Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

P RAGU E
MD5-650
Bedi enungsanlei tung - Tec hn ische Hinweise
Garantiek ar te


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ncm PRAGUE MD5-650

  • Seite 1 P RAGU E MD5-650 Bedi enungsanlei tung - Tec hn ische Hinweise Garantiek ar te
...
  • Seite 5 E G - Ko nfor mi tä t s e r k lä ru ng gemäß der Richtlinie 2006/42/EG & 2004/108/EG EC - De c la ra t i o n o f C o n f o r m i t y in a c co rda n c e w it h D ire c ti ve 20 0 6 / 4 2 / E C &...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Ihr E-Bike 1.1. Einleitung 1.2. Allgemeine Vorstellung des Fahrzeug 1.3. Vor der ersten Inbetriebnahme/Endmontage Multifunktions-Display Verwendung des Bikes 3.1. Fahren des Bikes 3.2. Verstellen der Höhe des Sitzes 3.3. Lichter 3.4. Schnelllösevorrichtungen 3.5. Erforderliche Vorsichtsmaßnahmen vor jedem Einsatz 3.6. Schmierung 3.7.
  • Seite 7: Ihr E-Bike

    1. Ihr E-Bike 1.1.Einleitung Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres neuen E-Bikes. Das E-Bike/Pedelec, das mit einem elektrischen Hilfsmotor ausgestattet ist, kann nicht ausschließlich durch diesen elektrischen Hilfsmotor angetrieben werden, gleichwohl werden Sie es genießen dieses neue, elektrisch unterstützte Fahrrad zu fahren. Ein E-Bike zu nutzen bedeutet, dass Sie helfen, die Umwelt zu schonen, da Sie nicht den Ausstoß...
  • Seite 8: Allgemeine Vorstellung Des Fahrzeug

    1.2.Allgemeine Vorstellung des Fahrzeug 1.3.Vor der ersten Inbetriebnahme/Endmontage
 Ihr Fahrrad wurde aus versandtechnischen Gründen zu 75% vormontiert. Daher müssen Sie noch das Vorderrad, die Lenkstange, die Pedale und den Sattel anbringen. Die Endmontage ist sehr einfach und kann durch wenige Handgriffe durchgeführt werden. Ihr Fahrrad wurde im Herstellungsprozess einer abschließenden Qualitätskontrolle unterzogen.
  • Seite 9: Multifunktions-Display

    2. Multifunktions-Display Bedienung der C4 Anzeige 4. Symbolbestimmung des allgemeinen Anzeigebereiches Funktionszusammenfassung Rad-Umfang Fehlercode Anzeige 1. Einschalten / Ausschalten 2. Gesamter Anzeigebereich Zirkulations Anzeige 3. Batterieleistung-Anzeige 4. Geschwindigkeits-Anzeige Gesamte Kilometerstand-Anzeige 5. Symbolbestimmung des allgemeinen Zeitanzeige Anzeigebereiches 6. Unterstützungsstufen-Anzeige Fahrtdistanz-Anzeige 7. Fehlercode-Anzeige 8.
  • Seite 10 9. Stromstärken - Anzeige 12. Auto-Sleep Funktion Die Anzeige ruht automatisch, wenn die Geschwindigkeit 5 Minuten lang „0“ ist. 10. Tastenbedienung 13. Fehlercode - Anzeige Drücke ф , wenn die Anzeige eingeschaltet 【0】Kein Fehler wurde, um das Rücklicht einzuschalten 【1】Ungewöhnliche Stromstärke Drücke „set“...
  • Seite 11: Verwendung Des Bikes

    3. Verwendung des Bikes 3.1.Fahren des Bikes Stellen Sie vorerst sicher, dass Sie die Batterie aktivieren, indem Sie auf die Schaltfläche drücken, die sich auf der Seite der Batterie befindet. Die 4 LED-Leuchten, die sich an der Seite des Akkus befinden, zeigen den Ladezustand an.
  • Seite 12: Lichter

    3.3.Lichter Das Frontlicht hat eine autonome Stromversorgung. Verwenden Sie den Schalter, der sich auf der Oberseite des Lichtes befindet, zum Ein-und Ausschalten. Die LED-Leuchten haben eine Laufzeit von über mehreren Jahren. Fragen Sie Ihren Händler nach Ersatz. 3.4.Schnelllösevorrichtungen Ziehen Sie die Stellmutter mit der Hand und bewegen Sie den Schnellspannhebel in die geschlossene Position.
  • Seite 13: Schmierung

    3.6.Schmierung Frequenz Komponent Schmiermittel Schmierart Kette Kettenschmieröl Bürsten oder Spritzen Schalträdchen Öl Bürsten oder Spritzen Wöchentlich Schaltwerke Kettenschmieröl Öl Dose Bremssättel Öl 3 Tropfen aus der Öldose Bremshebel Öl 2 Tropfen aus der Öldose Monatlich Schalthebel Lithium-Fett Zerlegen Freilauf Öl 2 Spritzer aus der Öldose Jede 6 Monate Bremskabel...
  • Seite 14: Service - Checkliste

    3.7.2.Service - Checkliste Frequenz Aufgabe Vor jeder Fahrt Stellen Sie sicher, dass die Batterien vollständig geladen sind Prüfen Sie den Reifendruck Kontrollieren Sie den Bremsbetrieb Prüfen Sie die Räder auf lockere Speichen Nach jeder Fahrt Achten Sie darauf die Batterien vollständig aufzuladen Wischen Sie feucht ab Wöchentlich Schmierung nach Punkt 3.5 3.5...
  • Seite 15: Der Akku

    4. Der Akku 4.1.Installieren und Entfernen des Akkus Bitte beachten Sie folgende Schritte um den Akku zu entfernen: • Schalten Sie den Akku aus, indem Sie den ON/OFF Knopf drücken, der sich an der Seite des Akkus befindet. • Drehen Sie den Schlüssel, um den Akku aufzuschließen. •...
  • Seite 16: Kapazität Und Laufzeit Des Akkus

    4.3. Kapazität und Laufzeit des Akkus 4.3.1.Kapazität Die Kapazität des Fahrrads reicht, abhängig von bestimmten Faktoren, von 40 bis 60 Kilometer. (Grad der Unterstützungshilfe, Topologie, Gewicht des Nutzers, häufige Stops/Start-Ups, Berge, Reifendruck, etc…) 4.3.2.Akku Ihr Akku ist wie ein Haushaltsakku. Dieser enthält eine begrenzte Menge an Energie, die abnimmt, sobald dieser verwendet wird.
  • Seite 17: Sicherheitshinweise

    4.4.Sicherheitshinweise Der Akku ist ein elektrisches Geräteteil, zusammengesetzt aus chemischen Elementen. Für Ihre Sicherheit ist es unerlässlich, dass Sie folgende Regeln befolgen: ๏ Behandeln Sie diesen stets mit großer Sorgfalt ๏ Halten Sie diesen stets von Kindern fern ๏ Dekonstruieren, Aufprallen, Durchbohren oder auch in Wasser tauchen muss unterlassen werden ๏...
  • Seite 18 Bremsen Bitte kontrollieren Sie alle Anschlüsse der Scheibenbremsen, bevor Sie versuchen mit dem Fahrrad zu fahren. Ziehen Sie die 2 Schrauben, die den Bremsmechanismus zur Gabel halten, fest. Fügen Sie das Vorderrad in den Gabelzwischenraum und stellen Sie dabei sicher, dass die Scheibe in den Bremsmechanismus zwischen den anliegenden Bremsplatten passt.
  • Seite 19: Wartung

    WARNUNG: Wie bei allen mechanischen Komponenten, wird das Fahrrad dem Verschleiß und den hohen Belastungen unterworfen. Verschiedene Materialien und Komponenten können in unterschiedlicher Weise auf Stress oder Müdigkeit reagieren. Wenn die Laufzeit eines Bauteils überschritten wurde, kann es möglicherweise plötzlich zu Verletzungen des Fahrers führen. Jede Form von Rissen, Kratzern oder Veränderungen der Färbung in hochbelasteten Bereichen, zeigen, dass die Laufzeit der Komponenten erreicht ist und sie ersetzt werden sollten.
  • Seite 20: Garantie

    7. Garantie Garantiedauer: Die Gewährleistungspflicht innerhalb der EU beträgt 24 Monate ab dem Erstverkaufsdatum bzw. 6 Monate für Batterien und Akkumulatoren. Der Hersteller gewährt eine darüber hinausgehende zusätzlichen freiwillige Verlängerung der Garantiedauer von 12 Monate auf die Batterie bzw. Akku, wenn der Fehler auf Material- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen ist.
  • Seite 21 Verschleißteile sind die Teile am Fahrrad, die funktionsbedingt einer gewissen Abnutzung unterliegen, und somit nicht unter die Garantie bzw. Gewährleistung fallen. Dazu gehören: • Beleuchtungsanlagen und Reflektoren • Bewegliche Teile wie Rahmenlager, Rahmenfederung, Federgabel etc. • Bremsbeläge • Felgen (durch Benutzung der Bremse) •...
  • Seite 22: Garantiekarte

    8. Garantiekarte GARANTIEKARTE WARRANTY CARD Für die Inanspruchnahme Ihrer Garantie, senden Sie uns bitte die Garantiekarte innerhalb von 14 Tagen, nach Auftreten des Garantiefalls, mit einer Kopie Ihrer Rechnung zu: BB-Leisger International GmbH Bohnhorststraße 6 30165 Hannover Deutschland Kaufdatum: Telefon: +49 (0511) 899 43 43 0
 Telefax: +49 (0511) 899 43 43 4
...
  • Seite 24 DIN EN 15194 WEEE-Reg.-Nr. DE xxxxx Seite...

Inhaltsverzeichnis