Halten Sie die Gerätetaste des Varia RDU 1 Sekunde lang
gedrückt.
Varia Rücklicht und Edge 1000
Mit einem kompatiblen Edge können Sie das Rücklicht drahtlos
bedienen und Einstellungen anpassen. In diesem Abschnitt sind
Anweisungen für den Edge 1000 aufgeführt. Andere kompatible
Edge Geräte bieten ähnliche Einstellungen und
Bedienelemente.
Koppeln des Varia RTL mit dem Edge 1000
Zum Koppeln der Geräte müssen Sie die Software des Edge
aktualisieren.
1
Der Edge muss sich in Reichweite (3 m) des Sensors
befinden.
HINWEIS: Halten Sie beim Koppeln eine Entfernung von
10 m zu anderen ANT+
®
2
Schalten Sie den Edge ein.
3
Wählen Sie im Hauptmenü die Option
Sensor hinzufügen > Fahrradleuchten.
4
Schalten Sie das Rücklicht ein.
5
Wählen Sie den Sensor aus und dann die Option
Hinzufügen.
Wenn der Sensor mit dem Edge gekoppelt ist, leuchtet das
Statussymbol auf der Verbindungsseite.
Anzeigen der Radarinformationen auf dem Edge
Beginnen Sie Ihre Tour.
Die Radarinformationen werden auf der aktiven
Trainingsseite angezeigt.
Die Fahrzeugpositions-LED
weiter nach oben, je näher sich das Fahrzeug Ihrem Fahrrad
nähert. Die Gefahrenstufen-LED
basierend auf der möglichen Gefahrenstufe. Grün bedeutet,
dass kein Fahrzeug erkannt wurde. Gelb bedeutet, dass sich
ein Fahrzeug nähert. Rot bedeutet, dass sich ein Fahrzeug
sehr schnell nähert.
Tonalarme für herannahende Fahrzeuge
Der Edge gibt einen Signalton aus, wenn in den
Systemeinstellungen die Töne aktiviert sind. Das Gerät gibt für
verschiedene Funktionen Alarmtöne aus. Der Alarmton für
herannahende Fahrzeuge hat einen eindeutigen Ton. Das Gerät
gibt einen Ton aus, wenn das erste Fahrzeug erkannt wird.
Wenn die Gefahr vorüber ist, gibt das Gerät erneut einen Ton
aus, wenn ein weiteres Fahrzeug erkannt wird.
Anpassen des Varia Lichtmodus mit dem Edge 1000
Zum Anpassen des Lichtmodus mit dem Edge müssen Sie die
Geräte zunächst koppeln
(Koppeln des Varia RTL mit dem Edge
1000, Seite
3).
Varia Rücklicht und Edge 1000
Sensoren ein.
> Sensoren >
rückt in der Lichtleiste immer
ändert die Farbe
Der Edge bietet Einstellungen, die für anderes Varia Zubehör
gelten.
1
Wählen Sie auf dem Edge die Option
Fahrradleuchten > Lichtnetzwerk.
2
Wählen Sie das Rücklicht.
3
Wählen Sie Lichtmodus.
4
Wählen Sie eine Option.
Geräteinformationen
Technische Daten: Varia RTL und RDU
Batterietyp
Wiederaufladbarer, integrierter Lithium-Ionen-
Akku
Akku-Laufzeit des Varia
Bis zu 5 Stunden bei ständig eingeschaltetem
RTL
Licht
Bis zu 8 Stunden im Blinkmodus
Akku-Laufzeit des Varia
Bis zu 10 Stunden bei normalem Gebrauch
RDU
Einsatztemperaturbe-
-20 ºC bis 60 ºC (-4 ºF bis 140 ºF)
reich
Ladetemperatur
0 ºC bis 45 ºC (32 ºF bis 113 ºF)
Funkfrequenz/Protokoll ANT+ Funkübertragungsprotokoll, 2,4 GHz
Wasserdichtigkeit
IEC 60529, IPX7*
LED-Lichtstrom
5 lm (keine Gefahr erkannt)
13 lm (maximale Gefahrenstufe)
16 lm (maximale Gefahrenstufe, Blinkmodus)
Der Blinkmodus ist nur beim Varia RTL 500
verfügbar.
* Das Gerät ist bis zu einer Tiefe von 1 Meter 30 Minuten
wasserbeständig. Weitere Informationen finden Sie unter
www.garmin.com/waterrating.
Radarerkennung
• Das Radar erkennt herannahende Fahrzeuge, die bis zu
140 m entfernt sind.
• Das herannahende Fahrzeug muss 10 bis 160 km/h (6 bis
99 mph) schnell fahren.
HINWEIS: Das Radar erkennt keine Fahrzeuge, die genauso
schnell fahren wie Ihr Fahrrad.
• Das Radar hat eine Kegelbreite von 40 Grad. Es bietet eine
Radarabdeckung für Standardkurven auf der Straße.
• Das Radar kann bis zu acht herannahende Fahrzeuge
erkennen.
Rücklichtmodi und Intensität
Der Standardlichtmodus des Varia RTL 500 ist der Blinkmodus.
Die vier mittleren LEDs blinken ständig. Wenn ein Fahrzeug
erkannt wird, schalten sich weitere LEDs nacheinander ein und
blinken schneller, je näher das Fahrzeug Ihrem Fahrrad kommt.
Sie können das Gerät so einstellen, dass die LEDs konstant
leuchten. Drücken Sie dazu die Gerätetaste.
Auf dem Varia RTL 501 wird nur der ständige Lichtmodus
unterstützt. Die zwei mittleren LEDs leuchten immer. Wenn ein
Fahrzeug erkannt wird, schalten sich weitere LEDs
nacheinander ein, je näher das Fahrzeug Ihrem Fahrrad kommt.
Aufladen des Geräts
Zum Schutz vor Korrosion sollten Sie den USB-Anschluss, die
Schutzkappe und den umliegenden Bereich vor dem Aufladen
oder dem Anschließen an einen Computer sorgfältig
abtrocknen.
> Sensoren >
HINWEIS
3