Seite 1
Sie können das Benutzerhandbuch auch im HTML-Format lesen, wenn Sie unsere Webseite unter http://solutions.brother.com/ aufrufen oder auf dieses direkt von der CD-ROM aus zugreifen. Besuchen Sie die Brother-Webseite unter http://solutions.brother.com/, wo Sie Produktsupport, die aktuellen Treiber und Dienstprogramme sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden.
Symbole im Benutzerhandbuch Beschreibung der Symbole In diesem Handbuch werden folgende Symbole verwendet: Dieser Warnhinweis muss beachtet werden, ansonsten besteht Verletzungsgefahr. Dieser Hinweis weist auf Maßnahmen hin, die befolgt oder vermieden werden müssen, um leichte Verletzungen zu vermeiden. Dieser Hinweis muss für einen fehler- und schadenfreien Betrieb des Druckers oder anderer Gegenstände beachtet werden.
Vorsichtsmaßnahmen Der sichere Betrieb des Druckers Wenn Sie diese Sicherheitshinweise NICHT BEFOLGEN, besteht Brand- und Stromschlaggefahr sowie Verbrennungs- und Erstickungsgefahr. Bewahren Sie bitte diese Hinweise zum späteren Nachschlagen auf und lesen Sie diese vor einer Gerätewartung durch. WARNUNG In diesem Drucker befinden sich Hochspannungselektroden. Schalten Sie den Drucker vor dem Reinigen des Druckerinneren stets ab, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Seite 4
Verwenden Sie dieses Gerät NICHT, um einen Gasaustritt in seiner Nähe zu melden. Verwenden Sie nur das Netzkabel auf dem Lieferumfang dieses Geräts. Zur Verpackung Ihres Geräts werden Kunststoffbeutel verwendet. Halten Sie diese Beutel von Babys und Kindern fern, um eine Erstickungsgefahr zu vermeiden. Verwenden Sie KEINE entflammbaren Substanzen, Sprays oder organischen Lösungsmitteln bzw.
Seite 5
VORSICHT Wenn Sie den Drucker gerade benutzt haben, können einige der Innenteile extrem heiß sein. Berühren Sie daher beim Öffnen der Vorderseite oder Rückseite (hintere Ausgabe) des Druckers NIEMALS die in der Abbildung schattierten Teile, um Verletzungen zu vermeiden. Andernfalls können Sie sich Verbrennungen zuziehen.
Seite 6
Hinweis Entfernen oder beschädigen Sie NIE das Warnetikett an der Fixiereinheit und an umgebenden Teilen.
Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Hinweise zu diesem Benutzerhandbuch Dieses Handbuch wurde unter der Aufsicht der Firma Brother Industries Ltd. erstellt und veröffentlicht. Es enthält die technischen Angaben und Produktinformationen entsprechend dem aktuellen Stand vor der Drucklegung.
Seite 10
Wichtige Hinweise zu verwendbaren Papierarten ................151 Symbole und Zeichensätze ........................154 Web-based Management (Web-Browser) ..................154 Zeichensatzliste..........................155 Kurzreferenz für Barcodes und Befehle....................156 Barcodes oder vergrößerte Zeichen drucken ..................156 Anhang (für Europa und andere Länder) Brother kontaktieren ..........................164 Anhang (USA und Kanada) Brother kontaktieren ..........................166 Stichwortverzeichnis...
Allgemeine Beschreibung des Druckers1 Allgemeine Beschreibung des Druckers Lieferumfang Vergewissern Sie sich beim Auspacken des Druckers, dass folgende Teile mitgeliefert wurden: Drucker Netzkabel Installationsanleitung CD-ROM Trommeleinheit und Tonerkassette Druckerkabel Im Lieferumfang ist kein Druckerkabel als Standardzubehör enthalten. Besorgen Sie sich ein geeignetes Kabel für Ihren Anschluss.
Seite 12
Allgemeine Beschreibung des Druckers Macintosh unterstützt keine USB-Anschlüsse von Drittherstellern. Parallelkabel Verwenden Sie KEINE Parallelkabel, die länger als 2,0 Meter sind. Verwenden Sie für den Anschluss ein abgeschirmtes IEEE 1284 Kabel. Netzwerkkabel (nur für HL-5350DN und 5370DW) Verwenden Sie ein durchgehend verdrilltes Kabel (Kategorie 5 oder höher) für ein 10BASE-T oder 100BASE-TX Fast Ethernet-Netzwerk.
Allgemeine Beschreibung des Druckers Drucker aufstellen Bitte beachten Sie vor Inbetriebnahme des Druckers die folgenden Hinweise. Stromversorgung Schließen Sie das Gerät nur an ein Stromnetz an, das den folgenden Anforderungen entspricht: Stromquelle: USA und Kanada: Wechselspannung 110 bis 120 V, 50/60 Hz Europa und Australien: Wechselspannung 220 bis 240 V, 50/60 Hz Das Netzkabel darf einschließlich Verlängerungen höchstens 5 Meter lang sein.
Druckmethoden2 Druckmethoden Papier Papiergröße und -art Der Drucker zieht das Papier über die installierte Papierkassette oder die manuelle Papierzuführung (Multifunktionszuführung) ein. Die Papierzuführungen werden im Druckertreiber und diesem Handbuch wie folgt bezeichnet: Papierzuführung Zuführung 1 Multifunktionszuführung MF-Zufuhr Optionale Papierzuführung Zuführung 2 / Zuführung 3 Duplexeinheit für automatischen doppelseitigen Druck Wenn Sie diese Seite von der CD-ROM lesen, können Sie in der Tabelle auf das Symbol p klicken, um zur betreffenden Seite für die jeweilige Druckmethode zu springen.
Seite 17
Druckmethoden Druckmedien Zuführung 1 Zuführung 2 / MF-Zufuhr Wahl des Zuführung 3 Druckmediums im Druckertreiber Umschläge Umschläge Umschl. Dünn Bis zu 3 Blatt Umschl. Dick Zuführung 1 Zuführung 2 / MF-Zufuhr Zuführung 3 Papierformat A4, Letter, B5 (ISO), A4, Letter, B5 (ISO), Breite: 69,8 bis Executive, A5, A6, Executive, A5,...
Seite 19
Umschläge mit einem Laserdrucker bedruckt werden sollen. Führen Sie vor dem Bedrucken einer großen Anzahl einen Testdruck auf einem Umschlag durch. Brother kann keine bestimmten Umschläge für den Druck empfehlen, da Umschlaghersteller ihre Spezifikationen plötzlich ändern können. Daher liegt die Auswahl der Umschläge ganz in der Verantwortlichkeit des Benutzers.
Druckmethoden Nicht bedruckbarer Bereich Hinweis Wenn die BR-Script-Emulation verwendet wird, sind die nicht bedruckbaren Ränder auf dem Papier 4,32 mm (0,17 Zoll) groß. Die vom Drucker nicht bedruckbaren Ränder werden nachstehend aufgezeigt. Hochformat Letter Legal B5 (ISO) Executive B6 (ISO) 4,23 mm 4,23 mm 4,23 mm...
Druckmethoden Druckmethoden Drucken auf Normalpapier, Briefpapier und Folien Drucken auf Normalpapier, Briefpapier oder Folien aus Zuführung 1, 2 oder 3 Hinweis Folien sind nur über Zuführung 1 möglich. (Für Informationen zur geeigneten Papierart siehe Papier auf Seite 6.) Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem Drucker. Halten Sie den blauen Hebel (1) der Seitenführung gedrückt und passen Sie die Papierführungen an das Papierformat an.
Seite 22
Druckmethoden Hinweis Bei Legal- oder Folio-Papierformaten drücken Sie unten in der Papierkassette die Entriegelungstaste (1) und ziehen Sie dann den hinteren Teil der Papierkassette heraus. (Legal- oder Folio-Papierformate sind in einigen Regionen nicht verfügbar.) Legen Sie das Papier so in die Kassette, dass das Papier höchstens bis zur Markierung (bbb) reicht. Die zu bedruckende Seite muss nach unten weisen.
Seite 23
Druckmethoden Stellen Sie die Stütze der Papierausgabe auf, damit das Papier nicht aus der Ausgabe rutscht oder entnehmen Sie jede Seite sofort nach dem Druck aus der Ausgabe.
Seite 24
Druckmethoden Wählen Sie die folgenden Optionen im Druckertreiber: Papiergröße..(1) Druckmedium..(2) Papierquelle..(3) und alle anderen Einstellungen, die Sie vornehmen möchten. (Siehe Kapitel 3: Treiber und Software.) ® Windows -Druckertreiber ® BR-Script Druckertreiber für Windows Hinweis ® Zur Verwendung des BR-Script Druckertreibers für Windows müssen Sie den Treiber mit der Option „Benutzerdefinierte Installation“...
Druckmethoden Macintosh-Druckertreiber Senden Sie die Druckdaten zum Drucker. WICHTIG Wenn Sie auf Folien drucken, nehmen Sie jede Folie sofort nach dem Bedrucken aus der Ausgabe. Stapeln sich die Folien, können sie sich wellen oder einen Papierstau verursachen.
Druckmethoden Bedrucken von Normalpapier, Briefpapier oder Folien über die MF-Zuführung (Für Informationen zur geeigneten Papierart siehe Papier auf Seite 6.) Öffnen Sie die Multifunktionszuführung und senken Sie die Klappe vorsichtig ab. Klappen Sie die Papierstütze (1) der Multifunktionszuführung aus. Stellen Sie die Stütze der Papierausgabe auf, damit das Papier nicht aus der Ausgabe rutscht oder entnehmen Sie jede Seite sofort nach dem Druck aus der Ausgabe.
Seite 27
Druckmethoden Legen Sie Papier in die MF-Zuführung ein. Achten Sie darauf, dass der Papierstapel die Pfeilmarkierung (b) für die maximale Stapelhöhe auf beiden Seiten der Kassette nicht überschreitet. Legen Sie die zuerst zu bedruckende Seite mit der Druckseite nach oben und der Oberkante nach vorne (in den Drucker weisend) ein.
Seite 28
Druckmethoden Wählen Sie die folgenden Optionen im Druckertreiber: Papiergröße..(1) Druckmedium..(2) Papierquelle..(3) und alle anderen Einstellungen, die Sie vornehmen möchten. (Siehe Kapitel 3: Treiber und Software.) ® Windows -Druckertreiber ® BR-Script Druckertreiber für Windows Hinweis ® Zur Verwendung des BR-Script Druckertreibers für Windows müssen Sie den Treiber mit der Option „Benutzerdefinierte Installation“...
Seite 29
Druckmethoden Macintosh-Druckertreiber Senden Sie die Druckdaten zum Drucker. WICHTIG Wenn Sie auf Folien drucken, nehmen Sie jede Folie sofort nach dem Bedrucken aus der Ausgabe. Stapeln sich die Folien, können sie sich wellen oder einen Papierstau verursachen.
Druckmethoden Dickes Papier, Etiketten und Umschläge bedrucken Der Drucker bietet einen geraden Papierweg von der Multifunktionszuführung bis zur Ausgabe auf der Rückseite des Druckers, wenn die hintere Abdeckung aufgeklappt wird. Verwenden Sie diese Art der Papierzufuhr und -ausgabe zum Bedrucken von dickem Papier, Etiketten oder Umschlägen. (Für Informationen zur geeigneten Papierart siehe Papier auf Seite 6 und Umschlagarten auf Seite 9.) Öffnen Sie die Abdeckung der Papierausgabe auf der Rückseite des Druckers.
Seite 31
Druckmethoden Klappen Sie die Papierstütze (1) der Multifunktionszuführung aus. Legen Sie Papier in die MF-Zuführung ein. Achten Sie darauf, dass der Papierstapel die Pfeilmarkierung (b) für die maximale Stapelhöhe nicht überschreitet. Hinweis • Legen Sie NICHT mehr als 3 Umschläge in die MF-Zuführung ein. •...
Seite 32
Druckmethoden Wählen Sie die folgenden Optionen im Druckertreiber: Papiergröße..(1) Druckmedium..(2) Papierquelle..(3) und alle anderen Einstellungen, die Sie vornehmen möchten. (Siehe Kapitel 3: Treiber und Software.) ® Windows -Druckertreiber ® BR-Script Druckertreiber für Windows...
Seite 33
Druckmethoden Hinweis • Zur Verwendung des BR-Script Druckertreibers müssen Sie den Treiber mit der Option „Benutzerdefinierte Installation“ von der CD-ROM installieren. • Wenn Sie Umschläge #10 nutzen, wählen Sie Com-10 als Papiergröße aus. • Bei Umschlägen, die im Druckertreiber nicht zur Auswahl stehen (z. B. Umschlag #9 oder C6), wählen Sie Benutzerdefiniert..
Seite 34
Druckmethoden Senden Sie die Druckdaten zum Drucker. <Nur zum Bedrucken von Umschlägen> Wenn Sie den Druckvorgang abgeschlossen haben, stellen Sie die beiden grauen Hebel, die in Schritt b nach unten gestellt wurden, in ihre ursprüngliche Position zurück. Hinweis • Entnehmen Sie jedes Blatt bzw. jeden Umschlag sofort nach dem Druck, denn sonst können sie gekrümmt oder geknittert werden oder einen Papierstau verursachen.
Druckmethoden Duplexdruck ® Die mitgelieferten Druckertreiber für Windows 2000 oder höher und Mac OS X 10.3.9 oder höher unterstützen den Duplexdruck. Detaillierte Informationen zu den Einstellungen können Sie der Hilfe des Druckertreibers entnehmen. Richtlinien für den doppelseitigen Druck Dünnes Papier wellt sich leicht. Wenn das Papier wellig ist, glätten Sie es vor dem Einlegen in die Papierkassette oder MF-Zuführung.
Seite 36
Druckmethoden Senden Sie die Daten zum Drucker. Der Drucker druckt nun automatisch alle Seiten mit gerader Seitenzahl zuerst aus. Nehmen Sie die Seiten mit gerader Seitenzahl aus der Papierausgabe und legen Sie diese in gleicher Reihenfolge mit der zu bedruckenden (leeren) Seite nach unten wieder in die Papierkassette ein. Befolgen Sie die auf dem Bildschirm erscheinenden Anweisungen.
Seite 37
Druckmethoden Nun werden automatisch auf der Rückseite des Papiers alle Seiten mit ungeraden Seitennummern gedruckt. Hinweis • Wenn Sie als Papierquelle die Einstellung Automatische Zufuhr gewählt haben, legen Sie die ausgedruckten Blätter mit geraden Seitenzahlen in die Multifunktionszuführung ein. • Entnehmen Sie zuerst das in der Papierkassette verbliebene Papier, bevor Sie Papier einlegen. Legen Sie dann die bedruckten Seiten mit der Druckseite nach oben in die Papierzuführung ein.
Seite 38
Druckmethoden Nehmen Sie die bedruckten Blätter mit den geraden Seitenzahlen aus der Papierausgabe und legen Sie sie dann in gleicher Reihenfolge in die MF-Zuführung ein. Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden (leeren) Seite nach oben ein. Befolgen Sie die auf dem Bildschirm erscheinenden Anweisungen.
Druckmethoden Richtlinien für den manuellen Duplexdruck Der Drucker druckt zuerst die Rückseite des Blatts bzw. die zweite Seite. Wenn Sie also 10 Seiten auf 5 Blätter drucken wollen, wird auf dem ersten Blatt zuerst Seite 2 und dann Seite 1 gedruckt. Danach werden auf dem zweiten Blatt Seite 4 und Seite 3 gedruckt. Auf dem dritten Blatt werden dann Seite 6 und Seite 5 gedruckt usw.
Druckmethoden Automatischer Duplexdruck Wenn Sie den Macintosh-Druckertreiber verwenden, siehe Duplexdruck auf Seite 63. Legen Sie Papier in die Papierkassette oder die MF-Zuführung ein. ® Für den Windows -Druckertreiber Öffnen Sie das Dialogfeld Eigenschaften im Druckertreiber. Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein auf die Schaltfläche Druckeinstellungen. Wählen Sie auf der Registerkarte Grundeinstellungen die Option Duplex aus der Einstellung Duplex / Broschüre.
Seite 41
Druckmethoden BR-Script Druckertreiber Öffnen Sie das Dialogfeld Eigenschaften im Druckertreiber. Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein auf die Schaltfläche Druckeinstellungen. Wählen Sie auf der Registerkarte Layout die Optionen Orientierung, Beidseitiger Druck und Seitenreihenfolge. Klicken Sie auf OK. Der Drucker druckt nun automatisch doppelseitig.
Druckmethoden Broschürendruck Legen Sie Papier in die Papierkassette oder die MF-Zuführung ein. ® Für den Windows -Druckertreiber Öffnen Sie das Dialogfeld Eigenschaften im Druckertreiber. Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein auf die Schaltfläche Druckeinstellungen. Wählen Sie auf der Registerkarte Grundeinstellungen die Option Broschüre aus der Einstellung Duplex / Broschüre.
Für Linux LPR-Druckertreiber CUPS-Druckertreiber Laden Sie den Druckertreiber für Linux von http://solutions.brother.com/ oder über den Link auf der mitgelieferten CD-ROM herunter. Es sind nicht für alle Linux-Distributionen Treiber erhältlich. Hinweis • Weitere Informationen zu Druckertreibern für Linux finden Sie unter http://solutions.brother.com/.
Seite 44
Linux Weitere Informationen zu unterstützten Linux-Distributionen und zum Herunterladen von Druckertreibern finden Sie unter http://solutions.brother.com/. Sie können den Druckertreiber auch über den Link auf der mitgelieferten CD-ROM herunterladen. Beim Herunterladen über den Link auf der CD-ROM klicken Sie im Menü auf Andere Treiber/Programme installieren und dann auf Für Linux-Benutzer. Internet-Zugang erforderlich.
Seite 45
Treiber und Software Die folgenden Druckeinstellungen können Sie für das Drucken vom Computer ändern: Papiergröße Ausrichtung Kopien Druckmedium Auflösung Druckeinstellungen Mehrseitendruck Duplex / Broschüre Papierquelle Skalierung Umkehrdruck Wasserzeichen benutzen Druck von Kopf- und Fußzeile einrichten Tonersparmodus Administrator Reprint benutzen Stromsparintervall Makro Ganzseitendruck Einstellung Druckdichte...
Treiber und Software ® Funktionen im Druckertreiber (für Windows (Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe des Druckertreibers.) Hinweis ® • Die in diesem Abschnitt enthaltenen Bildschirmabbildungen stammen aus Windows XP. Je nachdem mit welchem Betriebssystem Sie arbeiten, kann Ihr Bildschirminhalt etwas von diesen Abbildungen abweichen.
Treiber und Software Papiergröße Wählen Sie das verwendete Papierformat aus der Aktionsliste. Ausrichtung Die Ausrichtung bestimmt die Position Ihres Dokuments bei der Druckausgabe (Hochformat oder Querformat). Hochformat Querformat Kopien Hier können Sie einstellen, wie viele Kopien des Dokuments gedruckt werden sollen. Sortieren Wenn Sie die Sortieroption wählen, wird das gesamte Dokument einmal ausgedruckt und der Druck danach so oft wiederholt, bis die unter „Kopien“...
Treiber und Software Auflösung Sie können folgende Auflösungen auswählen. 300 dpi 600 dpi HQ 1200 1200 dpi Hinweis Wenn Sie die hochqualitative 1200 dpi-Einstellung (1200 x 1200 dpi) verwenden, verlangsamt sich die Druckgeschwindigkeit. Einstellung für Druckoptimierung Die Druckeinstellungen können manuell geändert werden. Allgemein Dieser Druckmodus ist für das allgemeine Drucken von Dokumenten.
Seite 49
Treiber und Software Duplex / Broschüre Wenn Sie eine Broschüre ausdrucken oder doppelseitig drucken möchten, verwenden Sie diese Funktion und wählen Sie auf der Registerkarte Grundeinstellungen die Option Duplex / Broschüre (siehe Duplexdruck auf Seite 25). Keiner Der Duplexdruck ist deaktiviert. Duplexdruck Wenn Sie doppelseitig drucken möchten, verwenden Sie diese Funktion.
Treiber und Software • Bindekante-/Bundverschiebung Durch Aktivieren der Option Bindekante kann die Breite der Bindekante in mm bzw. Zoll vorgegeben werden. Papierquelle Sie können Automatische Zufuhr, Kassette 1, Kassette 2 , Kassette 3 , MF-Zuführung oder Manuell wählen sowie getrennte Kassetten für den Ausdruck der ersten Seite und der restlichen Seiten festlegen. Kassette 2 und Kassette 3 sind Optionen.
Treiber und Software Wasserzeichen benutzen Sie können Ihre Dokumente mit einem Wasserzeichen (Logo oder Text) versehen. Sie können eines der voreingestellten Wasserzeichen oder eigene Bitmap-Dateien bzw. eigenen Text als Wasserzeichen verwenden. Bei Wasserzeichen, die aus einer Bitmap-Datei stammen, können Sie den Maßstab ändern und das Wasserzeichen beliebig auf der Seite positionieren.
Seite 52
Treiber und Software Wasserzeichen-Sperre Sperren Sie die aktuelle Einstellung der Wasserzeichenoption, um Änderungen an der aktuellen Auswahl zu verhindern. Druck von Kopf- und Fußzeile sperren Sperren Sie die aktuellen Einstellungen für die Kopf-/Fußzeilen-Druckoption, um Änderungen an der aktuellen Auswahl zu verhindern. Weitere Druckoptionen...
Druckdatei oder eines Dokuments bzw. beim Drücken der Go-Taste wird der Drucker automatisch aktiviert, um den Druckvorgang zu starten. Weitere Informationen zum Ändern der Einstellung für das Stromsparintervall finden Sie auf der Produktseite von http://solutions.brother.com/ unter "Informationen". Makro Sie können eine Dokumentenseite als Makro im Druckerspeicher ablegen. Sie können das gespeicherte Makro ausführen (d.
Treiber und Software Seitenschutz Seitenschutz bezieht sich auf eine Einstellung, die zusätzlichen Speicher für die Erstellung von Ganzseitenbildern reserviert. Zur Auswahl stehen Auto, Aus und Druckereinstellung. Die Seitenschutzfunktion ermöglicht es dem Drucker, ein vollständiges Seitenbild im Speicher zu erstellen, bevor es auf ein in den Drucker eingezogenes Papierblatt gedruckt wird. Verwenden Sie diese Funktion, wenn das Bild kompliziert ist und der Drucker vor dem Druckvorgang auf die Bildverarbeitung warten muss.
Seite 55
Registerkarte Zubehör Hinweis Klicken Sie auf Start, wählen Sie Systemsteuerung und dann Drucker und Faxgeräte . Rechtsklicken Sie auf das Symbol Brother HL-5340D/HL-5350DN/HL-5370DW Series und wählen Sie dann Eigenschaften, um auf die Registerkarte Zubehör zuzugreifen. ® Drucker für Windows 2000-Benutzer.
Seite 56
Treiber und Software • Standardquelle Mit dieser Einstellung legen Sie die Standardquelle fest, aus die Papier zum Drucken Ihrer Dokumente entnommen wird. Wählen Sie die Standardquelle im Aktionsmenü und klicken Sie auf Aktualisieren, um Ihre Einstellung zu speichern. Mit der Einstellung Automatische Zufuhr wird das für Ihr Dokument benötigte Papier automatisch aus der richtigen Zuführung entnommen.
Seite 57
über Ihr Brother-Gerät, aktuelle Treiber, Benutzerhandbücher, Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie Tipps zur Nutzung Ihres Geräts. Website für Original-Verbrauchsmaterial...(2) Klicken Sie auf diese Schaltfläche und Sie gelangen zu unserer Website für Original-Brother- Verbrauchsmaterialien. Einstellungen drucken (3) Mit dieser Funktion können Sie die internen Druckereinstellungen drucken.
Der Druckerstatus (Fehler, die möglicherweise beim Druck auftreten) wird beim Drucken gemeldet. Wenn Sie den Status Monitor aktivieren möchten, befolgen Sie die folgenden Schritte: Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, Alle Programme , Brother, Ihren Drucker (z. B. Brother HL- 5370DW) und dann auf Status Monitor. ®...
Registerkarte Geräteeinstellungen Hinweis Klicken Sie auf Start, wählen Sie Systemsteuerung und dann Drucker und Faxgeräte . Rechtsklicken Sie auf das Symbol Brother HL-5340D/HL-5350DN/HL-5370DW BR-Script3 und wählen Sie dann Eigenschaften, um auf die Registerkarte Geräteeinstellungen zuzugreifen. ® Drucker für Windows 2000-Benutzer.
Seite 60
Treiber und Software Druckeinstellungen Hinweis Sie können auf das Dialogfeld Druckeinstellungen durch Klicken auf Druckeinstellungen... auf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften von Brother HL-5340D/HL-5350DN/HL- 5370DW BR-Script3 zugreifen. Registerkarte Layout Sie können die Layout-Einstellung durch Auswahl der Einstellungen für Ausrichtung, Beidseitiger Druck (Duplex), Seitenreihenfolge und Seiten pro Blatt ändern.
Seite 61
Treiber und Software Registerkarte Papier/Qualität Wählen Sie die Papierquelle. Papierquelle Sie können Automatisch auswählen, Automatische Zufuhr, Kassette 1, Kassette 2 , Kassette 3 MF-Zuführung oder Manueller Einzug wählen. Kassette 2 und Kassette 3 sind Optionen.
Treiber und Software Erweiterte Optionen Wählen Sie Papiergröße und Anzahl der Exemplare(1). Papiergröße Wählen Sie das verwendete Papierformat aus der Dropdown-Liste. Anzahl der Exemplare Hier können Sie einstellen, wie viele Kopien des Dokuments gedruckt werden sollen. Wählen Sie die Einstellung für Skalierung und TrueType-Schrift (2). Skalierung Hier können Sie vorgeben, ob Dokumente verkleinert oder vergrößert werden sollen, und um welchen Prozentsatz.
Seite 63
Treiber und Software Sie können die Einstellungen durch Auswahl einer Einstellung in der Liste Druckermerkmale (3) wählen: Druckqualität Sie können unter den folgenden Druckqualitäten wählen: 1200 dpi HQ 1200 600 dpi 300 dpi Druckmedium Sie können die folgenden Druckmedien mit Ihrem Drucker verwenden. Die beste Druckqualität erhalten Sie, wenn Sie das korrekte Druckmedium auswählen.
Empfang einer Druckdatei oder eines Dokuments bzw. beim Drücken der Go-Taste wird der Drucker automatisch aktiviert, um den Druckvorgang zu starten. Weitere Informationen zum Ändern der Einstellung für das Stromsparintervall finden Sie auf der Produktseite von http://solutions.brother.com/ unter "Informationen". Farbmischung-Bildschirmsperre Verhindert, dass andere Anwendungen die Graustufeneinstellungen verändern. Die Standardeinstellung ist Ein.
Treiber und Software Funktionen im Druckerteiber (für Macintosh) Dieser Drucker unterstützt Mac OS X 10.3.9 oder höher. Hinweis Die in diesem Abschnitt enthaltenen Bildschirmabbildungen stammen aus Mac OS X 10.5. Der Bildschirminhalt auf Ihrem Macintosh kann je nach Betriebssystemversion von diesen Abbildungen abweichen.
Treiber und Software Für Mac OS X 10.5 Für weitere Seiteneinrichtungsoptionen klicken Sie auf das Dreieck neben dem Popup-Menü des Druckers, um es aufzuklappen. Druckoptionen auswählen Zur Steuerung der speziellen Druckfunktionen wählen Sie die Optionen im Druckdialogfeld.
Seite 67
Treiber und Software Deckblattseite Sie können die folgenden Einstellungen für Deckblätter vornehmen: Deckblatt drucken Verwenden Sie diese Funktion, um ein Deckblatt zu Ihrem Dokument hinzuzufügen. Art des Deckblatts Wählen Sie für Ihr Deckblatt eine Vorlage. Rechnungsinfos Um zu Ihrem Deckblatt Rechnungsdaten hinzuzufügen, nutzen Sie das Textfeld Rechnungsinfos. Papierzufuhr Sie können Automatische Zufuhr, Kassette 1, Kassette 2 , Kassette 3...
Treiber und Software Layout Seiten pro Blatt Legen Sie fest, wie viele Seiten auf jedes Blatt gedruckt werden. Seitenfolge Wenn Sie die Seiten pro Blatt angeben, können Sie auch die Seitenfolge spezifizieren. Rahmen Verwenden Sie diese Funktion zum Hinzufügen eines Rahmens. Beidseitig Siehe Duplexdruck auf Seite 63.
Treiber und Software Druckeinstellungen Sie können die Einstellungen durch Auswahl einer Einstellung in der Liste Einstellungen für Druckoptimierung ändern: Registerkarte Grundeinstellungen Druckmedium Es stehen Ihnen folgende Druckmedien zur Verfügung: Normalpapier Dünnes Papier Dickes Papier Dickeres Papier Briefpapier Folien Umschläge Umschl. Dick Umschl.
Treiber und Software Tonersparmodus Mit dieser Funktion können Sie Toner sparen. Wenn Sie den Tonersparmodus auf Ein setzen, erscheint das Druckbild heller. Die Standardeinstellung ist Aus. Hinweis • Wir empfehlen nicht, den Tonersparmodus für Foto- oder Graustufenbilder zu vewenden. • Tonersparmodus ist bei den Auflösungen 1200 dpi oder HQ 1200 nicht verfügbar. Umkehrdruck (für Mac OS X 10.3 und 10.4) Markieren Sie Umkehrdruck, um die Daten von unten nach oben zu drucken.
Seite 71
Status-LED ausgeschaltet, aber der Drucker kann trotzdem Daten empfangen. Beim Empfang einer Druckdatei oder eines Dokuments bzw. beim Drücken der Go-Taste wird der Drucker automatisch aktiviert, um den Druckvorgang zu starten. Weitere Informationen zum Ändern der Einstellung für das Stromsparintervall finden Sie auf der Produktseite von http://solutions.brother.com/ unter "Informationen".
Seite 72
Auf der Website des Brother Solutions Center (http://solutions.brother.com/) erhalten Sie Informationen über Ihr Brother-Gerät, aktuelle Treiber, Benutzerhandbücher, Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie Tipps zur Nutzung Ihres Geräts. Website für Original-Verbrauchsmaterial Klicken Sie auf diese Schaltfläche und Sie gelangen zu unserer Website für Original-Brother- Verbrauchsmaterialien.
Seite 73
Treiber und Software Duplexdruck Duplexeinheit verwenden Wählen Sie Layout. Wählen Sie Bindung an langer Kante oder Bindung an kurzer Kante unter Beidseitig. Manuell Wählen Sie Papierhandhabung. Für Mac OS X 10.3 und 10.4 Wählen Sie Ungerade Seiten und drucken Sie. Drehen Sie das Papier um, legen Sie es wieder in die Kassette ein, wählen Sie Gerade Seiten und drucken Sie.
Seite 74
Treiber und Software Für Mac OS X 10.5 Wählen Sie Nur ungerade und drucken Sie. Drehen Sie das Papier um, legen Sie es wieder in die Kassette ein, wählen Sie Nur gerade und drucken Sie. Status Monitor Der Druckerstatus (Fehler, die möglicherweise beim Druck auftreten) wird beim Drucken gemeldet. Wenn Sie den Status Monitor aktivieren möchten, befolgen Sie die folgenden Schritte: Für Mac OS X 10.3 und 10.4 Führen Sie das Drucker-Dienstprogramm aus (wählen Sie im Menü...
Wenn Sie ein USB-Kabel verwenden, kann nur ein Druckertreiber pro Drucker im Drucker- Dienstprogramm (für Mac OS X 10.3 und 10.4) oder Drucken & Faxen (für Mac OS X 10.5) registriert werden. Löschen Sie daher vor dem Installieren des BR-Script3 Druckertreibers alle anderen Brother- Treiber für diesen Drucker aus der Druckerliste.
Seite 76
Treiber und Software Öffnen Sie den Ordner Dienstprogramme. Doppelklicken Sie auf das Symbol Drucker-Dienstprogramm. Wählen Sie Hinzufügen. Für Benutzer von Mac OS X 10.3: Weiter mit Schritt e. Für Benutzer von Mac OS X 10.4 oder höher: Weiter mit Schritt f.
Seite 77
Treiber und Software Wählen Sie USB. Wählen Sie den Modellnamen und stellen Sie sicher, dass Brother als Druckermodell (Drucken mit) eingetragen ist. Wählen Sie dann den Modellnamen, in dem BR-Script als Modellname (Modell) eingetragen ist, und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
Seite 78
Treiber und Software Für Benutzer von Mac OS X 10.4 oder höher: Wählen Sie aus dem Menü Drucker-Dienstprogramm die Option Drucker-Dienstprogramm beenden.
Seite 79
Treiber und Software Für Mac OS X 10.5 Wählen Sie im Apple-Menü die Option Systemeinstellungen. Wählen Sie Drucken & Faxen.
Seite 80
Treiber und Software Klicken Sie auf + Wählen Sie Druckername und dann Wählen Sie einen Treiber aus ... unter Drucken mit. Wählen Sie anschließend Druckername, bei dem BR-Script im Modellnamen vorhanden ist, und klicken Sie dann auf Hinzufügen. Schließen Sie die Systemeinstellungen.
Dienstprogramme), wählen Sie den zu löschenden Drucker und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Löschen. Ziehen Sie den Ordner (wählen Sie auf der Macintosh-Festplatte (Startvolume) die Option Bibliothek, Drucker, Brother) in den Papierkorb und löschen Sie anschließend den Papierkorb. Starten Sie den Macintosh neu. Für Mac OS X 10.5 Entfernen Sie das USB-Kabel zwischen dem Macintosh und Ihrem Drucker.
Seite 82
Drucker, und entfernen Sie ihn dann durch Klicken auf die Schaltfläche -. Ziehen Sie den Ordner (wählen Sie auf der Macintosh-Festplatte (Startvolume) die Option Bibliothek, Drucker, Brother) in den Papierkorb und löschen Sie anschließend den Papierkorb. Starten Sie den Macintosh neu.
BRAdmin Light BRAdmin Light ist ein Dienstprogramm für die Einrichtung von vernetzten Brother-Druckern. Außerdem können Sie mit diesem Programm in Ihrem Netzwerk nach Brother-Geräten suchen, deren Status abfragen und grundlegende Netzwerkeinstellungen wie die IP-Adresse konfigurieren. BRAdmin Light ist für Computer ®...
Auditor-Hilfsprogramm die E-Mail-Benachrichtigung zum Berichten von Warnungen und Fehlerbedingungen. Web-based Management (Web-Browser) Mit dem Web-based Management (Web-Browser) können vernetzte Brother-Geräte mit HTTP (Hyper Text Transfer Protocol) verwaltet werden. Dieses Dienstprogramm kann den Status von Brother-Produkten in Ihrem Netzwerk anzeigen und das Gerät oder die Netzwerkeinstellungen über einen standardmäßigen Web- Browser, der auf Ihrem Computer installiert ist, konfigurieren.
Treiber und Software ® Adobe Systems Incorporated. PostScript Language Reference, 3. Auflage. Addison-Wesley Professional, 1999. ISBN: 0-201-37922-8 ® Adobe Systems Incorporated. PostScript Language Program Design. Addison-Wesley Professional, 1988. ISBN: 0-201-14396-8 ® Adobe Systems Incorporated. PostScript Language Tutorial and Cookbook. Addison-Wesley Professional, 1985.
Treiber und Software Druckerfernsteuerung Mit der Software für die Druckerfernsteuerung können unterschiedliche Druckereinstellungen unabhängig von Ihrer Anwendungssoftware geändert werden. Sie können zum Beispiel die Einstellungen für Seitenrand, Stromsparmodus und Zeichensatz ändern. Diese Einstellungen werden gespeichert und vom Drucker verwendet. Software der Druckerfernsteuerung installieren und verwenden In den nächsten Schritten wird die Verwendung der Druckerfernsteuerung erklärt: ®...
Funktionstastenfeld4 Funktionstastenfeld LEDs (Leuchtdioden) Dieser Abschnitt erläutert die fünf LEDs Back Cover, Toner, Drum, Paper, Status und die beiden Tasten Job Cancel und Go auf dem Funktionstastenfeld. 1) LED Back Cover Die Back Cover-LED (Hintere Abdeckung) zeigt Störungen im hinteren Bereich des Druckers an.
Seite 88
Funktionstastenfeld Druckerstatus Stromsparmodus Der Drucker befindet sich im Stromsparmodus. Das Drücken der Go-Taste versetzt den Drucker aus dem Stromsparmodus in den Bereitschaftsmodus. Betriebsbereit Der Drucker ist druckbereit. Aufwärmphase Der Drucker wird auf Betriebstemperatur gebracht. Die Status-LED blinkt (1 Sekunde an, 1 Sekunde aus).
Seite 89
Funktionstastenfeld Druckerstatus Empfängt Daten Der Drucker empfängt Daten vom Computer, verarbeitet Daten in seinem Speicher oder druckt gerade. Die Status-LED blinkt (0,5 Sekunden an, 0,5 Sekunden aus). Abkühlen Der Drucker kühlt sich ab. Warten Sie einige Sekunden, bis das Innere des Druckers abgekühlt ist.
Seite 90
Funktionstastenfeld Druckerstatus Trommel bestellen Die Trommeleinheit nähert sich dem Ende ihrer Lebensdauer. Es wird empfohlen, eine neue Trommeleinheit zu besorgen und die alte zu ersetzen. Siehe Trommeleinheit ersetzen auf Seite 105. Die Drum-LED blinkt (2 Sekunden an, 3 Sekunden aus). Trommel ersetzen Ersetzen Sie die Trommel durch eine neue.
Seite 91
Funktionstastenfeld Druckerstatus Keine Kassette Die Papierkassette wurde nicht erkannt. Installieren Sie die Kassette oder stellen Sie sicher, dass sie korrekt eingesetzt ist. Papierstau Beseitigen Sie den Papierstau. Siehe Papierstau und Papierstaubeseitigung auf Seite 125. Setzt der Drucker den Druck nicht automatisch fort, drücken Sie die Go- Taste.
Seite 92
Funktionstastenfeld Druckerstatus Vordere Abdeckung offen Schließen Sie die vordere Abdeckung des Druckers. Zu viele Kassetten Sie dürfen maximal zwei optionale Kassetten (Zuführungen) installieren. Entfernen Sie die anderen Kassetten. Pufferfehler Überprüfen Sie die Kabelverbindung zwischen PC und Drucker. Speicher voll Der Speicher ist voll und der Drucker kann bestimmte Seiten eines Dokuments nicht vollständig drucken.
Wenn dieser Fehler auftritt, schalten Sie den Drucker aus, warten Sie ein paar Sekunden und schalten Sie ihn wieder ein. Lassen Sie den eingeschalteten Drucker 15 Minuten ruhen. Tritt der Fehler erneut auf, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den Brother-...
Seite 94
So weist zum Beispiel die folgende LED-Anzeige auf einen Defekt der Fixiereinheit hin. Notieren Sie, welche LEDs an Ihrem Drucker leuchten und ermitteln Sie die wahrscheinliche Ursache der Störung anhand der Tabelle Seite 83. Ihr Brother-Kundendienst kann Ihnen anhand dieser Informationen weiterhelfen.
Funktionstastenfeld Funktionstastenfeld Die Tasten auf dem Funktionstastenfeld haben die folgenden Funktionen: Druck abbrechen Nur den aktuellen Druckauftrag stornieren: Wenn Sie die Job Cancel-Taste während des Druckvorgangs drücken, stoppt der Drucker sofort den Druckvorgang und wirft das Papier aus. Alle eingehenden Druckaufträge stornieren: Um alle Aufträge zu löschen, halten Sie die Job Cancel-Taste 4 Sekunden lang gedrückt.
Funktionstastenfeld Testseite drucken Sie können die Go-Taste oder den Druckertreiber zum Ausdrucken einer Testseite verwenden. Go-Taste nutzen Schalten Sie den Drucker aus. Die vordere Abdeckung muss geschlossen und der Netzstecker eingesteckt sein. Halten Sie die Go-Taste gedrückt und schalten Sie dabei den Netzschalter ein. Halten Sie die Go-Taste gedrückt, bis die LEDs Back Cover, Toner, Drum und Paper aufleuchten.
Funktionstastenfeld Druckereinstellungsseite ausdrucken Sie können den Ausdruck der aktuellen Druckereinstellungen über das Funktionstastenfeld oder den Druckertreiber auslösen. Go-Taste nutzen Die vordere Abdeckung muss geschlossen und der Netzstecker eingesteckt sein. Schalten Sie den Drucker ein und warten Sie, bis er druckbereit ist. Drücken Sie die Go-Taste innerhalb von 2 Sekunden dreimal.
Drücken Sie die Go-Taste zweimal. Nun wird eine Liste der internen Druckerschriften ausgedruckt. Druckertreiber nutzen ® Wenn Sie den Brother-Druckertreiber für Windows verwenden, kann die Liste der internen Schriftarten durch Klicken auf die Schaltfläche Schriften drucken im Dialogfeld Support ausgedruckt werden.
Funktionstastenfeld Standardeinstellungen Wenn Sie den PrintServer auf seine werkseitigen Voreinstellungen zurücksetzen möchten (wobei alle Informationen wie Kennwort und IP-Adresse gelöscht werden), gehen Sie wie folgt vor: Standardeinstellungen für den Netzwerkbetrieb (nur HL-5350DN / HL-5370DW) Schalten Sie den Drucker aus. Die vordere Abdeckung muss geschlossen und der Netzstecker eingesteckt sein. Halten Sie die Go-Taste gedrückt und schalten Sie dabei den Netzschalter ein.
Seite 100
Funktionstastenfeld Rückstellung der Einstellungen Dieser Vorgang setzt alle Geräteeinstellungen auf die Einstellungen zurück, die im Werk voreingestellt wurden: Schalten Sie den Drucker aus. Die vordere Abdeckung muss geschlossen und der Netzstecker eingesteckt sein. Halten Sie die Go-Taste gedrückt und schalten Sie dabei den Netzschalter ein. Halten Sie die Go-Taste gedrückt, bis alle LEDs aufleuchten und dann die Status-LED erlischt.
Optionen5 Optionen Zu diesem Drucker ist folgendes Sonderzubehör erhältlich. Sie können die Leistung des Druckers mit diesem Zubehör erhöhen. Optionale Papierzuführung SO-DIMM-Speicher LT-5300 Siehe Optionale Papierzuführung (LT-5300) auf Seite 91. Siehe SO-DIMM (Speichermodul) auf Seite 92. Optionale Papierzuführung (LT-5300) Zwei optionale Papierzuführungen (Zufuhr 2 und Zufuhr 3) können installiert werden. Das Fassungsvermögen der jeweiligen Zufuhr beträgt 250 Blatt (80 g/m ).
Optionen SO-DIMM (Speichermodul) Für HL-5340D Der Drucker HL-5340D verfügt über 16 MB Standardspeicher und einen Steckplatz zur Speichererweiterung. Sie können den Speicher durch Installation von SO-DIMMs (Dual In-line Memory Module) auf bis zu 528 MB erweitern. Für HL-5350DN / HL-5370DW Die Drucker verfügen über 32 MB Standardspeicher und einen Steckplatz zur Speichererweiterung.
Optionen Zusätzlichen Speicher installieren Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Ziehen Sie das Anschlusskabel (Druckerkabel) vom Drucker ab. WICHTIG Achten Sie darauf, dass der Netzschalter des Druckers ausgeschaltet wird, bevor Sie das DIMM installieren oder entfernen. Entfernen Sie die DIMM-Abdeckung.
Seite 104
Optionen Bringen Sie die DIMM-Abdeckung wieder an. Schließen Sie das Schnittstellenkabel wieder an Ihren Computer an. Schließen Sie das Netzkabel des Druckers wieder an und schalten Sie den Netzschalter ein. Hinweis Zur Überprüfung der korrekten Installation des DIM-Moduls können Sie die Druckereinstellungen ausdrucken und die angegebene Speichergröße prüfen.
Routinewartung6 Routinewartung Von Zeit zu Zeit müssen bestimmte Materialien und Teile ersetzt werden und der Drucker muss gereinigt werden. Verbrauchsmaterialien ersetzen Sobald das Gerät anzeigt, dass ein Verbrauchsmaterial aufgebraucht ist, ersetzen Sie es. VORSICHT Achten Sie beim Ersetzen bestimmter Teile sowie beim Reinigen des Druckerinneren auf Folgendes: Wenn Toner auf Ihre Kleidung kommt, wischen Sie den Toner mit einem trockenen Tuch ab.
Routinewartung Tonerkassette Die Lebensdauer der mit dem Drucker mitgelieferten Tonerkassette ist abhängig vom Modell und dem Auslieferungsland. Bei der mitgelieferten Kassette kann es sich um die Standard-Tonerkassette oder eine Toner-Jumbo-Kassette handeln. Standard-Tonerkassetten können ca. 3.000 einseitige A4- oder Letter-Blätter ausdrucken. Die ungefähre Ergiebigkeit der Kassette ist in Übereinstimmung mit ISO/IEC 19752 angegeben.
Tonerkassetten ersetzen Hinweis • Um die beste Druckqualität zu garantieren, empfehlen wir die Verwendung von Original-Brother- Tonerkassetten. Wenn Sie Tonerkassetten erwerben möchten, wenden Sie sich an Ihren Händler. • Beim Wechseln der Tonerkassette sollte der Drucker immer gereinigt werden. Siehe Reinigung auf Seite 110.
Seite 108
Routinewartung Nehmen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette heraus. WICHTIG Es wird empfohlen, die Trommeleinheit und die Tonerkassette für den Fall, dass Toner verschüttet wird, auf Papier oder ein Tuch zu legen. Berühren Sie NICHT die in der folgenden Abbildung gezeigten Elektroden, um den Drucker nicht durch statische Elektrizität zu beschädigen.
Seite 109
• Verpacken Sie die Tonerkassette in einem geeigneten Plastikbeutel, damit kein Tonerpulver austreten kann. • Unter http://www.brother.eu/recycle/ finden Sie Anweisungen, wie die gebrauchte Tonerkassette im Rahmen des Brother-Sammelprogramms zurückgesendet werden kann. Wenn Sie sich gegen die Rücksendung der gebrauchten Tonerkassette entscheiden, entsorgen Sie die gebrauchte Tonerkassette gemäß...
Seite 110
Druckqualität beeinträchtigen. Es können keine Garantieleistungen für Probleme in Anspruch genommen werden, die durch die Verwendung von Toner oder Tonerkassetten anderer Hersteller entstanden sind. Zum Schutz Ihrer Investition und zur Gewährleistung der optimalen Leistung Ihres Brother-Geräts verwenden Sie ausschließlich Original-Brother-Verbrauchsmaterialien.
Seite 111
WICHTIG UK und andere Länder Brother-Geräte sind für Tonerkassetten mit bestimmten Spezifikationen konzipiert und die Geräte liefern die beste Leistung mit Original-Brother-Tonerkassetten. Brother kann eine so gute Leistung nicht garantieren, wenn Tonerkassetten mit anderen Spezifikationen eingesetzt werden. Brother empfiehlt Ihnen daher, ausschließlich die Original-Brother-Tonerkassetten für dieses Gerät zu verwenden.
Seite 112
Routinewartung Reinigen Sie den Koronadraht in der Trommeleinheit, indem Sie den blauen Schieber vorsichtig einige Male von rechts nach links und zurück bewegen. Hinweis Bringen Sie den Schieber wieder in die Ausgangsposition (a) (1). Ansonsten können Längsstreifen auf dem gedruckten Papier erscheinen. Installieren Sie die Trommeleinheit wieder in den Drucker.
Lebensdauer der Trommel beeinflussen, unserer Kontrolle entziehen, können wir keine Mindestanzahl an Druckseiten für Ihre Trommel garantieren. • Die beste Leistung erhalten Sie mit Original-Brother-Toner. Der Drucker sollte nur in einem sauberen, staubfreien Raum mit ausreichender Belüftung verwendet werden.
Routinewartung Meldung Trommel ersetzen Wenn die Trommel-LED leuchtet, sollte die Trommeleinheit ersetzt werden. Ersetzen Sie die Trommeleinheit durch eine neue.
Routinewartung Trommeleinheit ersetzen WICHTIG Gehen Sie vorsichtig mit der Trommeleinheit um, da sich in ihr Tonerreste befinden können. Reinigen Sie bei jedem Wechseln der Trommeleinheit das Innere des Druckers. Siehe Reinigung auf Seite 110. Wenn Sie die Trommeleinheit mit einer neuen ersetzen, müssen Sie den Zähler für die Lebensdauer der Trommel wie folgt zurücksetzen: Drücken Sie die Entriegelungstaste der vorderen Abdeckung und öffnen Sie diese.
Seite 116
Routinewartung WICHTIG Es wird empfohlen, die Trommeleinheit und die Tonerkassette für den Fall, dass Toner verschüttet wird, auf Papier oder ein Tuch zu legen. Berühren Sie NICHT die in der folgenden Abbildung gezeigten Elektroden, um den Drucker nicht durch statische Elektrizität zu beschädigen. Drücken Sie den blauen Hebel nach unten und nehmen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit.
Seite 117
Routinewartung WARNUNG Tonerkassette NICHT verbrennen. Sie kann explodieren und so Verletzungen verursachen. Verwenden Sie neutrale Reinigungsmittel, wenn der Drucker gereinigt wird. Verwenden Sie KEINE Reinigungsmittel, die Ammoniak oder Alkohol enthalten, keine Sprays und keine entflammbaren Substanzen zur Reinigung der Innen- oder Außenteile des Geräts. Sie können sonst ein Feuer verursachen oder einen elektrischen Schlag erhalten.
Seite 118
Routinewartung Schieben Sie die Tonerkassette in die neue Trommeleinheit, bis sie hörbar einrastet. Wenn die Tonerkassette ihre richtige Position erreicht hat, hebt sich der blaue Hebel automatisch an. Hinweis Vergewissern Sie sich, dass die Tonerkassette richtig eingesetzt worden ist, da sie sich sonst aus der Trommeleinheit lösen kann.
Seite 119
Routinewartung WICHTIG Setzen Sie den Zähler nicht zurück, wenn nur die Tonerkassette ausgetauscht wurde! Schließen Sie die vordere Abdeckung. Vergewissern Sie sich, dass die Drum-LED nicht mehr leuchtet.
Routinewartung Reinigung Reinigen Sie den Drucker innen und außen regelmäßig mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. Beim Wechseln der Tonerkassette oder Trommeleinheit sollte das Innere des Druckers gereinigt werden. Werden Ausdrucke mit Toner verschmutzt, so muss das Innere des Druckers mit einem trockenen, fusselfreien Tuch gereinigt werden.
Seite 121
Routinewartung Wischen Sie das Druckergehäuse mit einem fusselfreien Tuch ab, um den Staub zu entfernen. Entfernen Sie ggf. Papierreste etc. aus der Papierzuführung. Wischen Sie die innere Oberfläche der Papierzuführung mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab, um den Staub zu entfernen. Setzen Sie die Papierkassette wieder in den Drucker ein.
Routinewartung Innenreinigung des Druckers Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Drücken Sie die Entriegelungstaste der vorderen Abdeckung und öffnen Sie diese.
Seite 123
Routinewartung Nehmen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette heraus. VORSICHT Wenn Sie den Drucker gerade benutzt haben, können einige der Innenteile extrem heiß sein. Warten Sie mit dem Berühren von Teilen im Inneren des Druckers, bis sich der Drucker abgekühlt hat. WICHTIG Es wird empfohlen, die Trommeleinheit und die Tonerkassette für den Fall, dass Toner verschüttet wird, auf Papier oder ein Tuch zu legen.
Seite 124
Routinewartung Wischen Sie das Scannerfenster mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab. Installieren Sie die Trommeleinheit wieder in den Drucker. Schließen Sie die vordere Abdeckung. Schließen Sie das Netzkabel des Druckers wieder an und schalten Sie den Netzschalter ein.
Routinewartung Papierzufuhrrolle reinigen Wenn die Papierzufuhrrolle verschmutzt ist, zieht der Drucker möglicherweise kein Papier mehr ein. Reinigen Sie in diesem Fall die Papierzufuhrrolle wie folgt: Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Ziehen Sie das Netzkabel und Anschlusskabel (Druckerkabel) vom Drucker ab. Ziehen Sie die Papierkassette aus dem Drucker.
Seite 126
Routinewartung Wischen Sie die beiden Papierzufuhrrollen (1) im Inneren des Druckers ab. Setzen Sie die Papierkassette wieder in den Drucker ein. Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter ausgeschaltet ist, und schließen Sie dann das Netzkabel und das Druckerkabel am Drucker an. Schließen Sie das Netzkabel an und schalten Sie den Netzschalter des Druckers ein.
Routinewartung Koronadrähte reinigen Koronadraht reinigen Bei Problemen mit der Druckqualität reinigen Sie den Koronadraht wie folgt: Drücken Sie die Entriegelungstaste der vorderen Abdeckung und öffnen Sie diese. Nehmen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette heraus.
Seite 128
Routinewartung WICHTIG Es wird empfohlen, die Trommeleinheit und die Tonerkassette für den Fall, dass Toner verschüttet wird, auf Papier oder ein Tuch zu legen. Berühren Sie NICHT die in der folgenden Abbildung gezeigten Elektroden, um den Drucker nicht durch statische Elektrizität zu beschädigen. Reinigen Sie den primären Koronadraht in der Trommeleinheit, indem Sie den blauen Schieber vorsichtig einige Male von rechts nach links und zurück bewegen.
Problemlösung7 Problemlösung Die meisten Probleme können Sie alleine lösen. Tipps und Hinweise zur Problemlösung finden Sie im Brother Solutions Center. Unsere Website finden Sie unter http://solutions.brother.com/. Problem identifizieren Überprüfen Sie zuerst Folgendes: Der Netzstecker muss korrekt angeschlossen und der Drucker eingeschaltet sein.
Problemlösung Fehlermeldungen im Status Monitor Das Statusüberwachungsprogramm zeigt beim Drucker aufgetretene Probleme an. Ergreifen Sie die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Abhilfemaßnahmen. Wenn Sie den Status Monitor einschalten möchten, schauen Sie unter Status Monitor auf Seite 48 (für ® Windows -Benutzer) oder Status Monitor auf Seite 64 (für Macintosh-Benutzer) nach.
Seite 131
Kapazität zum Speichern der Aufträge vorhanden. Löschen Sie nicht erforderliche Makros oder Schriften. PZ-KitMP ersetz. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder den Brother-Kundendienst für ein neues Papierzufuhr-Kit (Papierzufuhrrolle und Trennplatte) für die MF-Zufuhr. PZ-Kit1 ersetz. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder den Brother-Kundendienst für ein neues Papierzufuhr-Kit (Papierzufuhrrolle und Trennplatte) für die Kassette 1.
Seite 132
Problemlösung Fehlermeldung Abhilfe Fixiereinheit ersetzen Fordern Sie bei Ihrem Fachhändler oder dem Brother-Kundendienst eine neue Fixiereinheit Lasereinheit ersetzen Fordern Sie bei Ihrem Fachhändler oder dem Brother-Kundendienst eine neue Lasereinheit Toner ersetzen Siehe Tonerkassetten ersetzen auf Seite 97. Toner bestellen Halten Sie eine neue Tonerkassette zum Austausch bereit, wenn der StatusToner...
Problemlösung Gedruckte Fehlermeldung Der Drucker kann eine Auflistung der aufgetretenen Probleme drucken. Der nachstehenden Tabelle können Sie die aufgetretene Fehlermeldung und die Fehlerursache entnehmen. Der Ausdruck der Fehlermeldung ist in der Standardeinstellung ausgeschaltet. Wenn Sie den Ausdruck der Fehlermeldung einschalten möchten, ®...
Problemlösung Papiermanagement Vergewissern Sie sich zuerst, dass Sie Papier verwenden, das den von Brother empfohlenen Spezifikationen entspricht. (Siehe Papier auf Seite 6.) Problem Abhilfe Das Gerät zieht kein Papier ein. Richten Sie das Papier in der Papierkassette gerade aus. Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es vor dem Druckvorgang.
Problemlösung Papierstau und Papierstaubeseitigung Stau MF-Zufuhr / Zufuhr 1 / Zufuhr 2 / Zufuhr 3 / Innen Wenn ein Papierstau im Inneren der MF-Zufuhr oder Papierzufuhr auftritt, blinkt die Paper-LED am Drucker (siehe nachstehende Abbildung). VORSICHT Wenn Sie den Drucker gerade benutzt haben, können einige der Innenteile extrem heiß sein. Berühren Sie daher beim Öffnen der Vorderseite oder Rückseite (hintere Ausgabe) des Druckers NIEMALS die in der Abbildung schattierten Teile, um Verletzungen zu vermeiden.
Seite 136
• Überprüfen Sie, ob eine Tonerkassette und eine Trommeleinheit im Gerät installiert ist. Wenn Sie keine Trommeleinheit installiert oder die Trommeleinheit falsch installiert haben, kann es zu einem Papierstau in Ihrem Brother-Gerät kommen. Öffnen Sie die vordere Abdeckung. Nehmen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette langsam heraus. Das gestaute Papier wird mit...
Seite 137
Problemlösung WICHTIG Es wird empfohlen, die Trommeleinheit und die Tonerkassette für den Fall, dass Toner verschüttet wird, auf Papier oder ein Tuch zu legen. Berühren Sie NICHT die in der folgenden Abbildung gezeigten Elektroden, um den Drucker nicht durch statische Elektrizität zu beschädigen. Schließen Sie die vordere Abdeckung.
Seite 138
Problemlösung Ziehen Sie das gestaute Papier nach unten aus dem Drucker. Drücken Sie den blauen Hebel nach unten und nehmen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit. Entfernen Sie ggf. gestautes Papier aus der Trommeleinheit. WICHTIG Behandeln Sie die Tonerkassette vorsichtig. Wenn Tonerpartikel auf Ihre Hände oder Kleidung gelangen, wischen oder waschen Sie diese sofort mit kaltem Wasser ab.
Seite 139
Problemlösung Schieben Sie die Tonerkassette zurück in die Trommeleinheit, bis sie hörbar einrastet. Wenn die Tonerkassette ihre richtige Position erreicht hat, hebt sich der blaue Hebel automatisch an. Öffnen Sie die vordere Abdeckung. Installieren Sie die Trommeleinheit wieder in den Drucker. Setzen Sie die Papierkassette wieder in den Drucker ein.
Problemlösung Stau hinten / Duplex Wenn ein Papierstau hinter der hinteren Abdeckung (hintere Ausgabe) oder im Duplexfach auftritt, blinken die Back Cover- und die Paper-LED am Drucker (siehe nachstehende Abbildung). VORSICHT Wenn Sie den Drucker gerade benutzt haben, können einige der Innenteile extrem heiß sein. Berühren Sie daher beim Öffnen der Vorderseite oder Rückseite (hintere Ausgabe) des Druckers NIEMALS die in der Abbildung schattierten Teile, um Verletzungen zu vermeiden.
Seite 141
Problemlösung Nachstehend wird beschrieben, wie man einen Papierstau beseitigt. Drücken Sie die Entriegelungstaste und öffnen Sie die vordere Abdeckung. Nehmen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette langsam heraus. Das gestaute Papier wird mit der Trommeleinheit und der Tonerkassette herausgezogen. WICHTIG Es wird empfohlen, die Trommeleinheit und die Tonerkassette für den Fall, dass Toner verschüttet wird, auf Papier oder ein Tuch zu legen.
Seite 142
Problemlösung Öffnen Sie die hintere Abdeckung. Klappen Sie die Schieber auf der rechten und der linken Seite nach unten, um die Fixierabdeckung (1) zu öffnen. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig mit beiden Händen aus der Fixiereinheit. VORSICHT Wenn Sie den Drucker gerade benutzt haben, können einige der Innenteile extrem heiß sein. Warten Sie mit dem Berühren von Teilen im Inneren des Druckers, bis sich der Drucker abgekühlt hat.
Seite 143
Problemlösung Setzen Sie die Trommeleinheit und Tonerkassette wieder in den Drucker ein (fest gegen drücken). Schließen Sie die vordere und hintere Abdeckung. Ziehen Sie das Duplexfach ganz aus dem Drucker. Ziehen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker oder dem Duplexfach heraus. Setzen Sie das Duplexfach wieder in den Drucker ein.
Vergewissern Sie sich, dass das eingestellte Druckmedium im Treiber dem von Ihnen genutzten Papier entspricht. Siehe Papier auf Seite 6. Installieren Sie eine neue Trommeleinheit. Siehe Trommeleinheit ersetzen auf Seite 105. Schattenbilder Möglicherweise ist die Fixiereinheit verschmutzt. Wenden Sie sich bitte an den Brother-Kundendienst.
Seite 145
Möglicherweise ist die Trommeleinheit beschädigt. Installieren Sie eine neue Trommeleinheit. Siehe Trommeleinheit ersetzen auf Seite 105. Möglicherweise ist die Fixiereinheit verschmutzt. Wenden Sie sich bitte an den Brother-Kundendienst. Tonerflecken Achten Sie darauf, dass das verwendete Papier den empfohlenen Spezifikationen entspricht. Siehe Papier auf Seite 6.
Seite 146
Problemlösung Beispiele für schlechte Abhilfe Druckqualität Überprüfen Sie die Umgebungsbedingungen des Druckers. Bedingungen wie hohe Luftfeuchtigkeit und hohe Temperaturen können dieses Druckqualitätsproblem verursachen. Siehe Drucker aufstellen auf Seite 5. Tritt das Problem nach Ausdrucken einiger Seiten erneut auf, setzen Sie eine neue Trommeleinheit ein.
Seite 147
Problemlösung Beispiele für schlechte Abhilfe Druckqualität Gibt sich das Problem nach dem Drucken von ein paar Seiten nicht, so ist von der Trommeleinheit die Oberfläche der OPC-Trommel möglicherweise durch Etikettenkleber verschmutzt. Reinigen Sie die Trommeleinheit wie folgt: 1) Richten Sie den Ausdruck vor der Trommeleinheit aus und ermitteln Sie die genaue Stelle, an die der Fehler auftritt.
Seite 148
Auf den Druckseiten ziehen sich Tonerlinien nach unten. Möglicherweise ist die Fixiereinheit verschmutzt. Wenden Sie sich an Ihren Brother-Händler oder Brother-Kundenservice. Vergewissern Sie sich, dass das Scannerfenster nicht durch ein Stück Papier verdeckt wird. Wischen Sie das Scannerfenster mit einem weichen Tuch ab. Siehe Innenreinigung des Druckers auf Seite 112.
Seite 149
Problemlösung Beispiele für schlechte Abhilfe Druckqualität Prüfen Sie die Papierart und -qualität. Das Papier wellt sich bei Hitze und Feuchtigkeit. Siehe Papier auf Seite 6. Wird der Drucker nicht häufig benutzt, so war das Papier möglicherweise zu lange in der Papierkassette. Drehen Sie den Papierstapel in der Papierkassette um.
Seite 150
Problemlösung Beispiele für schlechte Abhilfe Druckqualität Öffnen Sie die hintere Abdeckung und stellen Sie sicher, dass sich die beiden blauen Hebel auf der linken und rechten Seite in der oberen Position befinden. Schlechte Fixierung Wählen Sie im Druckertreiber den Modus Tonerfixierung optimieren. Siehe Druckergebnis verbessern unter Registerkarte Erweitert auf Seite 40 (für ®...
Seite 151
Problemlösung Beispiele für schlechte Abhilfe Druckqualität Heben Sie die Stütze der Standard-Papierausgabe 2 (Papierstütze 2) (1) an. Gewellt Wählen Sie im Druckertreiber den Modus Gewelltes Papier vermeiden. Siehe Druckergebnis verbessern unter Registerkarte Erweitert auf Seite 40 (für ® Windows -Druckertreiber), Erweiterte Optionen auf Seite 52 (für BR-Script ®...
Problemlösung Abhilfe bei Druckproblemen Problem Abhilfe Der Drucker druckt nicht wie Prüfen Sie, ob das Druckerkabel zu lang ist. Es wird ein Parallelkabel oder ein erwartet oder er druckt Unsinn USB-Kabel von höchstens 2 Metern Länge empfohlen. aus. Prüfen Sie, ob das Druckerkabel beschädigt ist. Falls Sie eine Schnittstellenweiche benutzen, entfernen Sie diese.
Das Netzwerkhandbuch im HTML-Format wird automatisch mit dem Druckertreiber installiert. Klicken Sie auf Start, wählen Sie Alle Programme , Ihren Drucker und Benutzerhandbuch. Außerdem stehen für Sie die Handbücher im PDF-Format im Brother Solutions Center (http://solutions.brother.com/) zur Verfügung. ® Programme für Windows...
2000: Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, zeigen Sie auf Einstellungen und klicken Sie dann auf Drucker. 2) Rechtsklicken Sie auf das Symbol Brother HL-XXXX BR_Script3 Series und wählen Sie dann Eigenschaften. 3) Wählen Sie von der Registerkarte Geräteeinstellungen im Bereich Output- Protokoll die Option TBCP (Spez.
AnhangA Anhang Spezifikationen des Druckers Druckwerk Modell HL-5340D HL-5350DN HL-5370DW Technologie Elektrofotografie Druckgeschwi Standard (A4/Letter) Bis zu 30 Seiten pro Minute (A4) ,Bis zu 32 Seiten pro Minute ndigkeit (Letter) (Format Automatischer Duplex Bis zu 13 Seiten pro Minute (6,5 Blatt pro Minute) (A4)
Original-Brother-Dienstprogramm für Windows und Macintosh für die Drucker- und PrintServer-Verwaltung. Installation von der mitgelieferten CD-ROM. ® Original-Brother-Dienstprogramm für Windows für die Drucker- und PrintServer-Verwaltung. Herunterzuladen von http://solutions.brother.com/. Server-basiertes Verwaltungsprogramm. Herunterzuladen von http://solutions.brother.com/. Drucker- und PrintServer-Verwaltung über Web-based Management (Web-Browser). ® PostScript 3™...
Treiberinstallations-Assistent Die aktuellen Treiber finden Sie unter http://solutions.brother.com/ Laden Sie den Druckertreiber für Linux unter http://solutions.brother.com/ herunter. Es sind nicht für alle Linux-Distributionen Treiber erhältlich. Der Driver Deployment Wizard automatisiert die Installation eines Druckers in einem Peer-to-Peer-Netzwerk (nur für Windows).
Anhang Sonstiges Modell HL-5340D HL-5350DN HL-5370DW Stromverbrauch Drucken Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich 675 W bei 25 °C 675 W bei 25 °C 675 W bei 25 °C Standby Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich 75 W bei 25 °C 75 W bei 25 °C 75 W bei 25 °C...
TX (Ethernet), IEEE OS X 10.4.4 PowerPC G4/G5, 512 MB 1 GB 802.11b/g oder höher ® Intel Core™ Prozessor ® ® Microsoft Internet Explorer 5.5 oder höher USB-/Parallelanschlüsse von Drittherstellern werden nicht unterstützt. Die aktuellen Treiber finden Sie unter http://solutions.brother.com/...
Anhang Wichtige Hinweise zu verwendbaren Papierarten Dieser Abschnitt behandelt die Papierarten, die Sie mit diesem Drucker verwenden können. Hinweis Papierarten, die von unserer Empfehlung abweichen, können einen Fehleinzug oder Papierstau im Drucker verursachen. (Siehe Empfohlenes Papier auf Seite 8.) Vor dem Kauf größerer Mengen Papier Vergewissern Sie sich, dass das Papier für den Drucker geeignet ist.
Seite 162
Anhang Druckoberfläche Der Druck kann auf Vorder- und Rückseite eines Blatt Papiers geringfügig unterschiedlich ausfallen. Im Allgemeinen ist die Vorderseite in einem Stapel Papier als Druckseite gekennzeichnet. Beachten Sie die Hinweise auf der Papierverpackung. Typischerweise wird die Druckseite mit einem Pfeil gekennzeichnet. Feuchtigkeitsgehalt Der Feuchtigkeitsgehalt ist die Wassermenge, die nach der Herstellung im Papier verbleibt.
Seite 163
Anhang Papierformat Zoll Umschlag C5 162 × 229 mm B5 (JIS) 182 × 257 mm B5 (ISO) 176 × 250 mm B6 (ISO) 125 × 176 mm Folio 8,5 × 13 Zoll A4 Lang 210 × 405 mm Umschlag DL-L 220 ×...
Anhang Symbole und Zeichensätze Sie können für die HP LaserJet-Emulationsmodi die Symbol- und Zeichensätze über das Web-based Management (Web-Browser) oder die Druckerfernsteuerung auswählen. Web-based Management (Web-Browser) Zur Verwendung des Web-based Managements (Web-Browser) befolgen Sie die nachstehenden Schritte. Hinweis ® ® ®...
Anhang Zeichensatzliste OCR-Zeichensätze Wird die Schrift OCR-A oder OCR-B gewählt, so wird stets der entsprechende Zeichensatz verwendet. OCR-A (0O) OCR-B (1O) HP LaserJet-Modus ABICOMP Brasilien / Portugal (13P) ABICOMP International (14P) Desktop (7J) Griechisch8 (8G) HP Deutsch (0G) HP Spanisch (1S) ISO Latein1 (0N) ISO Latein2 (2N) ISO Latein5 (5N)
Anhang Kurzreferenz für Barcodes und Befehle Der Drucker kann Barcodes im HP LaserJet Emulationsmodus drucken. Barcodes oder vergrößerte Zeichen drucken Code ESC i 27 105 1B 69 Format: ESC i n ... n \ Mit diesem Befehl können entsprechend den für „n...n“ eingesetzten Parametern Barcodes oder vergrößerte Zeichen erzeugt werden.
Anhang Barcode, vergrößerte Zeichen, Linien ziehen und Rahmen zeichnen n = 's0' oder 'S0' 3: 1 (Standardvorgabe) n = 's1' oder 'S1' 2: 1 n = 's3' oder 'S3' 2.5: 1 Dieser Parameter bestimmt den Barcode-Stil wie oben angegeben. Wenn der Barcode-Modus EAN 8, EAN 13 CODE 128, EAN 128 oder UPC-A gewählt ist, wird der Stil-Parameter ignoriert.
Anhang Voreinstellung: Normal lesbare Textzeile AUS Alle anderen Durch diesen Parameter wird festgelegt, ob die Klartextzeile unterhalb des Barcodes ausgedruckt werden soll. Diese Textzeile wird in der OCR-B-Schrift mit 10 Zeichen/Zoll gedruckt, wobei alle aktuell eingestellten Zeichenmerkmale ignoriert werden. Die Voreinstellung hängt von dem über 't' oder 'T' gewählten Barcode- Modus ab.
Anhang Höhe: Barcode, vergrößerte Zeichen, Linien ziehen und Rahmen zeichnen n = 'hnnn', 'Hnnn', 'dnnn' oder 'Dnnn' 1) EAN13, EAN8, UPC-A, ISBN (EAN13, EAN8, UPC-A), ISBN (UPC-E): 22 mm 2) UPC-E: 18 mm 3) Sonstige: 12 mm Vergrößerte Zeichen i 2,2 mm (Voreinstellung) Linien ziehen und Rahmen zeichnen i 1 Punkt Dieser Parameter bestimmt die Höhe der Barcodes und der vergrößerten Zeichen wie oben angegeben.
Seite 170
Anhang Wenn der Barcode-Modus FIM mit dem Parameter 't3' oder 'T3' gewählt wurde: Es werden die Zeichen A bis D als Barcode-Daten akzeptiert und es kann Datenziffer gedruckt werden. Es werden sowohl Groß- als auch Kleinbuchstaben akzeptiert. Wenn der Barcode-Modus US Post Net mit dem Parameter 't4' oder 'T4' gewählt ist: Die Zahlen '0' bis '9' können als Daten eingegeben werden, müssen jedoch durch eine Prüfziffer abgeschlossen werden.
Anhang Das Zeichen % kann kodiert werden, indem es zweimal gesendet wird. Wenn der Barcode-Modus ISBN (EAN) mit dem Parameter 't130' oder 'T130' gewählt wurde: Identisch mit 't5' oder 'T5'. Wenn der Barcode-Modus ISBN (UPC-E) mit dem Parameter 't131' oder 'T131' gewählt wurde: Identisch mit 't6' oder 'T6'.
Seite 172
Anhang Tabelle von Code (EAN) 128, Set C Der Code (EAN) 128, Set C erläutert Originalbefehle. Die zugehörige Tabelle ist wie folgt. No. Code 128 Set C Input command No. Code 128 Set C Input command 0x00 0x34 0x01 0x35 0x02 0x36 0x03...
Seite 173
Anhang Beispiel einer Programmierung WIDTH "LPT1:",255 'CODE 39 LPRINT CHR$(27);"it0r1s0o0x00y00bCODE39?\"; 'Interleaved 2/5 LPRINT CHR$(27);"it1r1s0o0x00y20b123456?\"; 'FIM LPRINT CHR$(27);"it3r1o0x00y40bA\"; 'Post Net LPRINT CHR$(27);"it4r1o0x00y60b1234567890?\"; 'EAN-8 LPRINT CHR$(27);"it5r1o0x00y70b1234567?\"; 'UPC-A LPRINT CHR$(27);"it5r1o0x50y70b12345678901?\"; 'EAN-13 LPRINT CHR$(27);"it5r1o0x100y70b123456789012?\"; 'UPC-E LPRINT CHR$(27);"it6r1o0x150y70b0123456?\"; 'Codabar LPRINT CHR$(27);"it9r1s0o0x00y100bA123456A\"; 'Code 128 set A LPRINT CHR$(27);"it12r1o0x00y120bCODE128A12345?\";...
Häufig gestellte Fragen (FAQs) Alles, was Sie für Ihren Drucker benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center. Sie können dort die aktuellen Treiber und Dienstprogramme für Ihren Drucker herunterladen, Antworten auf häufig gestellte Fragen und Tipps zur Problemlösung finden: http://solutions.brother.com/...
Seite 175
Anhang (für Europa und andere Länder) Internet-Adressen Globale Brother-Website: http://www.brother.com/ Für Antworten auf häufig gestellte Fragen, Produktsupport, technische Fragen und Abrufen von Treibern und Dienstprogrammen: http://solutions.brother.com/...
Häufig gestellte Fragen (FAQs) Alles, was Sie für Ihren Drucker benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center. Sie können dort die aktuellen Treiber und Dienstprogramme für Ihren Drucker herunterladen, Antworten auf häufig gestellte Fragen und Tipps zur Problemlösung finden.
Seite 177
Sie bei den meisten Brother-Händlern beziehen können. Wenn Sie nicht die benötigten Materialien finden können, haben Sie die Möglichkeit mit einer Kreditkarte (Visa, MasterCard, Discover oder American Express) direkt bei Brother zu bestellen. (Sie können über unsere Website aus der vollständigen Palette der Sonderzubehör- und Verbrauchsmaterialien wählen und direkt bestellen.)
Seite 178
Anhang (USA und Kanada) Beschreibung Produkt Tonerkassette TN-620 (Standardkassette für ca. 3.000 Seiten) TN-650 (Jumbo-Kassette für ca. 8.000 Seiten) Trommeleinheit DR-620 Optionale LT-5300 Papierzuführung Die ungefähre Ergiebigkeit der Kassette ist in Übereinstimmung mit ISO/IEC 19752 angegeben.