Connections
Component Video Ausgänge
Einige Fernsehgeräte oder Monitore sind mit Component-Video-
Eingängen ausgestattet. Durch den Anschluss an diese
Eingänge wird eine Bildwiedergabe mit besserer Qualität erzielt.
Die vorhandenen Beschriftungen für Component-Video-
Eingänge können abhängig von Fernsehgerätehersteller
unterschiedlich sein. (z.B. Y, R-Y, B-Y oder Y, C
Bei einigen Fernsehgeräten oder Monitoren kann das
Farbniveau des Wiedergabebilds leicht niedriger sein oder sich
der Farbton verändern. Passen Sie das Fernsehgerät oder
den Monitor in einem solchen Fall für optimale Leistung an.
Anschluss an einen Fernseher (über die Component-Video-Buchsen)
an den Y-
Videoeingang
an den P
-
B
Videoeingang
an den P
-
R
Videoeingang
To audio input
an den
Audioeingang
Komponenten-Videokabel (YUV) (nicht mitgeliefert)
Umschaltung des Ausgangssignals (interlaced/
progressive) mit der Fernbedienung
Sie können das Ausgangssignal zugunsten einer besseren
Bildqualität umschalten.
PROGRESSIVE auf der Fernbedienung wiederholt
betätigen, um während des Stoppmodus Video Output bis
P-Scan auszuwählen.
Wenn Ihr Fernsehapparat nicht das Progressive Scan-
Format unterstützt, sieht das Bild gestört aus oder es ist
kein Bild zu sehen. Um zum normalen Bild zurück-zukehren,
drücken Sie PROGRESSIVE erneut, um den progressive
Modus auszuschalten.
Hinweise
• Lesen Sie sich auch die Bedienungsanleitung des angeschlossenen Gerätes durch.
• Stellen Sie sicher, dass beim Anschluss des DVD-Players an ein anderes Gerät vor dem Anschließen der Strom ausgeschaltet
ist und beide Geräte nicht in der Steckdose stecken.
• Wenn Sie den DVD-Player in der Nähe eines Tuners oder Radios aufstellen, könnte das Übermittlungssignal verzerrt werden.
Stellen Sie in diesem Fall den DVD-Player weiter vom Tuner oder Radio weg.
• Der aus dem DVD-Player ausgehende Ton hat einen großen dynamischen Bereich. Stellen sie daher sicher, dass die Lautstärke
des Empfängers auf eine gemäßigte Stufe eingestellt wird. Möglicherweise kann die große Lautstärke sonst Ihr Gehör sowie die
Lautsprecher schädigen.
• Stellen Sie den Verstärker aus, bevor Sie das Netzkabel des DVD-Players ein- oder ausstecken. Bleibt der Verstärker trotzdem
eingeschaltet, können die Lautsprecher beschädigt werden.
• Befindet sich das Fernsehsystem im NTSC-Modus, ist auch die gesamte Ausgabe im NTSC-Modus (z.B. 525p(480p), 525i
(480i), usw.)
• Befindet sich das Fernsehsystem im PAL-Modus, ist auch die gesamte Ausgabe im PAL-Modus (z.B. 625p(576p), 625i (576i),
usw.)
• Über den analogen Audioausgang wird kein Klang zu hören sein, wenn die DTS-Wiedergabe gewählt wurde.
German_p12-17.pmd
Component Video Ausgänge mit Progressiv Scan Signalen
Einige Fernsehgeräte oder Monitore sind mit Component-Video-
Eingänge ausgestattet, mit denen Progressive-Scan-
Videosignale wiedergegeben werden können. Durch den
Anschluss an diese Eingänge wird eine Bildwiedergabe mit
weniger Flimmern erzielt.
Die Kunden werden darauf hingewiesen, dass nicht alle
, C
)
B
R
hochauflösenden Fernsehgeräte mit diesem Produkt voll
kompatibel sind, was dazu führen kann, dass Symbole im Bild
angezeigt werden. Falls Probleme mit 576 oder 480 bei
Progressive-Scan-Bildern auftreten, wird empfohlen, den
Anschluss am Standardausgang einzustecken. Treten
Fragen hinsichtlich der Kompatibilität des Fernsehgerätes mit
diesemDVD-Abspielgerät bei 576p oder 480p auf, setzenSie sich
bitte mit unserem Kundenservicecenter in Verbindung.
an den 2.
To 2ch AUDIO OUT
an die Steckdose
Audioausgang
(R: red, L: white)
(R: rot, L: weiß)
Audio cable (not supplied)
Audiokabel(nicht mitgeliefert)
Component video cables (not supplied)
13
Signalfluss
an den
an den
an den Y-
P
-
P
-
B
R
Videoau-
Videoa-
Videoau-
sgang
sgang
usgang
• Nehmen Sie die folgende Einstellung vor.
Bildschirmanzeige (OSD)
Auswahl:
"PCM" oder
"Digitaler Ausgang"
"unkomprimiert"
Komponenten
"Video Ausgang"
(YUV)
*P-Scan
(Progressive)
* Nur für TV-Geräte mit Component Video-
Eingangsbuchsen, die den progressive
Scan unterstützen.
7/30/2008, 2:45 PM
Seite
35
34
13