4.2.
Überprüfen der Reichweite der Melder
Beenden sie das Einlernen mit Weiter und gehen Sie Zurück in das Hauptmenü
Errichtermodus
Test
Geh Test und führen den „Geh Test" aus, in dem Sie
einen Alarmmeldung (A) auslösen.
Da Rauchmelder keine Sabotagekontakte besitzten, bekommen Sie nur die
Alarmmeldung (A) angezeigt.
Es bleibt hier die Anzeige mit der Anzahl der zu testenden Zonen ohne
Sabotagekontakt bestehen.
Bei Meldern mit Sabotageschalter erhalten Sie die Anzeige für die Sabotage (S) und
beim Auslösen der Melder, die Anzeige (A).
Wählen Sie Test
Anzahl der zu
testenden Zonen
Lösen Sie jetzt einen
Alarm (A) aus.
Sie erhalten nur die Anzeige „A" hinter den eingelernten Rauchmeldern, das „S"
erhalten Sie bei Meldern mit Sabotagekontakten.
Gehen Sie an dem voraussichtlichen Montageort in der jeweiligen Etage und
lösen Sie die bereits eingelernten Meldern aus.
Sie sollten jetzt hinter jeder Zone die Anzeige „A" erhalten.
Wählen Sie den Geh Test
S = Sabotage
Information:
A = Alarm
Alle Zonen getestet
4.3. Überprüfen der Signalstärke der Melder
Der Test der Meldersignalstärke wird analog zum Geh Test durchgeführt.
Die angezeigte Signalstärke entspricht der Empfangsleistung des zuletzt
empfangenen Signals dieses Melders.
Sie sollten eine Signalstärke höher dem Wert 3 haben, um eine Funkkommunikation
sicherzustellen. Ist das Meldersignal zu gering, verwenden Sie einen Repeater
(Universalmodul), um die Funkkommunikation sicherzustellen.
Wählen Sie den Menüpunkt Meldersignal
Hinter den getesteten Zonen erhalten Sie die Signalstärke angezeigt.
Der Wert der Signalstärke wird ca. alle 5 Minuten automatisch aktualisiert.
16