Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Homecast HS9000CIPVR Bedienungsanleitung

Digitaler hdtv-sat-receiver mit festplatte und twin-tuner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Homecast HS9000CIPVR

  • Seite 2 über den Receiver und nur so können Sie alle Funktionen optimal nutzen. Es dient auch Ihrer Sicherheit und bewahrt Sie vor Schäden. Zur weiteren Unterstützung bietet Ihnen Homecast unter www.homecast.de einen Help- desk und ein User-Forum im Internet an. Für den Fall, dass Sie uns persönlich sprechen möchten, sind unsere Servicetechniker unter +49 (0)6196.99967-210 für Sie erreichbar.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    6.2 Wechseln zwischen Ferseh- und Radio-Modus [S.57] 5.2.5 Transponder bearbeiten [S.36] 6.3 Programmlisten der TV- oder 5.3 Menü Option [S.37] Radiokanäle anzeigen [S.57] 5.3.1 TV-Ausgang [S.37] 6.3.1 Programme „Anzeigen“ [S.58] 5.3.2 Sprache [S.38] 6.3.2 Propramme „Löschen“ [S.59] © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 4 8. Filmeditier- und Schnittfunktion [S.75] 8.1 Editieren- und Schnittfunktio [S.75] 9. Fernbedienung für TV-Gerät S.76-78] 9.1 Einleitung universelle Fernbedienung [S.76] 9.2 Codetabelle A-Z [S.78] 10. Verschiedenes [S.86-90] 10.1 Ausstattungsmerkmale [S.86] 10.2 Technische Daten [S.87] © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 5: Bevor Sie Beginnen

    Empfangsanlage ordnungsgemäß installiert und funktionstüchtig ist. Bitte beachten Sie eventuelle Erdungsvorschriften der Empfangsanlage und Ihre Verantwortung für Ihre Mitmenschen. Reparaturen dürfen nur durch Homecast Europe GmbH selbst durchgeführt werden. Bei jeglichem Öffnen des Gerätes erlischt die Gewährleistung. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 6 Vermeiden Sie die Berührung des Gerätes. Achtung, Gefahr durch elektrischen Schlag! Suchen Sie einen stabilen Aufstellort. Der Receiver darf nicht wackeln oder auf weichen Unter- gründen wie z.B. Decken einsinken. Achtung, Brandgefahr ! © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 7 Setzen Sie den Receiver weder direkter Sonneneinstrah- lung noch hoher Luftfeuchtigkeit aus. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht abgedeckt werden und eine ausreichende Wärmezirkulation gegeben ist. Die Umgebungstemperatur darf nicht über 40°C oder unter 5°C liegen. Achtung, Brandgefahr! © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 8 Lösungsmittelhaltige Stoffe enthalten. Diese können die Gummifüße des Receivers angreifen und damit verbunden unerwünschte Flecken auf den Möbeln hinterlassen. Kontrollieren Sie deshalb am Anfang ob dies bei Ihnen der Fall ist. Glasböden sind generell unbedenklich. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 9: Recycling

    Viele Fachgeschäfte haben hierfür extra Sammelstellen eingerichtet. Wenn also die Batterien der Fernbedienung einmal leer sind, entsor- gen Sie diese bitte umweltgerecht. 1.3 Lieferumfang - Receiver - Fernbedienung - Bedienungsanleitung - HDMI-Anschlusskabel - Y,Pb,Pr-Anschlusskabel - Loopthough-Verbindungskabel © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 10: Ansicht Der Vorderseite Mit Geöffneter Frontklappe

    über den Timer an. Ringkranz leuchtet* wenn REC leuchtet wenn Füllstandanzeige des eine Wiedergabe erfolgt. eine Aufnahme erfolgt. Datenträgers * Wenn eine Wiedergabe erfolgt (schnelles drehen) * Wenn die Festplatte läuft für Timeshift (langsames drehen) © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 11: Ansicht Rückseite

    Bei allen Anschlussarbeiten am Gerät bitte den Netzstecker ziehen. LOOP OUT A: Wenn Sie nur über einen Sat-Anschluss verfügen, setzen Sie hier die beigelegte Verbindungsbrücke zum Eingang DISH IN B ein. * Kontrollieren Sie die Tunerverbindung im Antennenmenü © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 12: Fernbedienung

    Öffnet das Optionsmenü: Audio, Videotext, Untertitel, Multifeed (z.B. Premiere Direktfilme) A/V+: Auswahl des Video-Formates (4:3, 4:3 Letterbox und 16:9) sowie des Audio-Formates (Stereo, Links, Rechts, Mono (Joint)) Fav: Öffnet die Favoritenprogrammliste * Sie benötigen zusätzlich das Anwenderprogramm „HC XDrive“ © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 13 Tauscht die Bildinformation bei Bild-in-Bild Funktion. Move: Ändert die Bildposition des Sekundärbildes bei Bild-in-Bild Funktion. Sleep: Startet den Sleeptimer zum automatischen Ausschalten des Receivers. Mehrfaches drücken ändert die Ausschaltzeit. TV/STB: Mit diesen Tasten wird der jeweilige Fernbedienungsmodus aktiviert. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 14: Receiver Anschließen

    (1080i, 720p oder 567p) aus. Beachten Sie bitte dabei die Informationen des TV- Herstellers (Bedienungsanleitung). Hierzu bietet es sich an, Ihr Raumklangsystem über den optischen Ausgang S/PDiF des Receivers anzuschließen. Den Raumklang „Dolby-Digital (DD)“ aktivieren Sie über die rote „Opt.“-Taste > Untermenü „Audio“. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 15 Sie dieses ebenfalls über ein Scart-Kabel mit dem Receiver, Anschluss VCR- Scart, verbinden. Alternativ können Sie auch die Audio-Ausgänge „SD OUT“ (R+L) mit Ihrer Stereo- Anlage verbinden. Hierbei können Sie die digitalen Radio-Programme und den TV-Sound über Ihrer Stereo- Anlage genießen. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 16 (1080i, 720p oder 576p). Beachten Sie bitte dabei auch die Informationen des TV-Her- stellers (Bedienungsanleitung). Hierzu bietet es sich an Ihr Raumklangsystem über den optischen Ausgang S/PDiF des Receivers anzuschließen. Den Raumklang „Dolby-Digital (DD)“ aktivieren Sie über die rote „Opt.“-Taste > Untermenü „Audio“. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 17: Anschließen Der Satelliten

    Wenn Sie lediglich über einen Anschluss verfügen, setzen Sie die beigelegte Verbindungsbrücke an den Anschlüssen LOOP OUT A und DISH IN B ein. Hierbei entsteht Ihnen der Nachteil, dass Sie nicht alle Programm gleichzeitig schauen und aufzeichnen können. Empfohlen Alternativ mit Verbindungsbrücke © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 18 Antenne. Typisch für Deutschland ist ASTRA 19,2° = A und Hotbird 13° = B DiSEqC 1.0 8in1 Da Sie den Eingängen des Receiver verschiedene Sat-Antennen zuordnen können, sind auch folgende Installationen möglich: DiSEqC 1.2 Motor DiSEqC 1.0 4in1 © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 19: Anschließen Von Externen Datenträgern

    Dateien* (Festplatte). Hinweis: Sie benötigen für den Datenaustausch zum PC die Software „HC-Edit“, diese erhalten Sie auf unserer Internetseite http://www.homecast.de in dem Download-Bereich. * Sie benötigen zusätzlich das Anwenderprogramm „HC XDrive“-, „HC-Edit“- und/oder „Upgrade“-Programm. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 20: Menü-Übersicht

    In jedem Menü werden am unteren Bildschirmrand Symbole eingeblendet. Sie geben an, mit welchen Tasten, welche Funktionen zur Verfügung stehen. In diesem Beispiel: Cursor bewegen Einstellungen aus- wählen / ändern Speichern und beenden Vorgang abbrechen © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 21: Menü-Struktur

    Einstellungen von Anzeigedauer und Transparenz. Sortieren: Die Programme werden nach Transpondern, Dienstanbietern (Netzwerk) und verschlüsselten Programmen sortiert. Aufzeichnung von Programmen über die Aufnahme: Timer-Funktion. Bearbeitung der Timerliste. Löschen: Löschen von Programmen, einzelnen Satelliten, Verschlüsselungssystemen. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 22 Vollständige Löschung der Dateien auf dem Formatieren: internen Datenträger. Netzwerkinformationen, IP-Adressen Netzwerkeinstellungen: Einrichten - „Dynamisch“ oder „Statisch“ FTP-Server wird gestartet. Sie müssen FTP-Server starten: auf Ihrem PC ein entsprechendes FTP- Programm verwenden (z.B. FileZilla). © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 23: Receiver In Betrieb Nehmen Und

    Fall wählen Sie bei der Erstinbetriebnahme den gewünschten Satelliten und als Tunerverbindung 1 LNC, Einzel-Verbindung. Es ist angebracht, die Erstinstallation bis zum Ende durchzuführen, damit die aktuelle Kanalliste geladen wird. Durch Zurücksetzen des Receivers in die „Werkseinstellung“ wird die Erstinstallation erneut gestartet. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 24 Schritt 5 Schritt 5 - Erweiterte Erstinbetriebnahme Unter Satellit wählen Sie nun den gewünschten Satelliten mit den Tasten aus und drücken Sie „OK“-Taste. Wählen Sie die Tuner Verbindung wie unter Schritt 3 beschrieben. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 25 Schritt 8 - Erweiterte Erstinbetriebnahme Nachdem alle Einstellungen gemacht sind, drücken Sie die „OK“-Taste um den Suchlauf zu starten. Wenn Sie weitere Details über das Verfahren wünschen, lesen Sie weiter im Abschnitt 5.2 Installation. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 26 TV-Programme und im mittleren Fenster- bereich die gefundenen Radio- Programme. Die Gesamtzahlen der gefundenen Programme werden im rechten Fenster angezeigt. Nach Abschluss der Suche beantworteten Sie die Frage: Änderungen speichern? mit „Ja“. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 27: Menü Installation

    Passwort einzugeben. Ab Werk ist das voreingestellte Passwort „0 0 0 0“. Verwenden Sie die Tasten um in der Anzeige auf und ab zu blättern. Innerhalb eines Menüpunktes, z.B. Antenne, Satellit, Transponder usw. wechseln Sie zum Auswahlmenü (Entsprechende Spalten) mit der Taste © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 28 Drücken Sie die Tasten um auf der rechten Seite einen Eintrag aus der Transponderliste auszuwählen. Drücken Sie anschließend die „OK“-Taste. Wenn Sie einen der anderen Satellitennamen wählen, ändert sich die Transponderliste automatisch entsprechend des ausgewählten Satelliten. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 29 Trägerfrequenzen ein und unter „Kanal“ den verwendeten. Insofern Sie die Anlage nicht selbst errichtet haben, bekommen Sie die Informationen von dem Betreiber der Empfangsanlage. Mit der „OK“-Taste schließt sich die Auswahl. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 30 „Aus“ gestellt werden. Wählen Sie den verwendeten LNB-Typ. Als Standart sollte „Universal“ gewählt werden. Wenn Sie „Benutzer Einzel“ oder „Benutzer Dual“ gewählt haben, geben Sie die LNB- Frequenz direkt ein und drücken dann die „OK“-Taste. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 31 Sie mehr als einen Satelliten empfangen. Wenn Sie einen DiSEqC 1.0 Schalter verwenden, wählen Sie DiSEqC als Schaltungstyp aus. Wählen Sie unter „Option“ einen der DiSEqC-Eingänge aus. Typisch Einstellung ist: ASTRA = A und Hotbird = B. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 32 „USALS“ aus, wenn Sie eine USALS- Motorsteuerung verwenden. Unter Position einstellen drücken Sie die „OK“-Taste. Geben Sie hier Ihre Position ein, um den Stellmotor auf den Längen- und Breitengrad auszurichten. Restliche Möglichkeiten entsprechen dem Schaltungs- Typ Motor. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 33 Drücken Sie die „OK“-Taste um die Begrenzung nach Osten zu Ost-Limit setzen: setzen. Drücken Sie die „OK“-Taste um die Endpositionen zu ändern. Limit aktivieren: Die Begrenzungseinstellungen in Ost- und Westrichtung können auch verändert werden, wenn die Einstellung „Limit deaktivieren“ angewählt ist. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 34: Suchlauf Automatisch

    Fenster angezeigt. Nach Abschluss der Suche, öffnet ein Fenster und fragt Sie: Möchten Sie die Änderung speichern? JA/NEIN Bestätigen Sie dies mit „JA“. Alle neuen Programme werden am Ende der Programmliste hinzugefügt. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 35: Suchlauf Manuell

    Auswahl von Fernsehempfang, Radioempfang oder Fernseh- und Dienst-Typ: Radioempfang. Wenn diese Option eingeschaltet ist, sucht der Receiver mit Hilfe Netzwerksuche: der Netzwerk-Indexierungstabelle nach weiteren Transpondern / verknüpften Programmen. PID-Suche: Suche mit Auto-PID, Manuell Dez, Manuell Hex. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 36: Manuelle Pid-Eingabe

    PID, Audio-PID und PCR PID mit den Zifferntasten ein und drücken Sie die „OK“-Taste. Starten Sie nun den Suchlauf durch ein erneutes Drücken der „OK“-Taste. Der Receiver findet nun einen User channel. Dieser wird am Ende der Programmliste hinzugefügt. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 37: Transponder Bearbeiten

    Hinzufügen sind die Nebenstehenden Informationen einzutragen. Satelliten – und Transpondereinträge können nicht gelöscht werden, wenn die enthaltenen Programme gespeichert sind. Die in der Liste aufgeführten Frequenzen werden beim „automatischen Suchlauf“ jedes mal abgescannt. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 38: Menü Option

    Fernsehgerät aus (4:3, 4:3 Letterbox, 16:9). gestartet wurde. Bei Anschluss über die Scart Buchse wird die „PIP“- Dolby Digital: Funktion nicht unterstützt. Bei Aktivierung wird automatisch der AC3-Ton ausgewählt, wenn dieser zur Verfügung steht. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 39 Programmanbieter zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie die Untertitel generell abschalten möchten, wählen Sie bitte bei „Untertitel 1“ die Sprache „AUS“. Hiermit wird die Auswahl „Untertitel 2“ automatisch mit deaktiviert. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 40: Zeiteinstellung

    Die Zeilen „Jahr“ bis „Minute“ dienen der manuellen Eingabe des Datums und der Uhrzeit und erscheinen daher nur, wenn „Uhrzeit“ auf „Manuell“ steht. GTM = Greenwich Mean Time oder UTC = Univeral Time Coordinated (koordinierte Weltzeit) GMT+1 = MEZ = mitteleuropäische Zeit (Berlin, Paris, Rom) © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 41: Kindersicherung

    Es muss ein Passwort (Werksvoreinstellung 0000) eingegeben werden, um die für bestimmte Altersstufen gesperrten Kanäle ansehen zu können. 5.3.5 Passwort vergessen Kontaktieren Sie unseren Support Tel. 06196.99967-210 oder schauen Sie im Internet www.homecast.de im FAQ Bereich. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 42: Bildschirmmenü

    Speicherplatz nach einer Auswahl: Aus, 5, 10, 20, 30, 60, 120 min. Zeit ausgeblendet wird und somit mehr Platz für den Programmnamen besteht. Menü-Transparenz: Wählen Sie den Transparenz-Grad für die Einblendungen. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 43: Menü Programm

    Werksreset durchführen. Speichern Sie vorher Ihre persönliche Programmliste auf einen USB-Stick. Menüpunkt 5.5 Transponder: Die Kanäle werden nach Transpondern geordnet. Netzwerk: Die Kanäle werden nach Diensteanbietern sortiert. CAS: Die Kanäle werden nach verschlüsselten und freien Kanälen sortiert. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 44 Sie dies mit ein. Unter AM (Aufnahmemodus) haben Sie folgende Möglichkeiten: Einmalige Aufzeichnung, wird nach Wöchentliche Aufzeichnung Ausführung gelöscht. (Unter Datum ist dann der entsprechende Wochentag zu wählen.) Aufzeichnung an Wochentagen Tägliche Aufzeichnung Aufzeichnung an Wochenenden © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 45 Programme eines Satelliten zu löschen. Wählen Sie mit den Tasten den Modus und die Option, die Sie löschen wollen. Drücken Sie die „OK“-Taste um die gewünschte Option zu löschen und den Vorgang zu beenden. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 46: Menü Erweitert

    Wir empfehlen diesen Schritt nach der Aufspielung einer neuen Software. Erst nach dem Werksreset können Sie 100% der neuen Software oder eine neue Programmliste verwenden. Aufgezeichnete Sendungen die sich auf der internen Festplatte befinden werden hierbei nicht gelöscht. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 47: Update Via Satellit

    „Werkseinstellung“ zurück zu setzen. Erst nach dem Zurücksetzen ist die Software vollständig eingepflegt. Achtung: Das Zurücksetzen des Receivers in die „Werkseinstellung“ löscht alle Ihre Einstellungen. Sichern Sie zuvor Ihre individuelle Programmliste. Die auf der Festplatte aufgezeichneten Sendungen werden nicht gelöscht. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 48: Programmliste Senden

    Internetseite herunterladen. www.homecast.de/download Sie benötigen hierfür die Anwendersoftware „Upgrade Programm“. Diese können Sie kostenfrei auf unserer Internetseite herunterladen. www.homecast.de/download Bei Computern z.B. Laptops ohne „RS-232“-Schnittstelle benötigen Sie einen „Adapter von USB aus RS-232“. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 49: Usb Übertragung

    Schalten Sie nun den Receiver am „I/0“-Schalter „Ein“ und halten Sie hierbei die „StandBy“-Taste“ gedrückt bis im Display „Updating…“ angezeigt wird (ca. 10 sec). Der Vorgang ist abgeschlossen, wenn im Display „[Done]“ angezeigt wird. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 50: Menü Status

    CI-Steckplatz 2: Steckplatz 2. 5.6.1 Information Sie können folgende Systeminformationen abfragen: Modell-ID Hardware-Version Software-Version Loader-Version Diese Informationen sollten Sie bereit halten, wenn Sie unsere Hotline kontaktieren. Sie werden danach von unseren Mitarbeitern gefragt. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 51: Stromsparmodus

    Steckplätzen für den Empfang von Pay-TV-Angeboten ausgestattet. Die „CI-Steckplätze“ für die Aufnahme von sog. CA- Modulen befinden sich rechts hinter der Frontklappe. Entsprechende Smartkarten und Conditional-Access-Module können Sie von den jeweiligen Pay-TV-Anbietern oder im Fachhandel beziehen. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 52: Menü Festplatte

    Einstellung auf „AN“, wird bei jedem „REC“, „PAUSE“ (für TimeShift) oder Programmumschalten die Sendung neu „LIST“ drücken und informiert, dass die gepuffert. Festplatte erst gestartet wird. Dauer der Direktaufnahme: Geben Sie hier einen festen „Zeitwert“ vor, welcher © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 53: Formatierung

    Hierzu ist die Eingabe des „Passwortes“ und die „Bestätigung“ der Sicherheitsabfrage notwendig. 1 GB = 1 Milliarde Byte Die tatsächlich formatierte Kapazität ist geringer und es werden automatisch 20 GB des Festplattenspeichers für die „TimeShift“-Funktion partitioniert. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 54: Netzwerkeinstellungen

    Warten Sie bis der Receiver neu gestartet hat und auf Ihrem Fernsehgerät wieder ein Bild gezeigt wird. Drücken Sie nun die „Menü“-Taste und gehen Sie ins Untermenü „Festplatte“ um den „FTP-Server“ zu starten. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 55 „OK“-Taste den „FTP- Server starten“. Sie werden nun aufgefordert das FTP-Programm zu starten (der Receiver wartet auf Verbindung). Öffnen Sie auf Ihrem Computer ein entsprechendes „FTP-Programm“ (z.B. FileZilla, FTP Command) das Sie zuvor mit den entsprechenden Daten konfiguriert haben. Hier im Beispiel: Konfiguration „FileZilla“ © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 56 Die Vollversion „DVR-Studio Pro“ können Sie ebenfalls über den auf der CD angegebenen Link bestellen (60 Tage Testversion). Während dieses Transfers ist es nicht möglich Fernsehprogramme anzuschauen. Mit der „OK“-Taste können Sie den FTP-Server stoppen. Um dann mit der „Exit“-Taste das „Menü“ zu verlassen. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 57: Allgemeine Bedienung

    Programmführung). Drücken Sie die Taste „P+/-“ um den Kanal zu wechseln. Wenn „ “ in der Einblendung erscheint, drücken Sie die Tasten für den nächsten „EPG“-Eintrag. Mit der „EXIT“-Taste wird das Fenster geschlossen. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 58: Programmlisten Der Tv- Oder Radiokanäle Anzeigen

    Modi wechseln. 6.3 Programmlisten der TV- oder Radiokanäle anzeigen Name der Programmliste Sperren Aktuell ausgewähltes Programm Umbenennen Auswahlfenster für Favoritenliste Sortieren Aktuelle Auswahl Löschen Detailinformationen zum Programm Anzeige Favoriten Symbol für Radio-/TV-Liste © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 59: Programme „Anzeigen

    Wenn Ihnen ein Programmplatz bekannt ist oder Sie zu einem Bereich springen wollen, können Sie dies durch die direkte Eingabe des Speicherplatzes tun. Es ist auch möglich, in der Programmliste seitenweise zu springen. Verwenden Sie hierzu die „P+“ und/oder „P-“-Taste auf der Fernbedienung. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 60: Propramme „Löschen

    Drücken Sie die „EXIT“-Taste um zu speichern und die Option zu verlassen. Alternativ können Sie den neuen Speicherplatz auch über die Zifferntasten eingeben. Wollen Sie die Programmliste schließen ohne die Änderung zu speichern, drücken Sie einfach die „Menü“-Taste. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 61: Programme/Favoritenlisten „Umbenennen

    Wählen Sie die gewünschte „Favoritenliste“ aus. Wählen Sie mit den Tasten das Symbol „Umbenennen“ und drücken Sie dann die „OK“- Taste. Ein kleines Fenster zur Eingabe des Namens wird angezeigt. Fahren Sie fort wie zuvor oben beschrieben. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 62: Programme „Sperren

    Wenn Sie mit der Pfeiltaste nach links gehen, können Sie mit der „OK“-Taste alle Sender auswählen, die Sie in der „Favoritenliste“ haben möchten. Drücken Sie die „EXIT“-Taste 2x um die Vorgänge zu speichern und die Option zu verlassen. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 63: Menü Option

    Drücken Sie die Tasten um die gewünschte Sprache auszuwählen. Drücken Sie die „OK“-Taste. Falls kein Untertitel zur Verfügung steht, erscheint nebenstehende Meldung. Falls Sie die „Untertitel“ generell abschalten möchten, schauen Sie bitte im Kapitel 5.3.2 Sprache. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 64: Multifeed

    Wählen Sie den „Video-Modus“ mit den Tasten aus. Drücken Sie die Tasten um das Bildschirmformat auszuwählen. Bestätigen Sie die Einstellung mit der „OK“-Taste. Drücken Sie die „EXIT“-Taste um den Vorgang zu speichern und die Option zu verlassen. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 65: Bildschirmauflösung

    Drücken Sie anschließend die Taste „OK“-Taste. Bei den „Favoritenlisten“ stehen Ihnen die gleichen Funktionen wie bei der „Gesamtliste“ zur Verfügung. Sie können die Sendernamen nach Belieben umsortieren oder der Favoritenliste einen anderen Namen zuweisen. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 66: A-Z Sortierung

    „INFO“-Taste können Sie den Text durchschalten. Drücken Sie die „EXIT“-Taste um das Fenster wieder zu verlassen. Eine weitere wichtige Möglichkeit ist die einfache Programmierung des Aufnahmetimers über den „EPG“. Sehen Sie hierzu im Kapitel 5.4.2 Aufnahme nach. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 67: Pvr Funktionen

    Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten 6. Allgemeine Bedienung 6.9 PVR Funktionen Der Homecast HS 9000CIPVR verfügt über umfangreiche Aufzeichnungsfunktionen. Diese werden über den unteren Teil der Fernbedienung gesteuert. Bedingung hierfür ist, dass die Festplatte nicht deaktiviert wurde. Die „Pause“-Taste stoppt die Wiedergabe des Pause Programms.
  • Seite 68 Sie in diesem Modus die Aufnahmezeit manuell ändern. SLOW Mit der „SLOW“-Taste können Sie eine Aufzeichnung verlangsamt abspielen. Durch mehrfaches Drücken ändert sich die Geschwindigkeit. Drücken Sie die „PLAY“-Taste, um zur normalen Geschwindigkeit zurückzukehren. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 69 Der „Bildbetrachter“ kann für das Anzeigen von „JEPG“-Dateien auf die „interne Festplatte“, sowie auf „externe“ USB-Datenträger zugreifen (max. Bildgröße 3000x4000 pix.). Wählen Sie hier mit den Tasten den Datenträger aus und drücken Sie die „OK“-Taste. Erkannte „USB-Datenträger“ werden hervorgehoben dargestellt. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 70: Film- Und Bildwiedergabe

    Miniaturbild für die Wiedergabeliste. Wenn Sie dies ändern möchten, starten Sie die Aufzeichnung und drücken Sie an einer aussagekräftigen Stelle die „PLAY“-Taste. Es erscheint nebenstehende Meldung. In diesem Fall wird ein neues Bild erstellt während Sie mit „Ja“ bestätigen. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 71 Sie können jeden Buchstaben mit Hilfe der Tasten auswählen und dann jeweils mit „OK“ bestätigen. Sobald Sie die Aufzeichnung umbenannt haben, wählen Sie und drücken dann die „OK“-Taste. Drücken Sie die „EXIT“-Taste um das Menü zu schließen. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 72 „Wiedergabeliste“ oder in einen „Ordner“ kopiert werden soll. Die Wiedergabelisten werden automatisch „Jukebox 1 bis… genannt“. Beim Punkt „Ordner erstellen“ erscheint die Eingabemaske für einen Ordnernamen. Mit der „EXIT“-Taste können Sie den Vorgang abbrechen. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 73 Wechseln Sie hierzu mit der Taste in das rechte Dateifenster. Wenn Sie den Datenträger wechseln möchten, drücken sie die Rote-Taste. Sie haben nun die Auswahl zwischen der internen Festplatte und Ihren externen USB- Datenträgern. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 74 Während eine Übertragung stattfindet, erhalten Sie ein Info-Menü über den Fortschritt. Da Sie mehrere Dateien über die „MARK“-Taste markieren können, kann eine Mehrfachübertragung erfolgen. Alle Informationen zur Sendung und zur Datei werden mit kopiert. Drücken Sie hierführ die „INFO“-Taste. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 75: Bildbetrachter

    Tasten Wechselt zum nächsten oder vorherigen Bild Tasten „OK“-Taste: Startet die DIA-Show Rote „Opt.“-Taste: Zeigt das Bild in der originalen Größe oder im Vollbildmodus an „INFO“-Taste: Öffnet das Auswahlmenü „EXIT“-Taste: Beendet die Wiedergabe © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 76: Filmeditier- Und Schnittfunktion

    Sie dann diese Datei nochmal editieren möchten um einen Block zu löschen wird nochmals eine Datei erstellt. Beispiel: Edit(1)Edit(1) [name] Erst wenn Sie alle gewünschten Blöcke gelöscht haben, sollten Sie die finale Datei „Umbenennen“. Sie können anschließend die nicht benötigten „Edit(1)“-Dateien löschen. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 77: Fernbedienung Für Tv-Gerät

    Wurde dieser von der Fernbedienung richtig erkannt, leuchtet die „TV“-Taste erneut 2x kurz auf. Leuchtet die „TV“-Taste nur einmal, versuchen Sie es bitte erneut. Testen Sie nun, ob sich das TV-Gerät bedienen lässt, gegebenenfalls verwenden Sie bitte einen anderen Code und wiederholen den Vorgang. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 78 Durch die Eingabe des „Codes 000“ wird die Fernbedienung in den Auslieferungszustand zurückversetzt. Die Fernbedienung kann nicht alle TV-Geräte unterstützen. Bitte beachten Sie auch, dass viele TV-Geräte für andere Unternehmen gefertigt werden, welche selber keine Hersteller sind. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 79 064,071 BUSH 004,017,018,064,075,093,099, ATLANTIC AUDINAC CANDLE 015,025,057 AUDIOSONIC 018,071 CAPEHART 124, AUDIOVOX 002,029,052,084 CAPSONIC BANG & OLUFSEN CARNIVALE AUMARK CARREFOUR AUTOVOX 068,076,097,160 CARVER 023,046 BARCO CASCADE BASIC LINE 004,064 CATHAY BAUR 018,087,097,099,102,108, 063,018,078 © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 80 CYBERTRON FIDELITY 062,097,104 DAEWOO 004,009,018,019,029,084,133, FINLADIA FINLUX 018,028,051,093,129,158,160, DAINICHI DANSAI FIRST LINE 118,004,062,063 DAYTON 004,009,019,108 FISHER 038,041,063,097,106,108,126, DE GRAAF 066,097,161 160, DECCA 018,028,129,161 FORMENTI 018,098,103,160,161 DECCAVIDEO FORTRESS 160, DENON FRABA DESMET FRONTECH 042,071,099 © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 81 051, KAMP HARMAN KARDON KAPSCH 042,095,099 HARVARD 052, KARCHER 004,071,075,161 KATHREIN HEMMERMANN KAWASHO 062,077 HIFIVOX HINARI 004,017,018,051,064,161, KENDO 018,099,117,119,127,158,161 HISAWA 075,159 KENWOOD 009,015 HITACHI 016,017,025,031,032,035,037, KINGSLEY 042,048,063,094,095,096,097, 124, 099,102,108,109,110,111,112, KLOSS 113,114,124,148, KNEISSEL HUANYU © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 82 M ELECTRONIC 004,018,042,063,097,127,163, MAGNADYNE 158,159,160 MAGNAFON 127,158,167 MAGNASONIC 106,161 MAGNAVOX 010,012,014,015,017,023,051, 057,058,110, MAJESTIC MANDOR MANESTH 063,071,098,117 MARANTZ 015,018,023,089,161 MARCY´S MARELLI MARK MATSUI 004,005,018,049,063,092,097, 117,161 MATSUSHITA 021,070 MC MICHAEL MEDIATOR MEGATRON 002,035,050,109 MEMOREX 004,006,025,026,033,036,038, © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 83 PRANONI PRINCE 099,158 PRIMA 040,106, OCEANIC 042,099,106,118 PRINZ OKANO PRISM ONWA PRO VISION OPTIMUS 038,044,070 PROFEX 004,161 OPTONICA 030,043 PROFITRONIC 158,161 ORAVA PROLINE ORION 018,049,051,067,085,097,098, PROSCAN 015,020 118,117,161, PROTEC 099,127 OSAKI 016,028,063,064,071,124, PROTECH 004,018,063,071 © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 84 SIMPSON 057,058 SALORA 042,094,097,099,102,106,124 SINGER 127,159,160,161 SAMBERS 127,158 SINUDYNE SAMPO 015,016,019 SKANTIC SAMSUNG 004,009,015,016,018,019,025, 026,050,063,071,078,089,124, SOGERA 137,161 SOLAVOX 016,042 SAMSUX SONITRON SANDRA SONOKO 004,018,071 SANSEI SONOLOR SANSUI SONTEC 018,161 SANYO 005,017,028,038,041,106,107, SONY 005,017,039,087, © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 85 018,161 TECHNEMA VICTOR TECHNICS 007,020,021,070 VIDEOTECHNIC TECHNISAT 130,161 VIDEOTON TECHNOL ACE VIDIKRON TECHWOOD 002,021,025, VIDTECH 009,017,050 TECNISON VISA 004,005,017,018,042,068 TEKNIKA 006,009,019,023,025,026,029, VISION 098,161 036,051,052,057 VOXSON 042,099,159,160 TELEAVIA TELECO WALTHAM 063,094,099 TELEFUNKEN 025,163 TELEMEISTER © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 86 9. Fernbedienung für TV-Gerät einrichten 9.2 Codetabelle W bis Z WARDS 006,009,010,011,013,014,015, 023,025,034,040,043,050,051 WATSON 018,098,161 WATT RADIO 097,127,158 WEGA 017,160, WHITE 018,062,098,106,158,161 WESTINGHOUSE WORLD-TECH YAMAHA 009,015 YOKO 018,063,071,133,161 YORK ZANUSSI 076,099 ZENITH 006,007,029, ZONDA © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 87: Verschiedenes

    Eine Haupt-Programmliste und 8 Favoritenlisten, • Einfaches Software Update via RS-232 Schnitt- individuell bearbeitbar stelle oder USB 2.0 [Typ A] oder per Satellit (OTA) • Zwei Common Interface (CI) Schnittstellen für Pay-TV Module © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 88: Technische Daten

    Netzspannung: von 90 bis 260 V [Volt] Wech- • Sampling Rate: 32/44, 1/48 KHz selstrom • Audio Mode: Stereo, Zweikanal, Joint-Stereo • Leistungsaufnahme: max. < 25 W [Watt] und Mono • Leistungsaufnahme im Standby: < 3 W [Watt] © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 89: Glossar Wichtiger Begriffe

    PIN-Code Personal Identification Number, eine vierstellige Nummer, die zum Sperren / Freigeben verwendet wird, z. B. für die Kindersicherung. RS-232 Genormte Schnittstelle für die serielle Kommunikation (Software update). SCART Ein 21-poliger Steckanschluss, der für die Verbindung zwischen Satellitenempfänger, Fernsehgerät und Videorekorder verwendet wird. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 90 Spannung im Menü speicherbar zu groß. „Antenne“ auf 14/19 V. Kindersicherungs- oder Wenden sich an unsere selbst gewählter Code Hotline. Werksseitig ist der vergessen Receiver mit 0 0 0 0 voreingestellt. Kapitel 5.3.5 © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 91: Konformitätserklrung

    EN55020:2002 + A1:2003 + A2:2005 EN61000-3-2:2000 + A1:2001 + A2:2005 EN61000-3-3:1995 + A1:2001 + A2:2005 Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG EN60065:2002 Bestimmungsgemäß in Richtlinie 2004/108/EEC (Elektromagnetische Verträglichkeit) Richtlinie 2006/95/EC (Niederspannungsrichtlinie) Produzent/Importeur Homecast Europe GmbH Wiesenstrasse 17 65843 Sulzbach / Ts. © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 92 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten Memo © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...
  • Seite 93 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten Memo © by Homecast Europe GmbH v. 1.1...

Inhaltsverzeichnis