VIDEO EIN/AUS
Wenn keine Videosignale von einer DVD usw. am
Gerät anliegen oder wenn der DVD-Spieler usw. direkt
an das Fernsehgerät angeschlossen ist, kann die nicht
erforderliche Videoschaltung ausgeschaltet werden,
indem Sie die Einstellung „VIDEO OFF" wählen.
Um die Einstellung "VIDEO OFF" (Video
ausgeschaltet) zu wählen, drücken Sie die Taste
AMP und dann die Taste > wiederholt, bis PAGE4
angezeigt wird. Drücken Sie dann die Taste V-OFF.
UND RECEIVER SR8002
PURE DIRECT
DISP
MULTI
AUTO
TUNED
ST
SPKR A B
V-OFF
PEAK
ATT
ANALOG
SURROUND
DIGITAL
DIGITAL
SLEEP
AUTO
SURR
DIRECT
DISC 6.1
MTX 6.1
NIGHT
EQ
L
C
R
AAC
PCM
LFE
SL
S
SR
DSD
USE
PAGE
1 2 3
4
SURROUND
MULTI
MODE
AUTO
MULTI
SPEAKER
BAND
T-MODE
MEMORY
CLEAR
7.1CH INPUT
DISPLAY
SPEAKERS
PURE DIRECT
THX
M-DAX
A/B
ENTER
MENU
EXIT
ONES
MIC
CH
VOL
TUNER
CD
CD-R
TAPE
AUX1
AUX2
LIGHT
1
RC8001SR
Learning Remote Controller
VAUTOMATISCHE EIN-/AUSSCHALTUNG
ÜBER DAS FERNSEHGERÄT
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, das Gerät
über das Gerät, das an seine Buchse TV VIDEO IN
angeschlossen ist, ein- bzw. auszuschalten.
AUTOMATISCHE EINSCHALTUNG
1.
Vergewissern Sie sich, dass der automatische
TV-Modus eingeschaltet ist. (Siehe Seite 52)
2.
Schließen Sie Ihren TV-TUNER usw. an die
Buchse TV VIDEO IN an. Achten Sie darauf,
den Video-Eingang anzuschließen.
3.
Schalten Sie den TV-TUNER und das Gerät
am Netzschalter aus.
4.
Schalten Sie den TV-TUNER ein, und stimmen
Sie einen Sender ab, der empfangen werden
kann.
5.
Wenn der Sender empfangen wird, schaltet
sich das Gerät ein, und die Eingangsquelle TV
wird automatisch gewählt.
AUTOMATISCHE AUSSCHALTUNG
1.
Schalten Sie in der obigen Situation den TV-
TUNER aus, oder wählen Sie einen Kanal, der
keine Sendung enthält.
2.
Nach ungefähr 5 Minuten wird das Gerät in den
Bereitschaftsbetrieb ausgeschaltet.
Hinweise:
• Die automatische Ausschaltfunktion wird
ausgeschaltet, wenn dieses Gerät auf eine andere
Eingangsquelle als TV gestellt wird.
Wenn TV erneut als Eingangsquelle eingestellt wird,
M
wird die automatische Ausschaltfunktion wieder
D1
eingeschaltet.
D2
D3
• Einige Fernsehprogramme können dazu führen, dass
D4
D4
sich diese Funktion einschaltet.
D5
D5
• Bei Signaleingang über die S-Video-Buchse kann
diese Funktion nicht verwendet werden.
MD
AMP
AMP
LIP.SYNC
2
Je nach der Bildquelle (Fernsehgerät, Monitor,
Projektor usw.), die an das Gerät angeschlossen
ist, kann eine zeitliche Verzögerung zwischen der
Bildsignal- und der Tonsignalverarbeitung auftreten.
Obwohl diese Zeitverzögerung klein ist, kann sie die
Wiedergabe von Filmen und Musikaufzeichnungen
beeinträchtigen. Die LIP.SYNC–Funktion verzögert
das Tonsignal in Bezug auf den Bildsignalausgang
vom Gerät, um die Zeitverzögerung zwischen Ton
und Bild auszugleichen. Diese Funktion kann mit der
Taste „LIP.SYNC" und den Cursortasten 1 und 2 auf
der Fernbedienung gesteuert werden. Stellen Sie
die Fernbedienung auf den Verstärkermodus (AMP),
bevor Sie die LIP.SYNC–Funktion verwenden.
Die Anfangseinstellung ist AUS (0 ms). Die
Zeitverzögerung kann in 10-ms-Schritten bis zu
einem Wert von 200 ms eingestellt werden.
Beachten Sie bitte das Bild der Bildquelle (d. h.
Fernsehgerät, Monitor, Projektor usw.), während Sie
die Verzögerungszeit einstellen.
CH
VOL
OK
LIP.SYNC
LIP.SYNC
PREV
MUTE
GUIDE
GUIDE
MENU
EXIT
TEST
CH.SEL
SURR
1
2
3
7.1CH
ATT
SPK-AB
4
5
6
DISP
OSD
SLEEP
7
8
9
THX
0
CLEAR
MEMO
Hinweis:
• Durch Aktivierung des Modus Source Direct
oder Pure Direct wird die LIP.SYSNC-Funktion
ausgeschaltet (0 ms). Nach Deaktivierung des
Modus Source Direct bzw. Pure Direct wird
die LIP.SYSNC-Funktion mit dem vorher als
Verzögerungszeit eingestellten Wert automatisch
erneut aktiviert.
• Selbst wenn Sie die Zeitverzögerung nicht auf diese
Weise manuell korrigieren, werden Ton und Bild
mit dieser Funktion automatisch synchronisiert,
wenn das Gerät an einen Fernseher oder Projektor
angeschlossen ist, der die Auto Lipsync-Korrektur in
HDMI 1.3a unterstützt. Hinweise zur Auto Lipsync-
Korrektur fi nden Sie auf Seite 53.
DOPPELTER SICHERUNGSSPEICHER
Auch nach Ausschalten des Gerätes bleiben die
Einstellungen in einem nichtflüchtigen Speicher
gespeichert. Mit Hilfe der Funktion „Dual
Backup Memory" können Sie Informationen
über die verschiedenen Einstellungen in einen
zweiten Speicherbereich schreiben, damit eine
Wiederherstellung des Speicherinhalts von diesen
Sicherungsdaten bei Bedarf gewährleistet ist.
SICHERUNG
Bringen Sie das Gerät in den Zustand, dessen
Einstellungen gespeichert werden sollen. Halten
Sie die beiden Tasten MEMORY und ENTER an der
Frontplatte gleichzeitig mindestens 3 Sekunden lang
gedrückt.
VOLUME
ULTI
AUTO
TUNED
ST
SPKR A B
V-OFF
PEAK
ATT
ANALOG
SURROUND
DIGITAL
DIGITAL
AUTO
SURR
DIRECT
DISC 6.1
MT X 6.1
NIGHT
EQ
L
C
R
AAC
PCM
LFE
SL
S
SR
DOWN
MULTI
MULTI
SPEAKER
BAND
T-MODE
MEMORY
CLEAR
7.1CH INPUT
DISPLAY
SPEAKERS
M-DAX
A/B
ENTER
MENU
EXIT
AUX 1 INPUT
DIGITAL
S-VIDEO
VIDEO
MIC
Daraufhin erscheint die Meldung „MEMORY SAVING"
im Display, und die aktuellen Geräteeinstellungen
werden im Zweitspeicher abgespeichert. Diese
Informationen bleiben erhalten, bis der Inhalt des
Zweitspeichers überschrieben wird.
M E M O R Y
S A V I N G
Hinweis:
• Die folgenden Einstellungen können nicht im
Zweitspeicher abgespeichert werden:
• Hauptraum-Lautstärke
• Nebenraum-Lautstärke
• Lautstärke der Nebenraum-Lautsprecher
WIEDERHERSTELLEN DES SPEICHERINHALTS
Um die im Zweitspeicher abgelegten Einstellungen
wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor.
Halten Sie die beiden Tasten MEMORY und MENU an
der Frontplatte gleichzeitig mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt.
URE DIRECT
DISP
MULTI
AUTO
TUNED
ST
SPKR A B
V-OFF
PEAK
ATT
ANALOG
SURROUND
SLEEP
AUTO
SURR
DIRECT
DISC 6.1
MT X 6.1
NIGHT
EQ
DIGITAL
DIGITAL
L
C
R
AAC
LFE
PCM
DSD
SL
S
SR
DOWN
SURROUND
MULTI
MODE
AUTO
MULTI
SPEAKER
BAND
T-MODE
MEMORY
CLEAR
7.1CH INPUT
DISPLAY
SPEAKERS
PURE DIRECT
THX
M-DAX
A/B
ENTER
MENU
EXIT
DIGITAL
MIC
Daraufhin erscheint die Meldung „MEMORY LOAD"
im Display, und die im Zweitspeicher abgelegten
Geräteeinstellungen werden wiederhergestellt.
Das Gerät schaltet vorübergehend in den
Bereitschaftsmodus. Falls keine Zweitspeicherdaten
vorhanden sind, erscheint die Meldung „NO BACKUP"
im Display, und es erfolgt keine Wiederherstellung.
M E M O R Y
L O A D
N O
B A C K U P
Hinweis:
• Da die folgenden Einstellungen nicht im Zweitspeich-
er abgespeichert werden, wird jede dieser Lautstär-
keeinstellungen auf den Minimalpegel gebracht.
• Hauptraum-Lautstärke
• Nebenraum-Lautstärke
• Lautstärke der Nebenraum-Lautsprecher
65