Seite 1
700.177G (ohne Abb.) 700.198G 700.158G 700.178G Bedienungsanleitung D/A/CH Mini-Kühlvitrine Seite 3 bis 18 Instruction manual Mini cooler GB/UK from page 19 to 34 Mode d’emploi F/B/CH Vitrine mini réfrigérée de page 35 à page 50 V9/0110 - 1 -...
1. Allgemeines 1.1 Informationen zur Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Installation, Bedienung und Wartung des Gerätes und dient als wichtige Informationsquelle und Nachschlagewerk. Die Kenntnis und Beachtung aller in ihr enthaltenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen schafft die Voraussetzung für das sichere und sachgerechte Arbeiten mit dem Gerät.
1.3 Haftung und Gewährleistung Alle Angaben und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften, des aktuellen ingenieurtechnischen Entwicklungsstandes sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Die Übersetzungen der Bedienungsanleitung wurden ebenfalls nach bestem Wissen erstellt. Eine Haftung für Übersetzungsfehler können wir jedoch nicht übernehmen. Maßgebend ist die beiliegende deutsche Version dieser Bedienungsanleitung.
2. Sicherheit Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte. Zusätzlich sind in den einzelnen Kapiteln konkrete Sicherheitshinweise zur Abwendung von Gefahren gegeben und mit Symbolen gekennzeichnet. Darüber hinaus sind am Gerät befindliche Piktogramme, Schilder und Beschriftungen zu beachten und in ständig lesbarem Zustand zu halten.
ACHTUNG! Dieses Gerät ist nicht bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für die Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
3. Transport, Verpackung und Lagerung 3.1 Transportinspektion Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen. Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegen nehmen. Schadensumfang auf Transportunterlagen/Lieferschein des Transporteurs vermerken. Reklamation einleiten. Verdeckte Mängel sofort nach Erkennen reklamieren, da Schadensersatzansprüche nur innerhalb der geltenden Reklamationsfristen geltend gemacht werden können.
4. Technische Daten 4.1 Baugruppenübersicht Glastür Abstellgitter Luftaustritt Lufteintritt Abdeckung Abstellgitter Die Höhe des Abstellgitters kann beliebig eingestellt werden, um Gegenstände verschiedener Höhe aufbewahren zu können. Stellen Sie die Höhe in dieser Reihenfolge ein: Das Abstellgitter herausnehmen. Das Stützstück für das Abstellgitter an der gewünschten Stelle einsetzen. Das Abstellgitter auf das Stützstück legen.
• Gerät während des Betriebes nicht bewegen und nicht umkippen. WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom! Vermeiden Sie Wasserspritzer auf der Mini-Kühlvitrine, setzen Sie die Mini- Kühlvitrine keinem Regenwasser, Tropfwasser oder sonstiger Nässe aus. WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom! Gerät kann bei unsachgemäßer Installation Verletzungen verursachen! Vor Installation Daten des örtlichen Stromnetzes mit technischen Angaben des Gerätes vergleichen (siehe Typenschild).
5.3 Bedienung Vorbereitung • Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch. • Reinigen Sie die Abstellgitter mit warmem Wasser und mildem Reinigungsmittel, bevor Sie diese in die Kühlvitrine einsetzen. • Reinigen Sie das Gerät von innen und außen mit einem feuchten, weichen Tuch. Trocknen Sie das Gerät gründlich ab.
• Die Temperatureinstellungen sind nur im Bereich zwischen 2° C und 12° C möglich. • oder Mit den Tasten können Sie die gewünschte Temperatur in diesem Bereich wählen. • Folgende Tabelle zeigt die Differenz zwischen der Abschalt- und Einschalttemperatur des Kompressors. Stufe/ Abschalttemperatur –...
Automatische Abtauung Das Gerät wird innerhalb von 24 Stunden automatisch 4-mal abgetaut. Manuelle Abtauung Sollte die Kühlleistung absinken, z.B. nach längerem Öffnen der Tür, ist eine manuelle Abtauung erforderlich. Drücken Sie die „ “-Taste und halten Sie diese für 6 Sekunden gedrückt, um eine Abtauung einzuleiten.
6.2 Reinigung Reinigen Sie die Mini-Kühlvitrine regelmäßig. Nehmen Sie die Abstellgitter heraus und waschen Sie diese mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch ab. Reinigen Sie die Mini-Kühlvitrine von innen und außen mit warmem Wasser, einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. Wischen Sie mit klarem Wasser nach.
7. Mögliche Funktionsstörungen Problem Ursache Lösung • Netzstecker nicht in der • Netzstecker korrekt Steckdose. einstecken. • Stromkreissicherung defekt. • Stromversorgung prüfen. Keine Kühlung. • Stromausfall • Stromversorgung prüfen. • Direkte Sonneneinstrahlung • Mini-Kühlvitrine von den oder Wärmequellen in der Wärmequellen entfernen.
Problem Ursache Lösung • Mini-Kühlvitrine zu voll. • Überflüssige Speisen Kompressor entfernen. stellt sich nicht • Tür war zu lange offen. • Türöffnungszeiten automatisch ab. möglichst gering halten. Die oben angegebenen Problemfälle sind nur zur Orientierung und beispielhaft zu verstehen. Sollten diese oder ähnliche Probleme auftreten, schalten Sie das Gerät sofort ab und stellen Sie den Gebrauch ein.
Netzversorgung trennen und das Netzanschlusskabel vom Gerät entfernen. HINWEIS! Für die Entsorgung des Gerätes beachten Sie die in Ihrem Land und in Ihrer Kommune geltenden Vorschriften. Bartscher GmbH Franz-Kleine-Str. 28 D-33154 Salzkotten Tel.: +49 (0) 5258 971-0 Service-Hotline: 0180 5 971 197...