtigsten Anwendungsfunktionen: • Foto – Fotos und Videoclips anzeigen, bearbeiten, senden oder in Blogs einstellen. •...
  • Seite 35: Aktualisieren Von Medienbibliotheken

    So zeigen Sie weitere Befehle in der Sensorleiste an: Tippen Sie in der Sensorleiste auf • Aktualisieren von Medienbibliotheken Die Medienbibliotheken werden in folgenden Situationen automatisch aktualisiert: • Erstmalige Benutzung der Anwendung Medien. • Abschluss einer Übertragung von Mediendateien über ein USB-Kabel zu Telefon. •...
  • Seite 36 Album aufrufen Foto-Indizes aufrufen Internetalben aufrufen Wiedergabeansicht aufrufen So zeigen Sie ein Foto im Vollbildmodus an: Wählen Sie Menü > Medien > Foto. Wählen Sie eine Anzeigeoption und tippen Sie auf eine Miniatur, um das Foto anzuzeigen. Drehen Sie das Handgelenk nach links oder rechts, um das vorherige oder nächste Foto anzuzeigen.
  • Seite 37: So Suchen Sie Nach Neuen Webalbumdiensten

    So bearbeiten Sie ein Tag: Wählen Sie Menü > Medien > Foto > Foto-Indizes. Wählen Sie ein Tag und tippen Sie auf Geben Sie den Tagnamen ein und wählen Sie OK. Wählen Sie ein Symbol für das Tag. So löschen Sie ein Tag: Wählen Sie Menü...
  • Seite 38: So Senden Sie Fotolinks

    So senden Sie Fotolinks: Wählen Sie Menü > Medien > Foto > Internetalben. Wählen Sie einen Dienst und dann ein Album. Tippen Sie in der Sensorleiste auf Tippen Sie auf die auszuwählenden Fotos. Tippen Sie auf . Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Nachrichten auf Seite 29.
  • Seite 39: Bearbeiten Von Fotos

    • Verwalten Sie die Bilder mit der Sensorleiste. Sie können Tipps zu den Symbolen in der Sensorleiste anzeigen, indem Sie auf ein Symbol tippen und den Finger auf dem Symbol halten. Fotos in der Wiedergabeansicht verwalten Sie haben mehrere Möglichkeiten, die Fotos im Telefon zu verwalten. Sie können Fotos beispielsweise bearbeiten, ihnen Tags zuordnen, sie benutzen oder an andere Geräte senden.
  • Seite 40: So Machen Sie Die Letzte Bearbeitungsaktion Rückgängig

    So machen Sie die letzte Bearbeitungsaktion rückgängig: Wählen Sie in der Bearbeitungsansicht Optionen > Rückgängig. • So speichern Sie ein bearbeitetes Foto: • Wählen Sie in der Bearbeitungsansicht Optionen > Speichern. So stellen Sie die Helligkeit für Fotos ein: Tippen Sie beim Anzeigen eines Fotos auf >...
  • Seite 41: So Posterisieren Sie Ein Foto

    So fügen Sie eine Sprechblase in ein Foto ein: Tippen Sie beim Anzeigen eines Fotos auf > . Wählen Sie Optionen > Eff. hinzuf.. Tippen Sie auf und wählen Sie eine Sprechblase. Sie können eine Sprechblase verschieben, indem Sie Optionen > Sprechblase verschieben wählen und die Sprechblase dann an die gewünschte Position ziehen.
  • Seite 42: Musik

    So fügen Sie einem Foto Filtereffekte hinzu: Tippen Sie beim Anzeigen eines Fotos auf > . Wählen Sie Optionen > Effekt hinzufügen. Filtereffekt wählen: • – Schwarzweiß. • – Sepia: Brauntönung lässt Fotos älter erscheinen. • – Negativ: Farben Rot, Grün und Blau separat und in unterschiedlichem Umfang invertieren.
  • Seite 43: Weitere Bedienelemente Für Die Musikwiedergabe

    Zum Medien-Hauptmenü zurückkehren Interpreten aufrufen Alben aufrufen Titel aufrufen Wiedergabeansicht aufrufen So spielen Sie Musik- oder andere Audiodateien ab: Wählen Sie in der Sensorleiste des Standby-Bildschirms Medien > Musik. Suchen Sie unter Interpreten, Alben, Titel, Playlists, Hörbücher, Podcasts und Meine Aufnahmen nach Titeln. Tippen Sie auf einen Titel.
  • Seite 44: So Wiederholen Sie Den Aktuellen Titel

    So wiederholen Sie den aktuellen Titel: Tippen Sie in Musikplayer auf oder , bis angezeigt wird. • So lassen Sie alle Titel in der aktuellen Playlist wiederholen: Tippen Sie in Musikplayer auf oder , bis angezeigt wird. • So schalten Sie die Wiederholung aus: •...
  • Seite 45: So Erstellen Sie Eine Playlist

    So aktivieren Sie einen Titel als Rufton: Tippen Sie auf > , während der Titel abgespielt wird. Wählen Sie die Profile, für die dieser Titel als Rufton gelten soll. So fügen Sie den aktuellen Titel in eine Playlist ein: Tippen Sie auf >...
  • Seite 46: So Blenden Sie Die Videobedienelemente In Der Querformatdarstellung Ein Oder Aus

    Podcasts aufrufen Wiedergabeansicht aufrufen So spielen Sie einen Videoclip ab: Tippen Sie in der Sensorleiste des Standby-Bildschirms auf und wählen Sie Video. Wählen Sie eine Option. Tippen Sie auf einen Videoclip. So blenden Sie die Videobedienelemente in der Querformatdarstellung ein oder aus: Wenn der Videoplayer einige Sekunden in der Querformatdarstellung geöffnet ist, wird die Leiste mit den Bedienelementen automatisch ausgeblendet.
  • Seite 47: Kamera

    Kamera Kamera verwenden Das Telefon enthält einen Touch-Auslöser, Gesichtserkennung, Leuchte und Bildstabilisator. So aktivieren Sie die Kamera: • Drücken Sie zum Aktivieren der Kamera Drücken Sie zum Aktivieren der Videokamera • Sucher Vergrößern und verkleinern Videomodus aktivieren und Videoclips aufnehmen Fotomodus aktivieren und Fotos aufnehmen So schalten Sie die Kamera aus: •...
  • Seite 48: So Verwenden Sie Die Zoomfunktion

    So nehmen Sie einen Videoclip auf: Drücken Sie Drücken Sie vollständig, um die Aufnahme zu starten. Drücken Sie vollständig, um die Aufnahme zu stoppen. Das Video wird automatisch gespeichert. So verwenden Sie die Zoomfunktion: • Drücken Sie die Lautstärketaste oben oder unten. Der Zoomfaktor wird auf den Standardwert zurückgesetzt, wenn Sie den Aufnahmemodus wechseln oder zwischen Foto- und Videomodus umschalten.
  • Seite 49: So Verwenden Sie Smile Detection

    So nehmen Sie ein Panoramafoto auf: Drücken Sie zum Aktivieren der Kamera Tippen Sie auf > wird oben auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie , um das erste Foto aufzunehmen. Bewegen Sie die Kamera dann nach links oder rechts, bis der Indikator in passt und vollständig grün wird, um das zweite Foto aufzunehmen.
  • Seite 50: Selbstauslöser

    So stellen Sie die Belichtung im Fotomodus ein: Aktivieren Sie die Kamera und tippen Sie auf Tippen Sie auf den angezeigten Schieberegler. Die Belichtung kann im Gesichtserkennungsmodus nicht eingestellt werden. Selbstauslöser Mit dem Selbstauslöser können Sie Fotos mit Zeitverzögerung aufnehmen. Dadurch wird das Verwackeln von Fotos vermieden.
  • Seite 51: So Aktivieren Sie Den Bildstabilisator

    Motiv vorwiegend eine bestimmte Farbe vorliegt oder wenn kein natürliches Weiß vorhanden ist. Es gibt fünf Einstellungen für unterschiedliche Lichtbedingungen: Auto* – Farbbalance wird automatisch an die schlechten Lichtbedingungen angepasst. Glühlampe – Farbbalance für helles Kunstlicht oder schnell wechselnde Lichtbedingungen anpassen. Neonlicht –...
  • Seite 52: Auto-Überprüfung

    Positionsdaten Wenn auf dem Bildschirm angezeigt wird, werden aufgenommene Fotos mit Positionsdaten gespeichert. Diese Daten werden als Positionstags bezeichnet. Positionstags geben die ungefähre Position an, an der ein Foto aufgenommen wurde. So fügen Sie einem Foto Positionsdaten hinzu: Aktivieren Sie die Kamera und tippen Sie auf Wählen Sie Setup >...
  • Seite 53: So Löschen Sie Ein Gerade Aufgenommenes Foto

    So kehren Sie nach dem Aufnehmen eines Fotos zum Fotomodus zurück: Tippen Sie nach dem Aufnehmen eines Fotos auf • Sie müssen Auto-Überprüfung einschalten, um zum Fotomodus zurückzukehren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt So aktivieren Sie „Auto-Überprüfung“: auf Seite 52. So löschen Sie ein gerade aufgenommenes Foto: •...
  • Seite 54: Ortsbezogene Dienste

    Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Internetdienste lassen sich nicht nutzen auf Seite 85. Sony Ericsson übernimmt keinerlei Gewährleistung für die ortsbezogenen Dienste. Dies gilt einschließlich – ohne darauf beschränkt zu sein – der detaillierten Routenbeschreibungen. Ihre Position kann bestimmt werden, wenn Sie freien Blick auf den Himmel haben. Wenn die Position nach einigen Minuten nicht bestimmt werden konnte, sollten Sie die Position wechseln.
  • Seite 55: Gps-Daten

    So kategorisieren Sie Favoriten: Wählen Sie Menü > Ortsbez. Dienste > Standort > Favoriten. Wählen Sie einen Favoriten und dann Optionen > Zu Kategorie hinzufügen. Wählen Sie mindestes eine Kategorie und dann OK. So ändern Sie die Symbole für die Favoriten: Wählen Sie Menü...
  • Seite 56: Darstellungseinstellungen

    Die Anwendung Wisepilot™ bringt Sie mit Sprachanweisungen ans Ziel. Eine Testversion von Wisepilot ist unter Umständen im Lieferumfang des Telefons enthalten. Sony Ericsson übernimmt keinerlei Gewährleistung für die ortsbezogenen Dienste. Dies gilt einschließlich – ohne darauf beschränkt zu sein – der detaillierten Routenbeschreibungen.
  • Seite 57: Internet

    Internet Damit Sie das Internet nutzen können, müssen Sie einen Zugriffspunkt definieren. Weitere Informationen finden Sie unter So erstellen Sie einen neuen Zugriffspunkt: auf Seite 72. So starten Sie den Browser: Wählen Sie Menü > Internet. Tippen Sie auf und geben Sie eine Webadresse ein. Wählen Sie Gehe zu.
  • Seite 58: Webfeeds

    So zeigen Sie Webseiten im Vollbildmodus an: Tippen Sie beim Surfen im Internet auf > Tippen Sie unten rechts auf dem Bildschirm auf das Symbol, um zur Normalansicht zurückzukehren. Webfeeds Sie können regelmäßig aktualisierte Inhalte wie Nachrichtenschlagzeilen, Podcasts oder Fotos in Form von Webfeeds abonnieren und downloaden. So fügen Sie neue Feeds hinzu: Wenn Sie sich auf einer Internetseite mit Webfeeds befinden (gekennzeichnet durch •...
  • Seite 59: Organizer

    Navigieren Sie zu einer Zieldatei und wählen Sie Optionen > Sortieren nach. Wählen Sie die gewünschte Kategorie. Sichern und Wiederherstellen Mit Sony Ericsson PC Companion können Sie Kontakte, Kalender, Aufgaben, Notizen und Lesezeichen sichern und wiederherstellen. Bevor Sie Daten sichern und wiederherstellen, müssen Sie Sony Ericsson PC Companion von der Speicherkarte im Telefon oder aus www.sonyericsson.com/support...
  • Seite 60: Uhr

    So sichern Sie Dateien auf einer Speicherkarte: Wählen Sie Menü > Organizer > Datei-Manager > Sicherung. Wählen Sie Zu sichernde Inhalte und dann mindestens eine Option. Wählen Sie Sicherung wiederholen und dann eine Option. Wählen Sie Optionen > Jetzt sichern. So stellen Sie Dateien im Telefonspeicher wieder her: Wählen Sie Menü...
  • Seite 61: Kalender

    Kalender So fügen Sie einen neuen Eintrag hinzu: Wählen Sie Menü > Kalender. Wählen Sie ein Datum. Wählen Sie Optionen > Neuer Eintrag. Wählen Sie eine Option. So löschen Sie einen Eintrag: Wählen Sie ein Datum und dann einen Eintrag. Wählen Sie Optionen >...
  • Seite 62: Umrechner

    So löschen Sie eine Notiz: Wählen Sie Menü > Organizer > Notizen. Wählen Sie eine Notiz. Wählen Sie Optionen > Löschen. So senden Sie eine Notiz: Wählen Sie Menü > Organizer > Notizen. Wählen Sie eine Notiz. Wählen Sie Optionen > Senden und dann eine Übertragungsmethode. Umrechner Sie können Werte aus einer Maßeinheit in eine andere umrechnen.
  • Seite 63: Quickoffice

    Quickoffice™ ® ® ® Sie können Dokumente in den Formaten Microsoft Word, Microsoft Excel ® ® Microsoft PowerPoint sowie im Textformat lesen und bearbeiten. Sie müssen eine Lizenz für Quickoffice erwerben, bevor Sie Dokumente erstellen können. Das Lesen von Dokumenten ist auch ohne Lizenz möglich. So starten Sie Quickoffice: •...
  • Seite 64 Sobald Sie nach dem Flug die Verbindung zu einem Netz herstellen, sendet RoadSync automatisch alle im Postausgang befindlichen E-Mails. Außerdem werden Exchange- Server-E-Mails automatisch aktualisiert und dies wird auch auf dem PC erkennbar. Verlust des Telefons Wenn das Telefon verloren oder gestohlen wird, sollten Sie das als Firmenbenutzer sofort der IT-Abteilung mitteilen.
  • Seite 65: Programme

    Programme Anwendung PlayNow™ Wenn Sie PlayNow™ wählen, rufen Sie den Onlinedienst PlayNow™ auf. Hier können Sie Musikdateien, Spiele, Ruftöne, Designs und Hintergrundbilder herunterladen. Sie können Inhalte vor dem Kauf und dem Herunterladen in das Telefon in der Vorschau anzeigen bzw. anhören.
  • Seite 66: Anwendung Trackid

    So speichern Sie Sender manuell: Wählen Sie Optionen > Sender speichern, wenn Sie einen Radiosender gefunden haben. Wählen Sie eine Position, geben Sie den neuen Namen ein und wählen Sie OK. So wechseln Sie zwischen gespeicherten Sendern: • Wählen Sie oder .
  • Seite 67: Übertragen Und Verwalten Von Daten

    Sie können das Telefon per USB-Kabel mit einem Computer verbinden, um Telefondaten zu synchronisieren, zu übertragen und zu sichern sowie das Telefon als Modem einzusetzen. Betriebssystemanforderungen Sie benötigen eines der folgenden Betriebssysteme, um die PC-Software von Sony Ericsson einsetzen zu können: • ® Microsoft Windows Vista™...
  • Seite 68: Daten An Ein Anderes Telefon Senden

    So installieren Sie PC Companion: Stellen Sie die Verbindung zwischen Telefon und Computer über ein vom Telefon unterstütztes USB-Kabel her. Telefon: Wählen Sie Massenspeicher. ® Computer: Warten Sie, bis die Speicherkarte des Telefons in Microsoft ® Windows Explorer als externes Laufwerk angezeigt wird. Computer: Doppelklicken Sie auf dem Computerdesktop auf das Symbol Arbeitsplatz.
  • Seite 69: So Empfangen Sie Ein Objekt

    So schalten Sie die Bluetooth-Funktion ein: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Konnektivität > Bluetooth > Bluetooth > • Ein. Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion im zu koppelnden Gerät aktiviert und die Bluetooth-Sichtbarkeit eingestellt ist. So koppeln Sie das Telefon mit einem anderen Gerät oder einer Bluetooth- Freisprecheinrichtung: Wählen Sie Menü...
  • Seite 70: Telefonupdates

    Sie den Abschnitt Sichern und Wiederherstellen auf Seite 59. Telefonupdate mit Sony Ericsson PC Companion Telefonupdates können mit Sony Ericsson PC Companion über ein USB-Kabel durchgeführt werden. Wenn das Telefon angeschlossen ist, sucht es automatisch nach neuen Updates und versendet gegebenenfalls Benachrichtigungen.
  • Seite 71: Konnektivität

    Konnektivität Sie können das Telefon mit dem Internet, mit kompatiblen Geräten und mit Computern verbinden. Wi-Fi™ Mit Wi-Fi™ und dem Telefon können Sie kabellos auf das Internet zugreifen. Sie können zu Hause oder in öffentlichen Zugangsbereichen (Hotspots) im Internet surfen: •...
  • Seite 72: So Konfigurieren Sie Das Telefon Als Media Server

    Clientgeräte das Telefon und zeigen alle im drahtlosen Heimnetzwerk verfügbaren Server an. Wählen Sie das Sony Ericsson-Telefon als Server. Übertragen Sie die Telefoninhalte zu den gewünschten Clientgeräten, um sie dort zu nutzen. Wenn viele Foto- oder Musikdateien im Telefon gespeichert sind, kann es einige Minuten dauern, bis alle Daten an den Clientgeräten angezeigt werden.
  • Seite 73: Synchronisierung

    Wenn die Software Sony Ericsson PC Companion meldet, dass das Telefon gefunden wurde, können Sie die Synchronisierung starten. Informationen zur Benutzung der Software enthält die Sony Ericsson PC Companion -Hilfe, auf die Sie zugreifen können, nachdem die Software im Computer installiert wurde.
  • Seite 74: Einstellungen

    Einstellungen Sie können einige Einstellungen im Telefon ändern. Führen Sie die Schritte im Setup- Assistent durch, um grundlegende Einstellungen vorzunehmen sowie Tipps und Tricks zu erhalten. Im Telefon können bereits Einstellungen vom Dienstanbieter vordefiniert sein, die möglicherweise nicht geändert werden können. So verwenden Sie den Setup-Assistenten: •...
  • Seite 75: Standby-Bildschirm

    Tippen Sie auf , um auf die Verknüpfungsansicht zuzugreifen. Wählen Sie eine Verknüpfung. Die Verknüpfungsansicht ist nur verfügbar, wenn Sony Ericsson als Standarddesign für den Standby-Bildschirm gewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt So aktivieren Sie ein Design: auf Seite 75.
  • Seite 76: Einstellungen Herunterladen

    So aktivieren Sie die automatische Aktualisierung der Uhrzeit: • Wählen Sie Menü > Einstellungen > Telefon > Datum/Uhrzeit > Automat. Zeitaktualis. > Ein. Automat. Zeitaktualis. ist möglicherweise nicht in allen Netzen verfügbar. So ändern Sie Alarmeinstellungen: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Telefon > Datum/Uhrzeit. Wählen Sie Uhr-Alarmsignal, um das Alarmsignal zu ändern.
  • Seite 77: Anwendungseinstellungen

    So verwenden Sie die Drehfunktionen: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Telefon > Sensoreinstell. > Drehfunktionen. Geben Sie die Situationen an, in denen die Drehfunktionen verwendet werden sollen: • Schlummeralarme – Telefon mit der Oberseite nach unten drehen, um den Schlummermodus für einen ertönenden Alarm zu aktivieren.
  • Seite 78: Sms-Einstellungen

    SMS-Einstellungen So bearbeiten Sie die SMS-Einstellungen: Wählen Sie Menü > Nachrichten. Wählen Sie Optionen > Einstellungen > SMS. Die folgenden Einstellungen sind verfügbar: • Nachrichten-Center – Liste aller definierten SMS-Center anzeigen. • Verw. Nachr.-Center – Nachrichtencenter für die Zustellung von SMS auswählen.
  • Seite 79: E-Mail-Einstellungen

    E-Mail-Einstellungen So verwalten Sie Mailboxen: Wählen Sie Menü > Nachrichten. Wählen Sie Optionen > Einstellungen > E-Mail > Mailboxen. Wählen Sie Optionen und dann eine Option. So erstellen Sie eine neue Mailbox: Wählen Sie Menü > Nachrichten. Wählen Sie Optionen > Einstellungen > E-Mail. Wählen Sie Mailboxen >...
  • Seite 80: Telefon Und Sim-Karte

    Telefon und SIM-Karte So greifen Sie auf Sicherheitseinstellungen für Telefon und SIM-Karte zu: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Telefon > Telefonmanagement > Sicherheit > Telefon und SIM-Karte. Folgende Optionen sind verfügbar: • PIN-Code-Anforderung – Wenn diese Funktion aktiviert ist, muss die PIN bei jedem Einschalten des Telefons eingegeben werden.
  • Seite 81: So Entsperren Sie Die Sim-Karte

    Wenn Sensorbildschirm und Tasten gesperrt sind, können diese Komponenten nicht genutzt werden. Sie müssen sich den neuen Code gut merken. Wenn Sie ihn vergessen, müssen Sie das Telefon zu Ihrem Sony Ericsson-Händler bringen. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 82: Werkseinstellungen

    So schalten Sie die Telefonsperre ein: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Telefon > Telefonmanagement > Sicherheit > Telefon und SIM-Karte > Wartez. autom. Tel.sperre > Benutzerdefiniert. Wenn das Telefon nach einer definierten Zeit der Nichtbenutzung gesperrt werden soll, tippen Sie unter Sperren nach (Minuten): auf das Texteingabefeld und geben Sie die Dauer des Intervalls ein.
  • Seite 83: So Konfigurieren Sie Die Installationseinstellungen

    So konfigurieren Sie die Installationseinstellungen: • Wählen Sie Menü > Einstellungen > Anwendungsmanager > Installationseinstellg.. So senden Sie Installationsdateien: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Anwendungsmanager > Installierte Anwend.. Wählen Sie ein Programm. Wählen Sie Optionen > Senden und dann eine Übertragungsmethode. Lizenzierte Installationsdateien dürfen möglicherweise nicht an andere Geräte gesendet werden.
  • Seite 84: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Dieses Kapitel befasst sich mit dem Beheben von Problemen, die mit dem Telefon auftreten können. Weitere Vorschläge finden Sie unter www.sonyericsson.com/support. Wählen Sie Region, Land und Telefonmodell, um auf spezifische Informationen zuzugreifen. Im Telefon sind Hilfetexte verfügbar. Viele Anwendungen und einige Dialogfelder (z. B. für die Eingabe wichtiger Einstellungen) weisen die Option Hilfe im Menü...
  • Seite 85: Kommunikationsprobleme

    Kommunikationsprobleme Telefon funktioniert nicht • Das empfangene Signal kann zu schwach sein, weil es z. B. abgeschirmt wird. Prüfen Sie die Feldstärkeanzeige auf dem Telefonbildschirm. Begeben Sie sich aus dem Gebäude oder an eine höherliegende Geländeposition, bis das Signal ausreichend stark ist. •...
  • Seite 86: Speicher Voll

    Stellen Sie sicher, dass sich die Geräte in Reichweite befinden. Empfohlen wird eine Entfernung von maximal 10 m (33 Fuß). Keine Computersoftware zum Herunterladen gefunden Die aktuelle Version der Software Sony Ericsson PC Companion kann unter der Adresse www.sonyericsson.com/support heruntergeladen werden. Telefon kann nicht als Modem verwendet werden Fordern Sie beim Dienstanbieter die Aktivierung von Datenverbindungen an.
  • Seite 87: Medieninhalte Werden Nicht Angezeigt

    • Installieren Sie Sony Ericsson PC Companion und geben Sie die erforderlichen Einstellungen ein. Im Abschnitt Synchronisierung auf Seite 73 und in der Hilfe von Sony Ericsson PC Companion finden Sie weitere Informationen. Medieninhalte werden nicht angezeigt Wenn im Telefon oder auf einer Speicherkarte unter „Medien“ gespeicherte Daten nicht angezeigt werden können, sollten Sie die Ober- und Untergrenze für die Menge der zu...
  • Seite 88: Rechtliche Informationen

    Beschränkungen. Die Verantwortung für solche Inhalte, die Sie mit dem Mobiltelefon herunterladen oder weiterleiten, liegt ausschließlich bei Ihnen und nicht bei Sony Ericsson. Stellen Sie deshalb vor Verwendung dieser Inhalte sicher, dass für die angestrebte Verwendung eine ausreichende Lizenz oder anderweitige Berechtigung vorliegt.
  • Seite 89: Index

    Index Abmelden von Webalben ........38 CBS-Einstellungen ..........79 Adobe PDF ..............62 Akku Datum und Zeit ............75 einlegen .............6 Designs ..............74 Laden mit dem Netzteil ........8 ändern .............75 Laden mit einem Computer .......8 Details Aktivieren, Foto als Anrufbild ........42 Browserfunktionen ..........57 Aktualisieren, Telefonsoftware ........70 mehrere Anrufe ..........20 Album ..............36 Details zu einem Onlinefoto ........37...
  • Seite 90 Herunterladen Wiedergabebedienelemente ......43 Einstellungen ...........76 wiederholen, aktuelle Titel .......44 Herunterladen, Musik ..........65 Wiederholung ausschalten ......44 Hilfe ...............5, 9 Zufallswiedergabe ausschalten .......43 Google Maps ...........56 Zufallswiedergabe einschalten ......43 Hinzufügen, Kommentare zu Onlinefotos ....37 Hinzufügen, neue Kontakte ........28 Nachrichtenfunktionen, Einstellungen .....77 Hörbuch ..............43 Nachtmodus ............52 zugreifen ............43 Navigation ...............54...
  • Seite 91 Standby-Bildschirm ..........74 Onlinefotos löschen .........38 ändern .............75 senden, Fotolinks ..........38 Standby-Modus ............13 suchen, neue Dienste ........37 Suchen ..............63 Webfeeds ..............58 Sucher ..............47 Wecker Synchronisieren ............73 Schlummermodus ...........76 Szenen Signal ...............76 Dokument ............48 Uhr ..............60 Landschaft ............48 Weißabgleich Nachtaufnahmen ..........48 Kunstlicht ............50 Nachtporträt ............48 Neonlicht ............50 Porträt .............48...

Inhaltsverzeichnis