Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Marantz SR6004 Benutzerhandbuch Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR6004:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WEITERFÜHRENDE BEDIENUNGSVERFAHREN
LIP.SYNC
Je nach der Bildquelle (Fernsehgerät, Monitor,
Projektor usw.), die an das Gerät angeschlossen
ist, kann eine zeitliche Verzögerung zwischen der
Bildsignal- und der Tonsignalverarbeitung auftreten.
Obwohl diese Zeitverzögerung klein ist, kann sie die
Wiedergabe von Filmen und Musikaufzeichnungen
beeinträchtigen. Die LIP.SYNC-Funktion verzögert
das Audiosignal in Bezug auf das vom Gerät
ausgegebene Videosignal, um die Zeitverzögerung
zwischen Ton und Bild auszugleichen. Diese
Funktion kann mit der Taste „LIP SYNC" und
den Cursortasten 1 und 2 auf der Fernbedienung
gesteuert werden. Stellen Sie die Fernbedienung
auf den Verstärkermodus (AMP), bevor Sie die LIP.
SYNC–Funktion verwenden. Die Anfangseinstellung
ist AUS (0 ms). Die Zeitverzögerung kann in 10-ms-
Schritten bis zu einem Wert von 200 ms eingestellt
werden.
Beachten Sie bitte das Bild der Bildquelle (d. h.
Fernsehgerät, Monitor, Projektor usw.), während
Sie die Verzögerungszeit einstellen.
Hinweise
• Durch Aktivierung des Modus Source Direct
oder Pure Direct wird die LIP.SYNC-Funktion
ausgeschaltet (0 ms). Nach Deaktivierung des
Modus Source Direct bzw. Pure Direct wird
die LIP.SYNC-Funktion mit dem vorher als
Verzögerungszeit eingestellten Wert automatisch
erneut aktiviert.
• Selbst wenn Sie die Zeitverzögerung nicht
auf diese Weise manuell korrigieren, werden
Ton und Bild mit dieser Funktion automatisch
synchronisiert, wenn das Gerät an einen
Fernseher oder Projektor angeschlossen ist,
der die Auto Lipsync-Korrektur in HDMI 1.3a
unterstützt. Hinweise zur Auto Lipsync-Korrektur
fi nden Sie auf Seite 35.
42
DEUTSCH
VERWENDUNG DER EINSCHLAF-ZEITSCHALTUHR
Um das Gerät für automatischen Bereitschafts-
betrieb zu programmieren, drücken Sie die Taste
SLEEP auf der Fernbedienung an.
Mit jedem Drücken/Antippen der Taste/Bedienungs-
fläche nimmt die Zeit bis zum Ausschalten des
Gerätes in der folgenden Reihenfolge zu:
OFF
10
20
30
120
110
100
90
80
Die Einschlaf-Zeitschaltuhr wird einige Sekunden lang auf
dem Display an der Frontplatte angezeigt, dann beginnt
der Countdown, bis die eingestellte Zeit verstrichen ist.
Wenn die programmierte Einschlafzeit verstrichen
ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Beachten Sie bitte, dass die Anzeige SLEEP auf
dem Display leuchtet, wenn die Einschlaf-Funktion
programmiert wurde.
Um die Einschalf-Funktion zu deaktivieren, drücken Sie
die Taste SLEEP, bis auf dem Display die Anzeige „SLEEP
OFF" angezeigt wird und die Anzeige SLEEP erlischt.
SPERRE DER FUNKTIONSTASTEN AN DER
FRONTPLATTE
Um alle Funktionstasten an der Frontplatte (mit
Ausnahme der Taste POWER ON/OFF) sowie die
Regler INPUT SELECTOR und VOLUME zu sperren,
halten Sie die beiden Tasten PURE DIRECT und
EXIT an der Frontplatte gleichzeitig mindestens 3
Sekunden lang gedrückt. Daraufhin erscheint die
Meldung „F-KEY LOCK!" im Display.
Um die Tastensperre aufzuheben, halten Sie die
gleichen zwei Tasten erneut gleichzeitig mindestens
3 Sekunden lang gedrückt. Daraufhin erscheint die
Meldung „F-KEY UNLOCK" im Display, und die
Tastensperre wird aufgehoben.
SURR.
PURE
EXIT
CLEAR
MODE
DIRECT
DOPPELTER SICHERUNGSSPEICHER
Auch nach Ausschalten des Gerätes bleiben die
Einstellungen in einem nichtflüchtigen Speicher
gespeichert. Mit Hilfe der Funktion „Dual
Backup Memory" können Sie Informationen
über die verschiedenen Einstellungen in einen
zweiten Speicherbereich schreiben, damit eine
Wiederherstellung des Speicherinhalts von diesen
Sicherungsdaten bei Bedarf gewährleistet ist.
SICHERUNG
Bringen Sie das Gerät in den Zustand, dessen
Einstellungen gespeichert werden sollen. Halten
Sie die beiden Tasten MEMORY und ENTER an
der Frontplatte gleichzeitig mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt.
40
50
70
60
Daraufhin erscheint die Meldung „MEMORY
S AV I N G " i m D i s p l a y, u n d d i e a k t u e l l e n
Geräteeinstellungen werden im Zweitspeicher
abgespeichert. Diese Informationen bleiben erhalten,
bis der Inhalt des Zweitspeichers überschrieben
wird.
M E M O R Y
S A V I N G
Hinweis
Die folgenden Einstellungen können nicht im
Zweitspeicher abgespeichert werden:
• Hauptzonen-Lautstärke
• Lautstärke von ZONE A
• Lautstärke der Lautsprecher von ZONE A
WIEDERHERSTELLEN DES
SPEICHERINHALTS
Um die im Zweitspeicher abgelegten Einstellungen
wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor.
Halten Sie die beiden Tasten MEMORY und
MENU an der Frontplatte gleichzeitig mindestens 3
Sekunden lang gedrückt.
Daraufhin erscheint die Meldung „MEMORY LOAD"
im Display, und die im Zweitspeicher abgelegten
Geräteeinstellungen werden wiederhergestellt.
Das Gerät schaltet vorübergehend in den
Bereitschaftsmodus. Falls keine Zweitspeicherdaten
vorhanden sind, erscheint die Meldung „NO
BACKUP" im Display, und es erfolgt keine
Wiederherstellung.
M E M O R Y
L O A D
N O
B A C K U P

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sr5004

Inhaltsverzeichnis