Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Staplers - BT SPE200D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPE200D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung des Staplers

Beschreibung des Staplers
Dieser Stapler ist ein batteriebetriebener Stützarmstapler mit
höhenverstellbaren Stützarmen. Der Stapler ist in der Grundaus-
führung mit einem Lenkarm ausgerüstet ist, mit dem der Fahrer
den Stapler wahlweise auf der Fahrerplattform stehend bzw. im
Gehen steuern kann.
Die Eigenschaften des Gabelhubwagens werden am besten
genutzt, wenn der Fahrer den Gabelhubwagen im Stehen von
der ergonomischen Plattform aus steuert, da er in dieser Stel-
lung freie Sicht über Gerät und evtl. Last hat und seine Arbeit
sicher erledigen kann.
Der Gabelhubwagen ist außerdem mit Schutztüren ausgestattet,
die den Fahrer beim Fahren im Stehen auf der Plattform schüt-
zen. Wenn die Türen abgesenkt sind und die Gabeln auf eine
Höhe von weniger als 1,8 m angehoben sind, beträgt die maxi-
male Fahrgeschwindigkeit immer 6 km/h. Wenn die Türen in
Sicherheitsstellung hochgeklappt sind und der Fahrer auf der
Plattform steht, beträgt die max. Geschwindigkeit des Hubwa-
gens 8 km/h.
Das ergonomische Design der Deichsel garantiert optimale Fah-
rergonomie, denn alle Bedienelemente und Tasten sind für den
Fahrer leicht zugänglich angeordnet, ohne daß er den Deichsel-
griff loszulassen braucht. Die Deichsel ist auch mit einem Dis-
play versehen, die u.a. Betriebsstunden und Restkapazität der
Batterie anzeigt. Außerdem benutzt der Fahrer das Display,
wenn er einen der programmierbaren Fahrerparameter ändern
möchte.
Der Gabelhubwagen ist mit dem von BT patientierten Power-
Trak-System ausgerüstet, bei dem der Druck des Antriebsrades
dem Gewicht der jeweiligen Last und dem Verschleiß des
Antriebsrades angepasst wird.
Der Stapler hat eine maximale Tragfähigkeit von 2000 kg.
Der Stapler ist mit einer 24 V Elektroanlage ausgestattet. Die
Geschwindigkeit wird mit Hilfe eines Transistorreglers gesteuert,
um beim Fahren eine weiche Steuerung von Geschwindigkeit
und Beschleunigung zu gewährleisten.
Die Gabeln werden mittels einer kraftvollen Hydraulikanlage
gehoben. Der Hubvorgang wird durch eine stufenlose transistor-
gesteuerte Drehzahlsteuerung geregelt. Die Steuerung der
Senkgeschwndigkeit sowie die Positionierung der Gabel beim
Stapeln erfolgt mit Hilfe des Proportionalventils des Gabelhub-
wagens.
Der Batterieraum ermöglicht seitlichen Batteriewechsel bzw.
Batteriewechsel von oben, wodurch der Hubwagen für fast alle
Arten von Batteriewechsel konzipiert wurde,
© BT 230916-120
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis