Sicherheitsinformationen
• D amit im Fall eines Lecks des Kühlkreislaufs kein entzündliches Gas-Luft-Gemisch entstehen kann, ist die Größe
des Raumes, in dem das Gerät aufgestellt werden darf, von der Menge des verwendeten Kühlmittels abhängig.
ACHTUNG
• N ehmen Sie niemals ein Gerät in Betrieb, das irgendwelche Anzeichen von Beschädigungen aufweist. Wenn Sie
Zweifel haben, nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Händler auf.
• D er Raum muss für je 8g des Kühlmittels R600a im Gerät ein Raumvolumen von 1㎥ haben.
• D ie Menge des Kühlmittels in Ihrem Kühlgerät ist auf dem Typenschild im Gerät angegeben.
• B itte entsorgen Sie das Verpackungsmaterial dieses Gerätes auf eine umweltfreundliche Art und Weise.
• Z iehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie die Lampe im Kühlschrank auswechseln.
- Anderenfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
BESONDERS WICHTIG!
• S tellen Sie das Gerät nicht an einem feuchten Ort oder dort auf, wo es in Kontakt mit Wasser kommt.
- E ine fehlerhafte Isolierung der elektrischen Teile kann einen elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge
ACHTUNG
haben.
• S tellen Sie den Kühlschrank nicht dort auf, wo es direkter Sonneneinstrahlung, der Hitze von Öfen, Heizkörpern
oder anderen Wärmequellen ausgesetzt ist.
• S tellen Sie das Gerät auf einer ebenen und ausreichend großen Fläche auf.
- Wenn das Gerät nicht gerade steht, kann das Kühlsystem eventuell nicht einwandfrei arbeiten.
• V erbinden Sie nicht mehrere Geräte mit derselben Steckdose. Die Kühl-Gefrier-Kombination sollte immer an eine
eigene separate Steckdose angeschlossen werden, die den Spannungsangaben auf dem Typenschild entspricht.
- D adurch ist eine optimale Leistung gewährleistet und eine Überlastung der Stromkreise im Haushalt wird
vermieden, was zu einem Brand durch überhitzte Leitungen führen könnte.
• Z iehen Sie nie am Netzkabel, um den Stecker herauszuziehen. Halten Sie den Stecker immer mit der Hand fest
und ziehen Sie ihn gerade aus der Steckdose heraus.
- E ine Beschädigung des Netzkabels kann möglicherweise die Ursache für Kurzschluss, Brand und/oder
elektrischen Schlag sein.
• S tellen Sie sicher, dass der Netzstecker nicht gequetscht oder beschädigt wird, wenn z. B. die Rückseite des
Kühlschranks zu nahe an die Steckdose gestellt wird.
• K nicken Sie das Netzkabel nicht und stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Kabel.
- Dadurch entsteht Brandgefahr.
• L assen Sie durchgescheuerte oder anderweitig beschädigte Netzkabel sofort vom Hersteller oder vom
Kundendienst reparieren oder ersetzen.
• V erwenden Sie kein Netzkabel, das irgendwelche Risse oder Abschürfungen aufweist.
• W enn das Netzkabel beschädigt ist, muss es sofort vom Hersteller oder dem Kundendienst ausgetauscht
werden.
• A chten Sie beim Versetzen des Gerätes darauf, dass Sie nicht über das Netzkabel rollen oder es beschädigen.
• S tecken Sie den Netzstecker nicht mit feuchten Händen in die Steckdose.
• Z iehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen bzw. bevor Reparaturen
durchgeführt werden.
• V erwenden Sie zur Reinigung des Steckers kein nasses oder feuchtes Tuch.
• E ntfernen Sie alle Fremdkörper oder Staub von den Metallstiften des Steckers.
- Anderenfalls besteht Brandgefahr.
• W enn Sie den Netzstecker des Gerätes gezogen haben, sollten Sie mindestens zehn Minuten warten, bevor Sie
ihn wieder in die Steckdose stecken.
• S chließen Sie den Stecker nicht an, wenn die Steckdose lose ist.
- Dies kann einen Brand oder einen elektrischen Schlag zur Folge haben.
• D as Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzstecker nach dem Aufstellen zugänglich ist.
4_ Sicherheitsinformationen