Seite 1
CD-ROM für den späteren Gebrauch gut zugänglich auf. Dieses Benutzerhandbuch ist auch im HTML-Format auf unserer Website unter http://solutions.brother.com oder direkt auf der mitgelieferten CD-ROM verfügbar. Besuchen Sie die Brother-Website unter http://solutions.brother.com, wo Sie Produktsupport, die aktuellen Treiber und Dienstprogramme sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden.
Seite 2
Symbole im Benutzerhandbuch Beschreibung der Symbole im Benutzerhandbuch In diesem Benutzerhandbuch werden folgende Symbole verwendet: Dieser Warnhinweis muss beachtet werden, ansonsten besteht Verletzungsgefahr. Dieses Symbol warnt Sie vor möglichen Stromschlägen. Mit diesem Symbol werden Sie vor heißen Geräteteilen gewarnt, die beim Berühren Verbrennungen verursachen können.
Vorsichtsmaßnahmen Der sichere Betrieb des Druckers WARNUNG In diesem Drucker befinden sich Hochspannungselektroden. Schalten Sie den Drucker vor dem Reinigen des Druckerinneren stets ab, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Fassen Sie den Stecker NICHT mit feuchten Händen an, sonst können Sie einen elektrischen Schlag erhalten. Wenn Sie den Drucker gerade benutzt haben, können einige der Innenteile extrem heiß...
Seite 4
Entfernen oder beschädigen Sie NIE die Warnetiketten an der Fixiereinheit und an umgebenden Teilen. Verwenden Sie KEINEN Staubsauger, um Tonerstaub zu entfernen. Sonst könnte sich der Tonerstaub im Staubsauger entzünden und ein Feuer verursachen. Entfernen Sie den Tonerstaub mit einem trockenen, fusselfreien Tuch und entsorgen Sie es danach gemäß...
Der Inhalt des Handbuches und die technischen Daten des Produkts können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Das Unternehmen Brother behält sich das Recht vor, die technischen Daten und den Inhalt dieses Benutzerhandbuchs ohne vorherige Bekanntgabe zu ändern und übernimmt keine Haftung für etwaige Fehler in diesem Handbuch oder daraus möglicherweise resultierende Schäden.
Allgemeine Beschreibung des Druckers Lieferumfang Vergewissern Sie sich beim Auspacken des Druckers, dass folgende Teile mitgeliefert wurden: Drucker CD-ROM Trommeleinheit mit Installationsanleitung Netzkabel Tonerkassette Druckerkabel Ein Druckerkabel ist nicht als Standardzubehör im Lieferumfang enthalten. Kaufen Sie sich bitte das für Ihren Computer passende Anschlusskabel für den gewünschten Anschluss (USB, Parallel oder Netzwerk).
1. Allgemeine Beschreibung des Druckers Drucker aufstellen Bitte beachten Sie vor Inbetriebnahme des Druckers die folgenden Hinweise. Stromversorgung Schließen Sie das Gerät nur an ein Stromnetz an, das den folgenden Anforderungen entspricht: Stromversorgung: USA und Kanada: AC 110 bis 120 V, 50/60 Hz Europa und Australien: AC 220 bis 240 V, 50/60 Hz Das Netzkabel darf einschließlich Verlängerungen höchstens 5 Meter lang sein.
1. Allgemeine Beschreibung des Druckers Netzwerkfunktionen Das Brother-Gerät kann durch den internen Netzwerk-PrintServer in einer TCP/IP-Umgebung gemeinsam über ein verkabeltes 10/100 MB Ethernet oder IEEE 802.11b/802.11g Ethernet-Netzwerk genutzt werden. Hinweis • Wenn Sie ein Wireless-Netzwerk nutzen möchten, können Sie der Installationsanleitung oder dem Netzwerkhandbuch auf der beiliegenden CD-ROM weitere Informationen zu diesem Thema entnehmen.
Druckmethoden Allgemeines zu Papierarten Papiergröße und -art Der Drucker zieht das Papier über die installierte Papierkassette oder die manuelle Papierzuführung (Multifunktionszuführung) ein. Die Papierzuführungen werden im Druckertreiber und diesem Handbuch wie folgt bezeichnet: Papierzuführung Kassette 1 Multifunktionszuführung MF-Zufuhr Optionale Papierzuführung Kassette 2 / Kassette 3 Duplexzuführung bei automatischem Duplexdruck Wenn Sie diese Seite von der CD-ROM lesen, können Sie in der Tabelle auf das Symbol p klicken, um zur...
Seite 16
Umschläge mit einem Laserdrucker bedruckt werden sollen. Führen Sie vor dem Bedrucken einer großen Anzahl einen Testdruck auf einem Umschlag durch. Brother kann keine bestimmten Umschläge für den Druck empfehlen, da Umschlaghersteller ihre Spezifikationen plötzlich ändern können. Daher liegt die Auswahl der Umschläge ganz in der Verantwortlichkeit des Benutzers.
2. Druckmethoden Bedruckbarer Bereich Die nachstehenden Tabellen zeigen die mit der PCL-Emulation (Standardtreiber) nicht bedruckbaren Ränder. Hinweis Die mit der BR-Script-Emulation nicht bedruckbaren Ränder liegen bei 4,32 mm. Hochformat Letter Legal B5 (ISO) Executive 4.23 mm 4.23 mm 4.23 mm 4.23 mm 4.23 mm 4.23 mm...
2. Druckmethoden Druckmethoden Drucken auf Normalpapier, Briefpapier und Folien Zufuhr von Normalpapier, Briefpapier und Folien aus der Kassette 1, 2 oder 3 Für Informationen zur geeigneten Papierart siehe Allgemeines zu Papierarten auf Seite 6. Wählen Sie die folgenden Optionen im Druckertreiber: Papiergröße ......
Seite 19
2. Druckmethoden Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem Drucker. Halten Sie den blauen Riegel der Seitenführung gedrückt und passen Sie die Papierführungen an das Papierformat an. Achten Sie darauf, dass die Papierführungen in den entsprechenden Aussparungen einrasten. Für Papier im Format Legal halten Sie den Riegel der Seitenführung gedrückt und ziehen Sie die Rückwand der Papierkassette heraus.
Seite 20
2. Druckmethoden Setzen Sie die Papierkassette wieder in den Drucker ein. Vergewissern Sie sich, dass sie wieder vollständig im Drucker eingesetzt ist. Stellen Sie die Stütze der Papierausgabe auf, damit das Papier nicht aus der Ausgabe rutscht oder entnehmen Sie jede Seite sofort nach dem Druck aus der Ausgabe. Senden Sie die Druckdaten zum Drucker.
2. Druckmethoden Zufuhr von Normalpapier, Briefpapier und Folien aus der MF-Zuführung Der Drucker schaltet die Zufuhr über die MF-Zuführung (Multifunktionszuführung) automatisch ein, wenn Papier in diese Zuführung gelegt wird. Für Informationen zur geeigneten Papierart siehe Allgemeines zu Papierarten auf Seite 6. Wählen Sie die folgenden Optionen im Druckertreiber: Papiergröße ......
Seite 22
2. Druckmethoden Öffnen Sie die Multifunktionszuführung und senken Sie die Klappe vorsichtig ab. Klappen Sie die Papierstütze (1) der Multifunktionszuführung aus. Stellen Sie die Stütze der Papierausgabe auf, damit das Papier nicht aus der Ausgabe rutscht oder entnehmen Sie jede Seite sofort nach dem Druck aus der Ausgabe.
Seite 23
2. Druckmethoden Legen Sie Papier in die MF-Zuführung ein. Vergewissern Sie sich, dass das Papier sich auf beiden Seiten unter der Markierung (b) für die maximale Stapelhöhe befindet. Halten Sie den Riegel der Seitenführung gedrückt und passen Sie die Papierführung an das Papierformat an.
2. Druckmethoden Dickes Papier, Etiketten und Umschläge bedrucken Der Drucker schaltet die Zufuhr über die MF-Zuführung (Multifunktionszuführung) automatisch ein, wenn Papier in diese Zuführung gelegt wird. Für Informationen zur geeigneten Papierart siehe Allgemeines zu Papierarten auf Seite 6 und Umschlagarten auf Seite 8.
Seite 25
2. Druckmethoden Öffnen Sie die Multifunktionszuführung und senken Sie die Klappe vorsichtig ab. Klappen Sie die Papierstütze (1) der Multifunktionszuführung aus. Stellen Sie die Stütze der Papierausgabe auf, damit das Papier nicht aus der Ausgabe rutscht oder entnehmen Sie jede Seite sofort nach dem Druck aus der Ausgabe.
Seite 26
2. Druckmethoden Legen Sie Papier in die MF-Zuführung ein. Vergewissern Sie sich, dass das Papier sich auf beiden Seiten unter der Markierung (b) für die maximale Stapelhöhe befindet. Hinweis • Die Umschlagkanten sollten vom Hersteller sicher verklebt worden sein. • Die zu bedruckende Seite muss nach oben weisen. •...
Seite 27
2. Druckmethoden Hinweis • Sind DL-Umschläge mit zwei Umschlagklappen nach dem Druck zerknittert, dann wählen Sie DL Lange Kante in der Papiergröße auf der Registerkarte Grundeinstellungen aus. Legen Sie einen neuen DL-Umschlag mit zwei Klappen mit der langen Umschlagkante zuerst in die Multifunktionszuführung ein und versuchen Sie den Druck erneut.
2. Druckmethoden Duplexdruck ® ® ® Die mitgelieferten Druckertreiber für Windows 95/98/Me/2000/XP und Windows NT 4.0, Mac OS 9.1 bis ® 9.2 und Mac OS X 10.2.4 oder höher erlauben den Duplexdruck. Detaillierte Informationen zu den Einstellungen können Sie der Hilfe des Druckertreibers entnehmen. Richtlinien für den doppelseitigen Druck Dünnes Papier wellt sich leicht.
Seite 29
2. Druckmethoden Nun werden automatisch auf der Rückseite des Papiers alle Seiten mit ungeraden Seitennummern gedruckt. Hinweis • Wenn Sie als Papierquelle die Einstellung Automatischer Einzug gewählt haben, so legen Sie die Blätter mit den geraden Seitenzahlen in die Multifunktionszuführung ein. •...
2. Druckmethoden Wiederholen Sie Schritt c, bis sämtliche Seiten mit ungeraden Seitenzahlen auf die Rückseite gedruckt wurden. Richtlinien für den manuellen Duplexdruck Der Drucker druckt zuerst die Rückseite des Blatts bzw. die zweite Seite. Wenn Sie also 10 Seiten auf 5 Blätter drucken wollen, wird auf dem ersten Blatt zuerst Seite 2 und dann Seite 1 gedruckt.
Seite 31
2. Druckmethoden Legen Sie Papier in die Papierkassette oder die MF-Zuführung ein. Windows-Druckertreiber Öffnen Sie das Dialogfeld Eigenschaften im Druckertreiber. Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein auf Druckeinstellungen. Klicken Sie auf der Registerkarte Erweitert auf Duplex. Vergewissern Sie sich, dass die Option Duplexeinheit verwenden ausgewählt ist. Klicken Sie auf OK.
2. Druckmethoden Broschürendruck (für Windows-Druckertreiber) Legen Sie Papier in die Papierkassette oder die MF-Zuführung ein. Öffnen Sie das Dialogfeld Eigenschaften im Druckertreiber. Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein auf die Schaltfläche Druckeinstellungen..Wählen Sie auf der Registerkarte Erweitert die Optionen Duplex und Duplexeinheit verwenden oder Duplex manuell und wählen Sie anschließend Broschürendruck.
Mehrfachsatz-Druck Mit dem Mehrfachsatz-Druck können Sie automatisch eine Datenseite auf unterschiedliche Papierarten aus verschiedenen Papierzuführungen drucken. Die Mehrfachsatz-Drucklösung, die Brother bietet, ist individueller und kostengünstiger als spezielles Mehrfachsatzpapier. Sie können zum Beispiel dieselben Daten erst auf blau eingefärbtem Papier und dann auf gelb eingefärbtem, vorgedrucktem Papier drucken. Beim Erstellen der Mehrfachsätze können Papierkassetten also gezielt angesteuert werden.
Macintosh finden Sie auf der beiliegenden CD- ROM oder im Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com. Installieren Sie die Treiber wie in der Installa- tionsanleitung beschrieben. Außerdem stehen die neuen Druckertreiber im Brother Solutions Center unter http://solu- tions.brother.com zum Download zur Verfügung.
Seite 35
Gedruckte Fehlermeldungen ® Diese Einstellungen sind nicht für den BR-Script Druckertreiber für Windows verfügbar. ® ® Diese Einstellungen sind nicht unter Windows NT 4.0 und Windows 2000/XP verfügbar. ® Diese Einstellungen sind nicht für Brother-Lasertreiber und BR-Script Druckertreiber für Macintosh verfügbar.
3. Treiber und Software ® Eigenschaften des Druckertreibers (für Windows Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe des Druckertreibers. Hinweis ® • Die in diesem Abschnitt enthaltenen Bildschirmabbildungen stammen aus Windows XP. Je nachdem, mit welchem Betriebssystem Sie arbeiten, kann Ihr Bildschirminhalt etwas von diesen Abbildungen abweichen.
3. Treiber und Software Registerkarte Erweitert Klicken Sie auf die gewünschten Symbole, um die Einstellungen zu ändern: Druckqualität (1) Duplexdruck (2) Wasserzeichen(3) Seiteneinstellungen (4) Geräteoptionen (5) Druckqualität Auflösung Die folgenden Druckmedien stehen zur Auswahl: • 1200 dpi • HQ 1200 •...
3. Treiber und Software Tonersparmodus Mit Hilfe des Tonersparmodus, durch den die Druckdichte verringert wird, können Sie Betriebskosten sparen. Hinweis • Beim Drucken von Fotos oder Graustufenbilder raten wir von der Aktivierung der Option Tonersparmodus • Der Tonersparmodus ist nicht für die Auflösungen 1200 dpi und HQ 1200 verfügbar. Einstellungen zur Druckoptimierung Die Druckeinstellungen können manuell geändert werden.
3. Treiber und Software Seiteneinstellungen Hier können Sie die Skalierung des Druckbilds ändern sowie die Druckoptionen Spiegel-/Umkehrdruck wählen. Geräteoptionen Auf dieser Registerkarte können Sie die folgenden Druckerfunktionen einstellen: (Wenn Sie in der nachstehenden Liste auf den betreffenden Ausdruck klicken, gelangen Sie zur Erklärung der zugehörigen Druckerfunktion.) Auftrag spoolen Quick Print Setup...
3. Treiber und Software Auftrag spoolen Der Drucker behält den zuletzt gesendeten Druckauftrag im Speicher. Sie können das Dokument dann nochmals drucken, ohne die Druckdaten erneut vom PC senden zu müssen. Reprint (außer für Kennwort geschützten Druck). • Letzten Auftrag wiederholen: Der letzte Druckauftrag wird erneut gedruckt. •...
Seite 41
3. Treiber und Software ® Administrator (nur Windows 95/98/Me) Administratoren sind befugt, die Anzahl der Kopien, Skalierungs- und Wasserzeicheneinstellungen zu beschränken. • Kennwort Geben Sie das Kennwort in dieses Feld ein. • Kennwort einrichten Klicken Sie hier, um das Kennwort zu ändern. •...
Seite 42
Registerkarte Zubehör Hinweis Wählen Sie im Start-Menü Systemsteuerung und dann Drucker . Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Brother HL-5270DN/5280DW series und wählen Sie Eigenschaften, um die Registerkarte Zubehör aufzurufen. ® Drucker und Faxgeräte für Benutzer von Windows Verfügbare Optionen (1)
Sie können die Brother-Website nach aktuellen Druckertreibern durchsuchen und diese automatisch herunterladen und auf Ihrem Computer aktualisieren. Brother Solutions Center (3) Auf der Brother Solutions Center Website (http://solutions.brother.com) finden Sie Informationen über Ihr Brother-Gerät, aktuelle Treiber, Benutzerhandbücher, Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie Tipps zur Nutzung Ihres Geräts.
® (Windows Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe des Druckertreibers. Hinweis Die in diesem Abschnitt enthaltenen Bildschirmabbildungen basieren auf dem Modell HL-5270DN unter ® Windows Je nachdem, mit welchem Betriebssystem und Druckermodell Sie arbeiten, kann Ihr Bildschirminhalt etwas von diesen Abbildungen abweichen.
4.0, Windows 2000 oder XP gelangen Sie zum Dialogfeld „Druckstandardwerte für...", indem Sie auf Druckeinstellungen... auf der Registerkarte Allgemein im Dialogfeld Eigenschaften von Brother HL-5270DN/HL-5280DW BR-Script3 klicken. Registerkarte Layout Für das Layout können Einstellungen für Orientierung, Beidseitiger Druck (Duplex), Seitenreihenfolge und Seiten pro Blatt vorgenommen werden.
3. Treiber und Software Erweiterte Optionen Wahl der Papiergröße und Anzahl der Exemplare (1). Zur Einstellung von Skalierung und TrueType-Schriftart (2). Durch Auswahl des entsprechenden Eintrags in der Liste der Druckermerkmale können die folgenden Optionen eingestellt werden (3): Druckqualität Druckmedium Auftrag spoolen Kennwort Auftragsname...
3. Treiber und Software ® Eigenschaften des Druckertreibers (für Macintosh ® ® Dieser Drucker unterstützt Mac OS ® 9.1 bis 9.2 sowie Mac OS X 10.2.4 oder höher. Hinweis ® Die in diesem Abschnitt enthaltenen Abbildungen beruhen auf Mac OS X 10.1.
3. Treiber und Software Einstellungen zur Druckoptimierung Durch Auswahl des entsprechenden Eintrags in der Liste der Druckeinstellungen können die folgenden Optionen eingestellt werden: Registerkarte Grundeinstellungen Auflösung Die folgenden Druckmedien stehen zur Auswahl: • 300 dpi • 600 dpi • HQ 1200 •...
X 10.2.4 oder höher) Der Druckerstatus (alle Fehler, die möglicherweise beim Druck auftreten) wird beim Drucken gemeldet. Wenn Sie die Funktion Status Monitor anschalten möchten, dann starten Sie BrStatusMonitor.app (wählen Sie von der Macintosh HD (Startvolume), Library, Drucker, Brother, Dienstprogramme).
3. Treiber und Software Druckertreiber deinstallieren Der installierte Druckertreiber kann wie folgt deinstalliert werden. Hinweis • Wenn Sie den Druckertreiber mit Hilfe des Windows Assistenten zur Druckerinstallation installiert haben, gilt diese Anleitung nicht. • Um alle während des Deinstallierens aktiven (relevanten) Dateien von Ihrem Computer zu entfernen, starten Sie den Computer bitte nach dem Deinstallieren neu.
Dienstprogramme), anschließend wählen Sie den zu löschenden Drucker aus und klicken auf die Schaltfläche Löschen. Ziehen Sie den Ordner HL-MFLPro (wählen Sie von der Macintosh HD (Startvolume), Library, Drucker, Brother) in den Papierkorb und löschen Sie danach den Inhalt des Papierkorbes. ® Starten Sie den Macintosh neu.
4.0 eingerichtet wurden. Es ermöglicht die komfortable Konfiguration und Statusprüfung Ihrer netzwerkfähigen Drucker. ® BRAdmin Light (für Macintosh ® Das Dienstprogramm Brother BRAdmin Light ist eine Java™-Anwendung und ist konzipiert für die Apple ® ® Mac OS -Umgebung. Es unterstützt einige Funktionen des Windows BRAdmin-Programms.
Anwendungsprogrammen. BR-Script 3 Modus ® BR-Script ist eine von Brother entwickelte Version der Seitenbeschreibungssprache PostScript . Dieser Drucker unterstützt Level 3. Der BR-Script-Interpreter ist in der Lage, komplexe Seitensteuerungen (Text und Grafik) zu übernehmen und in entsprechender Qualität zu drucken.
3. Treiber und Software Automatische Schnittstellenauswahl Dieser Drucker hat eine automatische Schnittstellenauswahl, die werkseitig aktiviert ist. Die Schnittstelle wird daher automatisch, je nachdem welche Schnittstelle Daten empfängt, zu IEEE 1284 Parallel, USB oder Ethernet geändert. Bei Verwendung der Parallelschnittstelle können Sie Hochgeschwindigkeits- und bidirektionale parallele Kommunikation über das Funktionstastenfeld unter PARALLEL im Menü...
Funktionstastenfeld Funktionstastenfeld Der Drucker hat eine Flüssigkristallanzeige (LCD), sieben Tasten und eine LED-Anzeige. Auf der LCD- Anzeige erscheinen verschiedene bis zu 16 Zeichen und 1 Zeilen lange Meldungen. Die LED-Anzeige gibt den aktuellen Druckerstatus an.
4. Funktionstastenfeld Tasten Zur Steuerung der grundlegenden Druckervorgänge und zum Vornehmen verschiedener Druckereinstellungen gibt es sieben Tasten (Go, Job Cancel, Reprint, +, -, Back, Set). Taste Funktionen Funktionstastenmenü und Reprint-Einstellungen verlassen. Fehlermeldungen beseitigen. Druck aussetzen / fortsetzen. Job Cancel Bricht den gegenwärtigen Druckvorgang ab. Reprint Ruft das Reprint-Menü...
4. Funktionstastenfeld Reprint Möchten Sie ein Dokument, das gerade gedruckt wurde, noch einmal drucken, drücken Sie einfach die Reprint-Taste. Sie können die Reprint-Funktion verwenden, wenn der Drucker druckbereit (BEREIT) ist oder pausiert (PAUSE). Siehe Dokumente erneut drucken auf Seite 52 für weitere Informationen zu diesem Thema. Taste + oder - Zum Durchblättern der Menüs auf der Anzeige Durch Drücken der Taste + oder - wird der Drucker vom Bereitschaftszustand in den Offline-Zustand...
4. Funktionstastenfeld Data-LED Die Data-LED-Anzeige gibt den Druckerstatus an. LED-Anzeige Bedeutung Es befinden sich Daten im Druckerspeicher. Blinkt Empfängt oder verarbeitet Daten. Im Druckerspeicher sind keine Daten mehr. Die LCD-Anzeige zeigt den aktuellen Druckerstatus an. Beim Betätigen der Tasten auf dem Funktionstastenfeld ändert sich die LCD-Anzeige.
4. Funktionstastenfeld Meldungen der LCD-Anzeige Druckerstatusmeldungen Nachfolgend sind die Meldungen zusammengefasst, die während des normalen Druckerbetriebs angezeigt werden: Meldung Bedeutung Der Drucker ignoriert Daten, die mit dem PS-Treiber bearbeitet wurden. DATEN IGNORIEREN Druckauftrag wird storniert STORNIERT DRUCK Der Drucker wird eingerichtet. Initialisiert..
4. Funktionstastenfeld Dokumente erneut drucken Reprint über RAM-Speicher Sie können Reprint über den RAM-Speicher (RAM) ausführen. Daten im RAM werden beim Abschalten des Druckers gelöscht. So nutzen Sie den RAM-Speicher für die Reprint-Funktion: Drücken Sie auf dem Funktionstastenfeld die Set-Taste. Drücken Sie die Taste + oder -, um SETUP zu wählen.
Seite 61
4. Funktionstastenfeld Letzten Druckauftrag dreimal drucken Vergewissern Sie sich, dass die REPRINT-Funktion auf EIN ist. Verwenden Sie dazu das Funktionstastenfeld, um zum Menü SETUP zu gelangen. Hinweis Wenn Sie zum Druck den mit dem Drucker gelieferten Treiber benutzen, so haben die im Druckertreiber für das Spoolen des Auftrags (Auftrag spoolen) vorgenommenen Einstellungen Vorrang vor den über das Funktionstastenfeld des Druckers eingegebenen Einstellungen.
4. Funktionstastenfeld Kennwort geschützte (sichere) Daten drucken Drücken Sie auf Reprint. Wenn keine Daten im Speicher vorliegen, zeigt die LCD-Anzeige KEINE DATEN GESP an. LETZTER AUFTRAG Drücken Sie die Taste + oder -, um SICHERE DATEI zu wählen. Drücken Sie Set. SICHERE DATEI Drücken Sie die + oder –...
4. Funktionstastenfeld LCD-Anzeige des Funktionstastenfelds nutzen Beim Betätigen der Menütasten (+, -, Set oder Back) beachten Sie bitte folgende Grundsätze: Wenn Sie 30 Sekunden lang keine Operation ausführen, wird auf der LCD-Anzeige automatisch BEREIT angezeigt. Wenn Sie zur Auswahl einer Einstellung die Set-Taste drücken, so erscheint rechts auf der LCD-Anzeige kurzzeitig ein Sternchen.
4. Funktionstastenfeld Auflistung der Menüs Es gibt acht Menüs. Weitere Informationen zu den jeweils im Menü verfügbaren Optionen finden Sie in der nachstehenden Tabelle. Hinweis Die Papierzuführungen werden auf der LCD-Anzeige folgendermaßen ausgewiesen: • Standard-Papierzuführung: KASSETTE1 • Multifunktionszuführung: MF • Optionale Papierzuführung: KASSETTE2 oder KASSETTE3 INFORMATION Untermenü...
Seite 65
4. Funktionstastenfeld PAPIER Untermenü Sonderzubehör Beschreibung Wählen Sie die gewünschte Zuführung. QUELLE AUTO*/MF/ZUFUHR1/ZUFUHR2/ ZUFUHR3 Wenn die QUELLE auf AUTO eingestellt ist: PRIORITÄT MF>T1>T2>T3*/T1>T2>T3>MF/ Auswahl der Reihenfolge in die der Drucker die T1>T2>T3 Papierzuführungen verwendet, die Papier desselben Formats enthalten. Wählen Sie, ob das Papier vorzugsweise über die MF VORRANG EIN/AUS* MF-Zufuhr eingezogen werden soll.
Seite 66
4. Funktionstastenfeld SETUP Untermenü Menü-Optionen Sonderzubehör Beschreibung Wählen Sie die gewünschte Sprache SPRACHE DEUTSCH*/FRANÇAIS... für die LCD-Anzeige aus. Stellen Sie den Kontrast für die LCD- FUNKTIONSSTRG. LCD-KONTRAST 0*/1 Anzeige ein. AUTO ONLINE EIN*/AUS Hier kann man einstellen, wie schnell LCD-INTERVALL 0,1*/0,2/0,3/0,4/0,5/1,0 /1,5/2,0 SEK sich die LCD-Anzeige ändert, wenn...
Seite 67
4. Funktionstastenfeld DRUCKMENÜ (Fortsetzung) Untermenü Menü-Optionen Sonderzubehör Beschreibung Hier kann die Größe des Papiers PAPIER LETTER*/LEGAL/A4*/ ausgewählt werden. EXECUTIVE/COM-10/DL/ JIS B5/B5/A5/B6/A6/ MONARCH/C5/A4LANG/ FOLIO/DLL/POSTKARTE/ ORGANISATOR J/ ORGANISATOR K/ ORGANISATOR M/ ORGANISATOR L Einstellung der Anzahl der KOPIEN 1*/2.../999 gedruckten Seiten. HOCHFORMAT*/QUERFORMAT Dieser Drucker kann den Ausdruck AUSRICHTUNG im Hoch- oder Querformat liefern.
Seite 68
4. Funktionstastenfeld DRUCKMENÜ (Fortsetzung) Untermenü Menü-Optionen Sonderzubehör Beschreibung HP LASERJET SCHRIFTART NR. I000...#### (59)* ZEICHENABSTAND/ ##.## (10.00/12.00)* PUNKTGRÖSSE Wählen Sie einen Zeichensatz. ZEICHENSATZ PC-8*... Ausdruck der Code-Tabelle. DRUCK TABELLE EIN: CR i CR+LF,AUS: CR i CR AUTOM. LF AUS*/EIN EIN: LFiLF+CR, FFiFF+CR oder AUTOM.
Seite 69
4. Funktionstastenfeld DRUCKMENÜ (Fortsetzung) Untermenü Menü-Optionen Sonderzubehör Beschreibung EPSON FX-850 SCHRIFTART NR. I000...####(59)* ZEICHENABSTAND/ ##.##(10.00/12.00)* PUNKTGRÖSSE Wählen Sie einen Zeichensatz. ZEICHENSATZ PC-8...(US ASCII)* Ausdruck der Code-Tabelle. DRUCK TABELLE EIN: CR i CR+LF AUS: CR i CR AUTOM. LF AUS*/EIN AUTOM. MASK AUS*/EIN Festlegen des linken Randes für die LINKER RAND...
Seite 70
4. Funktionstastenfeld DRUCKMENÜ (Fortsetzung) Untermenü Menü-Optionen Sonderzubehör Beschreibung IBM PROPRINTER SCHRIFTART NR. I000...####(59)* ZEICHENABSTAND ##.##(10.00/12.00)* Wählen Sie einen Zeichensatz. ZEICHENSATZ PC-8...* Ausdruck der Code-Tabelle. DRUCK TABELLE EIN: CR i CR+LF,AUS: CR i CR AUTOM. LF AUS*/EIN EIN: LFiLF+CR, FFiFF+CR oder AUTOM.
Seite 71
4. Funktionstastenfeld NETZWERK für Nutzer des HL-5270DN: Untermenü Menü-Optionen Sonderzubehör Beschreibung TCP/IP TCP/IP AKTIVIERT EIN*/AUS Geben Sie die IP-Adresse ein. IP-ADRESSE= ###.###.###.### (000.000.000.000)* Geben Sie die Subnetzmaske ein. SUBNET MASK= ###.###.###.### (000.000.000.000)* Geben Sie die Gateway-Adresse ein. GATEWAY= ###.###.###.### (000.000.000.000)*...
Seite 72
4. Funktionstastenfeld NETZWERK für Nutzer des HL-5280DW: Untermenü 1 Untermenü 2 Menü-Optionen Sonderzubehör Beschreibung VERKABELT VERKABELT EIN*/AUS AKTIVIERT TCP/IP TCP/IP AKTIVIERT EIN*/AUS Geben Sie die IP-Adresse ein. IP-ADRESSE= ###.###.###.### (000.000.000.000)* Geben Sie die Subnetzmaske SUBNET MASK= ###.###.###.### ein. (000.000.000.000)* Geben Sie die Gateway- GATEWAY= ###.###.###.### Adresse ein.
Seite 73
4. Funktionstastenfeld NETZWERK für Nutzer des HL-5280DW: (Fortsetzung) Untermenü 1 Untermenü 2 Menü-Optionen Sonderzubehör Beschreibung Zeigt den aktuellen Kommuni- WLAN WIRELESS KOMM.MODUS AD-HOC*/INFRASTRUKTUR (Fortsetzung) (Fortsetzung) kationsmodus an. (Zeigt eine Liste der verfügbaren Namen für das Wireless- SSID-LISTE Netzwerk.) (Zeigt die SSID (maximal 32 Stellen, zulässige Zahlen 0-9, SSID Buchstaben a-z und A-Z in ASCII-Werten).) Wählt den von Ihnen genutzten...
Seite 74
4. Funktionstastenfeld NETZWERK für Nutzer des HL-5280DW: (Fortsetzung) Untermenü 1 Untermenü 2 Menü-Optionen Sonderzubehör Beschreibung Setzt alle Netzwerkeinstellungen des internen PrintServers auf die Voreinstellungen zurück. WERKS.- EINST. Die Standardeinstellungen sind fettgedruckt mit einem Sternchen dargestellt. Wenn bei einem am Netzwerk angebundenen Gerät die IP-METHODE auf „AUTO“ gesetzt ist, dann versucht das Gerät die IP-Adresse und Subnetzmaske automatisch vom Boot-Server (z.
4. Funktionstastenfeld Beispiel für das Ändern der Menü-Einstellung IP-Adresse einstellen Drücken Sie so lange auf + oder - bis Sie NETZWERK auswählen können. So erhalten Sie Zugang zu den folgenden Einstellungen. INFORMATION NETZWERK Drücken Sie Set. TCP/IP Drücken Sie Set. TCP/IP AKTIVIERT Drücken Sie die Taste +.
4. Funktionstastenfeld Standardeinstellungen Standardeinstellung des Druckers Die Druckereinstellungen wurden vor der Auslieferung im Werk vorprogrammiert. Diese Einstellungen werden Standardeinstellungen genannt (siehe Auflistung der Menüs auf Seite 56). Sie können den Drucker entweder mit den unveränderten Standardeinstellungen betreiben, oder ihn durch Eingabe Ihrer eigenen Benutzereinstellungen Ihren spezifischen Anforderungen anpassen.
Führungen hat ein Fassungsvermögen von bis zu 250 Blatt (80 g/m Sind beide optionalen Zuführungen installiert, beträgt die gesamte Papierkapazität des Druckers somit bis zu 800 Blatt Normalpapier. Die optionale Papierzuführung erhalten Sie von Ihrem Brother-Fachhändler. Für die Installation ziehen Sie bitte das der Papierführung beiliegende Benutzerhandbuch zu Rate.
Taktfrequenz: 100 MHz oder höher Kapazität: 64, 128, 256 oder 512 MB Höhe: 31.75 mm DRAM-Typ: SDRAM 2 Bank SDRAM kann verwendet werden. Hinweis • Manche DIM-Module sind für diesen Drucker nicht geeignet. • Kontaktieren Sie für weitere Informationen Ihren Brother-Händler oder den Brother-Kundendienst.
5. Sonderzubehör Zusätzlichen Speicher installieren Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Ziehen Sie das Anschlusskabel (Druckerkabel) vom Drucker ab. Hinweis Vergewissern Sie sich vor dem Installieren oder Entfernen von DIM-Modulen stets, dass der Drucker ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen ist! Entfernen Sie die DIMM-Abdeckung.
Seite 80
5. Sonderzubehör Bringen Sie die DIMM-Abdeckung wieder an. Schließen Sie das Schnittstellenkabel wieder an Ihren Computer an. Schließen Sie das Netzkabel des Druckers wieder an und schalten Sie den Netzschalter ein. Hinweis Zur Überprüfung der korrekten Installation des DIM-Moduls können Sie die Druckereinstellungen ausdrucken und die angegebene Speichergröße prüfen.
Routinewartung Von Zeit zu Zeit müssen bestimmte Materialien und Teile ersetzt werden und der Drucker muss gereinigt wer- den. WARNUNG Achten Sie beim Ersetzen bestimmter Teile sowie beim Reinigen des Druckerinneren auf Folgendes: • Wenn Toner auf Ihre Kleidung kommt, wischen Sie den Toner mit einem trockenen Tuch ab. Zur Vermeidung von Flecken sollten Sie die Kleidung sofort in kaltem Wasser auswaschen.
6. Routinewartung Verbrauchsmaterialien Tonerkassette Trommel Siehe Tonerkassette auf Seite 74. Siehe Trommeleinheit auf Seite 79. Tonerkassette Eine neue Tonerkassette enthält genug Toner, um bis zu 3.500 Seiten (Standardkassette) bzw. bis zu 7.000 Seiten (Großkassette) im Format A4 oder Letter mit 5 % Deckung einseitig zu bedrucken. Hinweis •...
Seite 83
6. Routinewartung Tonerkassetten ersetzen Hinweis • Um die beste Druckqualität zu garantieren, empfehlen wir die Verwendung von Original Brother- Tonerkassetten. Tonerkassetten erhalten Sie vom Fachhändler, von dem Sie den Drucker bezogen haben, oder vom Brother-Kundendienst. • Beim Wechseln der Tonerkassette sollte der Drucker immer gereinigt werden. Siehe Reinigung auf Seite 84.
Seite 84
6. Routinewartung Halten Sie den blauen Hebel gedrückt und nehmen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit. VORSICHT Tonerkassette NICHT verbrennen. Sie kann explodieren und so Verletzungen verursachen. Gehen Sie vorsichtig mit der Tonerkassette um. Wenn Tonerpartikel auf Ihre Hände oder Kleidung gelan- gen, wischen oder waschen Sie diese sofort mit kaltem Wasser ab.
Seite 85
VORSICHT Brother-Geräte sind für Tonerkassetten mit bestimmten Spezifikationen konzipiert und die Geräte liefern die beste Leistung mit Original-Brother-Tonerkassetten. Brother kann eine so gute Leistung nicht garantier- en, wenn Tonerkassetten mit anderen Spezifikationen eingesetzt werden. Brother empfiehlt Ihnen daher, ausschließlich die Original-Brother-Tonerkassetten für dieses Gerät zu verwenden.
Seite 86
6. Routinewartung Schieben Sie die neue Tonerkassette in die Trommeleinheit, bis sie hörbar einrastet. Wenn Sie die Tonerkassette korrekt eingesetzt haben, hebt sich der Riegel automatisch. VORSICHT Vergewissern Sie sich, dass die Tonerkassette richtig eingesetzt worden ist, da sie sich sonst aus der Trommeleinheit lösen kann.
Lebensdauer der Trommel beeinflussen, unserer Kontrolle entziehen, können wir keine Mindestanzahl an Druckseiten für Ihre Trommel garantieren. • Die beste Leistung erhalten Sie mit Original-Brother-Toner. Der Drucker sollte nur in einem sauberen, staubfreien Raum mit ausreichender Belüftung verwendet werden.
Seite 88
6. Routinewartung Drücken Sie die Entriegelungstaste der vorderen Abdeckung und öffnen Sie diese. Halten Sie die Go-Taste so lange gedrückt, bis die Meldung TROMMEL OK angezeigt wird. Lassen Sie die Go-Taste anschließend wieder los. >>>> Nicht möglich Setzen Sie den Zähler nicht zurück, wenn nur die Tonerkassette ausgetauscht wurde! Nehmen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette heraus.
Seite 89
6. Routinewartung VORSICHT Es wird empfohlen, die Trommeleinheit und die Tonerkassette für den Fall, dass Toner verschüttet wird, auf Papier oder ein Tuch zu legen. Berühren Sie NICHT die in der folgenden Abbildung gezeigten Elektroden, um den Drucker nicht durch statische Elektrizität zu beschädigen.
Seite 90
6. Routinewartung Packen Sie die neue Trommeleinheit aus. VORSICHT Packen Sie die Trommeleinheit erst unmittelbar vor dem Einsetzen in den Drucker aus. Die Trommeleinheit kann durch Sonnen- oder Lichteinstrahlung beschädigt werden! Schieben Sie die Tonerkassette in die neue Trommeleinheit, bis sie hörbar einrastet. Wenn Sie die Tonerkassette korrekt eingesetzt haben, hebt sich der blaue Hebel automatisch.
LCD-Beschreibung Ungefähre Lebensdauer Verkaufsstelle Wenden Sie sich an den MF PZ-KIT ERS Papierzufuhr-Kit für MF-Zuführung 100.000 Seiten Brother-Kundenservice Wenden Sie sich an den PZ-KIT 1 ERS. Papierzufuhr-Kit für Zuführung 1 100.000 Seiten Brother-Kundenservice Wenden Sie sich an den PZ-KIT 2 ERS.
6. Routinewartung Reinigung Reinigen Sie den Drucker innen und außen regelmäßig mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. Beim Wech- seln der Tonerkassette oder Trommeleinheit sollte das Innere des Druckers gereinigt werden. Werden Aus- drucke mit Toner verschmutzt, so muss das Innere des Druckers mit einem trockenen, fusselfreien Tuch gereinigt werden.
6. Routinewartung Wischen Sie das Druckergehäuse mit einem fusselfreien Tuch ab, um den Staub zu entfernen. Entfernen Sie ggf. Papierreste etc. aus der Papierzuführung. Wischen Sie die innere Oberfläche der Papierführung mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab, um den Staub zu entfernen. Setzen Sie die Papierkassette wieder in den Drucker ein.
Seite 94
6. Routinewartung Drücken Sie die Entriegelungstaste der vorderen Abdeckung und öffnen Sie diese. Nehmen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette heraus. HEISSE GERÄTETEILE Wenn Sie den Drucker gerade benutzt haben, können einige der Innenteile extrem heiß sein. Warten Sie mit dem Berühren von Teilen im Inneren des Druckers, bis sich der Drucker abgekühlt hat.
Seite 95
6. Routinewartung VORSICHT Es wird empfohlen, die Trommeleinheit und die Tonerkassette für den Fall, dass Toner verschüttet wird, auf Papier oder ein Tuch zu legen. Gehen Sie vorsichtig mit der Tonerkassette um. Wenn Tonerpartikel auf Ihre Hände oder Kleidung gelan- gen, wischen oder waschen Sie diese sofort mit kaltem Wasser ab.
6. Routinewartung Koronadraht reinigen Bei Problemen mit der Druckqualität reinigen Sie den Koronadraht wie folgt: Drücken Sie die Entriegelungstaste der vorderen Abdeckung und öffnen Sie diese. Nehmen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette heraus. VORSICHT Es wird empfohlen, die Trommeleinheit und die Tonerkassette für den Fall, dass Toner verschüttet wird, auf Papier oder ein Tuch zu legen.
Seite 97
6. Routinewartung Reinigen Sie den primären Koronadraht in der Trommeleinheit, indem Sie den blauen Schieber vorsichtig einige Male von rechts nach links und zurück bewegen. VORSICHT Bringen Sie den Schieber wieder in die Ausgangsposition (a) (1). Ansonsten können Längsstreifen auf dem gedruckten Papier erscheinen.
Problemlösung Die meisten Probleme können Sie alleine lösen. Tipps und Hinweise zur Problemlösung finden Sie im Brother Solutions Center. Unsere Website finden Sie unter http://solutions.brother.com. Problem identifizieren Überprüfen Sie zuerst Folgendes: Der Netzstecker muss korrekt angeschlossen und der Drucker eingeschaltet sein.
Meldung ausgegeben, die auf das aufgetretene Problem hinweist. Der nachstehenden Tabelle können Sie die aufgetretene Fehlermeldung und die Fehlerursache entnehmen. Falls Sie das Problem nicht beheben können, kontaktieren Sie bitte Ihren Brother-Händler oder den Brother-Kundendienst. Hinweis Die Benennungen der Papierkassetten lauten auf der LCD-Anzeige folgendermaßen: •...
Seite 100
Meldung TONER LEER angezeigt wird. Siehe Tonerkassetten ersetzen auf Seite 75. TONER LEER Fordern Sie bei Ihrem Fachhändler oder dem Brother-Kundendienst ein neues MF PZ-KIT ERS Papierzufuhr-Kit (Papierwalze und Trennplatte) für die MF-Zuführung an. Fordern Sie bei Ihrem Fachhändler oder dem Brother-Kundendienst ein neues PZ-KIT 1 ERS.
Seite 101
LASER ERSETZEN Lasereinheit an. Servicemeldungen Servicemeldung Abhilfe Schalten Sie den Drucker aus. Warten Sie einige Sekunden und schalten Sie ihn wieder FEHLER ### ein. Kann das Problem so nicht behoben werden, wenden Sie sich an Ihren Brother- Händler oder Brother-Kundendienst.
7. Problemlösung Gedruckte Fehlermeldung Der Drucker kann eine Auflistung der aufgetretenen Probleme drucken. Der nachstehenden Tabelle können Sie die aufgetretene Fehlermeldung und die Fehlerursache entnehmen. Das Drucken der Fehlermeldungen ist standardmäßig ausgeschaltet. Wenn Sie Fehlermeldungen ausgedruckt haben möchten, dann klicken Sie im Windows-Druckertreiber auf die Registerkarte Erweitert, klicken auf das Symbol Geräteoptionen und wählen Sie hier Gedruckte Fehlermeldung.
7. Problemlösung Papiermanagement Vergewissern Sie sich zuerst, dass Sie Papier verwenden, das den von Brother empfohlenen Spezifikationen entspricht. Siehe Allgemeines zu Papierarten auf Seite 6. Problem Abhilfe Das Gerät zieht kein Papier ein. Richten Sie das Papier in der Papierkassette gerade aus. Glätten Sie gewelltes Papier vor dem Druck.
7. Problemlösung Papierstau beseitigen Bei einem Papierstau im Drucker wird der Druck gestoppt. Eine der folgenden Meldungen auf der LCD-An- zeige teilt Ihnen mit, wo sich das Papier im Drucker gestaut hat. STAU MF-ZUFUHR (1) Papierstau in der MF-Zuführung. STAU KASSETTE1 (2) Papierstau in der Standardkassette (ZUFUHR 1).
7. Problemlösung STAU MF-ZUFUHR (Papierstau in der MF-Zuführung) STAU MF-ZUFUHR Tritt ein Papierstau in der MF-Zuführung auf, gehen Sie folgendermaßen vor: Papier aus der MF-Zuführung nehmen. Drücken Sie die Entriegelungstaste und öffnen Sie die vordere Abdeckung. Nehmen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette heraus. Entfernen Sie das Papier aus und an der MF-Zuführung und setzen Sie die Trommeleinheit mit Tonerkassette wieder in den Drucker ein und schließen Sie die vordere Abdeckung.
Seite 106
7. Problemlösung Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem Drucker. Ziehen Sie das gestaute Papier langsam mit beiden Händen heraus. Papier nur höchstens bis zur Markierung (b) einfüllen. Halten Sie den blauen Riegel der Seitenführung gedrückt und passen Sie die Papierführungen an das Papierformat an. Achten Sie darauf, dass die Papierführungen in den entsprechenden Aussparungen einrasten.
7. Problemlösung STAU INNEN (Papierstau im Drucker) STAU INNEN HEISSE GERÄTETEILE Wenn Sie den Drucker gerade benutzt haben, können einige der Innenteile extrem heiß sein. Berühren Sie daher beim Öffnen der Vorder- oder Rückseite des Druckers NIEMALS die in den Abbildungen schattiert markierten Teile.
Seite 108
7. Problemlösung VORSICHT Drucken Sie nach dem Beseitigen des Papierstaus ein paar Testseiten. Dadurch können Sie vor der Wied- eraufnahme des Druckauftrags sicherstellen, dass die Druckseiten nicht mit Toner beschmutzt werden. Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig, um den Toner nicht zu verschmieren. Achten Sie darauf, Hände und Kleidung nicht mit Toner zu verunreinigen.
7. Problemlösung Schieben Sie die Tonerkassette zurück in die Trommeleinheit, bis sie hörbar einrastet. Wenn Sie die Tonerkassette korrekt eingesetzt haben, hebt sich der blaue Hebel automatisch. Schließen Sie die vordere Abdeckung. STAU HINTEN (Papierstau an der Rückseite des Druckers) STAU HINTEN HEISSE GERÄTETEILE Wenn Sie den Drucker gerade benutzt haben, können einige der Innenteile extrem heiß...
Seite 110
7. Problemlösung Nehmen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette langsam heraus. Das gestaute Papier wird mit der Trommeleinheit und der Tonerkassette herausgezogen. VORSICHT Es wird empfohlen, die Trommeleinheit und die Tonerkassette für den Fall, dass Toner verschüttet wird, auf Papier oder ein Tuch zu legen. Berühren Sie NICHT die in der folgenden Abbildung gezeigten Elektroden, um den Drucker nicht durch statische Elektrizität zu beschädigen.
Seite 111
7. Problemlösung Ziehen Sie die Schieber auf der rechten Seite auf sich zu, um die Abdeckung der Fixiereinheit zu öffnen (1). Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig mit beiden Händen aus der Fixiereinheit. HEISSE GERÄTETEILE Wenn Sie den Drucker gerade benutzt haben, können einige der Innenteile extrem heiß sein. Warten Sie mit dem Berühren von Teilen im Inneren des Druckers, bis sich der Drucker abgekühlt hat.
7. Problemlösung STAU DUPLEX (Papierstau in der Duplexzuführung) STAU DUPLEX Tritt ein Papierstau in der Duplexzuführung auf, gehen Sie folgendermaßen vor: Ziehen Sie die Duplexkassette ganz aus dem Drucker. Ziehen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker oder der Duplexkassette. Setzen Sie die Duplexkassette wieder in den Drucker ein.
Vergewissern Sie sich, dass das eingestellte Druckmedium im Treiber dem von Ihnen genutzten Papier entspricht. Siehe Allgemeines zu Papierarten auf Seite 6. Installieren Sie eine neue Trommeleinheit. Siehe Trommeleinheit ersetzen auf Seite 79. Möglicherweise ist die Fixiereinheit verschmutzt. Wenden Sie sich bitte an den Schattenbilder Brother-Kundendienst.
Seite 114
Möglicherweise ist die Fixiereinheit verschmutzt. Wenden Sie sich bitte an den 0 1 2 3 4 Brother-Kundendienst. Tonerflecken Achten Sie darauf, dass das verwendete Papier den zulässigen Spezifikationen entspricht. Siehe Allgemeines zu Papierarten auf Seite 6.
Seite 115
7. Problemlösung Beispiele für schlechte Abhilfe Druckqualität Gibt sich das Problem nach dem Drucken von ein paar Seiten nicht, so ist die Oberfläche der OPC-Trommel möglicherweise durch Etikettenkleber verschmutzt. 94 mm Reinigen Sie die Trommeleinheit wie folgt: Richten Sie den Ausdruck vor der Trommeleinheit aus und ermitteln Sie die 94 mm genaue Stelle, an die der Fehler auftritt.
Seite 116
Tonerkassette. Siehe Tonerkassetten ersetzen auf Seite 75. Auf den Druckseiten ziehen Möglicherweise ist die Fixiereinheit verschmutzt. Wenden Sie sich an Ihren sich Tonerlinien nach unten. Brother-Händler oder -Kundenservice. Vergewissern Sie sich, dass das Scannerfenster nicht durch ein Stück Papier verdeckt wird. ABCDEFGH Wischen Sie das Scannerfenster mit einem weichen Tuch ab.
Seite 117
7. Problemlösung Beispiele für schlechte Abhilfe Druckqualität Prüfen Sie Papierart und -qualität. Das Papier wellt sich bei Hitze und Feuchtigkeit. Siehe Allgemeines zu Papierarten auf Seite 6. Wird der Drucker nicht häufig benutzt, so war das Papier möglicherweise zu lange in der Papierkassette. Drehen Sie den Papierstapel in der Papierkassette um.
Seite 118
7. Problemlösung Beispiele für schlechte Abhilfe Druckqualität Öffnen Sie die hintere Abdeckung und stellen Sie sicher, dass die blauen Schie- ber auf beiden Seiten sich in der unteren Position befinden. ABCDEFGH abcdefghijk A B C D a b c d e 0 1 2 3 4 Schlechte Fixierung...
7. Problemlösung Abhilfe bei Druckproblemen Problem Abhilfe Der Drucker druckt nicht wie Prüfen Sie, ob das Druckerkabel zu lang ist. Es wird ein Parallelkabel oder ein erwartet oder er druckt Unsinn USB-Kabel von höchstens 2 Metern Länge empfohlen. aus. Prüfen Sie, ob das Druckerkabel beschädigt ist. Falls Sie eine Schnittstellenweiche benutzen, entfernen Sie diese.
Prüfen Sie, ob der Drucker einen Fehler anzeigt. Prüfen Sie, ob Sie in Ihrer Anwendung einen Druckertreiber ausgewählt haben, der von Ihrem Brother-Drucker unterstützt wird. Welche Drucker Ihr Gerät unterstützt finden Sie unter Allgemeines zu den Emulationsmodi auf Seite 45.
Wählen Sie im Start-Menü Systemsteuerung und dann Drucker ® Drucker und Faxgeräte für Windows Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Brother HL- 5270DN/5280DW BR_Script3 series und wählen Sie Eigenschaften. Wählen Sie von der Registerkarte Geräteeinstellungen im Bereich Output-Protokoll die Option TBCP (Spez.
Anhang Technische Daten Druckwerk Modell HL-5270DN HL-5280DW Technologie Elektrofotografie Druckgeschwindigkeit Bis zu 30 Seiten pro Minute (Letter) , bis zu 28 Seiten pro Minute (A4) Zeit bis Druckbeginn Unter 8,5 Sekunden Auflösung ® Windows 95/98/Me, Win- 1200 dpi ® ®...
Von Brother entwickeltes Macintosh -Dienstprogramm für das Drucker- und PrintServer-Management. Server-basiertes Verwaltungsprogramm. Herunterladbar unter http://solutions.brother.com. Management von Drucker und PrintServer über den Web-Browser. Code 39, Interleaved 2 von 5, EAN-8, EAN-13, UPC-A, UPC-E, EAN-128, Codabar, FIM (US-PostNet), ISBN, Code 128...
Interaktive Hilfe Treiberinstallations-Assistent ® Sie können den Druckertreiber für Windows XP Professional x64 Edition unter http://solutions.brother.com herunterladen. Laden Sie den Druckertreiber für Linux unter http://solutions.brother.com herunter. Demovideo zur Problemlösung Der Treiberinstallations-Assistent automatisiert die Installation eines Druckers in einem Peer-to-Peer-Netzwerk. Funktionstastenfeld Modell...
A. Anhang Sonstiges Modell HL-5270DN HL-5280DW Stromverbrauch Drucken Durchschnittlich 610 W bei Durchschnittlich 620 W bei 25 °C 25 °C Standby Durchschnittlich 80 W bei Durchschnittlich 80 W bei 25 °C 25 °C Stromsparmodus Durchschnittlich 9 W Durchschnittlich 12 W Geräuschpegel...
Windows 95 und Windows NT 4.0 unterstützen kein USB. ® Sie können den Druckertreiber für Windows XP Professional x64 Edition unter http://solutions.brother.com herunterladen. Power Macintosh mit vorinstalliertem USB-Anschluss von Apple. ® ® Drahtlose Netzwerke werden nicht von Windows 95 oder Mac OS...
A. Anhang Wichtige Hinweise zu verwendbaren Papierarten Dieser Abschnitt behandelt die Papierarten, die Sie mit diesem Drucker verwenden können. Hinweis Papierarten, die von unserer Empfehlung abweichen, können einen Fehleinzug oder Papierstau im Drucker verursachen. Siehe Empfohlenes Papier auf Seite 7. Vor dem Kauf größerer Mengen Papier Vergewissern Sie sich, dass das Papier für den Drucker geeignet ist.
Seite 129
A. Anhang Feuchtigkeitsgehalt Der Feuchtigkeitsgehalt ist die Wassermenge, die nach der Herstellung im Papier verbleibt. Dieser Wert ist eine wichtige Eigenschaft des Papiers. Der Feuchtigkeitsgehalt kann sehr unterschiedlich sein. Im Allgemeinen enthält Papier ungefähr 5 % Wasser nach Gewicht. Da Papier jedoch Wasser absorbiert, kann der Feuchtigkeitsgehalt in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit bis zu ungefähr 10 % betragen.
Seite 130
A. Anhang Papierformat Papierformat Zoll 8,5 × 11 in. Letter 8,5 × 14 in. Legal 7,25 × 10,5 in. Executive 210 × 297 mm 148 × 210 mm 105 × 148 mm 3,875 × 7,5 in. Umschläge Monarch 3,875 × 8,9 in. Umschläge #9 4,12 ×...
A. Anhang Zeichensätze In den Emulationsmodi HP LaserJet, IBM Proprinter XL und EPSON FX-850 können die Zeichensätze über einen Web-Browser gewählt werden oder Sie nutzen die Tasten des Funktionstastenfelds. Web-Browser verwenden Gehen Sie zum Verwenden des Web-Browsers folgendermaßen vor: Geben Sie im Browser [http://IP-Adresse_des_Druckers/] ein. Zum Beispiel: [http://192.168.1.2/] (wenn die IP-Adresse des Druckers 192.168.1.2 ist) Klicken Sie auf Druckereinstellungen.
A. Anhang Zeichensatzliste OCR-Zeichensätze Wird die Schrift OCR-A oder OCR-B gewählt, so wird stets der entsprechende Zeichensatz verwendet. OCR-A (0O) OCR-B (1O) HP LaserJet-Modus ABICOMP Brasilien / Portugal (13P) ABICOMP International (14P) Desktop (7J) Griechisch8 (8G) HP Deutsch (0G) HP Spanisch (1S) ISO Latein1 (0N) ISO Latein2 (2N) ISO Latein5 (5N)
Seite 133
A. Anhang HP LaserJet-Modus (Fortsetzung) Roman9 (4U) Roman Extension (0E) Russisch-GOST (12R) Symbol (19M) Türkisch8 (8T) Ukrainisch (14R) Ventura Math (6M) Ventura Intl (13J) Ventura US (14J) Windows 3.0 (9U) Windows Baltic (19L) Windows Kyrillisch (9R) Windows Griechenland (9G) Windows Latein1 (19U) Windows Latein2 (9E) Windows Latein5 (5T) Wingdings (579L)
A. Anhang Kurzreferenz für Barcodes und Befehle Der Drucker kann Barcodes in den Emulationen HP LaserJet 6P, EPSON FX-850 und IBM Proprinter XL drucken. Barcodes oder vergrößerte Zeichen drucken Code ESC i 27 105 1B 69 Format: ESC i n ... n \ Mit diesem Befehl können entsprechend den für „n...n"...
A. Anhang Dieser Parameter bestimmt - wie vorstehend angegeben - welcher Barcode verwendet wird. Wenn n „t5" oder „T5" ist, wird der Barcode-Modus (EAN 8, EAN 13, UPC-A, Code 128 oder EAN 128) durch die Anzahl der Zeichen innerhalb der Daten festgelegt. Stil: Barcode, vergrößerte Zeichen, Linien ziehen und Rahmen zeichnen n = s0 oder S0 3: 1 (werkseitige Voreinstellung)
A. Anhang Normal lesbare Zeile ein- oder ausschalten n = r0 oder R0 Normal lesbare Textzeile AUS n = r1 oder R1 Normal lesbare Textzeile EIN Voreinstellung: Normal lesbare Textzeile EIN (1) T5 oder t5 (2) T6 oder t6 (3) T130 oder t130 (4) T131 oder t131 Voreinstellung: Normal lesbare Textzeile AUS...
Seite 137
A. Anhang Dieser Parameter bestimmt die Strecke, um die der Druckanfang vom linken Rand weg versetzt wird, in der mit u oder U festgelegten Einheit. Verschieben der Barcodes bzw. der vergrößerten Zeichen in Y-Achsenrichtung (vertikaler Versatz) n = ynnn oder Ynnn Dieser Parameter bestimmt die Strecke, um welche die Druckposition von der aktuellen Position nach unten versetzt wird, in der mit u oder U festgelegten Einheit.
Seite 138
A. Anhang beschränkt. Die Barcode-Daten beginnen und enden automatisch mit einem Stern * (Start- und Stoppzeichen). Wenn die empfangenen Daten mit einem * beginnen oder enden, wird dieser als Start- bzw. Stoppzeichen gewertet. Wenn der Barcode-Modus Interleaved 2/5 mit dem Parameter t1 oder T1 gewählt wurde: Es werden die 10 Ziffern von 0 bis 9 als Barcode-Daten akzeptiert.
A. Anhang Wenn der Barcode-Modus Code 128 A , Code 128 B oder Code 128 C mit dem entsprechenden Parameter t12 oder T12, t13 oder T13 oder t14 oder T14 gewählt wurde: Die Codes 128 A, B und C können einzeln angewählt werden. A kodiert die Zeichen 00 bis 5F (hex.). B kodiert die Zeichen 20 bis 7F (hex.).
Seite 140
A. Anhang 'UPC-A LPRINT CHR$(27);"it5r1o0x50y70b12345678901?\"; 'EAN-13 LPRINT CHR$(27);"it5r1o0x100y70b123456789012?\"; 'UPC-E LPRINT CHR$(27);"it6r1o0x150y70b0123456?\"; 'Codabar LPRINT CHR$(27);"it9r1s0o0x00y100bA123456A\"; 'Code 128 set A LPRINT CHR$(27);"it12r1o0x00y120bCODE128A12345?\"; 'Code 128 set B LPRINT CHR$(27);"it13r1o0x00y140bCODE128B12345?\"; 'Code 128 set C LPRINT CHR$(27);"it14r1o0x00y160b";CHR$(1);CHR$(2);"?\"; 'ISBN(EAN) LPRINTCHR$(27);"it130r1o0x00y180b123456789012?+12345\"; 'EAN 128 set A LPRINT CHR$(27);"it132r1o0x00y210b1234567890?\"; LPRINT CHR$(12)
Häufig gestellte Fragen (FAQs) Alles, was Sie für Ihren Drucker benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center. Sie können dort die aktuellen Treiber und Dienstprogramme für Ihren Drucker herunterladen, Antworten auf häufig gestellte Fragen und Tipps zur Problemlösung finden: http://solutions.brother.com...
B. Anhang (für Europa und andere Länder) Wichtige Informationen: Vorschriften Funkentstörung (nur 220-240 Volt-Modell) Dieses Gerät ist gemäß EN55022 (CISPR Veröffentlichung 22) Klasse B funkentstört. Vor Verwendung des Produktes sollten Sie sicherstellen, dass Sie eines der folgenden Schnittstellenkabel verwenden. 1 Ein abgeschirmtes Parallelkabel mit verdrillter Doppelleitung, das der Norm IEEE1284 entspricht. 2 Ein USB-Kabel.
B. Anhang (für Europa und andere Länder) Interne Laserstrahlung Maximale Strahlung: 5 mW Wellenlänge: 770-810 nm Laserklasse: Klasse 3B EU-Richtlinie 2002/96/EC und EN50419 (Nur Europäische Union) Das Gerät ist mit dem oben abgebildeten Recyclingsymbol gekennzeichnet. Wenn das Gerät das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, müssen Sie es an einer entsprechenden Entsorgungsstelle getrennt entsorgen und geben Sie es nicht in den normalen Hausmüll.
B. Anhang (für Europa und andere Länder) WICHTIG: Ihrer Sicherheit zuliebe Für den sicheren Betrieb muss der Drucker mit dem mitgelieferten 3-adrigen Kabel an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden. Jegliche mit diesem Drucker verwendeten Verlängerungskabel müssen ebenfalls ordnungsgemäß geerdet und mit den landesüblichen Steckern versehen sein. Fehlerhafte Verlängerungskabel können zu Personen- und Geräteschäden führen.
B. Anhang (für Europa und andere Länder) EU-Konformitätserklärung...
Seite 146
B. Anhang (für Europa und andere Länder) EU-Konformitätserklärung Hersteller Brother Industries Ltd., 15-1, Naeshiro-cho, Mizuho-ku, Nagoya 467-8561, Japan Werk Brother Corporation (Asia) Ltd. Brother Buji Nan Ling Factory, Gold Garden Ind., Nan Ling Village, Buji, Rong Gang, Shenzhen, China erklärt hiermit, dass: Produktbeschreibung: Laserdrucker Produktbezeichnung: HL-5270DN die Anforderungen der einschlägigen Richtlinien erfüllt: Niederspannungsrichtlinie 73/23/EEC (gemäß...
Häufig gestellte Fragen (FAQs) Alles, was Sie für Ihren Drucker benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center. Sie können dort die aktuellen Treiber und Dienstprogramme für Ihren Drucker herunterladen, Antworten auf häufig gestellte Fragen und Tipps zur Problemlösung finden.
Sie bei den meisten Brother-Händlern beziehen können. Wenn Sie nicht die benötigten Materialien finden können, haben Sie die Möglichkeit mit einer Kreditkarte (Visa, MasterCard, Discover oder American Express) direkt bei Brother zu bestellen. (In den USA können Sie über unsere Website aus der vollständigen Palette der Sonderzubehör- und Verbrauchsmaterialien wählen und bestellen.)
Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help. Important A shielded interface cable should be used to ensure compliance with the limits for a Class B digital device. Changes or modifications not expressly approved by Brother Industries, Ltd. could void the user’s authority to operate the equipment.
C. Anhang (für USA und Kanada) Industry Canada Compliance Statement (For Canada) This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003. Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
Notice No.50, dated July 26, 2001. MANUFACTURED: Brother Corporation (Asia) Ltd. Brother Buji Nan Ling Factory Gold Garden Ind., Nan Ling Village, Buji, Rong Gang, Shenzhen, CHINA This product complies with FDA performance standards for laser products except for deviations pursuant to Laser Notice No.50, dated July 26, 2001.
C. Anhang (für USA und Kanada) WICHTIG: Ihrer Sicherheit zuliebe Für den sicheren Betrieb muss der Drucker mit dem mitgelieferten 3-adrigen Kabel an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden. Jegliche mit diesem Drucker verwendeten Verlängerungskabel müssen ebenfalls ordnungsgemäß geerdet und mit den landesüblichen Steckern versehen sein. Fehlerhafte Verlängerungskabel können zu Personen- und Geräteschäden führen.
Seite 153
BRAdmin Light ............44 Koronadraht ..........78 BRAdmin Professional ..........44 Broschürendruck ............24 Brother kontaktieren (USA/Kanada) ....139 Brother-Niederlassungen (Europa und andere Länder) LCD-Anzeige ............. 50 LCD-Menü ..............56 BR-Script 3 .............. 113 LED-Anzeige (LED) ..........50 BR-Script 3 Modus ............ 45 Lieferumfang ...............
Seite 154
D. Stichwortverzeichnis Papiermanagement ..........116 Papierstau im Drucker ..........99 Papierstau in der Duplexeinheit ......104 Umschläge ............8 Papierstaus ............... 96 USB-Anschluss ............46 Parallelschnittstelle ........... 46 Programme ............. 116 Proprinter XL-Modus ..........45 Prozessor ..............115 Verbrauchsmaterialien ..........74 Vorderansicht ..............