Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Terminologie; Littlites - ETC Element v2.1.0 Benutzerhandbuch

Lichtsteuerkonsole
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T e r m i n o l o g i e
H a u p t s c h a l t e r
Der Hauptschalter an der Vorderseite des Pults dient zum Ein- oder Ausschalten. Mit einem
separaten Netzschalter an der Rückwand kann die Spannungsversorgung für die internen
Komponenten des Pults unterbrochen werden.
W A R N U N G :
US B-Anschlüsse
An der Vorderseite der Konsole ist ein USB-Anschluss zum Anschließen von USB-Speichermedien
vorgesehen. Weitere USB-Anschlüsse an der Rückseite der Konsole dienen zum Anschließen von
Peripheriegeräten, wie beispielsweise einer alphanumerischen Tastatur, Drucker, Maus oder
Touchscreen-Steuerung für externe Monitore.
V O R S I C H T :
D i g i t a l s t e l l e r
Steuert die Intensität der gewählten Kreise. Kann auch für Scroll- und Zoomfunktionen in
bestimmten Modi verwendet werden.
I E E E E t h e r n e t 8 0 2 . 3 - E t h e r n e t - A n s c h l u s s
Ethernet-Anschluss zum Anschließen an einen Netzwerk-Switch, Netzwerk-Gateways und Zusatzgeräte.
®
L i t t l i t e s
Sie können Littlite-Pultleuchten an der Seite der Element anschließen.
D i m m e r - L it t l i t e s
Angeschlossene Pultlampen können entweder über den Pultlampen-Kontrollknopf an der Seite der
Konsole oder per Software gedimmt werden.
Die Pultlampenkontrolle steht unter Setup> Pult> Helligkeit zur Verfügung. Der Steller {Pultlampe}
liegt zwischen 0 % (dunkelster Wert) und 100 % (hellster Wert). Voreingestellt ist „0%". Die Konsole
setzt die Pultlampe beim Starten der Anwendung auf diese Einstellung.
Eine Kontrolle der Pultlampen ist auch möglich, indem [Displays] gedrückt gehalten und der
Digitalsteller gedreht wird.
14
Vor dem Beginn von Servicearbeiten an der Element ist immer die
Spannungsversorgung an der Rückwand auszuschalten und die
Netzleitung abzuziehen.
Die USB-Anschlüsse können nicht zum Laden von Geräten wie Handys
verwendet werden.
Littlite XLR 3-Pin Female Connector
2
1
3
Siehe „{Helligkeit}" auf Seite 49.
Element-Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis