dummy Vorwort Bestimmungsgemäße Verwendung Tragen Sie nachfolgend die Daten zu Ihrem Gerät ein. Teilen Sie Geräte- und Motornum- Das Gerät ist ausschließlich für das Schneiden mer bei Ersatzteilbestellungen Ihrem Fach- von Gras oder ähnlichen Pflanzen, auf gepfleg- händler mit. ten Flächen, in der Land-, Forstwirtschaft und Landschaftspflege bestimmt, die mindestens einmal im Jahr gemäht werden.
dummy Inhalts verz eichnis Erklärung der Symbole Das schnelldrehende Messer kann lebensgefährliche Verlet- zungen oder große Sachschä- Symbole in der Anleitung den verursachen! Halten Sie besonders Hände und Füße vom Zum Hinweis auf besondere Gefahren werden Messer fern, wenn das Gerät in in dieser Betriebsanleitung folgende Symbole Betrieb ist.
Seite 5
Typenschild Auf dem Typenschild am Gerät finden Sie Angaben zum Gerätetyp und zu den technischen Daten. AS-MOTOR GERMANY GmbH & Co KG Ellwanger Stra ße 15 D-74424 B ühlertann Rasenm äher AS 53 B6 RB-Kat 4,4 kW (6,0 PS) / 2800 (1/m in) 68 kg 2011 SNR: 020909090055...
Verwenden Sie Handschuhe Sicherheitshinweise und vermeiden Sie Hautkontakt mit Kraftstoff. Informieren Sie sich! Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit diese Betriebsan- Tanken Sie nur im Freien, bei kaltem, stillste- leitung sorgfältig. Machen Sie sich mit den hendem Motor. Verwenden Sie dabei einen Bedienelementen und dem richtigen Gebrauch Einfüllstutzen oder einen Trichter.
– wenn Sie das Gerät auch nur für kurze Zeit Maßnahmen im Brandfall verlassen. Im Brandfall Schaum, Trockenlöschmittel oder – wenn Sie andere Flächen als Gras befah- Kohlendioxid (CO ) verwenden. Nie mit Was- ren. ser löschen! – bevor Sie die Schnitthöhe einstellen. Gerät vor Gebrauch prüfen –...
– wenn das Gerät anfängt, ungewöhnlich stark Vorsicht beim Mähen zu vibrieren. Verletzungsgefahr Vorsicht an Hängen Bleiben Sie stets in Rufweite zu anderen Per- Beim Mähen an Hängen sonen, die im Notfall Hilfe leisten können. besteht Rutsch- und Kippgefahr! Gefahr! Verletzungsgefahr durch herausge- –...
Lassen Sie alle anderen Arbeiten von einer Nach dem Arbeiten autorisierten Fachwerkstatt durchführen. Schließen Sie nach jedem Mähen den Benzin- Warten Sie vor allen Wartungsarbeiten, bis der hahn und die Tankbelüftung. Motor stillsteht und ziehen Sie den Zündker- Warten Sie vor dem Verlassen des Geräts, bis zenstecker ab.
Lenker Seiteneinstellung (4) Bedienelemente 1. Lösen Sie den Exzenterspannhebel. 2. Achtung: Quetschen Sie beim Schwenken des Lenkers nicht die Bowdenzüge. Schwenken Sie den Lenker seitlich in die gewünschte Position. 3. Klemmen Sie den Lenker mit dem Exzen- terspannhebel fest. Lenker Höheneinstellung (5) 1.
Ziehen des Handhebels vom Holm aus betätigt und wirkt auf die Hinterräder. Ihr Händler baut Ihnen die Bremse auf Wunsch gern ein. Zusammenbau Lieferumfang Das Gerät wird in einem Karton geliefert. Zum Lieferumfang gehört: – Das Gerät. – Diese Betriebsanleitung. –...
Schutztuch und Schwenkrad 6. Stecken Sie den Schutzbügel (3) auf der rechten Messerhaubenseite auf die Schraube M8 (4). 7. Schrauben Sie den Schutzbügel am vorde- ren Loch (5) des Seitenbleches mit einer 1. Stecken Sie das Seitenblech (1) an der Schraube M6, Scheibe und Mutter fest.
11. Hängen Sie das Schutztuch in die Schrau- 2. Hängen Sie das Starterseil in die Starter- ben (9) auf der Messerhaube und schrau- griffhalterung (1) ein. ben Sie es mit Scheiben und Muttern fest. 12. Schrauben Sie den Schutzbügel und das leer er Abs atz Transport Schutztuch auf der rechten Messerhau-...
Achtung! Um Schäden am Gerät zu vermei- Vor dem Starten den, empfehlen wir, die Spanngurte aus- schließlich wie in der Abbildung dargestellt zu Verwendeter Kraftstoff befestigen. Ziehen Sie die Spanngurte nicht übermäßig fest an. Verwenden Sie als Kraftstoff eine Mischung aus Zweitaktöl und bleifreiem Benzin (Oktan- zahl mindestens ROZ 91).
Tanken Gefahr! Kraftstoff kann sich an heißen Motorteilen entzünden. Stellen Sie vor dem Tanken den Motor ab und warten Sie mindes- tens 20 Minuten, bis er abgekühlt ist. Beachten Sie die Sicherheits- hinweise zum Kraftstoff! Kraftstoff einfüllen 3. Lösen Sie die Radschraube (1). 1.
3. Schieben Sie die Abdeckung (1) wieder Höhe des Schwenkrades auf. Schwenkrad arretieren 1. Stellen Sie das Schwenkrad parallel zum Holm. 2. Ziehen Sie die Abdeckung (1) des Steuer- kopfes nach oben ab. 3. Schwenken Sie den Riegel (2) der Schwenkradarretierung nach vorne.
7. Betätigen und halten Sie den Motorbrems- Wenden hebel. Wenden Sie das Gerät nur auf bereits gemäh- 8. Ziehen Sie das Starterseil langsam bis zum Druckpunkt und dann weiter zügig heraus – ter Fläche. der Motor beginnt zu laufen. Wenden auf ebener Fläche: 9.
Wartung und Reinigung Garantie nicht abgedeckt sind. Außerdem wird Regelmäßige Wartung hält Ihr Gerät stets die Betriebssicherheit gefährdet. einsatzbereit. Wenden Sie sich zur Überprüfung an Ihre Wenn Sie die Wartungshinweise nicht beach- autorisierte Fachwerkstatt, wenn Sie bei der ten, können Störungen auftreten, die durch die Wartung Probleme feststellen.
Bauteil Aktion Wartungs- intervall ■ ▲ Sind alle Schutzeinrichtungen richtig befestigt und funk- tionsfähig? ■ ▲ Aufkleber Zustand der Aufkleber. ■ ▲ Brennbares Material Leicht entzündliche Mährückstände von Motor und Gerät entfernen ■ ▲ Reifen Reifen und ggf. Reifendruck prüfen. ■...
Am Steuerkopf des Schwenkrads ist ein Gerät reinigen Schmiernippel (1) angebracht. Nach jedem Gebrauch sollten Sie das Gerät 1. Reinigen Sie den Schmiernippel. gründlich reinigen, besonders die Unterseite 2. Schmieren Sie den Schmiernippel mit einer und das Messer. Hand-Fettpresse ab (1-2 Hübe kunststoff- verträgliches Fett).
5. Entfernen Sie groben, losen Schmutz vom Ziehen Sie die Zündkerze mit dem in den Filterelement durch Abklopfen . Erneuern technischen Daten angegebenem Drehmo- Sie das Filterelement bei großflächiger, ment fest. festsitzender Verschmutzung. Luftfilter warten 6. Entfernen Sie den Lappen vom Vergaser. 7.
Messerwechsel Messer prüfen Gefahr! Durch unsachgemäß montierte und gewartete Messer besteht erhebli- che Verletzungsgefahr. Arbeiten am Messer dürfen nur von einer autorisierten Fachwerkstatt Ein Wechsel des Messers ist unbedingt erfor- durchgeführt werden. derlich: – Wenn eine der Verschleißmarkierungen (1) Verwenden Sie feste Hand- erreicht ist.
Lagerung Ersatzteile Der zuverlässige und sichere Betrieb des Aufbewahrung Geräts hängt auch von der Qualität der ver- wendeten Ersatzteile ab. Es dürfen nur Origi- Bewahren Sie das Gerät in einem geschlosse- nalersatzteile und Zubehör, welches von „AS- nen, trockenen und gut belüfteten Raum und Motor Germany“...
erhöht werden. Die schnellere Fahrgeschwin- Entsorgen Sie Altöl und Altbenzin gemäß den digkeit ist nur bei niederem Aufwuchs in ebe- örtlichen Bestimmungen oder geben Sie es bei nem Gelände sinnvoll. Ihrer Öl-Verkaufsstelle ab. Die Antriebsritzel können Sie über Ihren Händ- Verpackungen, Gerät und Zubehör sind aus ler unter folgenden Ersatzteilnummern bezie- recyclingfähigen Materialien hergestellt und...
Mögliche Störungen Eine autorisierte Fachwerkstatt finden Sie auf Die nachfolgende Tabelle enthält die am häu- unserer Homepage unter www.as-motor.de. figsten vorkommenden Störungen und deren Beseitigung. Bei weiteren Störungen ist die nächste autorisierte Fachwerkstatt einzuschal- ten. Störung Mögliche Ursache Abhilfe Motor springt nicht Motorbremshebel nicht ge- Motorbremshebel zum Lenker drü- drückt.
Seite 27
Störung Mögliche Ursache Abhilfe unregelmäßig Luftfilter verschmutzt. Luftfilter warten (siehe unter Wartung und Reinigung). Schlechter, verschmutzter Verwenden Sie stets frischen Kraft- oder alter Kraftstoff. stoff. Zündkerze verrußt, beschä- Zündkerze reinigen und Elektroden- digt oder falscher Elektroden- abstand prüfen (siehe unter Wartung abstand.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Gehäuse des Mähers stark Reinigen. verschmutzt. Auswurfkanal ver- Mähen von zu hohem oder zu Schnitthöhe und Mähgeschwindigkeit stopft feuchtem Gras. an die Mähbedingungen anpassen. Messer verschlissen. Autorisierte Fachwerkstatt. Zu geringe Motordrehzahl Autorisierte Fachwerkstatt. trotz Vollgas. Das Gerät hält nicht Fahrantriebsriemen kuppelt Autorisierte Fachwerkstatt.
Konfor m i tätserkl ärung AS-Motor Germany GmbH & Co. KG Ellwanger Straße 15 D-74424 Bühlertann www.as-motor.de Konformitätserklärung Wir erklären, dass der Aufwuchsmäher vom Typ AS 26 AH 9/3-Kat und der Seriennummer ab 020011040001 in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung allen 2006/42/EG einschlägigen Sicherheits- und Gesundheitsanforderun- 2004/108/EG...
Mar keti ng AS-Motor Germany GmbH & Co. KG Ellwanger Straße 15 D-74424 Bühlertann www.as-motor.de Professionelle Technik in Garten und Landschaft Allmäher® Wendige Wiesenmäher für die extensive Grünflächenpflege. Allmäher zerkleinern meterhohes Gras, Gestrüpp und Unkraut zuverlässig. Aufsitz Allmäher® Bedienkomfort und hohe Flächenleistung vereint in einem kom- pakten Aufsitz-Mäher.