Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HomeMatic HmIP-DBB Montage- Und Bedienungsanleitung

HomeMatic HmIP-DBB Montage- Und Bedienungsanleitung

Funk-klingeltaster

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kostenloser Download der Homematic IP App!
Free download of the Homematic IP app!
Bevollmächtigter des Herstellers:
Manufacturer's authorised representative:
eQ-3 AG
Maiburger Straße 29
26789 Leer / GERMANY
www.eQ-3.de
Montage- und Bedienungsanleitung
Mounting instruction and
operating manual
Klingeltaster
S. 1
Doorbell Button
p. 20
HmIP-DBB
Lieferumfang
Anzahl
Bezeichnung
1
Klingeltaster
2
Beschriftungsetiketten
2
Dübel 5 mm
2
Schrauben 3,0 x 30 mm
2
Schraubendichtungen
1
1,5 V LR03/Micro/AAA Batterie
1
Bedienungsanleitung
Dokumentation © 2018 eQ-3 AG, Deutschland
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des
Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in
irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung
elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren verviel-
fältigt oder verarbeitet werden.
Es ist möglich, dass die vorliegende Anleitung noch drucktech-
nische Mängel oder Druckfehler aufweist. Die Angaben in dieser
Anleitung werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen
in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer
oder drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keine
Haftung.
Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt.
Printed in Hong Kong
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne
Vorankündigung vorgenommen werden.
152208
Version 1.0 (05/2018)
1
A
B
C
D
LR03/AAA
E

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic HmIP-DBB

  • Seite 1 Lieferumfang Anzahl Bezeichnung Klingeltaster Montage- und Bedienungsanleitung Kostenloser Download der Homematic IP App! Beschriftungsetiketten Free download of the Homematic IP app! Mounting instruction and Dübel 5 mm operating manual Schrauben 3,0 x 30 mm Schraubendichtungen Klingeltaster S. 1 1,5 V LR03/Micro/AAA Batterie Doorbell Button p.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung ...........2 Gefahrenhinweise ............2 Funktion und Geräteübersicht ........4 Allgemeine Systeminformationen ........ 5 Inbetriebnahme ..............6 Montage...................6 Anlernen ..................7 Beschriftungsetikett anbringen/wechseln .......9 Bedienung ................10 Batterie wechseln ............10 Fehlerbehebung ............. 12 Schwache Batterie ...............12 Befehl nicht bestätigt ............12 Duty Cycle ................13 Fehlercodes und Blinkfolgen ..........14 Wiederherstellung der Werkseinstellungen ....16 10 Wartung und Reinigung ..........
  • Seite 4: Hinweise Zur Anleitung

    Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihr Home- matic IP Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die An- leitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über- lassen, übergeben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
  • Seite 5 Gefahrenhinweise Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verän- dern des Gerätes nicht gestattet. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es von au- ßen erkennbare Schäden, z. B. am Gehäuse oder an Bedienelementen aufweist. Lassen Sie das Ge- rät im Zweifelsfall von einer Fachkraft prüfen.
  • Seite 6: Funktion Und Geräteübersicht

    Das Gerät ist nur für den Einsatz in wohnungs- ähnlichen Umgebungen geeignet. Funktion und Geräteübersicht Der Homematic IP Klingeltaster ist durch das witterungs- feste Gehäuse für den Einsatz im Außenbereich geeignet und kann bspw. neben einer Eingangstür montiert wer- den. In Verbindung mit anderen Homematic IP Geräten kann z.
  • Seite 7: Allgemeine Systeminformationen

    Elektronikeinheit Batteriefach Systemtaste (Anlerntaste und LED) Allgemeine Systeminformationen Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Smart-Home- Systems und kommuniziert über das Homematic  IP Funkprotokoll. Alle Geräte des Systems können komfor- tabel und individuell per Smartphone über die Homema- tic  IP App konfiguriert werden. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Homematic ...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Montage Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit der Installation beginnen. Achten Sie bei der Auswahl des Montageortes und beim Bohren in der Nähe vorhandener Schalter oder Steckdosen auf den Verlauf elektri- scher Leitungen bzw. auf vorhandene Versor- gungsleitungen.
  • Seite 9: Anlernen

    Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen. Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access Point über die Homematic IP App ein, um weitere Homematic IP Geräte im System nutzen zu kön- nen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Access Points.
  • Seite 10 Inbetriebnahme Zum Anlernen des Klingeltasters gehen Sie wie folgt vor: • Öffnen Sie die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone. Wählen Sie den Menüpunkt „Gerät anlernen“ aus. • • Drehen Sie die Elektronikeinheit (C) auf die Rück- seite. • Ziehen Sie den Isolierstreifen aus dem Batte- riefach (D) der Elektronikeinheit heraus, um das Gerät zu aktivieren.
  • Seite 11: Beschriftungsetikett Anbringen/Wechseln

    Inbetriebnahme • Wählen Sie aus, in welchen Anwendungen (z. B. Zutrittssteuerung und/oder Licht) Sie Ihr Gerät verwenden möchten. • Vergeben Sie in der App einen Namen für das Ge- rät und ordnen Sie es einem Raum zu. • Setzen Sie den Klingeltaster in die Wandhalterung ein.
  • Seite 12: Bedienung

    Bedienung Nach dem Anlernen kann der Klingeltaster über einen kurzen Tastendruck bedient werden. In Verbindung mit anderen Homematic IP Geräten kann durch den Tasten- druck z. B. eine Tonwiedergabe aktiviert oder Beleuch- tung geschaltet werden. Nach Betätigung kann der Klingeltaster eine positive oder negative akustische Rückmeldung geben –...
  • Seite 13 Batterie wechseln • Entnehmen Sie die leere Batterie aus dem Bat- teriefach (D). • Legen Sie eine neue 1,5 V LR03/Micro/AAA Batte- rie polungsrichtig gemäß Markierung in das Batte- riefach ein (s. Abbildung 6). • Setzen Sie den Klingeltaster in die Wandhalterung ein.
  • Seite 14: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Schwache Batterie Wenn es der Spannungswert zulässt, ist der Klingeltaster auch bei niedriger Batteriespannung betriebsbereit. Je nach Beanspruchung kann evtl. nach kurzer Erholungszeit der Batterie wieder mehrfach gesendet werden. Ist die Batteriespannung niedrig, wird dies in der Home- matic IP App und am Gerät über die LED (E) angezeigt (s.
  • Seite 15: Duty Cycle

    Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP Geräte zu 100 % nor- menkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht.
  • Seite 16: Fehlercodes Und Blinkfolgen

    Fehlerbehebung Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode Bedeutung Lösung Kurzes oranges Funkübertra- Warten Sie, bis die Blinken gung/Sen- Übertragung been- deversuch/ det ist. Datenübertra- gung 1x langes Vorgang Sie können mit der grünes bestätigt Bedienung fortfah- Leuchten ren. 1x langes rotes Vorgang Versuchen Sie es Leuchten fehlgeschla-...
  • Seite 17 Fehlerbehebung Kurzes Batterie leer Tauschen Sie die oranges Batterie des Gerätes Leuchten aus (s. „7 Batterie wechseln“ auf Seite 10). 6x langes rotes Gerät defekt Achten Sie auf die Blinken Anzeige in Ihrer App oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
  • Seite 18: Wiederherstellung Der Werkseinstellungen

    Drücken Sie die Systemtaste erneut für 4 s, bis die Geräte-LED grün aufleuchtet. • Lassen Sie die Systemtaste wieder los, um das Wiederherstellen der Werkseinstellungen abzu- schließen. Das Gerät führt einen Neustart durch. Nach dem Neustart können Sie das Gerät wieder in Ihr Homematic IP System integrieren.
  • Seite 19: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Das Gerät ist wartungsfrei. Überlassen Sie eine Wartung oder Reparatur einer Fachkraft. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Für die Entfernung von stärkeren Verschmutzungen kann das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden.
  • Seite 20: Technische Daten

    Technische Daten Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass der Funkanlagentyp Homema- tic  IP HmIP-DBB der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.eq-3.de Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-DBB...
  • Seite 21 Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Seite 22: Package Contents

    Package contents Quantity Description Bell button Labels Plugs 5 mm Screws 3.0 x 30 mm Screw seals 1.5 V LR03/micro/AAA battery User manual Documentation © 2018 eQ-3 AG, Germany All rights reserved. Translation from the original version in Ger- man. This manual may not be reproduced in any format, either in whole or in part, nor may it be duplicated or edited by electronic, mechanical or chemical means, without the written consent of the publisher.
  • Seite 23 Table of contents Information about this manual........22 Hazard information ............22 Function and device overview ........24 General system information ........25 Start-up ................25 Mounting ................25 Teaching-in ................26 Placing/changing the label ..........28 Operation .................29 Changing battery ............29 Troubleshooting ............. 31 Weak battery .................31 Command not confirmed ..........31 Duty cycle ................
  • Seite 24: Information About This Manual

    Information about this manual Please read this manual carefully before beginning op- eration with your Homematic IP component. Keep the manual so you can refer to it at a later date if you need to. If you hand over the device to other persons for use, please hand over this manual as well.
  • Seite 25 Hazard information For safety and licensing reasons (CE), unauthor- ized change and/or modification of the device is not permitted. Do not use the device if there are signs of dam- age to the housing or control elements, for ex- ample. If you have any doubts, have the device checked by an expert.
  • Seite 26: Function And Device Overview

    Function and device overview Function and device overview The Homematic IP Doorbell Button is suitable for outdoor applications by the weather-resistant housing and can be mounted next to a door, for example. In connection with other Homematic IP devices, e.g. a sound reproduction is triggered or the lights are switched on.
  • Seite 27: General System Information

    General system information General system information This device is part of the Homematic  IP smart home system and works with the Homematic IP protocol. All devices of the system can be configured comfortably and individually with the user interface of the Central Control Unit CCU3 or flexibly via the Homematic ...
  • Seite 28: Teaching-In

    Teaching-in Please read this entire section before starting the teach-in procedure. First set up your Homematic IP Access Point via the Homematic IP app to enable operation of other Homematic IP devices within your system. For further information, please refer to the oper-...
  • Seite 29 Homematic IP User Guide, available for download in the download area of www.eQ-3.com. To integrate the doorbell button into your system and en- able it to communicate with other Homematic IP devices, you must teach-in the device to your Homematic IP Ac- cess Point first.
  • Seite 30: Placing/Changing The Label

    Start-up device number (SGTIN) in your app or scan the QR code. Therefore, please see the sticker sup- plied or attached to the device. • Please wait until teach-in is completed. • If teaching-in was successful, the LED lights up green.
  • Seite 31: Operation

    After teaching-in, the doorbell button can be operated via a brief push of the button. In connection with oth- er Homematic IP devices, e.g. a sound reproduction is triggered or the lights are switched on by a short but- ton-press.
  • Seite 32 Changing battery partment (D). • Insert a new 1.5 V LR03/micro/battery into the battery compartment, making sure that it is the right way round (see figure 6). • Place the doorbell button into the wall bracket. Once the battery has been inserted, the doorbell button will perform a self-test (approx.
  • Seite 33: Troubleshooting

    If the battery voltage is too weak, this will be displayed in the Homematic IP app and directly on the device via the device LED (E) (see “9.4 Error codes and flashing se- quences”...
  • Seite 34: Duty Cycle

    Devices must cease transmission when they reach the 1% limit until this time restriction comes to an end. Homematic IP devices are designed and produced with 100% conformity to this regulation. During normal operation, the duty cycle is not usually reached.
  • Seite 35: Error Codes And Flashing Sequences

    Troubleshooting Error codes and flashing sequences Flashing code Meaning Solution Short orange Radio Wait until the flashing transmission/ transmission is attempting to completed. transmit/data transmission 1x long green Transmission You can continue lighting confirmed operation. 1x long red Transmission Please try again (see lighting failed or duty sec.
  • Seite 36 Troubleshooting Short Battery empty Replace the batter- orange ies of the device (see lighting “8 Changing battery” on page 29). 6x long red Device Please see your app flashing defective for error message or contact your retailer. 1x orange and Test display Once the test 1 x green...
  • Seite 37: Restore Factory Settings

    Press and hold down the system button again for 4 seconds, until the device LED lights up green. • Release the system button to finish the proce- dure. The device will perform a restart. After the restart, you can again integrate your device into your Homematic IP system.
  • Seite 38: Maintenance And Cleaning

    Maintenance and cleaning Maintenance and cleaning The product does not require any maintenance. Enlist the help of an expert to carry out any main- tenance or repairs. Clean the device using a soft, lint-free cloth that is clean and dry. You may dampen the cloth a little with lukewarm water in order to remove more stubborn marks.
  • Seite 39: General Information About Radio Operation

    Hereby, eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer/Germany declares that the radio equipment type Homematic  IP Doorbell Button is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: www.eq-3.com...
  • Seite 40: Technical Specifications

    Technical specifications Technical specifications Device short name: HmIP-DBB Supply voltage: 1.5 V LR03/micro/AAA Current consumption: 200 mA max. Battery life: 1 year (typ.) Degree of protection: IP43 Ambient temperature: -20 to +50 °C Dimensions (W x H x D): 72 x 25 x 36 mm Weight: 41 g (incl.
  • Seite 41 Technical specifications Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domestic waste! Electronic equipment must be disposed of at local collection points for waste electronic equipment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive. Information about conformity The CE sign is a free trading sign addressed exclusively to the authorities and does not include any warranty of any properties.
  • Seite 42 Technical specifications...

Diese Anleitung auch für:

68-15 34 24

Inhaltsverzeichnis