Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Midi-Systemeinstellungen; Local Control - Yamaha Tyros 5 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIDI-Systemeinstellungen

Die nachfolgenden Erklärungen beziehen sich auf Schritt 4 auf der SYSTEM-Seite auf
Verwenden Sie die Tasten [A]/[B], um die Parameter auszuwählen (siehe unten), und stellen Sie dann den Ein-/Aus-
Zustand mit den Tasten [1

1 Local Control

Schaltet „Local Control" (lokale Steuerung) für jeden einzelnen Part ein oder aus. Bei Aktivierung von „Local
Control" (ON) steuert die Tastatur des Instruments den eigenen (lokalen) internen Klangerzeuger an, wodurch die
eigenen Voices direkt auf der Tastatur gespielt werden können. Wenn Sie „Local Control" deaktivieren (OFF), werden
die Tastatur und die Regler intern von der Klangerzeugung des Instruments getrennt, so dass kein Ton erzeugt wird,
wenn Sie auf der Tastatur spielen oder die Regler verwenden. Dadurch können Sie beispielsweise mit einem externen
MIDI-Sequenzer die internen Voices des Instruments spielen und mit Hilfe der Tastatur des Instruments Noten auf
dem externen Sequenzer aufnehmen bzw. einen externen Klangerzeuger spielen.
2 Clock-Einstellung usw.
CLOCK
Bestimmt, ob das Tempo der Songs, Styles usw. durch den eigenen internen
Taktgeber (Clock) des Instruments oder durch ein externes MIDI-Taktsignal
(MIDI Clock) gesteuert wird, das von einem externen Gerät empfangen wird.
INTERNAL ist die normale Taktgebereinstellung, wenn das Instrument allein oder
als Master-Keyboard zum Steuern von externen Geräten verwendet wird.
Wenn Sie das Instrument mit einem externen Sequenzer, einem MIDI-Computer
oder einem anderen MIDI-Gerät verwenden und es mit dem externen Gerät
synchronisieren möchten, müssen Sie diesen Parameter richtig einstellen: MIDI,
USB 1 oder USB 2. Achten Sie in diesem Fall darauf, dass das externe Gerät
richtig angeschlossen ist (z. B. an die Buchse MIDI IN des Instruments) und das
MIDI-Clock-Signal richtig überträgt.
TRANSMIT CLOCK
Schaltet die Übertragung von MIDI-Clock (F8) ein oder aus. Wenn hier OFF
eingestellt ist, werden auch bei der Wiedergabe von Songs oder Styles keine
MIDI-Clock- oder Start/Stop-Daten gesendet.
RECEIVE TRANSPOSE
Bestimmt, ob die Transpositionseinstellung des Instruments auf die Noten-Events angewendet wird, die das
Instrument über MIDI empfängt.
START/STOP
Bestimmt, ob die eingehenden Start- und Stopp-Meldungen (FA, FC) die Song- oder Style-Wiedergabe beeinflussen.
3 MESSAGE SW (Message Switch)
SYS/EX.
Die Einstellung „Tx" schaltet die MIDI-Übertragung von systemexklusiven MIDI-Meldungen ein oder aus.
Die Einstellung „Rx" schaltet den MIDI-Empfang und die Interpretation der von externen Geräten generierten
systemexklusiven MIDI-Meldungen ein oder aus.
CHORD SYS/EX.
Die Einstellung „Tx" schaltet die MIDI-Übertragung von akkordbezogenen MIDI-Daten (Akkorderkennung /
Grundton und Akkordart) ein oder aus. Die Einstellung „Rx" schaltet den MIDI-Empfang und die Interpretation
der von externen Geräten generierten akkordbezogenen MIDI-Daten ein oder aus.
138
Tyros5 – Referenzhandbuch
]–[8
] ein.
Seite
136.
HINWEIS
• Wenn CLOCK auf einen anderen Wert
als INTERNAL eingestellt wird, ist das
Tempo im Hauptdisplay als „EXT."
angegeben. Das bedeutet, dass die
Wiedergabe dieses Instruments nur
von einem externen MIDI-Gerät oder
Computer aus gesteuert werden kann.
In diesem Zustand werden Styles,
Songs, Multi Pads oder das
Metronom nicht wiedergegeben,
wenn Sie die Wiedergabe am
Instrument starten.
• Wenn der Wireless-LAN-Adapter
an der Buchse USB TO DEVICE
angeschlossen ist, erscheint der
Parameter „WIRELESS LAN".

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tyros 5-76Tyros 5-61

Inhaltsverzeichnis