Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

http://www.homeelectric.de
Mon tage
Inbe trieb nahme
Bedie nung
Ein bruch mel der zen trale L 208
Sicherheitstechnik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB L208

  • Seite 1 http://www.homeelectric.de Mon tage Ein bruch mel der zen trale L 208 Inbe trieb nahme Bedie nung Sicherheitstechnik...
  • Seite 2 Die se Druck schrift ist ei ne Tech nische An leitung zur In betrieb nahme und Be die nung der Ein bruchmelder zentrale. Sie ent hält kei ne An forderungen an die Pla nung, Pro jektierung und Aus führung der ge samten Ein bruchmelde - anlage.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ) ..... . . 1.4.2 V.24 Schnitt stelle L208/V.24 ......
  • Seite 4: Lieferübersicht

    L840/PT Schär fungs-Mo dul L840/B EIB-Schnitt stelle für L208 L208/EIB Se rielle Schnitt stellenkarte für L208 incl. PC Soft ware L208/V.24 zur Pro grammierung der Zen trale L208/L840 Aus gabe-Mo dul für 24 LED-Trei ber L 208/A Re lais-Mo dul mit 8 po tential freien Re lais L 208/R Verteiler gehäuse für Bus-Mo du le L840/B, ../MG4 up...
  • Seite 5: All Gemeine Be Schreibung

    Die Zen trale wird in ei ner Grund programmierung aus geliefert, mit der sie mit dem LED-Bedien teil L208/PT so fort in Be trieb ge nom men wer den kann. In die sem Fall sind die Ka pitel 5, 8, 9 und 10 nicht re le vant.
  • Seite 6: Op Tio Nen

    Optionen 1.4. Op tio nen Die EIB-Schnitt stelle L208/EIB ver bindet die Zen trale mit dem ABB i-bus EIB 1.4.1 EIB-Schnitt stelle L208/EIB (Eu ropean In stallation Bus). In Ver bindung mit ei ner EIB-In stallation kön nen Si gnale bidirek tional ver - waltet wer den, d.h.
  • Seite 7: Montage Und Installationshinweise

    Montage und Installationshinweise Mon ta ge und In stallations - Sämt li che An schluß arbeiten dür fen nur in span nungs losem Zu stand hinweise vor genommen wer den! Die Mon ta georte von Zen trale und Be dien teile müs sen ent sprechend den Richt linien des VdS bzw.
  • Seite 8 Schutz leiter PE un be dingt an geschlossen wer den und der Ge häusedeckel lei tend mit dem Ge häuse unterteil ver bunden sein. Ein bauplätze Klemmen für Abschirmung Kabeleinführung Hauptleiterplatte Netzanschluß Platz für L208/EIB Platz für TWG Platz für Akku Platz für Akku Ma ße Ge häuse unterteil...
  • Seite 9: Klem Men Be Le Gung Der Haupt Platine

    Ver braucher an geschlossen wer den. MG 7/ Verschluss Beim Anschluß einer ABB-Scharfschalteinrichtung MG 6 (z.B.: Kontaktschloß SKS) oder einer ABB-Signal- MG 5 geberkombination (z.B.: Sirene im Gehäuse SSF/G) sind die aufgeführten Widerstände der MG 4 MG10 oder der entsprechenden Signalgeber- MG 3 ausgänge bereits im Gerät integriert und dürfen...
  • Seite 10: Funk Tions Beschreibung Der Ein- Und Aus Gänge Im Auslieferungs Zustand

    Klemmenbelegung der Hauptplatine Klem men Funk tion Be zeich nung Re aktion im Aus lieferungs- Funk tions beschreibung der Ein- und Aus gänge im zu stand Aus lieferungs zustand Öff ner Dau er alarm-Re lais; Schal tet bei Ein bruch- und Schlie ßer po tential frei Sa bo ta gealarm bei ex tern scharf...
  • Seite 11 Klemmenbelegung der Hauptplatine Klem men Funk tion Be zeich nung Re aktion im Aus lieferungs- zu stand Scharf schalt bereit Schal tet 0 V bei ex tern scharf- schalt bereiter An lage In tern-Alarm Schal tet 0 V bei Alarm in In tern schar fem Zu stand un scharf Schal tet 0 V wenn An lage...
  • Seite 12: Reaktion Der Emz

    Reaktion der EMZ Re aktion der EMZ in A. Ein gänge nach VdS Ab hängig keit vom Zu stand der An lage Ein gangs- Re aktion bei Re aktion bei Re aktion bei Si gnal un scharf int. scharf ext. scharf Ein bruch MG –...
  • Seite 13: An Schluß Von Bedien Teilen L208/Pt Oder L840/Pt

    Anschluß von Bedienteilen L208/PT oder L840/PT Es kön nen bis zu 3 Be dien teile L208/PT oder L840/PT an geschlossen wer - An schluß von Be dien teilen den, auch ge mischt. L208/PT oder L840/PT Der An schluß der Be dien teile er folgt in span nungs losem Zu stand der Zen trale mit der 4-ad rigen Bus-Lei tung, wo bei die Adern in der glei chen Rei hen folge (+ –...
  • Seite 14: Anschluß Eines Schärfungs-Moduls L840/B

    Das Schär fungs-Mo dul dient dem An schluß von Scharf schalt einrichtungen nach An schluß ei nes VdS-Klas se C, und er weitert die Zen trale L208 um 5 Ein gänge und 4 Aus gänge. Schär fungs-Mo duls Ne ben dem ei gentlichen Scharf schalt eingang steht ein Ein gang zum An schluß...
  • Seite 15 Anschluß eines Schärfungs-Moduls L840/B + – A B Bus-An schluß „+“ = 12 V „–“ = 0 V, A /B = Da ten leitungen 1, 2 Tür ver schluß linie für Muß bei ver schlossener Tür Rie gel kontakt ge schlossen sein (Bei Nichtverwendung brücken) 3, 4 Sa bo tagemeldergruppe...
  • Seite 16: Inbetrieb Nahme

    0 V zu brüc ken ( sie he auch Kap. 3 Klem men be le gung). Anlagenbe dien teile: Es muß min de stens ein Be dien teil L208/PT oder L840/PT mit Adres se 1 am Ex ter nen Bus an geschlossen sein, ma xi mal kön nen drei Be dien teile an geschlossen wer den, die dann auf die Adres sen 1, 2 und 3 ein ge stellt sein müs sen (s.
  • Seite 17: Be Die Nung Der Zen Trale Mit Bedien Teil L208/Pt

    Bedienung der Zentrale mit Bedienteil L208/PT Be die nung der Zen trale mit Be dien teil L208/PT Be schreibung der Leuch tan zeigen In tern: Ein maliges Drüc ken Be trieb Sy stem in Be trieb schal tet in tern scharf, Stö...
  • Seite 18: Be Die Nung Der Zen Trale Mit Bedien Teil L840/Pt

    Pro grammierung der An lage durch zuführen. Im Ge gen satz zum LED-Be dien teil L208/PT hat das L840/PT kei ne Leuch t- an zeigen für die Mel der gruppen, viel mehr wer den die Mel dun gen in ei nem zwei zei li gen LCD-An zeige feld im Klar text an ge zeigt.
  • Seite 19 Bedienung der Zentrale mit Bedienteil L840/PT Be schreibung der Ta sten Ta sten 1 – 0: Me nu anwahl Ein Pro grammier schritt zu rück Hil fe zeigt die Aus wahl der Ein gabemöglich keiten an Blät tern im Er eig nisspeicher und im Alarm speicher Näch ste Sei te und Re set (falls frei ge ge ben) Bei Ja/Nein- bzw.
  • Seite 20: Übersicht

    Bedienung der Zentrale mit Bedienteil L840/PT Über sicht 12:00 19. Sep. 1 = int. scharf OHNE CODE unscharf 2 = MG aus 3 = Anz. MG aus 4 = Code 5 = Anz. MG Stö Code **** Seite 1 Seite 2 MIT CODE 1 = int.
  • Seite 21 Bedienung der Zentrale mit Bedienteil L840/PT (Nur wenn vom Er richter frei ge ge ben). Ei ne ab ge schaltete Mel der gruppe löst kei nen Alarm aus. An mer kung: im Aus lieferungs zustand sind die Mel der gruppen 1, 2 und 3 für in ter ne Schär fung ab ge schaltet.
  • Seite 22 Bedienung der Zentrale mit Bedienteil L840/PT Fol gen de Aus züge kön nen ge wählt wer den: 1 = MG (Mel der gruppen) 2 = Be die ner 3 = Be dien teil 4 = Da tum Schließ lich kann ge wählt wer den, ob die Er eig nisse im LCD-Dis play an ge zeigt, oder über die Druc ker schnitt stelle aus gegeben wer den sol len.
  • Seite 23 Bedienung der Zentrale mit Bedienteil L840/PT 9. Ext. scharf: Falls die se Op ti on frei ge ge ben ist, kann das Sy stem hier ex tern scharf geschaltet wer den. Liegt ei ne Scharf schalt verhinderung an, wird der Grund hier für als „Kri te ri um“ an ge zeigt.
  • Seite 24: Be Die Nung Des Lcd-Bedien Teils Durch Er Richter

    Bedienung des LCD-Bedienteils durch Errichter Nach Ein gabe des Er richter-Codes ge langt man in die Er richter-Ebe ne, in der Be die nung des LCD-Be - Re vi si ons arbeiten und ei ni ge Be dien vorgänge durch den Er richter durch - dien teils durch Er richter geführt wer den kön nen.
  • Seite 25 Bedienung des LCD-Bedienteils durch Errichter Wäh rend der Tests kann die Zen trale nicht scharf geschaltet wer den. Durch Drücken der Ta ste „ESC“ kann das Test-Me nü wie der ver lassen wer den; wird ca. 5 min lang nichts ge te stet, wird der Me nü punkt au to matisch ver lassen. 1 = Druc ken 2 = Mel der gruppen 3 = Si re nen...
  • Seite 26 Bedienung des LCD-Bedienteils durch Errichter 7. Fern programmierung: Um einen Verbindungsaufbau zwischen Zentrale und PC zu gewährleisten, müssen folgende Parameter in Zentrale und PC übereinstimmend eingestellt sein: 1 = Serial Port oder bei Modem 1 = Serial Port Typ PC Baud 9600 max.
  • Seite 27: Pro Grammierung Mit Dem Lcd-Bedien Teil Durch Er Richter

    5 = S/4-Gruppe und verzögert In den Un ter me nüs der „Pro grammierung“ kann die Zen trale L208 voll ständig um pro grammiert wer den, falls die werks seitige Pro grammierung ab ge ändert bzw. falls zu sätzliche Hard ware an geschlossen wer den soll.
  • Seite 28: Melder Gruppen

    (nähere Angaben siehe Handbuch L208/EIB). 0 = Aus 1 = Standard 2 = Nur Ausgänge 4. L208/V24: legt fest, ob ei ne se rielle Schnitt stelle L208/V24 an geschlossen ist. 0 = Aus 1 = Unzulässig 2 = Ein 5. L208/A: legt fest, ob ei ne Aus gabekarte L208/A oder L208/R an - geschlossen ist.
  • Seite 29 Programmierung mit dem LCD-Bedienteil durch Errichter 1. Sei te 1 = MG (Mel der gruppe) 2 = Sa bo ta ge 3 = Über fall 4 = Ver schluß-MG 5 = Ein gangs-MG 6 = S/U-Grup pe 7 = Tech. Alm 8 = Brand 9 = Not-MG aus 0 = Re set MG...
  • Seite 30 Programmierung mit dem LCD-Bedienteil durch Errichter 2. Sa bo ta ge Sa bo tagemelder gruppen die nen der Über wachung von Ge häusen von an - geschlossenen Kom ponenten. Je nach Klas si fi zie rung des Ri si kos soll ten min de stens die Dec kel kontakte der Au ßen si re nen und der Scharf schalt einrichtung in ei ne sol che Sa bo tagegruppe ein ge schleift wer den.
  • Seite 31 Programmierung mit dem LCD-Bedienteil durch Errichter 6. S/U-Grup pe – Zum An schluß ei nes Rie gel schalt kontaktes oder ei nes Kon takt schlosses zur ver zögerten Scharf-/Un scharf schaltung in Ver bindung mit Ein gangs-MG und Be dien teil L840/PT. a) Scharf schaltung: wenn über das Be dien teil ex tern scharf geschaltet wird (Op ti on „mit SU-Grup pe“), wird die An lage erst scharf, wenn die S/U-Grup - pe ge schlossen wird.
  • Seite 32 Kurz schluß/Un ter bruch über wach bar. Die An zeige ei ner sol chen Grup pe am LED-Be dien teil L208/PT zeigt nicht den Scharf schalte zustand, son dern ei nen Sa bo ta geangriff auf die Lei tung an.
  • Seite 33: Re Lais

    Programmierung mit dem LCD-Bedienteil durch Errichter Die bei den Re lais der Haupt leiterplatte (Rel 1 Klem men 19,20,21 und Rel 2 10.3 Re lais Klem men 22,23,24) sind werks seitig vor belegt mit den Si gnalen Ex tern scharf Rel 1 und Geh test Rel 2.
  • Seite 34: Bedien Teile

    Errichter 10.5 Be dien teile Je nach Typ der am ex ter nen Bus an geschlossenen Be dien teile (L208/PT oder L840/PT), kön nen ver schiedene Be dien möglich keiten frei ge ge ben oder ge sperrt wer den.
  • Seite 35: An Zahl Be Die Ner

    Programmierung mit dem LCD-Bedienteil durch Errichter Nur an wend bar bei Ein satz des Be dien teils L840/PT. 10.6 An zahl Be die ner Werks seitig sind in der Zen trale 8 Be dien ercodes hin ter legt. Die se ha ben die Codes 1111, 2222, usw.
  • Seite 36: Rück Set Zen

    Programmierung mit dem LCD-Bedienteil durch Errichter In die sem Me nü kann man Tei le der Pro grammierung lö schen und wie der in 10.8 Rück set zen den Aus lieferungs zustand ver setzen. An zeige (Vor ein stellung) Be schreibung 1 = Kon figuration Löscht kom plette Pro grammierung;...
  • Seite 37: Anschluß Beispiele

    Erster bis Letzter vorletzter Infrarot- 2,7k Infrarotmelder melder 2,7k IR/B IR/B EMZ L208 Versorgungs- spannung für externe Geräte Sabo MG10 Relais 2 Anmerkung: Relais 2 muß als „Gehtest“ programmiert sein 11.1.2 Glas bruchsensor / (Bei VdS-Anlagen dürfen Glasbruchsensoren und Magnet-Reed-Kontakte Ma gnet-Reed-Kon takt nicht zusammen auf 1 Meldergruppe geschaltet werden.)
  • Seite 38: Scharf Schalt Einrichtungen

    Anschlußbeispiele 11.2 Scharf schalt einrichtungen 11.2.1 Kon takt schloß und Sper re le ment ESPE ESPE braun braun Kontaktschloß SKS/... blau blau schwarz schwarz gelb gelb zu weiteren Sperrelementen 1N4003 1N4003 10 k 2,7 k L 208 – ( –) *12 V über Klemme 24 Verschluß...
  • Seite 39: Berührungs Lose Scharf Schalt Einrichtung Und Sper Re Le Ment

    Anschlußbeispiele 11.2.2 Zwei Kontaktschlösser und Sperrelemente in Wechelschaltung...
  • Seite 40: Block Schloss

    Anschlußbeispiele 11.2.3 Block schloss S3 (unscharf) S1 (scharf) S2 (unscharf) L840/ B L208 * + 12 V über Relais 2 programmiert als Scharfschaltquittierung 11.3 Alar mie rung 11.3.1 Ört li che Alar mie rung SSF/GB L108 bzw. L 208 Klemme...
  • Seite 41: Ört Li Che Alar Mie Rung Ssf/Gb Und Ssf/G

    Anschlußbeispiele 11.3.2 Ört li che Alar mie rung SSF/GB und SSF/G L108 bzw. L 208 Klemme CN Beschreibung SSF/GB Sirene 0 V (geschaltet) Sirene 0 V (geschaltet) Sirene +12 V Blitzleuchte 0 V (geschaltet) Blitzleuchte +12 V SSF/G wenn der Deckelkontakte der Sirenen (Klemmen 9,10) Achtung: wie in Zeichnung überwacht werden sollen, dann muss jeweils R3 abgezogen und R2 auf den Steckplatz von R3 gesteckt werden.
  • Seite 42: Te Le Fon Wähl Ge Rä Te

    Anschlußbeispiele 11.4 Te le fon wähl ge rä te 11.4.1 Stille Alarmierung Anschluss des Telefon- wählgerätes TS9SZ L 108 bzw. L 208 (AWUG) Klemme CN Beschreibung Sabo (NC) 24 Sabotageüberwachung Deckelkontakt TS9 Test Störung Scharfschaltverhinderung bei gestörtem TS9 Alarm S – Scharf 8,2 k Extern scharf (Widerstand in Reihe)
  • Seite 43: Technische Daten

    Pro grammier bare Re lais 12 V/1 A Alarm relais 230 V 230 V AC/5 A Be dien teile L208/PT; L840/PT Span nungs versorgung 12 V aus Bus Ma ße (B x H x T) 152 x 105 x 28 Um welt klasse nach VdS: Block schloß-Mo dul L840/B...
  • Seite 44: Anlagen Protokoll

    Bit te bei In betrieb nahme aus füllen und bei tech nischen Rück fragen be reithalten 13.1.1 Aus baugrad Ge rät Zen trale Be dien teil Be dien teil BS-Mo dul Aus gabe-Mo dul EIB-Schnitt stelle V.24- L208 L208/PT L840/PT L840/B L208/A L208EIB Schnitt stelle L208/V.24 An zahl 13.1.2 Kon figuration der Mel der gruppen...
  • Seite 45: Meß Werte

    Anlagenprotokoll 13.2 Meß werte 13.2.1 Haupt platine Klem men Funk tion Soll Ist (Da tum) Ist (Da tum) Ist (Da tum) Ist (Da tum) Ist (Da tum) Ist (Da tum) +/ – An lagen spannung 14 V Batt. Batt. La de span nung 13,8 V Klem men MG 1...
  • Seite 46 Noti zen...
  • Seite 47 Die Angaben in dieser Druckschrift gelten vorbehaltlich technischer Änderungen ABB STOTZ-KONTAKT GmbH Postfach 10 16 80, 69006 Heidelberg Eppelheimer Straße 82, 69123 Heidelberg Telefon (0 62 21) 7 01-6 07 Telefax (0 62 21) 701-724 www.abb.de/stotz-kontakt Technische Hotline: (0 62 21) 7 01- 782...

Inhaltsverzeichnis