Verletzungen durch versehentliches Überkippen. 13. Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter oder wenn es längere Zeit nicht gebraucht wird. 14. Das Gerät sollte unbedingt von nur geschultem Personal repariert werden, wenn: PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
DIGITALE EFFEKT SEKTION (DSP) SUMMEN SEKTION UMGANG MIT GRAFISCHEN EQUALIZERN ANWENDUNGS- und VERKABELUNGSBEISPIELE POWERPOD 620 PLUS: Recording mit Computer; Einbindung eines externen Effektprozessors Live Beschallung mit zusätzlichen Endstufen POWERPOD 740 PLUS: Live Beschallung mit zusätzlichen Endstufen; Zweispurmitschnitt mit dem Notebook; Einbindung eines externen...
Lesen von Bedienungsanleitungen nicht zu • wirkungsstarkes Schaltnetzteil für Ihren Aufgaben gehört..In diesem Fall werfen sicheren Betrieb, hohe Sie bitte zumindest einen Blick auf die Leistungsausbeute niedriges Passage „VOR DER INBETRIEBNAHME“. Gewicht PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Kabelverbindungen, bevor Sie die Geräte der Audioanlage anschalten. Schließen alle gewünschten Signalquellen entsprechenden Eingänge des Geräts an. Das können sein: Mikrofone, Keyboards, Gitarre und Bass sowie Line Pegel Geräte wie z.B. CD Spieler etc. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Seite 6
Geräten an die Eingänge des Powermixers Lautstärke. Lesen hierzu jedoch führt möglicherweise irreversiblen unbedingt Kapitel „RICHTIG Schäden. EINPEGELN“. Vor dem Anschalten des Geräts sollten alle Ausgangsregler vollkommen herunter gedreht sein, um die Zerstörung von PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Eingänge (#2) und betätigen Sie zusätzlich können symmetrische oder den PAD schalter (#18). unsymmetrische Signale verarbeitet werden. Wenn Sie einen unsymmetrischen (also meist empfehlen Verwendung zweipoligen) Klinkenstecker professionellen Mikrofonen mit symmetrischen PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
4. AUX IN rechten Ausgänge beispielweise eines Diese unsymmetrische Klinkenbuchse ist ein Keyboards, eines Drum Computers, weiterer Eingang, der über einen eigenen Synthesizers, Samplers, eines Effektgeräts, Lautstärkeregler AUX IN (#23) direkt auf die PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Seite 9
Aufnahmemedium gelangt. Beachten Sie, dass beim Einschalten des Powermixers das die beiden Buchsen L und R identische Effektgerät ausgeschaltet sein (weil es Signale enthalten, da die Summenschiene zuvor ausgeschaltet wurde), müssen Sie es mono ist. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Seite 10
„trockenen“ Original Signals zu einem (#15). Sie können hier externe Geräte wie Effektgerät geroutet wird (AUX bzw. EFX Verstärker, Aktivboxen, Effektgeräte oder SEND), dort bearbeitet wieder Aufnahmemedien anschließen. zurückgeführt wird, wo es dann mit dem PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Subwoofer-/Topteil Kombination handelt. Oft Ohm zur Verfügung. Jeder Endstufenblock hat findet man in der Praxis Subwoofer mit 4 Ohm, zwei Lautsprecheranschlüsse in Form von 6,3 die mit einer 8 Ohm Satellitenbox parallel PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Signal der Endstufen tragen, dürfen hier ZWEI LAUTSPRECHER wirklich nur Lautsprecher angeschlossen werden, auf ENDSTUFENSEITE: keinen Fall irgendwelche anderen Audiogeräte – die würden bestimmt Schaden nehmen. REGLER, SCHALTER & ANZEIGEN PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Eckfrequenz auf 2,5 kHz festgelegt. Der Regler mulmigen Klang aus. bietet eine Anhebung oder Absenkung um +/- Stellen Sie den Regler auf “0” (12 Uhr), wenn 15 dB mit Glockencharakteristik. er nicht benötigt wird. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Seite 14
Schnell urteilt wird, bei denen die Kanallautstärke nicht mit Informationen Mittenbereich einem Drehregler hier unseren „unangenehm“ oder „quäkig“, vor allem, wenn Powermixern geregelt wird, sondern mit einem sehr laut abgehört wird. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Seite 15
Sie den Lautstärkeregler des Kanals Signal/Rauschabstand. aufdrehen, um so mehr Signalpegel gelangt auch in den EFX Ausgang. Die vielfach gebrauchte Wendung, dass mit diesem Regler „der Kanal mit Hall versorgt PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
LED blinkt. Wenn beide blinken, Effektprozessor nicht aktiv (siehe auch #7). Achtung: Der Effektprozessor verfügt über eine „Memory“ Funktion. Einstellungen (Effektprogramm, Tap Tempo Delay sowie Effekt An/Aus werden einem PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Seite 17
Verzögerungszeit des DELAY Effektes einzustellen. Wenn Sie den Knopf mehrmals hintereinander betätigen, berechnet Prozessor Abstand zwischen den letzten beiden Betätigungen und interpretiert ihn als die Verzögerungszeit des PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Seite 18
Sprachregelung „mach mal Hall in den Kanal“ Ermangelung eines solchen Reglers müssen Sie beim ist natürlich irreführend. Nicht der Kanal wird POWERPOD 620 PLUS die Regler MAIN (#31) und mit Hall versehen, sondern das Kanalsignal MONITOR (#30) ganz runter drehen.
Im Gegenteil werden viele Frequenzen Frequenzbänder bis zu 12 dB anheben ober- und unterhalb dieser angegebenen (Schieberegler nach oben) oder absenken Frequenz mit bearbeitet, allerdings nicht mehr PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Seite 20
Rückkopplungen zu hören ist. Subwoofer „ganz unten“ immer noch ein Seien Sie bitte vorsichtig, Rückkopplungen wenig fehlt. Bedenken Sie, dass diese PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Seite 21
Dies ist der globale Schalter für die 48 Volt Phantomspeisung. In der unteren Position ist die Phantomspeisung ausgeschaltet. In der oberen Stellung liegt allen Mikrofoneingängen eine Versorgungsspannung von 48 V DC an. Zur PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Seite 22
2. Falls der grafische Equalizer eingeschaltet Ausgang ausgestattet sein. Das schließt die ist (mit EQ IN #26), haben die Signale auch meisten auf dem Markt befindlichen Aufnahme noch diese Klangbearbeitung durchlaufen. Nun und Live Mikrofone ein. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Seite 23
Ausgang stumm geschaltet. Auch der angezeigte Pegel in der unteren Pegelkette (#32) hängt von diesem Regler ab. Abhängig von der Stellung des Schalters AMP MODE (#29) wird hiermit auch die Lautstärke PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Seite 24
Worten „im Zaum gehalten“. Ohne diese ist durchgebrannt. Begrenzungsschaltung käme es zu hörbaren, unangenehmen Verzerrungen, die sowohl die 35. POWER elektronischen Bauteile der Endstufe als auch (NETZSCHALTER) Komponenten angeschlossenen Lautsprecherboxen zerstören könnten. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Betriebsspannungen. Netzkabel Schukostecker. Zuvor vergewissern sich, Spannungswahlschalter (#37, beim KÜHLRIPPEN Powerpod 740 Plus) korrekt eingestellt ist. LÜFTERÖFFNUNGEN Achten Sie darauf, dass das Netzkabel oder der Stecker nicht beschädigt ist. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Seite 26
Die großen Kühlrippen und die internen Lüfter dienen dazu, die Betriebstemperatur des Geräts niedrig halten. Lüftergeschwindigkeit Temperatur abhängig. Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass Luftaustrittsöffnungen Kühlrippen nicht verdeckt sind, da ansonsten die Wärmeabfuhr nicht ausreichend stattfinden kann. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Auflistung keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. So kommen Sie womöglich auch auf ungewöhnliche Lösungen bei Aufgaben in der Beschallungstechnik. Erlaubt ist, was gefällt! POWERPOD 620 PLUS Recording mit Computer; Einbindung eines externen Effektprozessors PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
POWERPOD 740 PLUS Live Beschallung mit zusätzlichen Endstufen; Zweispurmitschnitt mit dem Notebook; Einbindung eines externen Effektprozessors PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Pegel zu produzieren, d.h. so laut zu singen/sprechen/spielen, wie es bei der Vorstellung der Fall sein wird. Wenn bei diesem sog. Sound Check nicht mit normalem Pegel gearbeitet PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Wenn Stative Lautstärkeregler „unbemerkt“ etwas verstellen verwenden, wickeln Sie die Kabel einige Male – nicht nur eine typische Gitarristenkrankheit! um die Stative – das sieht besser aus und reduziert die Stolpergefahr. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Seite 32
Geräten abhängig ist von der Art, wie sie bzw. 740 PLUS angewandt werden. Die kalibriert sind. integrierten SIGNAL und CLIP LEDs helfen beim optimalen Einstellen Wenn Sie Verzerrungen im Effektsignal hören, Pegelverhältnisse. liegt das Problem aller Wahrscheinlichkeit PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
B x H x T 440 x 245 x 275 mm 471 x 265 x 275 mm Gewicht 12,53 kg 13,5 kg Phonic behält sich das Recht vor, technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
ABMESSUNGEN POWERPOD 620 PLUS POWERPOD 740 PLUS 440 mm 471 mm 245 mm 265 mm 275 mm 275 mm PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Die folgende Abbildung mit typischen Kabelverbindungen ist in sieben Abschnitte unterteilt: SYMMETRISCH, UNSYMMETRISCH, INSERT KABEL, SYMMETRISCHES Y-KABEL, KOPFHÖRER VERTEILER, UNSYMMETRISCHES Y-KABEL, SPEAKON LAUTSPRECHERKABEL. In jedem Abschnitt finden sich verschiedene Verdrahtungsvorschläge für unterschiedliche Anwendungen. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Fazit: Das Nutzsignal wird übertragen, ordnungsgemäß geerdet ist. Verwenden Sie Störeinstreuungen ausgelöscht (siehe niemals einen Masse isolierenden Stecker, Abbildung 5). ohne das System zusätzlich separat zu erden. Dies eine Grundbedingung für eine einwandfrei Audioverbindung. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Seite 40
Sie eine größere Anzahl von Leistungsendstufen verwenden. aaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaa aaaaaaaa aaaaaaaa aaaaaaaa aaaaaaaa PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Einschleifpunkt. Eine Unterbrechung des Signalweges, um ein externes Gerät “einzuschleifen”, z.B. Kompressor, Gate, etc. Panoramaregler. Verteilt ein Signal auf die linke und rechte Summe. Peaking Bandpass. Glockencharakteristik. Ein Klangregler bearbeitet nur einen bestimmten Frequenzbereich, der nach oben und unten begrenzt ist. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
Seite 42
Abschirmung als Rückführung dient. Meist sehr störanfällig gegenüber Brummeinstreuungen und Verlusten im Höhenbereich auf langen Strecken. +48V 48V Gleichspannung, auch Phantomspeisung genannt, an Mikrofoneingängen. Dient zur Speisung von Kondensatormikrofonen und aktiven DI Boxen. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
#15). Wenn das Störgeräusch aufhört, liegt ist der POWER Schalter an (#35 und das Problem höchstwahrscheinlich in dem #36)? zuletzt herunter gedrehten Kanal. Entweder die Signalquelle ist die Ursache, oder aber das Problem liegt im Kanal PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS...
„Händlersuche“. SERVICE UND REPARATUR Im Fall eines Problems oder einer Reparatur wenden Sie sich bitte an Ihren Phonic Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Phonic gibt keine Service Unterlagen an Endkunden heraus, und warnt den Anwender nachdrücklich davor, selbst Reparaturen vorzunehmen, weil dadurch jegliche Garantieansprüche erlischen.