Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sitzeinstellung; Transport, Standort & Lagerung - Maxxus BX 7.0 R Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sitzeinstellung

Längsrichtung des Sitzes
Die Längsrichtung des Sitzes wird über den Handhebel, der sich rechts unterhalb des Sitzes befindet reguliert.
Zur individuellen Einstellung der optimalen Sitzposition, setzen Sie sich auf den Sitz, drücken den Handhebel herunter
und drücken sich mit den Füßen gegen die Pedale nach hinten, oder ziehen sich nach vorne. Wenn Sie die optimale
Sitzposition eingestellt haben, ziehen Sie den Handhebel wieder nach oben um den Sitz zu arretieren.
Abbildung ähnlich
So finden Sie die optimale Sitzposition:
Stellen Sie sicher, dass Sie die Schuhe tragen, die Sie auch während des Trainings tragen möchten. Ideal hierfür sind
bequeme Lauf- oder Sportschuhe.
Stellen Sie die Pedalposition so ein, dass der rechte Pedalarm waagrecht nach vorne weist, sich die rechte Pedale also
am vom Benutzer entferntesten Punkt ihres Bewegungsradius befindet.
Setzen Sie sich nun auf den Sitz und stellen Sie die Ferse Ihres rechten Fußes auf die rechte Pedale. Nun sollte Ihr
Bein fast komplett durchgestreckt sein. Sollte dies nicht der Fall sein, verändern Sie die Sattelhöhe so lange bis Ihr
rechtes Bein in dieser Position fast komplett durchgestreckt ist.
Stellen Sie nun den Fußballen auf die Pedale. Jetzt sollte Ihr Bein leicht angewinkelt sein. Dies ist die ideale
Trainingsposition.
ACHTUNG:
Trainieren Sie niemals mit einer Sitzposition, bei der Ihre Beine an der entferntesten Position der Pedale komplett
durchgestreckt sind.
Transport, Standort & Lagerung
Transport
Um Ihr Trainingsgerät einfach und sicher transportieren zu können, ist das vordere Standrohr mit Transportrollen
ausgestattet.
Um das Trainingsgerät zu transportieren, stellen Sie sich vor den Lenkerschaft und greifen mit beiden Händen den
Lenker. Ziehen Sie nun das Trainingsgerät, mit leichtem Druck nach unten, zu sich. Drücken Sie den Lenker soweit
nach unten, dass das hintere Standrohr keinen Bodenkontakt mehr hat und das Hauptgewicht des Trainings-gerätes auf
den Transportrollen liegt.
Nun können Sie das Trainingsgerät über die Transportrollen einfach an die gewünschte Position ziehen. Achten Sie
beim Anheben, Transportieren und Absetzen immer darauf, dass Sie einen festen und sicheren Stand haben.
Abbildung ähnlich
Transportrollen
Standort & Lagerung
Dieses Trainingsgerät wurde für die ausschließliche Nutzung in trockenen, wohltemperierten Innenbereichen konzipiert.
Die Nutzung bzw. die Lagerung in Feucht- bzw. Nassbereichen, wie Sauna, Schwimmbad, etc. und in Freibereichen,
wie Balkon, Terrasse, Garten, Garage, etc. ist ausgeschlossen.
An diesen Standorte kann es aufgrund der dort meist herrschenden hohen Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen
zu Defekten an der Elektronik, Korrosion und Rost kommen. Für Beschädigungen dieser Art bestehen keinerlei
Gewährleistungsansprüche.
Als Stand- und/oder Lagerort Ihres Trainingsgerätes wählen Sie bitte eine trockene, ebene und wohltemperierte
Trainings- bzw. Lagerfläche. Achten Sie in Ihrem eigenen Sinne auch darauf, dass der Trainingsort während des
Trainings ausreichend belüftet ist, um eine optimale Sauerstoffversorgung zu ermöglichen.
Bevor Sie Ihr Trainingsgerät nach längerem Nichtgebrauch wieder in Betrieb nehmen, vergewissern Sie sich unbedingt
zuvor ob alle Befestigungsteile fest und sicher sitzen.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis