UFB_234_Universalfernbedienung.book Seite 17 Mittwoch, 7. August 2013 12:10 12
10. MAKROFUNKTION
Ein Makro programmieren
•
Ein programmiertes Makro kann mit einem
einzelnen Tastendruck bis zu 16 aufeinan-
der folgende Funktionen auslösen. Mit
Makros können Sie z. B. bestimmte Geräte
gleichzeitig einschalten und eine Wieder-
gabe oder Aufnahme starten.
•
Sie können bis zu 6 Makros mit der Fernbe-
dienung programmieren.
HINWEIS: Sie können programmierte Makros
nicht überschreiben, sondern müssen diese erst
löschen (siehe „Alle Makros löschen" auf
Seite 18).
1. Drücken Sie die Taste S ca. 3 Sekunden.
SPRACHE EINST erscheint im Display.
2. Wählen Sie mit der Taste
MAKRO KONF und drücken OK. MAKRO
KONF 1 erscheint im Display.
3. Drücken Sie OK. MAKRO STEP erscheint
im Display.
4. Starten Sie die Programmierung des Mak-
ros. Diese beginnt üblicherweise mit einer
der 10 Tasten für die Geräteart, z. B. DVD
für Ihren DVD-Player. Durch weiteres Drü-
cken von Tasten (max. 15x) auf der Univer-
salfernbedienung programmieren Sie das
Makro. Ist die maximale Zahl von Program-
mierschritten erreicht, erscheint VOLL im
Display.
5. Drücken Sie die Taste S, um die Program-
mierung zu speichern.
HINWEISE:
•
Die Fernbedienung sendet die Signale in
Abständen von ca. 1 Sekunde an das
Gerät. Einige Geräte reagieren träge und
benötigen für das Ausführen von Funktio-
nen etwas Zeit, z. B. zum Ein-/Umschalten.
Sie können deswegen Pausen in den
Bedienungsablauf programmieren. Drücken
Sie ggf. wiederholt die Taste Macro, um
Pausen von 5 bis 21 Sekunden einzuge-
ben. Die Länge der Pause wird im Display
angezeigt.
•
Wiederholtes Drücken der Taste Macro
zählt wiederholt als Programmierschritt.
•
Wiederholen Sie die Schritte 1. bis 5., um
weitere Makros zu programmieren. Wählen
Sie in Schritt 2. mit der Taste
sprechend MAKRO KONF 2, 3, 4, 5 oder 6.
oder
oder
ent-
17