Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für bintec R1200:

Werbung

Benutzerhandbuch
bintec R1200 / R1200w / R3000 / R3000w / R3400 / R3800
BRRP
©
Copyright
31. Mai 2006 Funkwerk Enterprise Communications GmbH
Version 2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Funkwerk bintec R1200

  • Seite 1 Benutzerhandbuch bintec R1200 / R1200w / R3000 / R3000w / R3400 / R3800 BRRP © Copyright 31. Mai 2006 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 2.0...
  • Seite 2 Haftung Der Inhalt dieses Handbuchs wurde mit größter Sorgfalt erarbeitet. Die Angaben in diesem Handbuch gelten jedoch nicht als Zusicherung von Eigenschaften Ihres Produkts. Funkwerk Enterprise Commu- nications GmbH haftet nur im Umfang ihrer Verkaufs- und Lieferbedingungen und übernimmt keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Menü BRRP ..........3 Begriffe und Definitionen .
  • Seite 4 bintec Benutzerhandbuch BRRP...
  • Seite 5: Menü Brrp

    Menü BRRP Menü BRRP Im Folgenden werden die Felder des Menüs BRRP beschrieben. R3000w Setup Tool Funkwerk Enterprise Communications GmbH [BRRP]: Redundancy Configuration MyGateway Watchdog Daemon stopped Task Definition > Configuration > Monitoring > SAVE EXIT In diesem Menü können Sie eine Redundanz für Ihr Gateway konfigurieren.
  • Seite 6: Begriffe Und Definitionen

    Menü BRRP von einem Gateway auf das andere, werden von einem Router-Redundanzver- fahren gesteuert. Das BRRP folgt den Spezifikationen in RFC 2338 und dem entsprechenden In- ternet-Entwurf. (Die Internet-Entwürfe finden Sie unter http://www.ietf.org/1id- abstracts.html.) Die Konfiguration eines "virtuellen Routers" erfolgt in den folgenden Schritten: ■...
  • Seite 7 Menü BRRP Folgende Begriffe werden im entsprechenden RFC und dem Internet-Entwurf definiert. Begriff Bedeutung VRRP Router "Ein Router, der das Virtual Router Redun- dancy Protocol benutzt. Er kann in einen oder in mehrere "virtuelle Router" integriert sein." Virtual Router "Ein abstraktes, von VRRP gesteuertes Objekt, das als Default Router für Hosts eines LAN ver- wendet wird.
  • Seite 8: Konfiguration Eines Virtuellen Interfaces

    Menü BRRP Begriff Bedeutung Virtual Router Master "Der VRRP Router, der das Weiterleiten der Pakete übernimmt, die an die mit dem "virtuel- len Router" verbundenen IP-Adressen geschickt wurden, und der für die Beantwor- ➤➤ tung von (Address Resolution Proto- col) Requests an diese IP-Adressen zuständig ist.
  • Seite 9 Menü BRRP ■ Als IP-Adresse und MAC-Adresse müssen die des "virtuellen Router"-Ma- sters eingegeben werden, ungeachtet dessen, ob Sie das virtuelle Inter- face als Master oder als Backup nutzen möchten. Wenn Sie das virtuelle Interface konfiguriert haben, können Sie mit der Konfi- guration im Menü...
  • Seite 10 Menü BRRP bintec Benutzerhandbuch BRRP...
  • Seite 11: Untermenü Task Definition

    Untermenü Task Definition Untermenü Task Definition Im Folgenden wird das Untermenü T beschrieben. EFINITION R3000w Setup Tool Funkwerk Enterprise Communications GmbH [BRRP][TASKS]: Task List MyGateway Task Master Slave Protocol Trigger VR_ID/IFC Protocol Action VR_ID/IFC BRRP BRRP sync DELETE EXIT kann erst konfiguriert werden, nachdem Sie ein virtuelles Inter- EFINITION ➜...
  • Seite 12 Nach Öffnen des Menüs wird eine Liste aller Konfigurations-Tasks angezeigt. Tasks können im Menü ADD/EDIT hinzugefügt oder bearbeitet werden (die Ab- bildung enthält Beispielwerte. R3000w Setup Tool Funkwerk Enterprise Communications GmbH [BRRP][TASKS][ADD]: Redundancy Task Definition MyGateway Task ID Master Interface Protocol...
  • Seite 13 Untermenü Task Definition Feld Wert Master Interface Protocol Definiert, welcher Mechanismus für die Über- wachung des Masters angewendet werden soll. Mögliche Werte: ■ BRRP (Standardwert mit konfiguriertem vir- tuellen Router): Die BRRP spezifischen Status-Advertisements werden zur Sta- tusermittlung des Masters verwendet. Der Master sendet Advertisements gemäß...
  • Seite 14 Untermenü Task Definition Feld Wert Master Action Legt den Trigger der zu konfigurierenden Task fest. Die möglichen Werte sind abhängig von der Wahl von M ASTER NTERFACE ROTOCOL ■ Für M = BRRP: ASTER NTERFACE ROTOCOL – Initialize (Standardwert): Die am virtu- ellen Router teilnehmenden Gateways warten auf ein Startup Event.
  • Seite 15 Untermenü Task Definition Feld Wert Master Interface Dieses Feld kann nur bearbeitet werden, wenn auf IFC - ASTER NTERFACE ROTOCOL operStatus gesetzt ist. Legt durch die Auswahl eines Interface- Namens fest, welches BRRP-Interface kontrol- liert werden soll. Der Watchdog Daemon fragt Details in der ABLE Slave Interface Protocol...
  • Seite 16 Untermenü Task Definition Feld Wert Slave Admin Action Abhängig vom Triggermechanismus, der in gewählt wurde, gibt LAVE NTERFACE ROTOCOL es folgende mögliche Werte: ■ – Für BRRP bedeutet dies, dass das In- terface des BRRP Gateways innerhalb des "virtuellen Routers" aktiviert ist. Es wechselt in den Initialzustand (Stan- dardwert).
  • Seite 17 Untermenü Task Definition Feld Wert Virtual Router ID Dieses Feld kann nur bearbeitet werden, wenn auf BRRP gesetzt LAVE NTERFACE ROTOCOL ist. Das Backup sucht in den BRRP Advertise- ments, die vom Master gesendet werden, nach Informationen, ob der "virtuelle Router" gestar- tet oder angehalten werden soll.
  • Seite 18 Untermenü Task Definition Folgende Statusmöglichkeiten und entsprechende Verhaltensweisen weist der Router auf: Status Verhaltensweise Initialize Zweck dieses Status ist es, auf ein Startup Ereignis zu warten. Wenn der BRRP Router aktiviert ist, verhält er sich wie folgt: ■ Wenn die lokale Priorität 255 ist: –...
  • Seite 19 Untermenü Task Definition Status Verhaltensweise Backup Zweck des Backup Status ist es, die Verfügbar- keit und den Status des Masters zu überwa- chen. In diesem Zustand verhält sich ein BRRP Router wie folgt: ■ Er antwortet nicht auf ARP Anfragen nach mit dem "virtuellen Router"...
  • Seite 20 Untermenü Task Definition Status Verhaltensweise Master Im Master Status dient der Router als Weiterlei- tungsrouter für die mit dem "virtuellen Router" verbundenen IP-Adressen. In diesem Zustand verhält sich der BRRP Router wie folgt: ■ Er antwortet auf ARP-Anfragen nach mit dem "virtuellen Router"...
  • Seite 21 Untermenü Task Definition Status Verhaltensweise ■ Master (Forts.) wenn die Priorität im Advertisement höher ist als die lokale Priorität oder wenn die Priorität im Advertisement gleich der loka- len Priorität und die P IP A RIMARY DDRESS des Absenders höher ist als die lokale IP A RIMARY DDRESS...
  • Seite 22 Untermenü Task Definition bintec Benutzerhandbuch BRRP...
  • Seite 23: Untermenü Configuration

    Untermenü Configuration Untermenü Configuration Im Folgenden wird das Untermenü C beschrieben. ONFIGURATION R3000w Setup Tool Funkwerk Enterprise Communications GmbH [BRRP][DAEMON]: Virtual Router List MyGateway VrID Prio State Interface IP-Address MAC-Address master en1-0-1 192.168.1.254 00005e000101 slave en1-3-1 172.16.1.254 00005e000102 DELETE EXIT Der erste Schritt der Konfiguration der von BRRP gesteuerten Prozesse ist die ➜...
  • Seite 24 Untermenü Configuration Das Menü besteht aus folgenden Feldern: Feld Wert Virtual Router ID Hier wählen Sie den Virtual Router Identifier (VRID). Die VRID identifiziert den "virtuellen Router" innerhalb des LAN und ist Bestandteil jedes BRRP-Advertisement-Pakets, das vom aktuel- len Master gesendet wird. Ein Wert für diesen Parameter wird automatisch generiert, wenn ein neuer Eintrag erzeugt wird.
  • Seite 25 Untermenü Configuration Feld Wert Priority Legt die logische Priorität des virtuellen Inter- faces innerhalb des "virtuellen Routers" fest. Die möglichen Werte liegen zwischen 1 und 255. Je höher der Wert, desto höher die Priori- tät. Der Wert 255 bestimmt, dass dieses virtu- elle Interface immer als Master fungiert, sobald es aktiv ist.
  • Seite 26 Untermenü Configuration Feld Wert ➤➤ MAC-Address Zeigt die MAC-Adresse von V IRTUAL an. Dieser Wert ist nicht editierbar. NTERFACE Advertisement Interval Legt fest, wie oft ein BRRP Advertisement- Paket gesendet wird, wenn das virtuelle Inter- face als Master definiert ist. Nur der aktuelle Master sendet BRRP Advertisements.
  • Seite 27 Untermenü Configuration Feld Wert Master Down Interval Der hier eingegebene Wert legt die Anzahl von BRRP Advertisements fest, die fehlschlagen dürfen bevor das Backup annimmt, dass der Master inaktiv ist und es die Rolle des Masters übernimmt. Basierend auf dem Master Down Interval läuft routerintern ein Master Down Timer, nach des- sen Ablauf vom Backup angenommen wird, dass der Master nicht erreichbar ist, falls kein...
  • Seite 28 Untermenü Configuration Feld Wert Pre-empt Mode Legt fest, ob ein Backup mit höherer Priorität Vorrang hat vor einem Master mit niedriger Priorität. Mögliche Werte: ■ true (Standardwert): Aktiviert die Funktion ■ false: Deaktiviert die Funktion Beachten Sie eine Ausnahme: Wird P RIORITY 255 ausgewählt, erhält das Gateway mit dieser Priorität auf jeden Fall die Masterrolle, d.h.
  • Seite 29 Untermenü Configuration Feld Wert Authentication Key Nur für A = Plain Text UTHENTICATION Password. Hier wird der Authentifizierungsschlüssel einge- geben. Beachten Sie, dass dieser für alle am "virtuellen Router" teilnehmenden virtuellen Interfaces gleich ist. Tabelle 3-1: Felder im Menü C ONFIGURATION BRRP bintec Benutzerhandbuch...
  • Seite 30 Untermenü Configuration bintec Benutzerhandbuch BRRP...
  • Seite 31: Untermenü Monitoring

    Untermenü Monitoring Untermenü Monitoring Im Folgenden wird das Untermenü M beschrieben. ONITORING R3000w Setup Tool Funkwerk Enterprise Communications GmbH [BRRP][MONITOR]: Virtual Router Monitoring MyGateway VrID Prio State Interface Master-IP-Addr Errors down en0-1-1 0.0.0.0 down en0-1-2 0.0.0.0 EXIT ➜ Das Menü BRRP zeigt eine Liste aller "virtuellen Router".
  • Seite 32 Detaillierte statistische Informationen über die einzelnen "virtuellen Router" er- hält man, indem man mit den Pfeiltasten auf den gewünschten Listeneintrag geht und diesen durch Drücken der Return-Taste auswählt. R3000w Setup Tool Funkwerk Enterprise Communications GmbH [BRRP][MONITOR][DETAILS]: Virtual Router Details MyGateway Virtual Router ID...
  • Seite 33 Untermenü Monitoring Feld Wert Virtual Router State Der aktuelle Status des BRRP Gateways inner- halb des "virtuellen Routers". Dieses Feld kann folgende Werte annehmen: ■ initialize: Das BRRP Gateway wartet auf ein Startup Event. ■ backup: Das BRRP Gateway überwacht die Erreichbarkeit des Master Routers.
  • Seite 34 Untermenü Monitoring Feld Wert Invalid Type Packets Die Anzahl der vom "virtuellen Router" empfan- Received genen BRRP-Pakete, die einen ungültigen Wert im 'type'-Feld des BRRP Headers haben. Der korrekte Wert für ’type’ ist ’1’ (’advertise- ment’). Packet Lenght Errors Die Gesamtzahl der empfangenen Pakete mit einer kleineren Paketelänge als der Länge, die im BRRP Header spezifiziert wird.
  • Seite 35: Index: Brrp

    Index: BRRP Advertisement Interface Advertisement Interval Advertisement Interval Errors Advertisements Received Authentication Errors Authentication Key Authentication Type Authentication Type Mismatch Backup Become Master BRRP States Checksum Errors Initialize Invalid Authentication Type Invalid Type Packets Received IP Address Owner IP TTL Errors MAC-Address MAC-Adresse Master...
  • Seite 36 Redundante Netzwerkumgebung RFC 2338 Router-Redundanzverfahren Slave Admin Action Slave Interface Slave Interface Protocol Task ID Version Errors Virtual Interface Virtual Router Virtual Router Backup 12, 15, 22, 30 Virtual Router ID Virtual Router Master 22, 31 Virtual Router State Virtueller Router VRRP Router 7, 9 Watchdog Daemon...

Inhaltsverzeichnis