Anschließen des Receivers
Anschließen des Receivers
Die entsprechenden Beschriftungen finden Sie an der Geräterückseite (siehe Zeichnung auf
Seite 6).
Satelliten Antenne anschließen
Verbinden Sie das Koaxial-Kabel von Ihrer Satellitenanlage mit der Buchse IF-INPUT
DIGITAL (8).
Achtung: Wird, nach dem Anschluss des Receivers ans Netz, am Bildschirm
„Kurzschluss oder Überlast am Antenneneingang!" eingeblendet, dann ist ein
Kurzschluss im LNB-Kabel oder im LNB vorhanden. In diesem Fall muss der Receiver
sofort vom Netz getrennt werden, bis der Kurzschluss beseitigt ist.
Fernsehgerät anschließen
Verbinden Sie den Receiver über die HDMI-Buchse (6) oder alternativ über die TV-
Scartbuchse (4) mit dem Fernseher. Dazu benötigen Sie ein HDMI- bzw. ein Scart-Kabel.
Videorecorder anschließen
Verbinden Sie die Scartbuchse VCR (5)
des Receivers durch ein Scartkabel mit der
entsprechenden Scartbuchse des Videorecorders.
Wird der Videorecorder auf Wiedergabefunktion geschaltet, dann werden Bild- und Tonsignal
des
Videorecorders
über
den
Receiver
an
das
Fernsehgerät
weitergegeben
(Durchschleifbetrieb).
Digitalen Mehrkanal-Verstärker anschließen
Der Receiver verfügt über eine optische und elektrische DIGITAL AUDIO OUT Buchse (9/10)
für das DOLBY DIGITAL Audio-Signal.
Sollte Ihr HIFI-Verstärker über einen entsprechenden Eingang verfügen, dann können Sie
diesen Eingang mit der entsprechenden Buchse DIGITAL AUDIO OUT des Receivers
verbinden.
Netzkabel anschließen
Beigepacktes Netzkabel in die Buchse 230V~/50Hz (12) des Receivers stecken.
Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der Unterseite der Fernbedienung und setzen Sie die
beiden Batterien 1,5 V (Typ: AAA) ein. Achten Sie dabei auf richtige Polung!
HINWEIS:
Wenn einzelne Fernbedienbefehle nicht mehr oder nicht richtig ausgeführt werden, sollte der
Batteriesatz erneuert werden. Batterien dürfen nicht übermäßiger Wärme ausgesetzt werden.
Trockenbatterien dürfen nicht geladen werden.
- 7 -