08 Starten und Fahren
||
WARNUNG
•
Startbatterien können hochexplosives
Knallgas bilden. Ein einziger Funke,
der entstehen kann, wenn die Starthil-
fekabel falsch angeschlossen werden,
kann eine Explosion der Batterie her-
beiführen.
•
Die Startbatterie enthält Schwefel-
säure, die schwerste Verätzungen ver-
ursachen kann.
•
Sollte die Säure in Kontakt mit den
Augen, der Haut oder der Kleidung
kommen, mit reichlich Wasser spülen.
Geraten Säurespritzer in die Augen,
sofort Arzt aufsuchen!
Themenbezogene Informationen
•
Anlassen des Motors (S. 262)
08
*
268
Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".
Getriebe
Es gibt zwei Haupttypen von Getrieben.
Schaltgetriebe bzw. Automatikgetriebe.
•
Handschaltgetriebe (S. 268)
•
Automatikgetriebe - Geartronic (S. 270)
und Powershift (S. 273)
WICHTIG
Um Schäden an einer der Komponenten
des Antriebssystems zu vermeiden, wird
die Betriebstemperatur des Getriebes
überwacht. Bei der Gefahr einer Überhit-
zung erscheint ein Warnsymbol im Kombi-
nationsinstrument zusammen mit einer
Textmitteilung - der darin angegebenen
Empfehlung ist Folge zu leisten.
Themenbezogene Informationen
•
Automatikgetriebe - Geartronic* (S. 270)
Schaltgetriebe
Die Funktion des Getriebes besteht darin, in
Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Kraft-
bedarf die Übersetzung zu ändern.
Schaltmuster 6-Gang-Getriebe.
Das 6-Gang-Getriebe gibt es in zwei ver-
schiedenen Versionen – sie unterscheiden
sich im Rückwärtsgang. Siehe jeweiliges auf
den Schalthebel aufgeprägtes Schaltmuster.
•
Das Kupplungspedal bei jedem Schalt-
vorgang ganz durchdrücken.
•
Zwischen den Schaltvorgängen den FuΤ
vom Kupplungspedal nehmen.
WARNUNG
Beim Parken im Gefälle ist stets die Fest-
stellbremse anzuziehen - ein eingelegter
Gang genügt nicht, um das Fahrzeug in
allen Situationen zu halten.