Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lampenleistung; Farbsättigung Schwarz; Gamma-Auswahl - BenQ W1110s Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Farbtemperatur*

Lampenleistung

Erweitert...
Die Optionen, die für die Farbtemperatur* zur Verfügung stehen, können sich je nach
empfangenem Signaltyp unterscheiden.
Native Lampe: Mit der Original-Farbtemperatur der Lampe und stärkerer
Helligkeit. Diese Einstellung eignet sich für Umgebungen, in denen ein
besonders hoher Helligkeitswert erforderlich ist, beispielsweise in hell
beleuchteten Räumen.
Warm: Lässt Bilder rötlich-weiß erscheinen.
Normal: Behält das normale Weiß bei.
Kalt: Lässt Bilder bläulich-weiß erscheinen.
*Informationen zu Farbtemperaturen:
Der als „Weiß" gewertete Farbton kann je nach Anwendungsfall unterschiedlich sein.
Eine gängige Methode zur Bewertung der Farbe Weiß ist die „Farbtemperatur".
Weiß mit einer niedrigen Farbtemperatur erscheint rötlich. Weiß mit einer hohen
Farbtemperatur erscheint eher bläulich.
Auf diese Funktion können Sie über die Fernbedienung zugreifen.
Hiermit wählen Sie den Energieverbrauch der Projektorlampe unter den folgenden
Modi aus.
Normal: Bietet volle Helligkeit der Lampe.
Sparmodus: Reduziert Geräuschemission und die Leistungsaufnahme ist um
30% geringer.
SmartEco: Reduziert Geräuschemissionen und die Leistungsaufnahme der
Lampe ist um bis zu 70% geringer.
Bei Auswahl des Sparmodus oder SmartEco Modus wird die Lichtstärke
reduziert, und die projizierten Bilder erscheinen dunkler.
Siehe
Einstellung Lampenleistung
Farbsättigung Schwarz
Hiermit können Sie die Graustufen des Bildes auf 0 IRE oder 7,5 IRE einstellen.
Das Graustufen-Videosignal wird in IRE-Einheiten gemessen. An einigen Orten, an
denen der Standard NTSC TV verwendet wird, werden die Graustufen von 7,5 IRE
(Schwarz) bis 100 IRE (Weiß) gemessen; an anderen Orten dagegen, an denen
PAL-Geräte oder japanische NTSC-Standards verwendet werden, werden die
Graustufen von 0 IRE (Schwarz) bis 100 IRE (Weiß) gemessen. Wir empfehlen, dass
Sie prüfen, ob es sich bei der Eingangsquelle um 0 IRE oder 7,5 IRE handelt. Treffen
Sie dann eine entsprechende Auswahl.

Gamma-Auswahl

Gamma beschreibt die Beziehung zwischen Eingangsquelle und Bildhelligkeit.
1,6/1,8/2,0/2,1/BenQ: Wählen Sie diese Werte ganz nach Bedarf aus.
2,2/2,3: Erhöht die durchschnittliche Helligkeit des Bildes. Eignet sich am
besten für helle Umgebungen, z. B. Besprechungszimmer oder Wohnzimmer.
2,4: Eignet sich am besten zur Anzeige von Filmen in dunklen Räumen.
2,6/2,8: Eignet sich am besten zur Anzeige von Filmen mit vorwiegend dunklen
Szenen.
Hohe Helligkeit
Niedriger Kontrast
1,6
für weitere Einzelheiten.
1,8
2,0
2,1
2,2
2,3
Niedrige Helligkeit
Hoher Kontrast
2,4
2,6
2,8
Menüfunktionen
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis