Umbau und Reparaturen
Unsachgemäße Veränderungen am Wärmeerzeuger oder an anderen Teilen der Hei-
zungsanlage können zu Personenschäden und/oder Sachschäden führen.
▶ Arbeiten nur von einem zugelassenen Fachbetrieb ausführen lassen.
▶ Niemals die Verkleidung des Wärmeerzeugers entfernen.
▶ Keine Änderungen am Wärmeerzeuger oder an anderen Teilen der Heizungsanla-
ge vornehmen.
▶ Auslauf der Sicherheitsventile keinesfalls verschließen. Heizungsanlagen mit
Warmwasserspeicher: während der Aufheizung kann Wasser am Sicherheits-
ventil des Warmwasserspeichers austreten.
Raumluftabhängiger Betrieb
Der Aufstellraum muss ausreichend belüftet sein, wenn der Wärmeerzeuger die Ver-
brennungsluft aus dem Raum bezieht.
▶ Belüftungs- und Entlüftungsöffnungen in Türen, Fenstern und Wänden nicht ver-
kleinern oder verschließen.
▶ Einhaltung der Lüftungsanforderungen in Absprache mit einem Fachmann si-
cherstellen:
– bei baulichen Veränderungen (z. B. Austausch von Fenstern und Türen)
– beim nachträglichen Einbau von Geräten mit Abluftführung nach außen (z. B.
Abluftventilatoren, Küchenlüfter oder Klimageräte).
Verbrennungsluft/Raumluft
Die Luft im Aufstellraum muss frei sein von entzündlichen oder chemisch aggressi-
ven Stoffen.
▶ Keine leicht entflammbaren oder explosiven Materialien (Papier, Benzin, Ver-
dünnungen, Farben, usw.) in der Nähe des Wärmeerzeugers verwenden oder la-
gern.
▶ Keine korrosionsfördernden Stoffe (Lösungsmittel, Klebstoffe, chlorhaltige Rei-
nigungsmittel, usw.) in der Nähe des Wärmeerzeugers verwenden oder lagern.
6 720 818 785 (2016/08)
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise | 9
CerastarComfort-Excellence