Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kranzle K 1050 TS T Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K 1050 TS T:

Werbung

Original-Betriebsanleitung
- D -
Hochdruckreiniger
K 1050 TS T
Vor Inbetriebnahme Sicherheitshinweise
lesen und beachten!
Für späteren Gebrauch oder Nachbesitzer
aufbewahren.
www.kraenzle.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kranzle K 1050 TS T

  • Seite 1 Original-Betriebsanleitung - D - Hochdruckreiniger K 1050 TS T Vor Inbetriebnahme Sicherheitshinweise lesen und beachten! Für späteren Gebrauch oder Nachbesitzer aufbewahren. www.kraenzle.com...
  • Seite 2: Technische Daten

    Vielzahl von Details markieren in der Summe den Unterschied in Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit. Um den Umgang mit dem Gerät zu erleichtern, erklären wir Ihnen den K 1050 TS T auf den nachfolgenden Seiten. Technische Daten K 1050 TS T...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Technische Daten ................2 Inhaltsverzeichnis ................. 3 Gerätebeschreibung ..............4 Verwendete Bildzeichen ..............6 Allgemeine Vorschriften ..............7 Sicherheitshinweise ..............8 Funktionshinweise ................ 11 Inbetriebnahme ................15 Außerbetriebnahme ..............19 Kleine Reparaturen selbstgemacht ..........20 EG-Konformitätserklärung ............24 Gewährleistung ................25 Ersatzteilliste ................26 Schaltplan ..................
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Aufbau Der K 1050 TS T - Hochdruckreiniger ist eine fahrbare Maschinen mit einem ausgereiften Ordnungssystem. Der Aufbau ist aus dem Schema zu ersehen. 1 Ergonomisch geformter Fahrgriff 2 Pumpenkopf aus Messing 3 Schlauchtrommel 4 Start Stop Schalter mit Druckentlastung für HD-Schlauch...
  • Seite 5 Gerätebeschreibung Das haben Sie gekauft 1. KRÄNZLE-Hochdruckreiniger K 1050 TS T 2. Sicherheits-Abschaltpistole mit Isohandgriff und Steckkupplung 3. Schmutzkillerlanze mit Edelstahrohr und Stecknippel 4. Flachstrahldüse mit Edelstahlrohr und Stecknippel 5. Handkruberl mit Befestigungsschraube 6. Befestigungshaken für Elektrokabel mit zwei Befestigungsschrauben...
  • Seite 6: Verwendete Bildzeichen

    Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises kann es zu Umwelt- schäden führen. Hinweis zur Benutzung des Gerätes, dass bei nicht einhalten zu übermäßigen Verschleiß oder zum Totalausfall des K 1050 TS T führen kann. Warnung! Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises kann es zu schweren Verletzungen kommen! Auf dem Gerät verwendete Bildzeichen...
  • Seite 7: Allgemeine Vorschriften

    Allgemeine Vorschriften Einsatzbereich Den Hochdruckreiniger ausschließlich nur zum Reinigen mit Hochdruckstrahl, ohne Reinigungsmittel oder mit Reinigungsmittel, verwenden. Der Hochdruckreiniger ist nur für den Einsatz im privaten Umfeld konzipiert. Die Umwelt-, Abfall- und Gewässerschutzvorschriften sind vom Anwender zu beachten! Prüfungen Der Hochdruckreiniger ist nach den „Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler“ bei Bedarf, jedoch mindestens alle 12 Monate durch einen Sachkundigen darauf zu überprüfen, ob ein sicherer Betrieb weiterhin gewährleistet ist.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Das Bedienpersonal muss notwendige Schutzkleidung, z.B. wasserdichte Anzüge, Gummistiefel, Schutzbrille, Kopfbedeckung, usw. tragen. Es ist verboten, das Gerät im Beisein von Personen ohne ausreichende Schutzkleiung zu betreiben! Asbesthaltige und andere Materialien, die gesundheitsgefährdene Stoffe enthalten, dürfen nicht abgespritzt werden! Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten wie Lackverdünnungen, Benzin, Öl oder ähnliche Flüssigkeiten versprühen! Durch den Hochdruckstrahl können beschädigungen an dem zu reinigenden Objekt...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise / Das Ist Verboten

    Sicherheitshinweise / Das ist verboten! Kinder und nicht unterwiesene Personen dürfen den Hochdruckreinigern nicht beutzen! Die Maschine nicht absprühen! Die Maschine nicht dem Sprühnebel des Hochdruckstrahles aussetzen! Den Wasserstrahl nicht auf Steckdosen oder andere elektrische Einrichtungen richten! Alle im Arbeitsbereich befindlichen stromführenden Teile müssen Spritzwassergeschützt sein.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise / Das ist Verboten! Wasserstrahl nicht auf Personen oder Tiere richten! Richten Sie den Hochdruckstrahl nie auf sich selbst oder auf andere, auch nicht, um Kleidung oder Schuhe zu reinigen. Elektrische Kabel nur in einwandfreiem Zustand verwenden! Kabel nicht beschädigen (zerren, quetschen, Überfahren,...) oder unsach gemäß...
  • Seite 11: Funktionshinweise

    Funktionshinweise Was Sie unbedingt beachten müssen: Problem Wassermangel Wassermangel kommt häufiger vor als man denkt. Je leistungsstärker ein Hochdruck- reiniger ist, umso größer ist die Gefahr, dass zu wenig Wasser zur Verfügung steht. Bei Wassermangel entsteht in der Pumpe Kavi- tation (Wasser-Gas-Gemisch), was in der Regel nicht oder zu spät bemerkt wird.
  • Seite 12: Elektroanschluss

    Funktionshinweise Problem Strommangel Sind in Ihrer Leitungsumgebung gleichzeitig zu viele Stromabnehmer am Netz, kann die zur Verfügung stehende Spannung sowie die Stromstärke deutlich sinken. In der Folge läuft der Motor des Hochdruckreinigers nicht an oder brennt durch. Die Stromver- sorgung kann auch mangelhaft sein, wenn das Stromkabel zu lang oder zu dünn ist.
  • Seite 13: Wasser- Und Reinigungs-/Pflegemittelsystem

    Funktionshinweise Wasser- und Reinigungs-/Pflegemittelsystem Das Wasser muss unter Druck der Hochdruckpumpe zugeführt werden. Das Wasser wird dann von der Hochdruckpumpe unter Druck dem Sicherheitsstrahlrohr zugeführt. Durch die Düse am Sicherheitsstrahlrohr wird der Hochdruckstrahl gebildet. Die Umwelt-, Abfall- und Gewässerschutz-Vorschriften sind vom Anwender zu beachten! Strahlrohr mit Sicherheits-Abschaltpistole Die Sicherheits-Abschaltpistole ermöglicht den Betrieb der Maschine nur bei...
  • Seite 14: Hochdruckschlauchleitung Und Spritzeinrichtung

    Funktionshinweise Motorschutzschalter Der Motor wird durch einen in der Motorwicklung eingebauten Übertemperatur- schalter vor Überlastung geschützt. Bei Überlastung oder Blockieren des Motors schaltet der Übertemperaturschalter den Motor ab. Bei wiederholtem Abschalten des Motors durch den Übertemperaturschalter Störungsursache beseitigen. Austausch und Prüfarbeiten dürfen nur von Sachkundigen bei vom elektrischen Netz getrenntem Hochdruckreiniger, d.
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Beim Tragen des Hochdruckreinigers, ist auf das Gewicht des Gerätes zu achten, siehe technischen Daten. Der K 1050 TS T darf nicht in feuer- und explosionsgefährdeten Räumen sowie in Pfützen aufgestellt und betrieben werden. Der Hochdruckreiniger darf nicht unter Wasser betrieben werden.
  • Seite 16 Inbetriebnahme Hochdruckschlauch gerade und schlingen- frei ausrollen. Schlauchtrommel ganz abwickeln (Bei Verlängerung des Hochdruckschlauches die maximale Länge von 20 m beachtet!) Hochdruckschlauch an die Sicherheits- abschaltpistole aufstecken. Hochdruckschlauch an der Sicherheits- abschaltpistole fest und druckdicht verschrauben. Die Sicherungshülse der Pistole erst zurückziehen, dann die Lanze in die Steckkupplung der Pistole stecken.
  • Seite 17 Inbetriebnahme 10. Vor jeder Inbetriebnahme Wasserein- gangssieb auf Sauberkeit überprüfen. Wenn der innenliegende Filter ver- schmutzt ist, Filter demontieren und Schritt 10.1 durchführen. 10.1 Bei Verschmutzung, das Sieb herraus- nehmen und mit den den restlichen Teilen unter klarem Wasser gründlich ausspülen und reinigen.
  • Seite 18 14. Beim Benutzen des Schmutzkillers ist darauf zu achten, die Lanze zum Starten nach unten zu halten. 15. Die K 1050 TS T verfügen über eine Halterung zur Aufnahme der Sicherheitspistole mit Lanze in Arbeits- pausen. 16. Das Gerät sollte daher liegend betrieben werden.
  • Seite 19: Außerbetriebnahme

    Außerbetriebnahme 1. Hochdruckreiniger ausschalten 2. Wasserzufuhr sperren 3. Sicherheits-Abschaltpistole kurz öffnen, bis der Druck abgebaut ist 4. Sicherheits-Abschaltpistole verriegeln 5. Wasserschlauch von der Sicherheits-Abschaltpistole abschrauben 6. Pumpe entleeren: Motor für ca. 10 Sekunden einschalten 7. Netzstecker ziehen 8. Hochdruckschlauch säubern und ohne Schlingen aufrollen 9.
  • Seite 20: Kleine Reparaturen Selbstgemacht

    Kleine Reparaturen selbstgemacht Problem: Aus der Düse kommt kein Wasser, obwohl der Motor läuft. Ursache: Höchstwahrscheinlich ist die Düse verstopft. Aus der Lanze kommt kein oder nur sehr wenig Wasser. Vorgehensweise: Schalten Sie die Maschine ab. Ziehen Sie den Netzstecker. Betätigen Sie zum Druck- abbau kurz die Sicherheits-Abschaltpistole.
  • Seite 21 Kleine Reparaturen selbstgemacht Problem: Aus der Düse kommt ein unregelmäßiger Strahl. Ursache: Möglicherweise sind die Ventile verschmutzt oder verklebt. Aus der Lanze kommt ein unregelmäßiger Strahl. Der Hochdruckschlauch vibriert. Vorgehensweise: Schrauben Sie nacheinander alle 6 Ventile auf. (vertikal und horizontal in 3-er Reihe angeordnete Messingsechskantschrauben) Entnehmen Sie die Schraube mit Ventil- körper samt O-Ring.
  • Seite 22: Mögliche Ursache

    Kleine Reparaturen selbstgemacht Problem: Nach dem Schließen der Sicherheits-Abschaltpistole schaltet sich die Maschine ständig ein und aus. Mögliche Ursache 1: Leckage. Nach dem Schließen der Sicherheits- abschaltpistole muss sich die Maschine abschalten. Wenn die Abschaltung nicht erfolgt, kann Leckage an der Pumpe, am Druckschalter, am Hochdruckschlauch, oder an der Sicherheitsabschaltpistole die Ursache sein.
  • Seite 23 Kleine Reparaturen selbstgemacht Problem: Nach dem Schließen der Sicherheits-Abschaltpistole schaltet sich die Maschine ständig ein und aus. Mögliche Ursache 2: Rückschlagventil defekt. Vorgehensweise: Hochdruckreiniger ausschalten, Netz stecker ziehen. Wasserzufuhr sperren. Rohrverbin- dung zur Schrauchtrommel demontieren. Pumpenausgang aufschrauben. Rückschlagkörper entnehmen und den O-Ring auf Verschmutzung oder Beschädigung überprüfen.
  • Seite 24: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass die Bauart der Hochdruckreiniger: Kränzle 1050 TS T Nenndurchfluss: 450 l/h techn. Unterlagen liegen bei: Fa. Josef Kränzle GmbH & Co. KG, Manfred Bauer, Rudolf-Diesel-Str. 20, 89257 Illertissen folgende Richtlinien und Maschinenrichtlinie 2006/42/EG deren Änderungen für EMV-Richtlinie 2004/108/EG Hochdruckreiniger einhalten: Lärmrichtlinie 2005/88/EG,...
  • Seite 25: Gewährleistung

    Gewährleistung Gewährleistung Unsere Gewährleistungspflicht gilt ausschließlich für Material- und Herstellungsfehler, Verschleiß fällt nicht unter Gewährleistung. Die Maschine muss gemäß dieser Betriebsanleitung betrieben werden. Die Betriebsanleitung ist Teil der Gewährleistungsbestimmungen. Gewährleistung besteht nur bei ordnungsgemäßer Verwendung von Original-Kränzle-Zubehörteilen und Original-Kränzle-Ersatzteilen. Es gelten die für das jeweilige Land gesetzlich festgelegten Verjährungsfristen für gesetzliche Mängelansprüche.
  • Seite 26: Ersatzteilliste

    Ersatzteilliste Komplettaggregat...
  • Seite 27: Schaltplan

    K 1050 TS T Pos. Bezeichnung Stück Art.-Nr. Fahrgestell mit Pos. 3; 4; 2x 6; 2x 7; 12; 21 49.100 Frontplatte „K 1050 TS T“ 49.108 1 Abdeckung Fahrgestell 49.101 Köcher Lanzen 49.102 Schlauchtrommel mit Schlauch 49.151 49.109 Radkappe 49.110 Kabelaufwicklung 49.002...
  • Seite 28: Ersatzteilliste Motor

    Ersatzteilliste Motor...
  • Seite 29 K 1050 TS T Pos. Bezeichnung Stück Art.-Nr. Motor 230V / 50 Hz komplett ohne Elektrik 49.260 Haube Luftführung 49.283 Motor-Lager B-Seite 6203 49.288 Motor-Lager A-Seite 7304 41.027 Öldichtung 25 x 35 x 7 41.024 Lüfterrad 49.281 Wellensicherungsring 17 x 1 49.282...
  • Seite 30: Ersatzteilliste Getriebeteil

    Ersatzteilliste Getriebeteil...
  • Seite 31 K 1050 TS T Pos. Bezeichnung Stück Art.-Nr. Gehäuseplatte 49.200 Öldichtung 12 x 20 x 5 43.081 O-Ring 78 x 2 49.201 Plungerfeder 49.203 Federdruckscheibe Ø12mm 49.219 Plunger 12 mm AC mit Wellensicherungsring 49.209 Wellensicherungsring Ø12mm 49.230 Taumelscheibe 10,0° 49.202-10,0 Öleinfüllschraube...
  • Seite 32: Ersatzteilliste Druckschalter

    Ersatzteilliste Druckschalter...
  • Seite 33 K 1050 TS T Pos. Bezeichnung Stück Art.-Nr. Rückschlagkörper 14.122 Rückschlagfeder 14.120 Ausgangsteil R1/4“ IG 49.231 O-Ring 6 x 3 49.234 O-Ring 16 x 2 13.150 Halteklammer 49.229 O-Ring 6,0 x 2,5 49.233 Start-/Stop-Ventil komplett 49.240 Mikroschalter mit Gehäuse kpl.
  • Seite 34: Ersatzteilliste Ventilgehäuse

    Ersatzteilliste Ventilgehäuse 19.1...
  • Seite 35 K 1050 TS T Pos. Bezeichnung Stück Art.-Nr. Ventilgehäuse 49.204 Ventilstopfen mit integr. Ventil 43.066 O-Ring 10 x 2 43.068 O-Ring 12 x 2 15.005 1 Dichtstopfen M 8 x 1 13.158 Dichtstopfen M 10 x 1 43.043 Distanzring mit Abstützung 49.205...
  • Seite 36: Ersatzteilliste Schlauchtrommel

    Ersatzteilliste Schlauchtrommel...
  • Seite 37 K 1050 TS T Pos. Bezeichnung Stück Art.-Nr. Seitenschale 48.101 Trommelteil 48.102 Knickschutz 40.162 Kunststoff schraube 5,0 x 20 43.018 Antriebswelle 48.104 Lagerklotz links 49.117 Schraube 6,0 x 30 43.423 Lagerklotz rechts 49.118 Verindungsrohr 49.119 Wasser-Eingangsteil 49.122 O-Ring 6 x 0,8 40.177...
  • Seite 38: Ersatzteilliste Lanze Mit Pistole

    Ersatzteilliste Lanze mit Pistole Pos. Bezeichnung Stück Art.-Nr. Pistolenschale rechts + links 12.450 Schraube 3,5 x 14 44.525 Düsenschutz Jet-Düse 26.021 Reparatursatz M2000 Midi-Mechanik 12.461...
  • Seite 39: Ersatzteilliste Schmutzkiller

    Ersatzteilliste Schmutzkiller Pos. Bezeichnung Stück Art.-Nr. Sprühkörper 41.950 O-Ring 16 x 2 40.016 1 Schutzkappe 41.952 Kappe hinten für Schmutzkiller 03 41.953-03 Reparatursatz Schmutzkiller 03 41.955-03...
  • Seite 40 Ingrid Kränzle GmbH Elpke 97 33605 Bielefeld (Germany) Telefon: +49 (0) 521 / 9 26 26-0 Telefax: +49 (0) 521 / 9 26 26-40 info @ kraenzle.com Made Germany www.kraenzle.com...

Inhaltsverzeichnis