Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blindstich; Muschelstich - Brother RS-25 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blindstich

Stichname
Muster
Blindsaumstich
Elastischer
Blindsaumstich
Mit dem Blindsaumstich können Sie die Ränder
eines Nähstücks, wie z. B. den Saum einer Hose,
ohne sichtbare Naht abschließen. Verwenden Sie
den Blindsaumstich zum Nähen auf normalen
Stoffen und den Elastischen Blindstich zum Nähen
auf Stretchstoffen.
1
Beide Fäden sollten die gleiche Farbe wie der
Stoff besitzen.
2
Falten Sie den Saum wie in Abbildung A
dargestellt. Falten Sie dann die Kante des
Stoffes wie in Abbildung B dargestellt. Lassen
Sie die Kante dabei 6 mm(15/64 Zoll)
überlappen.
3
Stellen Sie das Stichmuster-Einstellrad auf
Blindstich oder Elastischer Blindstich und
stellen dann die Stichlänge ein.
4
Nähen Sie auf der Falte, wie in Abb. C gezeigt.
Stiche
Stichlänge
Breite
[mm (Zoll)]
[mm (Zoll)]
3-5
-2
(1/8-3/16)
(1/64-1/16)
3-5
-1.5
(1/8-3/16)
(1/64-1/16)
5
Wenn der Stoff entfaltet ist, sehen Sie den
Blindsaumstich, wie in Abb. D dargestellt.
A
2
1
C
1
2
1 Rechte Seite des Stoffes
2 Linke Stoffseite
Hinweis
● Der Elastische Blindstich eignet sich
besonders für Stretchstoffe.

Muschelstich

Stichname
Muster
Biesenstich
Mit dem Muschelstich kann an leichten Stoffen eine
Picot-Kante (spitzenähnlich) genäht werden.
1
Stellen Sie das Stichmuster-Einstellrad auf Muschelstich.
2
Stellen Sie die Fadenspannung höher als üblich ein.
3
Legen Sie den Stoff so unter den Nähfuß, dass
er entlang der Faltkante mit den Geradstichen
auf den Saumlinie und den Zickzackstichen
leicht über der Faltkante genäht wird.
Nähen Sie mit langsamer Geschwindigkeit.
4
B
1
2
D
2
1
Stiche
Stichlänge
Breite
[mm (Zoll)]
[mm (Zoll)]
3-5
-3
(1/8-3/16)
(1/64-1/8)
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis