Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dynacord Preliminary PowerSub 312 Bedienungsanleitung
Dynacord Preliminary PowerSub 312 Bedienungsanleitung

Dynacord Preliminary PowerSub 312 Bedienungsanleitung

Powered 3-channel

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
PowerSub 312
Powered 3-Channel
Subwoofer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dynacord Preliminary PowerSub 312

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG PowerSub 312 Powered 3-Channel Subwoofer...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ....... WICHTIGE SERVICEHINWEISE ....... BESCHREIBUNG ....... AUSPACKEN & GARANTIE ....... QUICK START ....... BEDIENELEMENTE ....... INPUT / OUTPUT ....... LEVEL ....... STATUS ANZEIGEN ....... POWER SCHALTER ....... NETZEINGANG / NETZAUSGANG ....... AUFBAUBEISPIELE ....... SPECIFICATIONS / TECHNISCHE DATEN .......
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Das Blitzsymbol innerhalb eines gleichseitigen Drei- ecks soll den Anwender auf nicht isolierte Leitungen und Kontakte im Geräteinneren hinweisen, an denen hohe Spannungen anliegen, die im Fall einer Berührung zu lebensgefährlichen Stromschlägen führen können. Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll den Anwender auf wichtige Bedienungs- sowie Servicehinweise in der zum Gerät gehör- enden Literatur aufmerksam machen.
  • Seite 4: Beschreibung

    BESCHREIBUNG Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich mit dem PowerSub 312 von DYNACORD für einen aktiven Subwoofer modernster Technologie entschieden. Der aktive 12“ Subwoofer PowerSub 312 mit integrierter Dreikanal - Leistungsendstufe mit insgesamt 1300 W wurde speziell zum schnellen und einfachen Aufbau eines Subwoofer-Satelliten-Systems ent- wickelt.
  • Seite 5: Quickstart

    Diese Quickstart-Anleitung erklärt Aufbau und Betrieb eines PowerSub 312 als Subwoofer Satelliten-Anlage mit einem DYNACORD CMS 1000 oder CMS 1600 Mischpult Stellen Sie Ihre Satellitenboxen, z.B. DYNACORD D 8, links und rechts auf Hochständer. Die Boxenunterkanten sollten in etwa 1m Höhe über dem Publikum sein um eine genügende Reichweite zu erzielen und die in der Nähe befindlichen Zuhörer vor zu hohen Schallpegeln zu...
  • Seite 6: Bedienelemente

    BEDIENELEMENTE Input L, Input R Elektronisch symmetrische Eingänge für hochpegelige Sig- nalquellen wie Mischpult- bzw. Signalprozessorausgänge. Der Anschluß kann dabei wahlweise über Klinken- oder XLR-Stecker vorgenommen werden. Um etwaigen exter- nen Brumm-, oder Hochfrequenzeinstreuungen vorzubeu- gen, sollte die Signaleinspeisung, wenn möglich, symmet- risch erfolgen.
  • Seite 7: Level

    Einstellbereich erstreckt sich dabei von -∞dB bis +10dB mit 0dB in Mit- telstellung. SPEAKER OUTPUTS Hier werden die Satelliten-Boxen, z.B. Dynacord D8 angeschlossen. Jeder dieser Ausgänge kann bis zu 250W Leistung an 4 Ohm liefern. Es können also bis zu zwei 8 Ohm Boxen je Aus- gang angeschlossen werden.
  • Seite 8 Specifications PowerSub 312 Power Amplifier Sub 800 W / 4 Ohms Power Amplifier MID-HIGH 2 x 250 W / 4 Ohms SPL1W/1m 92 dB Max. SPL1m 121 dB Sub Transducer DND 12S400 Switchable X-Over Frequencies 70 Hz, 100 Hz, 140 Hz DimensionsW x H x D 445 x 380 x 445 mm Weight...
  • Seite 9: Block Diagram

    BLOCK DIAGRAM...
  • Seite 10: Aufbaubeispiele

    AUFBAUBEISPIELE PowerSub 312 PowerSub 312 Sub 112 CMS 1000...
  • Seite 11: Important Safety Instructions

    BESCHREIBUNG Hinweise gemäß EN 61000-3-2:2000, EN 61000-3-11:2000, EN 55103-1:1997. Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen und dafür aufzukommen. Das Gerät unterliegt Sonderanschlussbedingungen. Das zuständige Elektrizitätsversorgungs- unternehmen muß...

Inhaltsverzeichnis