Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Marantz Anleitungen
Stereo Empfänger
SR6007
Marantz SR6007 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Marantz SR6007. Wir haben
1
Marantz SR6007 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Marantz SR6007 Bedienungsanleitung (171 Seiten)
Marke:
Marantz
| Kategorie:
Stereo Empfänger
| Dateigröße: 35.16 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitshinweise
2
Warnhinweise
3
Inhaltsverzeichnis
4
Erste Schritte
4
Zubehör
5
Merkmale
5
Digitaler Video-Prozessor Skaliert Analoge Videosignale (SD-Auflösung) auf 4K
6
Direkte Wiedergabe für Ipod ® und Iphone ® Via
6
Warnhinweise zur Handhabung
6
Basisausführung
7
Anschlüsse
8
Wichtige Information
8
Konvertieren der Video-Eingabesignale für den Output (Videoumwandlungsfunktion)
9
HDMI-Kompatible Geräte Anschließen
10
Anmerkung zur ARC-Funktion (Audio Return Channel)
11
Das Gerät über HDMI-Anschlüsse mit einem Videogerät Verbinden
13
HDMI-Funktion
14
Ein HDMI-Inkompatibles Gerät Anschließen
15
Anschlussmöglichkeiten für Verschiedene Geräte
15
Die Quelle für Anschlüsse Ändern
15
TV-Gerät Anschließen
16
Set-Top-Box (Satelliten-/Kabelfernsehempfänger) Anschließen
17
DVD-Player Anschließen
18
Anschluss eines Blu-Ray Disc-Players
19
Videoanschluss
19
Digitalen Camcorder Anschließen
20
Media Player Anschließen
21
Unterstützte Ipod-Modelle
22
Anschließen eines CD-Players
23
Audioanschluss
23
Einstellung für den Eingangsanschluss
23
Anschließen eines Plattenspielers
24
Anschließen einer UKW-Antenne
25
Drahtlosen Receiver (RX101) Anschließen
26
Anschließen eines Geräts mit Mehrkanal-Ausgangsanschluss
27
Anschließen eines Externen Leistungsverstärkers
28
Anschließen an ein Heim-Netzwerk (LAN)
29
Systemanforderungen
29
Ethernet-Kabel (CAT-5 oder Höher Empfohlen)
29
Anschluss des Netzkabels
30
Einrichtung
31
Lautsprecher Einrichten (Audyssey ® -Einmessung)
31
Vorbereitung
32
Wählen Sie "Test Starten", und Drücken Sie Anschließend
33
Zurückkehren zum Vorherigen Bildschirm
33
Lautsprecher Erneut Einstellen
33
Berechnung
34
Fehlermeldungen
36
Beispiele
36
Abhilfemaßnahme
36
Vornehmen der Netzwerkeinstellungen (Netzwerk)
37
Wiedergabe (Grundfunktionen)
38
Wichtige Information
38
Stromversorgung Einschalten
38
Einstellen der Hauptlautstärke
39
Vorübergehendes Ausschalten des Tons
39
Wiedergabe eines Blu-Ray Disc/DVD-Players
39
Wiedergeben von Super Audio CD
39
(Vseite 119) auf
39
Wiedergabe eines CD-Players
40
Wiedergabe eines Ipod
41
Sie können sich Musik von einem Ipod Anhören
41
Drücken Sie "Ipod/Usb" als Eingangsquelle
41
Über die OPTION-Taste Verfügbare Funktionen
41
Einstellen von "Remote-Modus" (Betriebsmodus)
42
Ändern der Bildschirmanzeigedauer
42
Wechseln der Bildschirmanzeige
42
Hinweis
42
Wiederholte Wiedergabe (Wiederholen)
43
Zufallswiedergabe (Zufallswiedergabe)
43
Wiedergabe von USB-Speichergeräten
44
Maximale Anzahl der Abspielbaren Dateien und Ordner
44
Wiedergeben von Dateien, die auf einem USB-Speichergerät Gespeichert sind
45
Funktionstasten für USB-Speichergeräte
46
Wiedergabe von UKW-Sendungen
47
Sendereinstellung
47
Ändern des Modus für die Sendereinstellung (Abstimm-Modus)
48
Sendereinstellung durch Eingabe der Radiofrequenz (Direkte Abstimmung)
49
Drücken Sie zum Abschluss der Einstellung auf
49
Speichern von Radiosendern
50
Speichern des Aktuellen Radiosenders (Senderspeicher)
51
Wählen Sie mit Drücken Sie ENTER
51
Überspringen von Gespeicherten Radiosendern (Überspringen)
53
TUNER , um "FM" als Eingangsquelle
53
Abbrechen des Überspringens Gespeicherter Sender
54
"TP-Suche" aus und Drücken
56
Radiotext
57
Netzwerkinhalte
58
Wiedergabe von Internetradio
58
Wechseln der Bildschirmanzeige
59
Wiedergeben des Zuletzt Ausgewählten Internetradio-Senders
59
Verwenden von Vtuner, um den Favoriten Internetradio-Sender Hinzuzufügen
60
Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS Gespeicherten Dateien
61
Einstellungen zur Medienfreigabe
62
Freigeben von auf einem Computer Gespeicherten Medien
62
Verwenden von Onlinediensten
65
Wiedergabe von Last.fm
66
Anzeigen von Fotos auf Flickr
69
Praktische Funktionen
71
Suchen nach Inhalten Mithilfe von Stichwörtern (Textsuche)
71
Wiedergeben von Inhalten aus den Suchergebnissen
71
Hinzufügen zu Favoriten Mithilfe des "Optionen"-Menüs (Favoritenspeicher)
73
Löschen von zu Favoriten Hinzugefügten Inhalten (Favoriten Löschen)
74
Gleichzeitige Wiedergabe von Musik und eines Bildes (Bildanzeige)
74
Wiedergeben von Bildern in einer Abfolge (Diashow)
74
Airplay-Funktion
75
Steuern der Itunes-Wiedergabe über die Fernbedienung dieses Geräts
76
Wählen Sie IM Einstellungsfenster für Itunes
76
Auswählen eines Audiomodus (Soundmodus)
77
Auswählen eines Audiomodus
77
PURE DIRECT-Taste
77
Anzeigen auf dem Fernseherbildschirm oder auf der Anzeige
80
Anleitung für Fortgeschrittene
83
Lautsprecherinstallation/-Anschluss/-Einrichtung (Erweitert)
84
Lautsprecherinstallation
84
Wenn 7.1-Kanal-Lautsprecher unter Verwendung von Fronthochtönern Installiert sind
85
Wenn 5.1-Kanal-Lautsprecher Installiert sind
85
Wenn Front-A/B-Lautsprecher Installiert sind
85
Lautsprecheranschluss
86
Anschließen der Lautsprecherkabel
86
Anschließen der Subwoofer
86
Anschließen von 7.1-Kanal-Lautsprechern unter Verwendung von Surround-Back-Lautsprechern
87
Anschließen von 7.1-Kanal-Lautsprechern unter Verwendung eines Fronthochtöners
88
Anschließen von 7.1-Kanal-Lautsprechern unter Verwendung von Front-Wide-Lautsprecher
89
Anschließen von 6.1-Kanal-Lautsprechern unter Verwendung eines Surround-Back-Lautsprecher
90
Anschließen von 5.1-Kanal-Lautsprechern
91
Anschließen von Front-A/B-Lautsprechern
92
Anschließen von Front-Lautsprechern über den Bi-Amp-Anschluss
94
Lautsprecher Einrichten
95
Fernbedienung Einrichten
95
Drücken Sie MAIN
95
Anschlüsse (Erweitert)
97
Anschließen der REMOTE CONTROL-Anschlüsse
97
Bedienung am Gerät und an Externen Geräten
97
Remote-Anschluss von Marantz-Geräten
97
Anschließen eines Externen Steuerungsgerätes
98
RS-232C-Anschluss
98
DC OUT-Buchsen
98
Wiedergabe (Fortgeschrittene Bedienung)
99
HDMI-Steuerfunktion
99
Mit der HDMI Steuerung Mögliche Bedienungen
99
Einstellungsverfahren
99
Einschlaffunktion
100
Sleep Timer Löschen
100
Netzwerk-Steuerfunktion
101
Duale Sicherungsspeicherfunktion
103
Frontblendentastensperre
103
Fernbedienungssperre
104
Verschiedene Speicherfunktionen
105
Persönliche Speicher-Plus-Funktion
105
Speicher der Letzten Funktion
105
Wiedergabe in ZONE2 (Separater Raum)
106
Audioausgabe
106
Zone-Wiedergabe über Lautsprecherausgang
106
Zone-Wiedergabe über Audioausgang (PRE OUT)
106
Wiedergabe
107
Einschlaffunktion
107
ZONE2 ON/OFF-Taste
107
ZONE2 SOURCE-Taste
107
Detaillierte Einstellungen Vornehmen
108
Menüplan
108
Beispiele für Menü-Bildschirmanzeigen
110
Menüauswahlbildschirm (Hauptmenü)
110
Menübeispiele
111
Zeicheneingabe
112
Anzeige eines Tastatureingabe-Bildschirms
112
Audio
113
Menübedienung
113
Optionen, die mit dem Verfahren "Audio" Eingerichtet werden können
113
Audio Delay
117
Video
120
Optionen, die mit dem Verfahren "Video" Eingerichtet werden können
120
Ausgabe-Einstellungen
122
Info-Anzeige
124
Preset Ch
124
Eingänge
125
Eingangszuordnung
126
Eingangszuordnungs-Menübetrieb
126
Quelle Umbenennen
127
Quellen Ausblenden
127
Eingangswahl
128
Lautsprecher
129
Optionen, die mit dem Verfahren "Lautsprecher" Eingerichtet werden können
129
Manuelle Konfiguration
130
Netzwerk
134
Optionen, die mit dem Verfahren "Netzwerk" Eingerichtet werden können
134
Netzwerk-Steuerung
135
Einstellungen
136
Allgemein
138
Optionen, die mit dem Verfahren "Allgemein" Eingerichtet werden können
138
ZONE2 Einrichten
139
Zone Umbenennen
140
Front-Display
140
Beispiele für die Darstellung auf dem Bildschirm
141
Q2 SOUND MODE-Taste
143
Setup Sperren
143
Informationen
144
Bezeichnung und Funktionen der Teile
145
Vorderseite
145
Display
146
Anzeige der Einschlaffunktion
146
Rückseite
147
Fernbedienung
148
Einlegen der Batterien
149
Reichweite der Fernbedienung
149
Festlegen der Zone, Deren Betrieb über die Fernbedienung Gesteuert wird
149
Sonstige Informationen
150
Informationen über Marken
150
Surround
151
Klangmodi und Surround-Parameter
151
Symbole in der Tabelle
151
Eingangssignaltypen und Zugehörige Klangmodi
154
Beziehungen zwischen Videosignalen und Monitorausgang
157
Umwandlungstabelle für die Videosignalauflösung
158
Erklärung der Fachausdrücke
159
Fehlersuche
162
Zurücksetzen des Mikroprozessors
166
Drücken Sie Gleichzeitig
166
Technische Daten
167
Audiobereich
167
Abmessungen
170
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Marantz SR6006
Marantz SR5023
Marantz SR5010
marantz SR4021
Marantz SR5006
Marantz SR5012
Marantz SR4600
Marantz SR5013
Marantz SR490
Marantz SR590
Marantz Kategorien
Verstärker
CD-Player
Receiver
Empfänger
Stereo Empfänger
Weitere Marantz Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen